-
Gesamte Inhalte
3.126 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Zu der Freigabe-Thematik kann ich nur folgendes noch hinzufügen: solange ein Film wie EX-DRUMMER eine Freigabe ab 16 Jahren bekommt, sollte der Johann Rambo doch mindestens ab 12 freigegeben werden :D :D :D
-
Na da freuen sich doch die einschlägigen DVD-Händler :wink:
-
Die IMDB gibt folgende technische Details an: Film negative format (mm/video inches) 35 mm (Kodak 2244) Cinematographic process DVC Pro DVCAM Digital Stills HDTV Super 16 Super 35 Viper Printed film format 35 mm Aspect ratio 1.85 : 1 In einem Stuttgarter Kino wird der Film zumindest als Digitalprojektion beworben. Ob's stimmt, weiß ich momentan nicht. Werde mir den Film aus Zeitgründen erst am Sonntag anschauen jönnen.
-
THE BLACK CAULDRON wurde auch in London in 70mm gezeigt. Die Kopien besitzen sogar Split Surround. FANTASIA 2000 wurde im IMAX in Speyer gezeigt. Die Qualität war ordentlich, jedoch sahen die Aufnahmen der Schauspieler nicht so scharf aus, wie man das von IMAX gewohnt war.
-
Was soll das für eine Auswirkung auf die deutsche Kopie haben? In letzter Zeit sind sehr viele Filme nur in SR. Ich hatte vor kurzer Zeit bei 8 Kopien 3 oder sogar 4 in SR. Armes Deutschland.... :x Waren denn die Filme, von denen Du "nur" SR-Kopien hattest, im Original auch in Dolby Digital?
-
HD-Digitaltonformate;auch im richtigen Kino?
LaserHotline antwortete auf lumi's Thema in Allgemeines Board
Eine Garantie wird Dir leider niemand geben. Auch ich erinnere mich noch mit Schrecken an jene Tage, als man für PAL-LaserDiscs mit Digitalton den für TV-Zwecke dynamik-komprimierten Ton verwendete... Solche Geschichten gibt's sicherlich auch heutzutage noch. -
... das berliner kopierwerk von LEERGUT meldete vor zwei tagen pleite an ... da mag die sorgfalt und qualität auch schon im argen gelegen haben Oder war die Pleite nur eine Folge von mangelnder Qualität...? :roll:
-
Manchmal hat man echt das Gefühl, wieder in die Steinzeit zurückversetzt zu werden! Auch bei Kleinstverleihern sollte es sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass SR-D der de facto Standard ist... Und wenn die dann nicht einmal eine saubere SR Lichttonspur hinbekommen, dann muss da etwas ziemlich im Argen liegen :twisted:
-
Ich habe mir gestern in einem Stuttgarter Kino den herrlichen Film LEERGUT in der deutsch synchronisierten Fassung angesehen. Zu meiner Überraschung wurde dieser mit Dolby Stereo Lichtton vorgeführt und hatte eine fürchterliche Tonqualität. Ich vermute, dass in diesem Kino die Lichttonabtastung dejustiert ist. Der Vorführer sagte mir, dass LEERGUT keinen Digitalton auf der Kopie hätte. Da es sich jedoch um einen Dolby Digital Film handelt, war ich umso verblüffter. Die Pressevorführung vor ein paar Wochen war im Original (tschechisch) und hatte eine Dolby Digital Tonspur. Können andere hier im Forum bestätigen, dass die deutsche Fassung von LEERGUT tatsächlich keine Dolby Digital Tonspur hat?
-
Was den Ton angeht, so bevorzuge ich persönlich in Bradford die "Curved Screen". Da hat der Ton einen wesentlich besseren Bass und klingt insgesamt einfach wuchtiger. Da kann die Lautsprecherkonfiguration hinter der "Flat Screen" leider nicht mithalten.
-
Pressevorführung in Stuttgart war 35mm CS mit O-Ton. Ich gehe davon aus, dass auch die Digitalversion das CS Seitenverhältnis haben wird (Dass das nicht immer so ist mussten wir alle schmerzhaft am Beispiel von BOBBY erfahren....) die digitalversion (OV) hat CS-seitenverhältnis, sieht sehr gut aus und hat eine äußerst knackige ton-mischung ... Ja, die Tonmischung macht wirklich Spaß :D
-
Pressevorführung in Stuttgart war 35mm CS mit O-Ton. Ich gehe davon aus, dass auch die Digitalversion das CS Seitenverhältnis haben wird (Dass das nicht immer so ist mussten wir alle schmerzhaft am Beispiel von BOBBY erfahren....)
-
Filme in denen es um das Vorführen geht?
LaserHotline antwortete auf Tammo-matrix-mp-20's Thema in Allgemeines Board
Derzeit am Angesagtesten dürfte diese britische Produktion eines dort arbeitenden Filmvorführers sein - echt schräg und mit Kultpotenzial: http://www.adventuresofgeorgetheprojectionist.co.uk/ -
A1 gilt vermutlich nur für Deutschland. Meine US-Kinoposter sind (fast) immer größer. Und die englischen gibt's meist im Querformat. Das passt dann auch irgendwie besser zum Kino....
-
Kinosart/dvD,I-Tun alle gemeinsam???
LaserHotline antwortete auf filmthies's Thema in Allgemeines Board
Herzlich willkommen in der realen Welt :wink: -
Filmlänge - Welche Angaben sind ausschlaggebend?
LaserHotline antwortete auf UC-KA's Thema in Allgemeines Board
Mit Deiner Anfrage hast Du vermutlich in ein Wespennest gestochen. Es gibt meiner Meinung nach kein schwierigeres Thema wie die Bestimmung der exakten Filmlänge. Im Falle von Filmbandoriginalen wird die eigentlich in Metern angegeben. Diese Angabe ist dann umzurechnen in Minuten und Sekunden. Aber Vorsicht bei der Umrechnung! Denn da kommt es darauf an, ob mit 24 oder 25 Bildern/Sekunde gefahren wird. Bei einem Zweistünder macht das immerhin einen Unterschied von 5 Minuten aus. Generell: zur Spielzeit eines Films gehört selbstverständlich auch der Abspann. Denn der ist integraler Bestandteil des Kunstwerks und kann nicht einfach "weggerechnet" werden - auch wenn's manche Kinobetriebe machen und sich damit in der Präsentation in Nichts vom Privatfernsehen unterscheiden :wink: Die Angaben der FSK in Bezug auf Filmlänge sind oftmals sehr schwammig. Man sollte sich hier ein Vorbild bei der britischen Zensurbehörde nehmen, die bis auf halbe Bilder genau abrechnen. Dass allerdings selbst der Verleiher nicht weiß, wie lange sein Film denn nun dauert, erschüttert mich etwas... Zur Beruhigung: die Filmdauerthematik in der Kinoauswertung ist noch recht simpel gegenüber den vielen Möglichkeiten in der Home Entertainment Auswertung. Denn noch gibt kein einziges Label an, auf was sich die auf dem Cover einer DVD angegebene Spielzeit bezieht. Das kann die Lauflänge des Quellmaterials sein oder die bereits PAL-korrigierte Spielzeit. Noch schwieriger wird's dann bei NTSC-Mastern, die nach PAL genormwandelt werden.... Aber lassen wir das. Ich habe mich schon zu ofe darüber geärgert :roll: -
Frohe Festtage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr! Wünsche mir für 2008 möglichst viel Breitformatiges in bester Qualität und dass ich immer noch so oft ins Kino gehen kann wie in 2007 :wink: Und die besten Wünsche an @EIX: möge Dein Kinoprojekt alle Erwartungen übertreffen - im positiven Sinn natürlich!
-
Außerhalb Deutschlands: EMPIRE 1, London, UK. ODEON LEICESTER SQUARE, London, UK PICTUREVILLE, Bradford, UK In Deutschland: SCHAUBURG, Karlsruhe
-
Der Klang des Herzens- super Bild
LaserHotline antwortete auf Klebepresse's Thema in Allgemeines Board
Das ist interessant, konnten die sich keinen eigenen Sturm leisten?? :roll: Oder ist diese Szene so einmalig???? Ich war beim aufziehen auch sehr entäuscht als ich BW bemerkt habe....und das nach einer 65mm :roll: :roll: Szene??? Naja..... :roll: :twisted: Die Szene ist wirklich beeindruckend - insbesondere natürlich im originalen 70mm-Format. War erst vor ein paar Wochen wieder in Karlsruhe auf dem Programm. Mich hat es auch gewundert, dass die ELIZABETH-Macher auf David Lean zurückgegriffen haben. Ich vermute, dass es ein Zeitfaktor war. Musste wahrscheinlich alles sehr schnell gehen und da war dann keine Zeit mehr übrig für tolle Visual Effects. :wink: -
Der Klang des Herzens- super Bild
LaserHotline antwortete auf Klebepresse's Thema in Allgemeines Board
KEINOHRHASEN habe ich nicht gesehen. Dafür aber ELIZABETH, von dem ich ziemlich enttäuscht war. Das richtig Interessante an ELIZABETH ist die Tatsache, dass die Filmemacher Teile aus der berühmten Sturmsequenz von RYANS TOCHTER (aufgenommen in 65mm Super Panavision) in ihren Film (in 1:1.85) eingearbeitet haben. -
Zurück zu I AM LEGEND. Ich habe mir den Film gestern angesehen. Ein tricktechnisch aufpoliertes Remake des Charlton Heston Klassikers DER OMEGA MANN. Ich denke, dass der Film schon Besucher anlocken wird, aber vermutlich nicht der "Bringer" werden wird. Denn dafür werden ihn die Zuschauer als nicht "cool" genug einstufen. Mir persönlich hat er über weite Strecken gefallen. Die Bildschärfe der 35mm CS Kopie war sehr gut. Und der Sound (DD 5.1) ist hervorragend (zumindest im Original).
-
Der Klang des Herzens- super Bild
LaserHotline antwortete auf Klebepresse's Thema in Allgemeines Board
Ich habe den Film vor ein paar Wochen auf 35mm im Original gesehen. An der Bildqualität fiel mir dabei nichts besonderes auf. Vielleicht lag's auch einfach an dem Kino. Was den Ton angeht, da war ich begeistert. Ein tolles Sounddesign! Der Film läuft jetzt in Stuttgart in einer Digitalversion, allerdings in den kleinsten Häusern. Sehr schade darum, denn dieser Film hat wirklich eine ordentliche CinemaScope-Leinwand verdient. Geschäftlich wird's wohl ein Flopp. Denn dafür ist der Film einfach zu gut :wink: -
Nightmare Before Christmas in Digital 3-D
LaserHotline antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
Zwei kurze Anmerkungen: in Stuttgart wird der Film mit den Shutterbrillen gezeigt. Ein "Ghosting" ist dort nicht wahrnehmbar, wohl aber ein erheblicher Lichtabfall. Obgleich mit der höchstmöglichen Leistung projiziert wird, empfand ich das Bild als zu dunkel. Zum Ton: sehr auffallend war hier die Tatsache, dass die Digitalversion offensichtlich mit einem extrem stark reduzierten Pegel gemastered wurde. Der Film muss mit einem höheren Pegel vorgeführt werden als bisherige Digitalscreenings. Warum das so ist, weiß ich nicht, würde aber einfach ein falsches Mastering unterstellen. Was den 3D-Effekt angeht, kann ich aufgrund meines Sehfehlers leider nicht mitdiskutieren. 3D wirkt bei mir nur, wenn sich Objekte auf mich zubewegen. Räumliche Tiefe (und die muss es in NIGHTMARE sehr viel geben) kann ich leider nicht wahrnehmen. -
Als ich mir gestern Abend in einem Stuttgarter Kino die Digitalversion von HUNTING PARTY angeschaut habe, sind mir an einigen Stellen des Films im Ton seltsame, ganz kurze Knackgeräusche aufgefallen. Derartige Tonstörungen habe ich bislang noch bei keiner anderen Digitalvorführung gehört. Liegt hier evtl. ein Mastering-Fehler vor oder lag es an der Tonanlage in diesem Kino? Vielleicht haben ja andere Forumsmitglieder HUNTING PARTY ebenfalls in der 2K-Version gesehen und können das Gehörte bestätigen?
-
Ist ja schlimmer als bei Pressevorführungen!