-
Gesamte Inhalte
3.125 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Deine Schlussfolgerung könnte richtig oder falsch sein. Dass am linken Bildrand der 70mm-Kopie Bildinhalt fehlte, muss doch nicht zwangsläufig bedeuten, dass von 35mm CS aufgeblasen wurde. Wenn vom CS 55 Negativ CS 35 Kopien unter Verlust von Bildinhalt hergestellt wurden, dann könnte das auch bei der Kopierung von CS 55 auf 70mm genau so geschehen. Oder vermute ich hier falsch? Da CS 55 ebenso anamorphotisch aufgenommen wurde wie CS 35 wären für mich elliptische Überblendzeichen logische Konsequenz. Aber vielleicht haben wir ja im Forum Mitglieder, die hierzu fundiert Stellung nehmen können?
-
DER KONGRESS AMÜSIERT SICH wird zum nächsten festival gespielt, die kopie ist noch wie neu, farbzustand ähnlich ONKEL TOMS HÜTTE. Wir werden den kameramann, Heinz Hölscher, einladen. Wer einmal "Curd Jürgens auf speed und ohne inszenatorische bremse" erleben will, dem sei der film ans herz gelegt. Übrigens bietet der film auch eine der wenigen gelegenheiten, nackte weibliche brüste auf 65mm photographiert und perfekt ausgeleuchtet zu erleben. Ich liebe Softpornos! :D :D :D
-
Sicko - Fehler bei den deutschen Untertiteln
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
ist uns auch beim testlauf aufgefallen und dieser fehler wurde noch vor dem start durch ein patch behoben ... offensichtlich in der von Dir gesehenen version nicht korrigiert worden ... Interessant. In welcher Form wurde denn der Patch angeliefert? Nochmals der gesamte Film oder nur ein entsprechendes Textfile o.ä.? -
Ich habe mir gestern Michael Moores SICKO in einer 2K-Digital-Präsentation angeschaut. Die Vorführung war im amerikanischen Original mit deutschen Untertiteln. Was mir dabei aufgefallen ist: wann immer im Text ein "ß" hätte stehen sollen, war dies durch ein "u" mit Dach ersetzt. Da lag offensichtlich ein Formatierungsfehler in der Textbearbeitung vor. Was mich jetzt interessieren würde: ist das in der 35mm-Fassung auch der Fall? Noch eine Bemerkung am Rande: den 5.1-Mix bei diesem Film fand ich große Klasse. Den Film selbst fand ich höchst amüsant :D
-
Ganz abgesehen davon, das es mir wie eine miese Denunziation von Mr. Sturges als auch von Forumsteilnehmern vorkommt, das Freikarten der geistigen Bestechung von Forumsteilnehmern dienen sollen, sind Pressevorführungen so gut wie immer gratis. Mag sein, dass es da die berühmte irrelevante Ausnahme gibt, aber zu 99,9 Prozent sind die für lau. Sonst würde nämlich keiner kommen... Kann ich voll bestätigen: Pressevorführungen sind hier im Süden immer kostenlos. Und dennoch wagen wir Kritiker es, einen Film in Grund und Boden zu stampfen, sofern er es verdient hat. Kritiker sind unbestechlich. Zumindest hier im Süden der Republik. Wie sich das an der Spree verhält, kann ich leider nicht beurteilen.
-
Der Meinung von @filmempire kann ich mich nur anschließen. Die Stimmung auf Deinem Festival wird von Jahr zu Jahr besser. Und das sagen sogar die vielen internationalen Gäste, die auch in diesem Jahr wieder speziell dafür nach Karlsruhe gekommen sind. Es war auch toll zu sehen, dass die Zahl der Besucher deutlich zugenommen hat. Vincent und Markus haben die "Schauburg in Gold" (als Alternative zum Bundesverdienstkreuz) verdient :wink: Aber jetzt höre ich lieber mit der Schwärmerei für das tolle Event mit dem tollen Catering und dem ganzen Drumherum auf, bevor mir hier noch jemand Befangenheit vorwirft.... :D Meine Favoriten bei diesem Festival waren: THE KING AND I (dem Film wegen, etc. etc. etc. :wink: ) ONKEL TOMS HÜTTE (dem Trashfaktor wegen) EISSTATION ZEBRA (der Bildqualität wegen) PLAY TIME (bedarf keiner weiteren Erläuterung) KAISERLICHE VENUS (endlich mal ein Softporno!)
-
Ja. Es war also keines der externen Untertitelsysteme von Dolby oder DTS. Die Untertitel wurden in Holland per Lasertechnik "eingraviert". Wie gesagt: die standen wie eine Eins. Aber der Rest..... Es war sicherlich KEIN Problem der Projektion, sondern ein kopierwerkstechnisches Problem.
-
Heute gab es in der Pressevorführung eine 35mm-Kopie von MR. BROOKS zu sehen. Sie war im englischen Original mit deutschen Untertiteln. Die Untertitel waren erstklassig scharf und bewegten sich überhaupt nicht. Leider konnte man das vom Rest des Bildes nicht sagen. Das schaukelte so, dass einem richtig seekrank werden konnte. Auf dem Fantasy Filmfest hatte ich bereits eine deutsch untertitelte Kopie dieses Films gesehen. Da kann ich mich allerdings nicht an ein derartig unruhiges Bild erinnern.
-
Dany Trejo ist Machete! Seit From Dusk Till Down mag ich ihn sehr. Der Trailer ist wirklich toll... :D :D :D Vielleicht heißt der nächste RIP-Film ja Machete :?: :idea: :?: Wie sind die beiden anderen? Von ähnlicher Güte? Die beiden anderen fingierten Trailer habe ich leider noch nicht zu Gesicht bekommen. Da werden wir dann wohl auf die "Super Special Grindhouse" DVD warten müssen, die uns die Amerikaner sicherlich bald nachreichen werden. :wink:
-
Ja. Tarantino schwärmt für CS, Rodriguez für BW. Jedem Tierchen sein Pläsirchen :wink:
-
Ja - beide Filme zusammen ergaben die "Grindhouse-Show". Zwischen den Filmen wurden speziell produzierte Trailer gezeigt. Einen davon gibt's zu Beginn von PLANET TERROR ("Machete"). Die beiden anderen bleiben den deutschen Zuschauern vorenthalten :evil:
-
Die DVD hat dasselbe Bildformat wie die Kinofassung: 1:1.85. Rodriguez mag kein CS. Die Formatangaben in der IMDB sind m.E. nach vollkommen falsch. Also nicht irritieren lassen.
-
Das passiert bei Digital Cinema Versionen Gottseidank nicht :wink: Was mich besonders wundert: der deutsche Filmverleih hat mit der Kinoauswertung so lange gewartet, bis der Film in den USA als DVD zu haben ist (kam gestern rein). :shock: Was hat das bitte mit Digital Cinema zu tun? Irgendwie hast Du die "Digital-Macke", scheint mir... Digital Cinema wäre, um Dich mal zurechtzustutzen, gewissermassen eine der "Wegbereiter" der permanenten "Director's Cuts" oder Versionwendungen, nach dem Filme kurzfristig umgeschnitten werden können, um mehr Geld zu machen - je nach "Tagesform" des Publikums. Und das dürfte gerade Dir am wenigsten gefallen. Zumindest in diesem einen Punkte: DC als Ende des "integralen" Autorengedankens. PLANET TERROR: er erinnert doch sehr an FROM DUSK TILL DOWN. Einige schrille und pfiffige Ideen, aber das Publikum war nicht sonderlich erschüttert - gleichwohl es an Blut und Schock weng mehr zu bieten gäbe. Panavision Genesis-Arbeit wegen der Verfremdungen kaum zu beurteilen. Die Verfremdungen wirkten etwas aufgesetzt und übertrieben - irgendwann läuft jede Spielerei sich tot, wenn der Effekt nicht inhaltlich einordnenbar ist. Lieber @cinerama, wer hier was für eine "Macke" hat (um Dich zu zitieren), möchte ich hier jetzt gar nicht weiter untersuchen. Fakt ist jedoch, dass Du - warum auch immer - meine Antwort auf @odiugs Posting überhaupt nicht verstanden hast. Daher meine Empfehlung an Dich: wenn Du's nicht kapierst, dann solltest Du Dich mit Beiträgen etwas zurückhalten oder vorher nochmal genau nachfragen. Ich bin mir sicher, dass Dir alle Forumsteilnehmer gerne dabei helfen werden. :wink:
-
Das passiert bei Digital Cinema Versionen Gottseidank nicht :wink: Was mich besonders wundert: der deutsche Filmverleih hat mit der Kinoauswertung so lange gewartet, bis der Film in den USA als DVD zu haben ist (kam gestern rein). :shock: Als "Grindhouse"? Auf dem Cover steht: "Grindhouse presents Robert Rodriguez's PLANET TERROR". Dazu heisst es noch "Extended and Unrated". Es ist ein 2-DVD-Set. Der Film läuft 105 Minuten. Ich mochte den Film sehr, trifft er doch wirklich die richtige Stimmung, die man braucht, um einen Zombie-Film zu goutieren. Um es noch treffender zu formulieren: "Zombie-Nostalgie für Best Ager". "Jünglinge" fangen mit dem Film sicherlich weniger an als wir "alten" Hasen :wink:
-
Das passiert bei Digital Cinema Versionen Gottseidank nicht :wink: Was mich besonders wundert: der deutsche Filmverleih hat mit der Kinoauswertung so lange gewartet, bis der Film in den USA als DVD zu haben ist (kam gestern rein). :shock:
-
Sorry, @preston - es überkam mich einfach! :roll: [Edit by T-J: Leute, erst posten, dann denken...oder war es andersrum?]
-
Die künstlerischen Absichten sind bei BEN-HUR und THE WALL mit Sicherheit nicht dieselben. Und jeder Künstler versucht sein Anliegen eben auf seine eigene Art und Weise an den Mann oder die Frau zu bringen. Durchaus legitim und durchaus gewünscht. Sicherlich ein wunderbarer Film, aber ein komplett anderes Thema. Die Filme kann man nicht vergleichen, sondern sollte sie tunlichst als eigenständige Werke behandeln. Übrigens heisst der Film nicht THE FAME, sondern schlicht und ergreifend FAME (Deutscher Verleihtitel: FAME - DER WEG ZUM RUHM).
-
Hier irrt der Experte. Dolby A war das verwendete Rauschunterdrückungsverfahren zu jener Zeit, nicht SR Am besten Du ersetzt das "Es darf angenommen werden" in Deinem Satz durch "Ich nehme an". Dann sind wieder alle glücklich :wink:
-
... gegen ein volles haus habe ich nix und genau so war's ja für den 6.10. auch geplant ... eines verspreche ich hier öffentlich, das wird nächstes jahr nachgeholt!! Vielleicht gibt's ja aber trotzdem am 6.10. ein volles Haus :shock:
-
Ich möchte jetzt hier keineswegs eine große Diskussion vom Zaun brechen, aber meiner Meinung nach macht THE WALL nur in 70mm überhaupt Sinn. Die von Roger Waters als gigantische Multimedia-Events realisierten Konzerte von THE WALL haben die Filmemacher (Alan Parker, Peter Biziou) dazu inspiriert, THE WALL mit 70mm-Kopien in die Erstaufführungshäuser zu bringen. Möglicherweise weniger des Bildes wegen (denn sonst hätten die sicherlich auf 65mm gedreht) als vielmehr des Sounds wegen! Ein absoluter Trip! Ich habe erst gestern einer lieben Freundin mal den Anfang von THE WALL im Heimkino von DVD vorgeführt, da sie davon noch nie etwas gehört hatte. Die Reaktion war mehr als eindeutig: "Wann läuft der in Karlsruhe in 70mm?". @preston: THE WALL in der Schauburg im 70mm-Format und Du hast ein volles Haus :wink:
-
festival-update #1 nicht nur Frank Griebe wird an einer ARRI 765 (65mm aufnahmekamera) stehen, sondern auch jeder gast unseres 3. Todd-AO festivals wird die gelegenheit haben, einmal durch den sucher einer ARRI 765 zu schauen und sich dabei fotographieren zu lassen. Arnold & Richter stellt uns freundlicherweise eine ARRI 765 zu verfügung, die am sonntag nach Thomas Hauerslev's vortrag ausgiebigst besichtigt werden darf ... danke an die coolen ARRI leute nach münchen ... Wie wäre es denn, wenn die ARRI-Leute auch gleich noch einen 65mm-Negativfilm in die Kamera einlegen und die Festivalatmosphäre mal im passenden Format festhalten? :wink:
-
Welcome to this forum, Thomas! See you soon in Karlsruhe.
-
Zu den 70mm-fähigen Häusern zählt auch das PRINCE CHARLES THEATRE. Auch die beiden Säle des ABC SHAFTESBURY AVENUE (heute ODEON) hatten 70mm installiert. Beim PLAZA konnten zwei Säle 70mm spielen. Dann gab es in der Shaftesbury Ave. noch ein weiteres Kino, das 70mm konnte (und meines Wissens auch noch kann). Leider fällt mir der Name nicht mehr ein. Das WARNER LECEISTER SQUARE (jetzt VUE) hatte auch in mindestens 2 Sälen 70mm. Das nur so auf die Schnelle....
-
Filmstarts eines bestimmten Jahres?
LaserHotline antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Kannst Du ganz einfach in der IMDB checken. -
Gottseidank sind Mahnmale nicht alles, was Deutschland zu bieten hat :roll: