-
Gesamte Inhalte
316 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von Lindenhof
-
-
Im Rahmen der Filmreihe
"35mm-Classics"
zeigt das LiLi-Servicekino in Wildeshausen
am 21. August, 19.30 Uhr:
"MATRIX"
und am 16. Oktober, 19.30 Uhr:
"SHINING"
- 1
-
vor 1 Stunde schrieb Transporterbobby:
Hatten die nicht nur den 2. Teil??
Da bin ich auch nicht ganz sicher. Auf jeden Fall steht der Film noch bei Constantin auf der Homepage:
https://constantin.film/kino/der-wixxer/
-
Ich würde mal bei Constantin anfragen. Dort findet man den Film auch noch auf der Homepage.
-
Am Freitag ist Claus Boje verstorben:
https://www.deutsche-filmakademie.de/meldungen/die-deutsche-filmakademie-trauert-um-claus-boje/
- 3
-
Am 31.3.2023 um 13:48 schrieb sir.tommes:
Ich habe das gleiche Problem. es gibt keine Stickmaschine, welche auf die fertig montierten Polster Nummern sticken kann.
Aufbügeln habe ich auch schon dran gebacht. Habe aber auch schon gehört, das würde nicht lange halten. Hast du da Erfahrung?
Den Kontakt darfst du mir auch gerne zukommen lassen. 😉Wir nutzen schon seit sehr vielen Jahren die aufgebügelten Nummern und haben noch nie Probleme damit gehabt. Auf jeden Fall halten die Bügelnummern sehr lange.
-
vor 4 Stunden schrieb Cremers Claus:
Dieser war doch auch noch eine totale Baustelle.
So eine Eröffnung hatte ich noch nie erlebt. Das war wirklich noch eine totale Baustelle...
-
Bei PHAROS - The Post Group (Arri) findet man den Trailer seit gestern.
-
Am 22.3.2022 um 10:31 schrieb Der rosarote Panther:
Ein Hallo in die Runde.
Mich würde doch mal folgendes Interessieren: Welche Musik hört Ihr gerade so nebenbei, wenn Ihr hier im Forum unterwegs seit? Was für einen Musikgeschmack habt Ihr denn so? Steht Ihr nur auf ein bestimmtes Genre, oder geht es bei so manchem hier eher "gemischt" zu? Nun, Ich selbst, gehöre zu der letzten Gruppe und mache daher mal hier den Anfang mit einer Verlinkung und freue mich sehr auf weitere Beiträge:
Es grüßt herzlichst, der Panther.
Talking Heads finde ich immer wieder genial!
- 1
-
Privat höre ich sehr viel ; wie auch Maximum geschrieben hat, Internet-Radio. Da kann ich für Oldie-Liebhaber z.B. den Sender KTL empfehlen:https://ktl-radio.de .
Im Kino spielen wir vor der Vorstellung grundsätzlich nur noch Filmmusik/Soundtracks. Bei James Bond z.B. nur James Boond-Soundtracks. Bei Respect spielen wir davor dann auch den Soundtrack von Respect oder bei anderen Filmen Sampler mit Best-Of-Filmmusik. Früher bei "STAR WARS" liefen nur "STAR WARS-Soundtracks". Aktuell spielen wir u.a. bei "SING 2" den Soundtrack von Sing 2.... u.s.w.... Für jeden Film kaufe mir mir die passende CD. Deshalb ist meine Sammlung mit Soundtacks inzwischen sehr groß....
- 1
-
Notizen aus dem Programmbuch des Vorführers des damaligen Bremer Regina-Filmtheater:
Datum: 4.3.1975-35mm-Kopie Nr. 108: Pause Ende 7. Akt, nach 110 Minuten
Datum 5.3.1976- 70mm-Kopie: 5 Akte bis Pause
Datum: 7.4.1978- 35mm-Kopie Nr. 120: 13 Akte, Pause Ende 7. Akt (einkopiert)
-
Trade Show
in Talk
Am 22.1.2021 um 19:58 schrieb preston sturges:Ob das in dem konkreten Fall auch zutrifft, kann ich nicht sagen, aber sehr oft gilt folgende Regel:
Es werden Einladungen zu Veranstaltungen wie Tradeshows oder Premieren verschickt mit der Bitte um Zusage oder Absage bis zu einem bestimmten Termin. Wer nun mehrmals weder zusagt noch absagt, also die Einladung ins Leere laufen lässt, wird irgendwann zukünftig für viele Veranstaltungen, wenn er nicht gerade der Topp-Kunde ist, aus dem Verteiler gestrichen und geht leer aus.
Wenn wir Einladungen erhalten, antworten wir grundsätzlich darauf. Daran kann es also nicht gelegen haben...
-
Trade Show
in Talk
vor 19 Stunden schrieb carstenk:Ich wünschte, ich hätte davon vorher erfahren statt hier nachträglich...
Wir hatten leider davon vorher auch nichts erfahren. War anscheinend nur für auserwählte Kunden...
-
Da läuft am Sonntag, d. 17.1., von 13.00 bis 15.00 Uhr im Internetsender KTL-Radio (www.ktl-radio.de) von 13.00 bis 15.00 Uhr eine Wiederholung vom 14.1.:
"Catarina Valente - Ein Star wird 90" mit den schönsten Hits von 1953-1978. Das lohnt sich, da mal reinzuhören.
-
In Bielefeld gab es zu dieser Zeit die City-Kinos (3C-Kinos) in der damaligen City-Passage. Da waren im Untergeschoss auch zwei kleine Säle mit Rückprojektion. Diese Kinos wurden aber auch schon vor längerer Zeit geschlossen. Die City-Pasage wurde inzwischen auch schon abgerissen. Soweit ich es noch in Erinnerung habe, passt die Beschreibung genau dazu.
-
Wir hatten mal vor längerer Zeit bei Constantin angefragt, da hatten die leider keine Rechte mehr für den Film.
-
vor 11 Stunden schrieb sir.tommes:
Weiß jemand, beim wem die Rechte von
"Die üblichen Verdächtigen liegen"?Danke
Lt. Verleihkatalog immer noch bei SONY
-
Wir haben heute die Plakate von Tenet erhalten. Dort steht auch der Hinweis: IN AUSGEWÄHLTEN KINOS AUCH IN 70mm, 35mm und IMAX. Werden davon wirklich 35mm-Kopien angeboten?
-
vor 16 Minuten schrieb showmanship:
Ich wäre schon früh wenn wir jetzt mal wieder Einschaltungen bekämen... Niente bisher.
Habt Ihr denn den Fragebogen beantwortet, den Weischer zur Eröffnung verschickt hat? Da sollte man angeben, ab wann man wieder öffnet.
Wir hatten vom ersten Tag an Einschaltanweisungen bekommen.
-
Von Warner hatten wir im Februar "Naturel Born Killers" (deutsch) gespielt. Die Kopie war noch in einem sehr guten Zustand.
-
vor 5 Stunden schrieb Cine-Reste:
Wüsste nicht, dass es einen Zusammenhang zwischen den Familien Riech und Lochmann gäbe.
Komisch dabei ist nur, dass Gutscheine vom Ufa-Palast im Traumpalast eingelöst werden können:
"Ufa-Palast Gutscheine behalten Ihre Gültigkeit und können ab Öffnung in allen Traumpalast Kinos eingelöst werden."
-
vor 4 Stunden schrieb chrisdae:
Na dann fange ich mal an.
Weiß jemand wo Rechte von Bud Spencer Filmen liegen außer bei Rialto und dem italienieschen Weinhandel?
Croco Filmverleih, Berlin verleiht "Zwei Missionare" zu günstigen Konditionen und ohne MG
-
vor 2 Stunden schrieb carstenk:
Die Töpfe dieser Förderorganisationen sind auf einen normalen geregelten Medienbetrieb ausgelegt - die werden ja nicht maßgeblich aus Steuermitteln finanziert, sondern aus Filmabgabe, Darlehensrückläufen, etc. Auch diese Förderorganisationen haben im Moment keine Zuflüsse.
Wir selbst profitieren auch nicht von diesen Hilfen, aber das Problem ist, sobald die Förderinstitutionen unabhängig von ihren regulären Förder- und Prämienprogrammen Geld ausschütten, darf vor dem Hintergrund der Gleichbehandlung JEDES Kino und jede Kette Ansprüche anmelden. Wollen wir wirklich, dass Millionen an Fördergeldern von FFA, BKM und den Landesorganisationen dazu verwendet werden, die exorbitanten Multiplex-Pachten von UCI, Cinestar; CinemaxX & Co zu subventionieren, und damit mittelbar sogar deren aktiennotierte internationale Holdings zu stützen?
- Carsten
Wenn dadurch aber viele Arbeitsplätze gesichert werden, sollte man das schon unterstützen.
-
Ich hatte Adeins per E-Mail mitgeteilt, dass wir diesen Werbefilm wegen der Freigabe ab 6 bei der Eiskönigin nicht zeigen dürfen.
Darauf habe ich folgende Antwort erhalten: " das Problem wird von uns schnellstmöglichst behoben! "
Passiert ist aber nichts. Auf der Einschaltanweisung für die Woche ab 5.12. stand diese Werbung immer noch...
-
Am 17.11.2019 um 15:30 schrieb mortedolbymono35:
Hallo Liebe Filmvorführer*innen Kolleg*innen
Ich habe vor kurzem ein Angebot bekommen mir einen Philips Projektor aus den 60er auszusuchen und zu kaufen zur Auswahl stehen jeweils eine FP5, FP6 & FP56 .
Jeweils zum Preis von 1000€, ich werde mich für die FP56 entscheiden, was meint ihr ist das ein guter Preis ? oder doch wohl etwas zu hoch ?
Lg, Alex
Ich würde auch die FP56 nehmen. Der Preis ist aber viel zu hoch. Mehr als 100,--€ würde ich dafür nicht bezahlen. Wir hatten vor ein paar Jahren enige davon verschenkt...
Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle
in Allgemeines Board
Geschrieben
Das stimmt ! Auch ich habe den Film Anfang der 70er mehrmals gezeigt und die Kinofassung war immer FSK 12.
Im film-echo / Filmwoche - Verleihkatalog aus dem Jahr 1977/78 stehen folgende Angaben: 2912 m, ab 12 Jahren, nicht ffr.
Ich kann mich auch noch sehr gut an die ausverkauften Vorstellungen am Sonntagnachmittag erinnern. Diese Vorstellungen wurden größtenteils von Schülern ab 12 J. besucht.