-
Gesamte Inhalte
787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von denista
-
hay, die dinger sind nicht verschweißt sonder verlötet. weichlöten ist wohl besser bei dem dünnen draht. bei hartlöten würde der sich verziehen. ...braucht nur ein bischen übung oder man bastelt / kauft sich ein zinnbad und taucht das ein. hält ja auchh bis 400 grad, wärmer wird das lh an der stelle mit sichereit nicht.
-
Spielen wir da nicht Interlock? wozu? 1. starten die meisten plexe eh mit mehreren kopien und 2. warum das risiko des interlocks eingehen wenn man nicht muß? ...ich denke interlock ist bei 4800 lw doch noch eher selten. noch seltener die vorführer die das wirklich beherrschen...
-
is mir schon klar was du mienst, auch der fragesteller :) ich fand nur die wortwahl witzig. wie du auch schon schreibst geht es hier um physik - nicht um "lebende, fühlende" wesen die sich an zustände "gewöhnen" können :) wobei mir hier mit sicherheit einige wiedersprechen werden, da der projetor durchaus eine seele hat. .. auch ich könnte stein und bein schwören das mein projektor besser läuft wenn ich den streichle... :) :) :) es menschelt halt in der bwr´s...
-
da ist genau das was ich meinte. der kolben sollte immer ganz abgekühlt sein wenn der wieder gezündet wird. das geht zwar auch wenn der noch weiß glüht, da werden aber die pole durch den zündvorgeng schneller geschädigt, da die in dem zustand weicher sind. es ist halt nur in einem normalen spielbetrieb schwer drauf zu schten das der kolben kalt ist :) also würde ich eigentlich sagen das dein syndrom "normal" ist und nicht allzu schlimm, solange er beim 3. mal zündet.
-
besorg dir mal von der kinoton eine neue anleitung - da steht das alles genau drin. von osram gab es da auch mal was, das kann man auch über die händler beziehen. die 65 sind eine angabe der fa. osram. da. bei 65 a beste lichtausbeute bei langer lebens dauer. die 60 ampere gehen auch. sollte blos nicht drunter liegen sonst wird der bogen unruhig. was das wechseln angeht: kann schon sein das du bisher nicht ändern musstest, da die kolbern i.d.r. gleichlang sind. wenn du aber bei dem 1600 mal die metallscheibe drin lässt mal nicht verändert sich die länge des kolbens, obder der war halt mal 1-2 mm kürzer oder länger. kommt vor. die metallscheibe ist übrigens zum drehen des kolbens, was aber heute eigentlich nicht mehr notwendig ist. heißt : metallscheibe nach der 1/2 brenndauer (nicht garanie) raus oder rein dann ist der kolben um 180 grtad gedreht. ist aber heute nicht mehr notwendig. da ging es immer um das gleichmäßige schwärzen des kolben, was aber heute eigentlich kein problem mehr ist.
-
nette wortwahl :) aber das ist pysik, die gewöhnt sich an gar nix. aber es kann sein das durch sie unterspannung der lichtbogen unruhig wurde und daurch annode/kathode angebrannt wurde. das führt zu zündproblemen. möglich ist auch das der kolben beim zünden vorn der vorherigen vorstellung zu warm ist. die dinger zünden im warmen zustand schlecht.
-
kommt darauf an. wenn die kopien "verleiherbereichsweise" nummeriert werden, also münchen 1-49 hat und frankfurt 1-49 könnte das sein, denn die "bezirke" tauschen" teiweise die kopien aus wenn die welche brauchen. oder: vielleicht hat jemand im lager eine kaputte kopie mit nummer xx in die "schachtel" von #4 gepackt. oder: es gab wirklich 2 #4 er oder: die 2. 4#rer ist die für die raubkopierer :shock:
-
"Kinofilme sollen riechen und schmecken" (Spiegel-
denista antwortete auf Cedric's Thema in Allgemeines Board
wird schon wieder das rad neu erfunden? zuerst das "neue" digitale 3d und jetzt das "neue" geruchskino? sind denn wirklich alle so jung, das man das nicht mehr kennt? -
das ist wohl eher sehr theoretisch. wüsste nicht das der ag "gezwungen" ist nach einer bestimmten anzahl von abmahnungen zu kündigen. was er auf jeden fall aber muss, ist die kündigung in der abmahnung androhen. auch ist natürlich der inhalt der abmahnung zu beachten. wenn z.b. 6 abmahnungen zu verschiedenen sachen geschrieben worden sind, berechtigt das noch nicht zwangsläufig zu einer kundigung, wohl eher dann wenn die 6. abmahnung eine wiederhohlung währe oder wenn dem mitarbeiter durch die 6 abmahnungen nachgewiesen kann das der für den job nicht der richtige ist bzw. für die firma nicht tragbar. ..was dann idr die 3. sein dürfte..
-
Hay, würde ich auch mal tippen. der brennpunkt des spiegels muß genau auf dem film liegen, sonst geht das nicht. möglich währe aber auch das die lage des kolbens zum spiegel nicht stimmt, da brauchst du eventuell adapter für die kolben.
-
Stimmt, das ist keine Abmahnung. Aber wichtiger ist das der 1. Vorfall wohl im Mai 2004 war, der 2. im März 2005. Da lieg zuviel Zeit dazwischen das die 1. Abmahnung , wenns denn eine Währe, noch rechtlich greifen würde. Eine rechtlioch Korrekte Abmahnung hält ja auch nicht für Jahrzehnte... :)
-
wenn die sauber gewartet ist, no problem. :)
-
Eure erste öffentliche Vorstellung. wann & wo?
denista antwortete auf moses's Thema in Allgemeines Board
genauere Infos bitte als PN -
also: 1. Die mittlere Stromstärke liegt bei 1600w bei 65 A, nicht bei 55 :) 2. bei Diodenschäden ist es ratsam gleich alle zu wechseln. 3. könnte der Fokus des Kolbens falsch justiert sein. Ist die hintere Verstellachse. Wenn die zuweit gedreht wird, wird das Bild zu dunkel. Die andere Richtung wird das Bild zu mittig ausgeleuchtet. 4. Spiegel in der Halterung überprüfen. Kann sein das der beim Einbau verschoben wurde. 5. Länge des Kolbens prüfen. Kommt hie und da mal vor das die Anschlüsse falsch sitzen. Mit dem alten mal vergleichen. 6. Die mittig Lage des Hauptspiegels prüfen. Dazu bräuchte man aber sinnigerweise das Lichtpunktmessgerät der Firma Kinoton. Ist nicht allzuteuer und wird mit einer Idiotensicheren Anleitung geliefert. Die steht übrigens auch in den neuen Handbüchern - einfach mal eins Bestellen - gibt es i.d.R. kostenfei. so, viel Spass jetzt.
-
ja, klar. das musste ja kommen.
-
aber auch nur in deiner welt 8)
-
in Irland bald nur noch digitales Kino.
denista antwortete auf Cedric's Thema in Digitale Projektion
kindsköpfe 8) bezogen auf DIGITAL meinte ich :D -
Nein, die gibt es nicht, jeder hat Anspruch auf Urlaub, Nachtzuschlag, Feiertagszuschlag, Kranktage, etc., natürlich nur anteilsmäßig. den einzigen unterschied den es gibt ist, das die aushilfe von vornherein einen "zeitvertrag" hat. d.h. wenn die kassenkraft 4 wochen in urlaub geht und ein ersatzt befristet für die 4 eingestellt wird, ist das die "aushilfe". hat aber totzdem alle rechte und pflichten. nur den "kündigungsschutz" nur bedingt da der vertrag natürlich befristet ist :roll: d.h. das jede "aushilfe" die ein unbefristeten vertrag hat ist eine TEILZEITKRAFT ... :shock: der VOLKSMUND unterscheidet zwischen teiltzeit. aushilfe und fest, aber nicht das GESETZ und das ist entscheidend. punkt. was bedeutet das nach arbeitsgesetz JEDER DIE GLEICHEN RECHTE HAT ! ais 12 Euro waren nur ein rechenbeispiel.... :wink:
-
nach meiner erfahrung: entweder wenn der film aus der 1. rolle nach dem teller läuft und quasi dann direkt am teller schrammt, durch die drehbewegung des tellers und die vorwärtsbewegung des films gibts dann die wandernden grüne streifen. wenn der bei kinoton kontaktfreien einsteckeinheiten am blech vorbeischrammt [geht schnell]. vielleicht hat die cc was ähnliches oder wenn bei div. projektoren die schlaufen zu groß sind, kann es da auch zu ähnlichen schrammen geben. bei der fp 30 geht das auf jeden fall wenn die untere zu groß ist.
-
vorsicht! auf die abfindung gibt es erstmal grundsätzlich keinen anspruch. man klagt ja nicht auf eine abfindung sondern auf die wiedereinstellung. die abfindung in dem fall geht nur wenn der ag und der an darauf einlässt, oder der an kann nachweisen das die weiterbeschäftigung nicht zumutbar ist, was aber sehr schwierig ist... das mit dem rechtsanwalt stimmt - aber zum widerspruch brauchst du erst mal keinen. da reicht es wenn du deinem arbeitgeber schriftlich widerspricht. aber: das ist eine "empfangsbedürftige willenserklärung" die also persönich mit bestätigung [sekrätärin oder theaterleitern reicht] oder per einschreiben rückschein oder per "boten" zugestellt werden muss. die frist liegt aber m.w. bei zwei wochen, bin mir aber nicht sicher. nur stimme ich mit tomcat überein: so wie du schreibst ist das ein kleinbetrieb wo dir der chef ziemlich viel ärger machen kann. das ist zwar "mobbing" müsstest du aber zweifelsfrei nachweisen können. empfehle also eher sich das gründlich zu überlegen ob man das wirklich nötig hat oder sich lieber in einem andern kino bewirbt. wenn es dir nur um ne orfeige geht: geh mit der sache an die presse - das stört den wesentlich mehr, glaub mir.... die rechtsanwaltnummer kostet zeit und geld, ist es das dir wert?
-
...übigens: die versicherung ist nicht dein problem. und bei einem schaden geht die noch nicht hoch. ist eine fehlinfo.
-
hay, eine fristlose kündigung ist so nicht rechtens, da kannste dagegen angehen. die rechtsabfolge siett ein bischen anders aus. hätte abmahnungen geben müssen, oder der vorfall bzw. diverse schlechtleistungen der vorführtätogkeit gegeben haben. er hätte aber in dem fall auch nicht fristlos kündigen können, sondern nur fristgerecht. falls ihr einen betriebsrat bzw. obmann habt und der nicht informiert worden ist, ist die schon mal grundsätzlich nicht gültig. das einzige was ungünstig ist, ist das unvorsichtige unterschreiben der kündigungsbestätigung, aber die hätte m.e. vor gericht kaum bestand, da er dir nicht genug zeit gelassen hat das zu lesen und zu verstehen. könntest also gerichtlich vorgegen. bringt aber eigenlich nur streß. wenn der kündigung wiedersprochen wird, wird der dich mit sicheheit mobben.. was den urlaub angeht: es gibt im rechtlichen keine unterschiede zwischen aushilfen, teilzeitkräfte und festangestellten. d.h. du hast sämliche ansprüche wie urlaubsgeld, bezahlten urlaub, krankengeld, weihnachtsgeld usw. allerdings kann der arbeitgeber das im monatslohn pauschalisieren, heißt: wenn tariflich z.b. 12 ero gezahlt werden müssen, und der ag 13 zahlt kann er sagen die "urlausgelder" sind damit abgegolten. auch ggf. den bezahlten urlaub. die rechnung ist aber etwas komlizierter und nicht so schnell zu erklären. bei solchen fällen rate ich zu: www.verdi.de auch wenn ich eigenlich ein gewerkschaftshasser bin, aber manche leute brauchen es nicht anders :roll:
-
der endlosteller von rüttgers?
-
ist das nicht ne abgewandelte fassung der u4? und da hattest du keine probleme mit? welch wunder, schätze dich glücklich.... 8) ...aber wirklich keine probleme mit den klebestellen? das ist m.e. nach das größte problem - die müssen regelmäßig ewechselt weden. oder andere tipps?
-
schon, nur recht belastend für die kopie bzw. die klebestellen der kopien. [ es sei denn man hat ein schweißgerät ] kann es sehr schnell zu langen schäden der kopien kommen. das stoppen der maschine in falle des risses / schadens dauert ein weniglich... da ist mir der endlosteller schon wesentlich lieber - so viele probleme gibt mit dem auch nicht. stimmt schon, mehr als mit dem normalen teller - steckt ja auch mehr technik drin, aber hauptsächlich nur ne frage des umgangs mit dem teller, wie so vieles. so schlecht wie sein ruf ist der auch wieder nicht. zumindest der k..n. hat wohl beides seine vor und nachteile...