-
Gesamte Inhalte
787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von denista
-
stimmt nicht ganz. im erlebnispark rust wurde vor ca. 1,5 jahren eine anlage installiert. auch die kinoton vertreibt noch die rock n´roll systeme. aber die werden wohl hauptsächlich nur noch für "show" kinos gebraucht, wie motion ride kinos oder ähnliches. oder halt für studioprojetoren. ansonsten ist die technik für "normale" kinos seit erfinden der teller etwas sinnfrei... 8)
-
bitte, feut mich geholfen zu haben :lol:
-
dat is wohl war. auf der web seite fehlt ja auch irgendwie das impressum mit adresse - oder zumindest kann ich das nicht finden. der verweis auf den verein hilft ja auch nicht viel.... aber ev. sendet toddoa das bei interrese per pn? wobei die veröffentlichung eigentlich das haupsächliche ziel eines museums sein sollte. äh, btw: was ist eigentlich die FWU?
-
guckst du mal unter: www.normalzeit.info/index2.htm und folge dem kinotechnik link. als unbeteiligter mal folgende idee: könnte das sein das die FWU bzw. dortige mitarbeiter versucht haben die interresenten gegeneinander auszuspielen um die preise hochzutreiben bzw. um sich von "doppelverkäufen" wieder loszusagen? das plötzlich auftretende multiplex spricht zumindest für preistreiberei. es gibt ja wohl kein beweis das es das wirklich gab, oder? denkt mal drüber nach und lasst die messer stecken :roll:
-
na ja, ganz so wenig filme sind es auch nicht. hitch ist ja wieder einer davon - aber so richtig kommen da die möglichkeiten der anlage nicht zur geltung - ist halt ne "spachkomödie" und kein "actionreißer" und was die 8 kanäle angeht, ist wohl war. aber bitte welches kino, auch multiplex, hat derartig große leinwande das die 5 bühnenkanäle wirklich hörbar währen? bei 100 qm ist das nicht unbedingt notwendig, wohl eher bei größen a´la royal berlin - aber wer hat das heute noch?
-
geht nur die "kombi" varitante. sdds bietet noch kein getrennten backsourond an. wobei es bei der kombi variante schnell zu "rückhall" kommt, ist also nicht besonders zu empfehen. besser ist besser, glaube ich, auf ex in dem fall zu verzichten. das hören maximal die letzten reihen, wenn der besucher ein ohr dafür hat.... immer dieser rassismus :roll: :wink:
-
typisch herr s. 8) für den den rest haste pn :lol:
-
in Irland bald nur noch digitales Kino.
denista antwortete auf Cedric's Thema in Digitale Projektion
ich weiß das da ANZEIGE drüberstand ... trotzdem.. zu punkt 1: die niederlande waren schneller.... 8) zu punkt 2: PRUST....das märchenforum ist woanders. NOCHMAL: besser als 35 ist da gar nix....aber des menschen wille ist sein himmelreich, wer das unbedingt glauben will - bitte. und: seit wann stellt nec 2k beamer mit xenon kolben her? zu punkt 3: funkt nur bei 2k auflösung. bei 4k werden die datenmengen astronomisch hoch - also doch wieder auf dem postwege.... zu punkt 4: glatte lüge. es gab 2004 grade mal 4 digitale produktionen, 2005 sind bisher 3.... soviel zum weitverbreiteten stuss :? -
ach so....na, das weiß ich auch nicht. beim verkauf der projektoren war ich nicht mehr vor ort, wie ich geschrieben habe. weiß auch nicht wer die gekauft hat.
-
na, woher soll ich das wissen? DU warst doch auf der versteigerung, nicht ICH 8) ..ausserdem arbeite ich nicht im forum.. 8) aber soviel den texten aus der fachpresse zu entnehmen ist, wird die wohl dort noch stehen. [waren das nicht zwei?] der sinn am ersteigern durch den hausbesitzer herr brochier besteht wohl darin das der das haus so weiterbeleben will wie bisher. also mit imax, kinos, planetarium usw. es währe also quatsch die dp 70 dort wieder auszubauen, auch wenn die "nur" im imax steht, hat das zumindest die leinwandkapazitäten um die mit nem 70er ausfüllen zu können.... die normalen kinos haben ja auch wieder geöffnet. die haben nur deshalb einen "kurzen" pachtvertrag weil herr brochier eine "gesamtlösung" bevorzugen würde.... hoffe nur das die zwei sich nicht ausbooten lassen. siehe auch : www.inselkinos.de
-
:D Das scheussliche Lampenhaus musste allerdings gehen und wurde durch etwas passenderes ersetzt... DAS kann ich nachvollziehen - solage nicht grün :lol:
-
ist mehr als ich gedacht hatte :lol:
-
na, wenn das eine aus dem B.. aus W.. ist, war das m.e. unnötig. die kannte ich gut.....das einzig störende war das "eckige" lampenhaus. allerdings weiß ich nicht ob der direkt aus dem kino gekauft wurde, oder zwischengelagert wurde - beim verkauf war ich schon weg. aber das ist wohl ansichtsache. ICH meine eine maschine wie die DP 70 darf ruhig ein, zwei gebrauchsspuren haben, oder hat deine oma keine falten? :lol: ..und vor allem: seid doch nicht immer SOOOOO empfindlich, mann wird ja wohl noch seine meinung sagen dürfen..... 8)
-
....blau, wie sonst :?: 8) :roll: :wink: [wahrscheinlich werden hier wieder ein haufen posten das der ton "geil" ist, die nicht schnallen das die eine silberkopie haben....grins...] ...ist jetzt nicht auf die vorredener bezogen....
-
hay, klingt nach nem sauberen massefehler bzw. nach vertauschen der "heißen" gegen den "kalten". d.h. tauch mal deine anschlussdräte, vieleicht geht es dann. sowohl von der zelle als auch vom vv aus. [kann man auch messen wer der heiße ist, aus der zelle müssten ca. 400 mv rauskommen, das nur gegen masse messen und du weißt welcher der heiße ist] bei 2 drähten hast du idr auch asymetrischen anschluß, d.h.der "kalte" und die masse ist identisch. wenn du aber den "heißen" dann mit der masse kurzschließt kommt nix außer nen brumm. denkbar währe auch das der stecker in der verstärker falsch belegt ist. regelbelegung: 2 = heiß, 1= masse, 3= kalt. [mal egal ob xlr oder din stecker] bei asymetrisch bedeutet das also: 2= heiß udn 1&3 mit dem kalten bzw. masse belegen, gleichzeitig hast du bild von dem ding? währe ev. einfacher...
-
na, dann ist ja gut. 8) ich hätte ja die möglichkeit gehabt an 2 DP 70 ranzukommen die wegen einer kinoschließung frei wurden und auch noch gut in schuss waren. habe aber verzichtet weil ich keine platz hatte und die schätze quasi erst mal irgendwo [wahrscheinlich jahre] im "keller" gestanden währen oder noch schlimmer in foyer eines kinos [den besuchern ausgesetzt] ergo dachte ich mir die bekommt dann lieber ein sammler. hoffe nur nicht das eine davon die "grüne" ist, währe echt schade, denn die 2 die ich meinte hatten kaum lackschäden... also habe ich mir etwas kritik verdient :wink:
-
ach was - 8) ich meinte nicht die messe oder ort oder halle oder was auch immer [hab eh keine zeit dorthinzufahren] ..ich meinte den "streit" um die projektoren, der da bei meinen vorrednern entfacht ist..... was waghäusel an sich ist, weis ich schon lieber braunbär..... :wink:
-
hay, aber hallo, was hat es denn mit neid zu tun, wenn ich der meinung binn das man eine DP 70 nicht grün streichen sollte....bzw. glaube das man in originalzustand restaurieren sollte? weil ich keine habe? wohl eher nicht. haben können hätte ich schon viele auch ne DP 70, aber weder platz, noch zeit dafür. immerhin arbeiten hier einige hauptberuflich im kino die sich u.u. privat nicht auch noch damit befassen wollen. auch sollte einer kritikfähig sein wenn er die kisten ins netz stellt..:) 8)
-
könnt mir mal einer und dem rest des forums erklären worum es da geht?
-
weil die SMPTE ein 2. CS format zugelassen hat. das früher gültige war 2.35:1. heute kommt noch ein format hinzu: 2.39:1. warum dem so ist weis ich auch nicht. aber man hat in der regel probleme bei leinwänden die 2.35:1 ausgerichtet sind und ein 2.39:1 film darauf zeigt. abhilfe schafft da m.e. nur die verstellung des höhenkaschs.
-
der BAUER - aber nicht der DP70 - frevel bleibt frevel :wink: :shock:
-
Bildwurfmeister ????????????????????????
denista antwortete auf tornadofilm's Thema in Allgemeines Board
kann er wohl auch nicht sein, wenn er in den60er schon aufgehört hat. der dienstälteste [bezogen auf die dienstjahre] dürfte ein mitarbeiter des admirals sein...den du auch kennen dürftest, laut der dp70 seite... 8) ..allerdings ist der mann aus der verlinkung älter als der mitarbeiter des admirals - also mal wieder ansichtssache... -
da kann aber auch an der deutschen syncro liegen - oder hast du den im englischen original gesehen? aber nur mal so: der subwoofer ist für einen sauberen sound nicht unbedingt notwendig, auch wenn hier einige wieder schreien werden...
-
hay, na ja - die DP70 aus dem forum münchen ist wohl besser restauriert worden. ich meine wenn man schon die schöne maschine restauriert dann richtig oder gar nicht. ein paar gebrauchsspuren stehen der auch ganz gut. aber abgesehne davon - hammerschlag spritzen ist nicht so schwierig wie behauptet. aber die "grün" wie die planzen im hintergrund zu machen - na ja......