Zum Inhalt springen

denista

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von denista

  1. Da musst einen spezial-reiniger nehmen, der reinigt und gleichzeitig wieder gemäß B1-vorschrift impägniert. Genaues kann dir dein stuhlhersteller sagen. Wenn du normalen teppichboden-reiniger nimmst, wäschst du die feuerhemmende imprägnierung heraus und verlierst u.U. deine betriebserlaubnis. und du brauchst einen speziellen bürst sauger um die reiniger / dreck mischung aus den sitzen zu bekommen. eine gewisse waretezeit für die trocknung ist auch notwendig. sprich das ganze ist ziemlich aufwendig und lohnt sich bei alten sesseln nicht. gibt übrigens eine firma die das macht: www.r-erdmann.com
  2. tja - das ist das problem der systeme: die bräuchten eigentlich eine "gerade" leinwand. ansonsten gibt es auch bei den "farb" systemen schlechte eindrücke und kopfschmerzen bei den sitzplätzen die ausserhalb der mitte liegen. vor allem sind die "farb" systeme wesentlich anstrengender für das gehirn als die "pol-filter" systeme - die wirklich der einzige weg sind "saubere" bilder zu bekommen, aber für das standartkino zu aufwendig und zu teuer. vor allem ist die silberleinwand für normale projektion schlechter. wirklich neu ist da nichts dran. hat in den 70er nicht gefunkt - warum jetzt? wegen digitaler projektion? lächerlich.
  3. Schon in Arbeit: Star Wars demnächst in neuer 3D-Technik is ja toll - mal wieder einer der das rad neu erfindet...... 8)..... :?
  4. doch. zumindest bei uns "fruchtet" das langsam. hat zwar so ca. 1/2 jahr an "beschwerden" gedauert, aber langsam werden die kopien besser. :!:
  5. hay, nun bei 5 sek. - ok. nur halte ich "durchsagen" bei großen kinos schon besser, sonst wieder das problem das der kunde den mitarbeiter nicht hört und doch wieder beschwerden. probier das mal bei 500 plätzen....viel spaß beim schreien :wink: halt wie vieles im kino eine frage der "bauweise" der kinos.... 8)
  6. äh, ist das wechseln der lampe nicht schneller als in den saal zu rennen? verzögert das nicht nur noch zusätzlich? oder? Bescheid sagen ist Pflicht, sobald die begonnene Vorstellung unterbrochen werden muß, was heißt: Filmstop und Saallicht wieder an. Sonst sitzen die Leute im Saal und wissen nicht wiesoweshalbwarumwielange. Das Gefühl ' die kümmern sich' ist nicht zu unterschätzen. schon - frage ist nur ob das der vorführer macht, oder ein anderer, kasse z.b. oder hat ein mikro für ne durchsage installiert wird. denn wenn ich erst 3 min in den saal renne um bescheid zu sagen kann ich auch bei der b12 in kürzerer zeit die tonlampe wechseln, OHNE justage natürlich, geht ja nicht nur darum die kunden zu betreuen, sondern auch darum das es so schnell wie möglich weitergeht.
  7. äh, ist das wechseln der lampe nicht schneller als in den saal zu rennen? verzögert das nicht nur noch zusätzlich? oder?
  8. tja, bei 5 euro würde ich auch 10 nehmen...
  9. tatsache.
  10. ist es nicht. du brauchst "nur" die erlaubnis des rechteinhabers der dvd - und musst die halt ev. abrechnen.
  11. Soweit ich weiss, kann das die XD10 schon, allerdings müsste man dann ja separate CDs verschicken, also auch immer berücksichtigen, wer welchen Player hat. Wahrscheinlich ein zu hoher Aufwand. na ja - der aufwänd währe wohl nicht so groß. wohl eher die produktion von 2erlei dts-formaten, das wird zu teuer sein - ohne dig kino... :cry:
  12. :mrgreen:
  13. tja - die letzten "mündlichen" info´s die ich habe: zu zeiten des d-cinemas :cry: soll wohl daran liegen das der "alte" player das format nicht kann. also müssten alle getauscht werden, was wohl so schnell nicht passieren wird. beim d-cinema kann man das ganze dann mittels festplatte ausliefern....ist die einführung also einfacher. frage mich nur warum das die xd10 nicht können sollen... :?: aber nur höhrernsagen
  14. So komödiantisch fand ich dies alles nicht. ich auch nicht - aber er wohl schon. zumindest ist das mein eindruck. mag aber sein das ich mich täusche, wird ja langsam zu regel das die leute in den bwr´s nicht ernstgenommen werden...leider... ja,ja ich weiß, bin selbst schuld, kann kein deutsch...
  15. na, DAS wollte ich jetzt nicht vermuten. :!:
  16. hay, also irgendwie kann ich mich des eindrucks nicht erwehren, das sich @umlenkrolle nur lustig über forumsmitglieder machen will. irgendwelche ernstzunehmende äußerungen kommen da wohl nicht mehr, also richtig @T-J, die zeit währe verschenkt. wahrscheinlich hockt der vor dem rechner und lacht sich zu tode. @sewi hat mal das gleiche gemacht, allerdings mit besserer ironie [zumindest meine meinung nach], nicht nur beleidigend. wer weis, vielleicht sind die bekannt :roll:
  17. kleines verwirrendes spiel... 8) ...cyran bezieht sich nur auf die tonspur, nicht auf das bild. die heutige tonspur ist silberhaltig und aufwendig herzustellen, hat aber bessere abtastwerte. die cyrantonspur ist einfacher herzustelllen und billiger und umweltfreundlicher, hat aber schlechtere abtastwerte.
  18. denista

    Dolby Digital

    was unrelevant ist wenn der 6 kanal analoge ausgang des da20/10 genommen wird und an einen analogen 6 kanal eingang angschlossen wird.
  19. die gab es trotz moderner techik im westen auch. und wir hätten die möglichkeit gehabt es besser zu machen. was ich damit meine: ein vorführer aus dem osten [sicher nicht alle]hätte aus den technischen möglichkeiten wohl mehr machen können als die "ungelernten" kollegen aus dem westen, den die ostler hatten ne ausbildung, auch wenn auf "ost-projektoren". aber ein gewisses grundwissen vermittelt das. na, das bezweifle ich aber. es interreseirt nur heute keinen mehr. die auswertungsfenster sind derart kurz geworden das die kopien vom kino zu 80% gleich in den müll laufen... im grunde genommen hast du mit deinem beitrag über die ost kollegen das gleiche gesagt, oder? frei nach dem motto: was nutzt die beste ausbildung, wenn die technischen möglichkeiten nicht vorhanden sind? denn: im westen ist ja alles so gut gewesen....und hat ja, wie auch die ganze andere wirtschaft, den osten geretten.. :mrgreen: und warum wackels in deutschen kinos dann so :roll:
  20. hay, laut bericht der letzten fimecho hat der hauseigentümer, Herr Brochier, das ganze kinoinventar gekauft, auch das imax. pleite ist ja nur die betreibergesellschaft, nicht das gebäude ansich. d.h. die kinotechnik wird wohl drin bleiben, was ein erneutes verpachten, auch teilweise, möglich macht. zumindest gibts da wohl verhandlungen.... good 8) news
  21. guckst du hier: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...c&start=15
  22. na, ich glaube nicht das ich das weiter beantworten möchte. der text stellt dich leider selber ins aus und geht wohl sehr am eigentlichen thema vorbei. im 3. pflichtschuljahr gäbe es dafür wohl ein: thema verfehlt :mrgreen: ..aber das lehren einem 13 jahre wohl nicht... @stefan2: war schon klar das sich das hauptsächlich auf brandschutzthemen bezog. wollte das auch keinesfalls mit der langenauer ausbildung vergleichen, aber zumindest wurde da ein etwas gemacht.
  23. eben. die technischen erklärungen die du anführst [ob die sinnig sind oder nicht mag ich nicht beurteilen ] begünden eher die art der kühlung, bzw. warum es bei vert. kolben nur eine indirekte kühlung gibt mit abluft. es begündet aber nicht warum bei indirekter kühlung nicht nachgekühlt werden soll, zumindest für mich nicht. ich komme übrigens auch aus der osram ecke :wink:
  24. denista

    Dolby Digital

    kleines missvertändis: ich habe nicht geschrieben das der hochtontreiber abschneidet, sonder der eq des prozessors. und um darum gings es: Wenn der eq nicht passend zum hochtontreiber begrenzt, kann es wohl sein das der überlastet und schaden nimmt. bsp.: max. hochfrequenz des treibers 16 khz, und dort mit genug leistung frequenzen über 2ß khz anliegen kann das schon zu schäden führen.. aber wie gesagt, unwahrscheinlich, da die treiber stabieler sind als man anehmen möchte, und der dd bescheiden..
  25. 8) eben - genau das ist ja das problem. das wissen wird ja nur vom einen zum anderen weitergegeben, nix schule, nix wissenserweiterung, nix weiterbildung. sprich: wenn du keinen techniker bei der hand hast, bzw. ein chef der dich fördert.....oder einen guten vorgänger...gute nacht..... gelehrt wir im prinzip gar nix. gezeigt wie es geht, mehr nicht. zu mehr bleibt idr auch keine zeit - immerhin läuft der betrieb nebenbei
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.