Zum Inhalt springen

denista

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von denista

  1. na gut, dann tauschen wir eben - 8) aber die sprachen waren eigentlich auf die filme bezogen, nicht auf die eigentliche kantonssprache. war wohl etwas missveständlich ausgedrückt - oder gibt es räthoromanisch dts cd´s :lol:
  2. tja interresante frage, hat aber wohl eher damit zu tun das soviel ich informiert bin in der schweiz hauptsächlich die originalen mit oder und englischen/französichen/deutschen untertiteln laufen. die zerfallen dort sprachlich in 4 zonen, wie bekannt ist. war mal kurze zeit in konstanz, und die hatten dort sehr viele schweizer in den kinos, da die die filme in deutsch sehen wollten die aber in den kinos in der schweiz in original mit diversen untertiteln gelaufen sind. zur der zeit gab es noch kein dts, aber jetzt bietet natürlich das system die möglichkeit in jedem canton die richtige sprache zu zeigen, also englisch, deutsch, französich und was wars noch italienisch? wenn also nur die "fremdsprachen" cd´s ausgeliefert werden ist das schon o.k.,vor allem weil man sich ja die horrenten untertitelungskosten sparen kann, wenn aber deutsche cd´s in der schweiz und in deutschland nicht ist das ne sauerrei und gehört dem hdf gemeldet. aber sovielich weiß haben sich hier auch schon switzerdeutsche [hoffe ist richtig geschrieben] beschwert :lol:
  3. tja, auch dts ist ein wirtschaftsbetrieb und will verdienen :roll: aber wie gesagt das war mitte der 90er...ob die noch genausoviel kosten weiß ich nicht. aber ansonsten würde ich dir nicht wiedersprechen, vor allem würde mich mal der kostenvergleich dts cds und dd spur auf der kopie interresieren... :?:
  4. ah ha, und das ist eine kleine preview? und was bitte schön ist dann eine große?
  5. mag schon sein, aber: die kopien werden i.d.r erst kurz vor knapp gezogen um es eventuellen raubkopierern so schwierig wie möglich zu machen eine raubkopie zu ziehen. sprich, wenn der verleih die kopien schon wochen vor start ziehen würde, gäbe es ja auch schon wochen vor start eine raubkopierfähige kopie. denen ist es also aus schutztechnischen gründen am liebsten wenn die kopien erst am mittwoch vor start gezogen werden, und dann gleich an die theater ausgeliefert werden - dehalb bekommt ja man des öfteren die gewellten kopien - nicht genug trockenzeit, die "reifen" dan quasi in der box 8) auch werden wohl nicht alle tb´s so zeitig veschickt. kommt öfter mal vor das sich der verleih erst am montag vor start für eine erhöhung der startkopien entscheidet. je nach dem wie die theater einsetzten können und wollen, oder je nach auswertung der premieren die dann doch eine höhere kopienzahl erfordert.
  6. sicher vollkommen recht. dts ist das bestimmt auch nicht recht. aber die "erfinden" ja auch den neuen kopierschutz :!: können ja auch nix für die nicht auslieferung, das entscheidet ja der verleih ob oder ob nicht. sprich: das problem liegt am verleih nicht an dts. da drängt sich aber auch ein anderer verdacht auf, das sich die verleiher die kosten der cd´s sparen wollen, bzw. die theater solange weichkochen bis die selber bezahlen. war mitte der 90er schon mal im gespräch - die sollten so um die 100 usd kosten - was natürlich den theatern zu teuer war....
  7. ist das jetzt östereichische logik, oder fragst du uns wirklich wie man da raubkopien herstellen kann, und erwartest noch ne antwort? :shock: 8) :shock: aber nur mal ein tipp: versuchs mal auf der web-seite der kette, vieleicht kannst die ja dort runterladen oder direkt käuflich erwerben. manche machen das. ansonsten kann dir das jedes anständige kopierwerk auf die dvd bringen, gell@T-K Cris :wink: allerdings würde ich das nur mit erlaubnis des rechteinhabers machen, sprich der kette - alles andere währe ne RAUBKOPIE
  8. das war bei 1.variante von dts auch schon so - bis es halt mal ein hacker durch mehr oder weniger zufall knackte...man brauchte also die kopie nicht mehr.... :cry: und jetzt gibt es zwar eine neue kopiersicherung, aber der verleiher hat "angst" das die wieder geknackt wird..... allerdings ist das relativer schwachsinn, denn auch der dd,sdds, und vor allem der analogton könnte nach wie vor in den kinos kopiert werden, zwar nicht so bequem wie zu hause so a´la dts, mann müsste das schon im kino selbst machen, was ein "erwischt" werden möglich macht, aber möglich ist das trotzdem. vor allem hat man immernoch den "produktionsweg" der filme. ist denn da alles dicht?
  9. habe ich denn was von SRD geschrieben? 8) bzw. und? ich schrieb oder aber trotzdem: praktischer ist SRD schon, billiger in der anschaffung für das kino wohl nicht, aber m.w. in der herstellung - die cd´s sind für den verleih ja auch nicht gerade billig. vor allem muss ja 2x gemischt werden einmal dolby [was auch immer] und dts oder halt sdds. soviel ich weiß kostet die D mischung nicht extra, aber das wissen manche hier wohl besser als ich 8)
  10. ahha! und was hat das damit zu tun ob der vorführer was kann oder nicht? wusste noch gar nicht das man auf der schule das vorführern lernt :shock:
  11. hay, sicherlich ist der magenetton in seiner handhabung schwierig und fordert geschultes fachpersonal seitens der mischung und seitens der projektion. das ist m.e. auch der hauptgrund für das verschwindes des magenettons, nicht das aufkommen des dolby a systems. m.e. habe da viele theater einfach auf das einfachere system gesetzt -aber das ist wohl ansichtssache. die geschichte mit der relativ komplizierten einmessung der anlagen ist mir bekannt, ich habe nur persönlich keine erfahrung damit [vorführtechnisch , hörtechnisch schon] kann also jetzt nicht sagen ob das wirklich täglich oder nur pro film gemacht werden musste. m.w. aber eigentlich nur pro film, es sei denn man hat eine wöchentliche kontrolle gemacht, seis drum. nur haben wir in der digitaltechik das selbe problem, es wird auch da das einfachere system genommen obwohl das schlechteste. die frage ist ob das auf dauer der richtige weg ist ? es kann m.e. nicht angehen gute systeme verschwinden zu lassen nur weil das personal schulen zu teuer ist, oder? nur zur klarstellung: ich für meinen teil habe nichts gegen digitalton ansich, aber die qualität die eine gewisse firma in dem bereich bietet ist mir zuwider. es geht m.e. darum wenn schon digital dann auch das beste system, nicht das praktischste oder billigste. :!: auch ist mir klar das auch heute in den theater sehr viel an anständiger wartung fehlt, und auch an fachpersonal.
  12. @umlenkrolle hay, tja mit der aufzählung der finanziellen gründe zum verschwinden des magettons hast du wohl recht. ist wohl auch der grund warum der nicht mehr wiederkommt, viel zu teuer, hast du auch recht. aber widersprichst du dir jetzt nicht gegenüber dem ersten posting? da ging es dir wohl hautsächlich darum das der digitalton technisch besser ist als der magnetton, jetzt war er dann doch gut - nicht nur teuer???? das ist genau das was hier einige im bemängeln: das ständige komplette verschwinden der besseren technik für billigere bzw. marketingtrechtigeres. man redet hier auch nicht davon den magnetton als grundsätzliche geschichte wiedereinzuführern, auch nicht den 70er [ausser vielleicht ein extremist] aber mann kann doch trotdem daran arbeiten das zumindest ein paar filme wieder in 70 oder bzw. und magent ins kino kommt, der wohl offensichtlich doch nicht so schlecht war, oder? bzw. auf die mängel der digitalen technik hinzuweisen, wenn wir was hablbfertiges permanet loben - warum sllte das irgendjemand ändern? :shock:
  13. vom cinemaxx war aber auch nix zu sehen, ausser ne kurze durchfahrt im foyer...warum wohl?
  14. ah! und warum das dann? da dürfte genug "normale" kinotechnik von den 2 kinos dabei sein: www.auktionen-schwarzfischer.de soviel zur wiedereröffnung :cry:
  15. kannst ja einen kaufen: :shock: www.auktionen-schwarzfischer.de
  16. guckst du: http://www.mediabiz.de/firmen/kinofilm....i=00000000 die newsletter sind haupsächlich für kino nixwissende und im volksmund is cinemascope=breitwand, is ja ne breitere wand :lol:
  17. cool...bauen wir noch den motor wech, kurbel ist ja dran...spart strom und beschäftgt den mitarbeiter......und hält ihn vom netz fern :shock: btw: bauer b7 standart? vermutlich kohlelampe?
  18. ach, JETZT verstehe ich...die ganzen wackligen und unscharfen kopien die letzte zeit sind KUNST 8) ..und ich dachte schon da wird nur gemurkst..naja, irren ist menschlich :wink:
  19. ist es denn da nicht am besten den totzuscheigen? dessen argumentationsweise kann selbst ich nicht mehr nachvollziehen :?
  20. hay, befreit sind sie nicht - aber ermässigt [7% soviel ich weiß, aber keine gewähr. die letzte abrechnung die ich gesehen habe ist ein paar jährchen her] die mwst muss nur auf rechungen oder belegen ausgewiesen werden, nicht auf der karte.
  21. sag mal, stören dich jetzt die preise der kinotechnikhändler, oder kommst du selber blos nicht in dem markt? [siehe deine web seite] was die regionalen anbieter angeht: so manches kann man wohl billiger organisieren wohl war, aber dazu ist auch die recherche von fachpersonal nötig das vom kino bezahlt werden müsste....ist dann auf dauer auch nicht unbedingt billiger, vor allem haben die grösseren wohl eh prozente :wink: oder alternativ der vorführer macht das, wie z.b. austausch der relais von anderm anbieter was in dem einen oder anderen fall sicherlich geht, aber halt ohne die "händlergaranie" wie z.b von kinoton.... :roll: aber nach wie vor bin auch ich der meinung das man nicht alles vom "fachhändler" nehmen muss, wenn man sich auskennt - aber nur zur erinnerung es ging hier eigentlich um den emk-rechner. und glaube mir das ist für 4000euro wirklich nicht teuer.....und das funktioniert auf anhieb und sauber...bei uns seit 2000
  22. er sollte mal abgesehen von ansändiger rechenpower so seine 14-16 stunden dauerbetrieb halten können. die meisten rechner vom palettenschieber halten das nicht aus - spreche aus erfahrung. auch bekommst du möglicherweise einen qualitätsrechner für 400 euronen - aber ohne betriebssystem, das zahlst du als endkunde ob kinoton oder mm immer mit. ist zwar subventioniert aber trotzdem teuer. du wirst doch nicht glauben das dir irgendeine seriöse technikfirma einen rechner ohne saubere bs-lizens verkauft, oder? aber gehen wir mal davon aus das du recht hast und einen rechner für 400euronen bekommst + plus karte 400 eronen macht 800 - sprich 3200 fürs sofweareprogramm das die von kinoton eingerichtet wird und auf dem rechener störungsfrei dann läuft. was ist daran teuer? das sind regelpreise für funktionierende sachen.... noch was: die mwst interresiert keinen betrieb - die bekommt der zurück - das weis 8) dein chef
  23. grundsätzlich schon richtig, bei def. dimmern kein licht - wenn alle lampen auf einen geschaltet sind. aber die notlichter [bereitschaftslicht] bekommt man an - allerdings je nach anlage - im ganzen haus. ist nicht besonders sinnvoll hast du recht. so hatte ich ja auch dem tüv techniker der das abklemmte argumentiert, aber der hielt mir seine vorschriftensammlung unter die nase - und da stands: nicht mehr zulässig. ist auch schon ein weilchen her [1992] und war in bw, vieleicht gabs da änderungen, aber ich habe zumindest in bw und bayern keine "neuen" kinos mit der "sonderbeleuchtung" gesehen - dafür in nrw wohl jedes. schimpfte sich aber da : putzlicht ist wohl ziehmich von den bundesländern und vde vorschriften abhängig... :?:
  24. das ist ganau das was ich bezweifle: einen qualitätsrechner bekommst du nicht für 400 euronen :!:
  25. sorry aber das war grundsätzlich umsonst. habe ich und andere mehrmals geschieben, den grünen zettel hättest du wohl auch genauer lesen müssen: update nur bei: xd10 und 6A/D der normale 6d braucht kein uptdate zwecks der sicherheitsveränderung der cd´s..... 8) es kann nur sein das bei den ganz alten 2er laufwerken die vor der firmwaereversion 1.46 ausgeliefert wurden, schwierigkeiten gibt. aber kann muss nicht..... 8) denista
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.