-
Gesamte Inhalte
787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von denista
-
Weitere DLP-Installationen in Stuttgart
denista antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
:shock: das erkläre mir mal stichhaltig... :? -
Weitere DLP-Installationen in Stuttgart
denista antwortete auf LaserHotline's Thema in Digitale Projektion
dazu folgendes: Warner testet 4K-Auflösung Warner Bros. Entertainment und seine japanischen Tochtergesellschaften sind eine Partnerschaft mit zwei japanischen Unternehmen eingegangen, um gemeinsam einen Feldversuch von Digitalkino in 4k-Auflösung zu starten. In den kommenden zwölf Monaten soll sich zeigen, wie sich das hochauflösende Kino im Feldversuch macht. Bislang ist es noch nicht in einem gewerblichen Kino genutzt worden, sondern nur die weniger hochauflösenden Alternativen HD oder 2K. Der Probelauf soll am 22. Oktober mit "Tim Burton's Corpse Bride - Hochzeit mit einer Leiche " in drei japanischen Kinos starten. Im weiteren Verlauf des Feldversuchs soll u.a. auch "Harry Potter und der Feuerkelch " gezeigt werden. Weitere Kinos werden im Laufe des Jahres in den Probelauf aufgenommen. Quelle: Blickpunkt:Film Ironoie an: Werden dann die Dinger im UFA gleich neben die Tonne gestellt? Ironie aus! Übrigens: Einer deiner "Visionäre" [uFA Stuttgart] ist Herr Riech. Der hat ja auch immer die richtigen Entscheidungen getroffen...... 8) 8) 8) -
Richtlinien/Regeln für Filmaufbau/Filmbehandlung
denista antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
kann sein - nur jibbet es in meener Stadt leider keinen Photohändler mit Handschuhen, zumindest kenne ich keinen. Und die Dinger in der Aphotheke haben mich nur 20 € gekostet - für das die ca. 1 Jahr halten....? -
Problem mit Objektivrevolver bei FP30D Maschine
denista antwortete auf Technohead's Thema in Technik
hast Du den schon einen Riemen......Entfetter...und genug Werkzeug....:) -
grob gesagt so ziemlich jedes Ding von Beta gab bei mir bisher nen besseren Sound als die DVD ab. Zumindest im Kino. :) . Stimmt schon, nur wird m.w. auf der DVD auch komprimiert.....aber mir ging es ja nicht um kompressionsverluste, die hört man wirklich kaum, sondern eher um das verrrechnen des Decoders, quasi das auf den Effekten was kommt was da nichts zu suchen hat....
-
Richtlinien/Regeln für Filmaufbau/Filmbehandlung
denista antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
ich seh schon, Du hast noch nie Handschuhe in der Apotheke gekauft. :) Auch dort gibt es Handschuhe für Ärzte und Apotheker aus Baumwolle, die Meinte ich natürlich. Dürten die gleichen sein die Mike meinte, nur ne andere Verpackung---- 8) -
nur durch Tauschen gegen eine neue. Die müsstest Du bei Kinoton noch bekommen können, und jammer jetzt blos nicht wegen dem Preis - billiger als eine Getriebe ist das alle mal. Und wie Martin schon sagte, mit blosem Auge ist da selten was zu erkennen, mindestens Lupe schon nötig....ich würde einfach mal auf Verdacht eine Tauschen...
-
Richtlinien/Regeln für Filmaufbau/Filmbehandlung
denista antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Ich kaufe immer die Arzthandschuhe in der Aphotheke. Die sind zwar recht teuer, sind aber Fusselfrei und recht dünn zecks der Gefühlsechtheit... 8) ..und so oft gehen die ja nicht kaputt... -
Film darf weder gekoppelt noch beklebt/markiert werden!
denista antwortete auf batesman's Thema in Tips und Tricks
na da gibt es jetzt grundsätzlich 2 Möglichkeiten: Die eine das mit Start und Endbändern auf dem Teller zu zeigen, die andere jeden Akt nach dem anderen mit Pause. Beides nicht schön, aber die einzigen Möglichkeiten ohne Überblendung. Bei Überblendung: Prüf doch mal ob die Überblendzeichen einkopiert sind, wenn nicht kannst Du auch welche mit Aktmakierungsband an der Filmkante kleben und die wieder entfernen... -
vemische hier mal bitte nicht die Angaben. Ich sprach ja davon das der Prologic Dekoder vom CP650 gut ist , [ließ doch bitte mal nach]nicht wie die Dinger vom CP65 oder CP 500. Da mag der Unterschied wirklich nicht auffallen. Aber die Thread Frage bezog sich aber auf den CP500. Und glaube mir die Fehler die der CP65 oder der CP500 da je nach Mischung von der DVD macht sind schon gravierend. Also nochmal: Wenn einer glaubt DVD´s in seinem Kino zeigen zu müssen, dann bitte über den CP650 oder separaten Konsumerverstärker, bzw. wenn möglich von der Beta Max spielen. Was aber wohl in den seltensten Fällen aufzutreiben ist, oder ev. noch vom PC runter mit entsprechender Soundkarte.
-
vemisch hier mal bitte nich die Angaben. Ich sprach ja davon das der ProLogig Dekoder vom CP650 gut ist , [ließ doch bitte mal nach]nicht wie die Dinger vom CP65 oder CP 500. Da mag der Unterschied wirklich nicht auffallen. Aber die Thread Frage bezog sich aber auf den CP500. Und glaube mir die Fehler die der CP65 oder der CP500 da je nach mischung von der DVD macht sind schon gravierend. Also nochmal: Wenn einer glaubt DVD´s in seinem Kino zeigen zu müssen, dann bitte über den CP650 oder seperaten Konsumerverstärker, bzw. wenn möglich von der BetaMax spielen. Was aber wohl in den seltensten Fällen aufzutreiben ist, oder ev. noch vom PC runter mit entsprechender Soundkarte.
-
der normale Kinokunde könnte aber dasgleiche hören wie wir bzw. ich. Ich bin bisher immer mit der Maxime gefahren das jeder Fehler den ich erkenne auch der Kunde sehen kann. Ich glaube auch nicht das ich da alleine bin mit der Überlegeung - Gott sei dank... :)
-
Problem mit Objektivrevolver bei FP30D Maschine
denista antwortete auf Technohead's Thema in Technik
also nochmal: [schreibe ich aber jetzt dann zum letzen male] dann ist der Riemen im Arsch oder es hat sich da Fett abgesetzt. Der Riemen liegt vom dem kleinen Durchmesser um den Revolver ganz aussen rum. Wenn Du [wie Du geschrieben hast] den Revolver ansich geschmiert hast, landet das Schmiermittel zwangsläufig auf dem Riemen. D.h. auch wenn ich davon ausgehe das der Riemen noch gut ist [den kann man manchmal wie ein Ochse anziehen] muss der komplette Revolver zerlegt werden um das Scheißding zu wechsel und um den Revolver zu entfetten. Das ist ein DRECKSJOB, lass das den Fachmann machen. 8) -
Könnte auch sein das die analoge LED zu verbraucht ist, dann belastet die das Netzgerät zu arg, was zu schwierigkeiten fürt. kommst Du den noch auf den Pegel?
-
Problem mit Objektivrevolver bei FP30D Maschine
denista antwortete auf Technohead's Thema in Technik
also: Du siehst neben dem Antriebsrad für die Vorwickelrolle den Antrieb für den Revolver- 2 Riemen [schwarz]: 1x klein und einmal groß der über den Revolver gelegt wird. Wahrscheinlich wird der Riemen der zum Revolver vorgeht durch beschädigung Durchdrehen. Das siehst Du aber nur wenn du bei der Drehbewegung reinschaust, und es kann sein dass das Durchrutschen Temperaturbedingt ist. Also entweder 2. Mann schnappen der den Rovoler hin und her schaltet. oder hinten Reinkucken wen die Automatik das tut... das ist die wahrscheinlichste Ursache - solltest Du aber machen lassen, ,ich kenne den 2 fach Revolver in der Bauform leider auch nicht, müsste das Ding mal ankucken.... 2. Relaisfehler - das währe die Platine unten in der Türe mit den 2 Feinsicherungen, ST 6 Revolver - steht drauf. Wen Du eine 2 hast, mal tauschen ob der Fehler wandert.... 3. Die Mikroschalter die T-J meinte. Aber wie gesagt ich müsste das vor Ort anschauen, aber wir wissen ja nioch nicht wo... :) oder dem Motor hat nen Hau.... :) -
also die Meinung teile ich und mein Gehör nicht. Habe einige Filme auf dem CP500 von der DVD gehört wo der sich gewaltig verrechnet hat, auch beim CP 65 ist das nicht besser. Nach meiner Erfahrung besser: Betamax. Alledings glaube ich auch das die Zwischenschaltung einens "Konsumervertärkers" für DVD´s verbesserung bringen kann, fagt sich nur ob der Aufwand lohnt.
-
Richtlinien/Regeln für Filmaufbau/Filmbehandlung
denista antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
@mike: ich vermisse beim Filmabbau die Handschuhe?? Nimmst Du die nur beim Aufbau?? -
Eben. Das ist wichtig zu verstehen. Der seperate 6-Kanal eingang Dekodiert nicht Der Non - Sync hat zwar einen ProLogic Dekoder, nur sind die Ergebnissse sehr misserabel [das liegt am Dekoder, der vom 650 ist besser]Ist stark vom Zuspieler und davon abhängig ob auf der Aufnahme die Dekodierung drauf ist. Das funkt nach meiner Erfahrung nur mit einem Betamax Player wenn die Codierung auf der Aufnahme ist. Besser ist man hat einen CP650EX, der hat einen PCM Eingang. Dann kannst Du sauber 6-Kanal-Digital einspielen. Frage ist nur ob Du wirklich deine Besucher mit dem Bildqualitativen murks von der DVD Quälen willst. :shock: Das heißt: Wenn schon bitte keine DVD als Zuspieler, die hat max. 8mbs.....
-
Problem mit Objektivrevolver bei FP30D Maschine
denista antwortete auf Technohead's Thema in Technik
ja menno: SCHICK PHOTOS! Müssen doch wissen welche Version und vor allem - WOHIN? -
Moment. Hat das ev. was mit der Bilderfrequenz zu tun? Meines wissens Arbeitet NTSC mit einer anderen Frequenz als PAL. Und die 70er bzw, 65 er Kopien werden doch in 30 fps nicht wie die 35 er in 24 fps aufgenommen. Ev. gibt es bei der Umkopierung von 30 fps auf die, glaube es sind 23 von NTSC, Probleme? Oder das ist einfach nicht berücksichtigt worden, der 7 fps Unterschied.... :?:
-
Star Wars Episode 3: wo alles in digitaler Projektion???
denista antwortete auf moses's Thema in Digitale Projektion
ahha. :) demach beziehst du dich auf cinecitta und weber..... :wink: -
Richtlinien/Regeln für Filmaufbau/Filmbehandlung
denista antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Bemerkenswert finde ich das Du mit Hanschuhen arbeitest - Respekt. Die Kontrolle auf dem Umroller und Spulen ist auch nicht schlecht, aber 2 Dinge dazu: 1. bei den meisten Make Up Tischen passt eine 1800 m Spulenicht drauf ohne die ablaufende Achse abzubauen. Alternativ könnte man 600 m Spulen verwenden. In beiden Fällen ist aber zu beachten das der Film sauber wickelt, die Spule währe ein tick höher als der Teller. 2. Mehr Zeit kostet das schon als direkt auf den Teller zu fahren. Aber: mann kann sauberer Arbeiten als auf dem Make Up Tisch. Und bei gebrauchenten Kopien ist das mit Sicherheit von Vorteil. Ansonsten ist deine Vorgehensweise nicht schlecht, nur glaube ich das sich das in den meisten Multiplexen auf Grund der fehleneden Zeit nicht durchsetzen, vor allem die Aktmakireungstechnik - möchte nicht wissen wie lange das dauert.... :lol: aber wohl Kopienschonend insofern nicht in die SDDS gemalt wird... -
Star Wars Episode 3: wo alles in digitaler Projektion???
denista antwortete auf moses's Thema in Digitale Projektion
Entschiedener Wiederspruch! Das kostete bei allen Digitalvorführungen 50 cent mehr, egal ob Star Wars 3, Madagascar, Die Insel, oder Sin City. Wenn warst Du dort als der Star Wars nicht mehr digital bzw. nur digital lief, was ja nach Uhrzeit sein kann. Star Wars lief in 2 Kinos digital. Behaupte hier keine Sachen die nicht stimmen, oder Informiere Dich besser. ggf. wenn Du min nicht glaubst Frage den Besitzer, Herrn Weber -
nun, dann kann ICH dir das nicht beantworten....[EDIT :idea: ]ausser mit der Vermutung das ev. durch die andere Farbgebung der 70er Kopien das noch mal "drübergerechnet" wird um die Farbwerte entweder zu vermeindlich zu verbessern, oder die Farben für das Fernshen zu optimieren. Ähnliches bei MPEG 2 angewand verursacht "Farbrauschen" das acuh als Unschärfe wahrgenommen werden kann. Ich dürfte da mal an "Die Insel" erinnern..... :)
-
Filmgeschwindigkeit in Stuttgarter Kinos
denista antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
na, das die Qualitäten der Filme nicht gut sind habe ich schon gesehen, vor allem bei "Zucker", nur heißt das noch lange nicht das der von 16mm kommt. Könnte trotzdem auch Video sein..... So dann noch mal genauer die Gegenfrage: Sicher das der auf 16mm geschnitten wurde, und dann Blow up´s gezogen, oder est MAZ, dann Schnitt , dann FAZ auf 35mm ??? Ich währe mir da nicht so sicher, egal was der Produzent sacht... :wink: