
Thomas
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.124 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Alle erstellten Inhalte von Thomas
-
Moin, schön, dass du die TK wieder zum laufen gebracht hast. Zuerst würde ich mir überlegen, ob es denn wirklich unbedingt Stereoton sein muss. Letztendlich geht es bei der TK um mobile Einsätze. Stereo-Umbauten sind nur dann sinnvoll, wenn man anschließend auch einen Dolby-Prozessor, sowie ein entsprechendes Lautsprecher-Setup hat. Und ein 5.1-System hat man unterwegs eben nicht unbedingt dabei. Bei mobilen Einsätzen klingt ein zentral angebrachter guter Mono-Lautsprecher idR besser als zwei Stereo-Speaker. Wir haben hier gerade eine Veranstaltung mit einem frisch überholten TV20-Verstärker und dem Original-Lautsprecher durchgeführt. Der Ton war so gut, dass hinterher die Leute gefragt haben, ob das wirklich 60 Jahre alte Technik ist. Wenn es wirklich Stereo sein muss, wirst du die beste Kanaltrennung nur dann hinbekommen, wenn die Zelle direkt hinter dem Film ist. Möglicherweise kann man hier auch Zellenhalter von anderen Tongeräten adaptieren, so dass man die Zellenlage präzise einstellen kann. Die Stereozellen von der Ernemann 9/10 oder vom Klangfilm Europa müsste man eigentlich passend bekommen. Ansonsten hatte MichaelB hier mal eine Zusammenstellung zu verschiedenen Umbauten gespostet. Link
-
Was für einen Router nutzt ihr denn für die LTE-Geschichte?
-
Gibt es denn dann noch besondere Anforderungen an den Drucker und das Papier? Oder ist dann prinzipiell jeder bessere Etikettendrucker geeignet? Ich frage wg. der mobilen Einsätze, die Spio-technisch immer eine kleine Herausforderung sind, will man nicht jedesmal den sperrigen Boca-Drucker mitschleppen...
-
Alles klar...dann baue ich den 10Mfd aus der E10 rüber. Vielen Dank!
-
Moin, bisher habe ich meinen umgebauten Schweiss-Inverter an einer Ernemann10 betrieben. Zur Anhebung der Leerlaufspannung hatte ich dort im Lh zwischen + und- einen Kondensator eingebaut. Nun ist die E10 durch eine E15 ersetzt worden. Dort befinden sich im Lampenhaus schon so einige Kondensatoren zwischen den beiden Anschlüssen. Frage: Muss ich den bisherigen Kondensator noch mit dazu bauen oder ist in diesem LH die Leerlaufspannung durch die vorhandenen Kondensatoren ohnehin schon hoch genug? Vielen Dank für Eure Hilfe.
-
Doku "Der Vorführer" aus der Reihe "fremde Kinder" in der 3sat Mediathek
-
Hallo, Anleitungen und Schaltpläne zur E15 findest du hier: Film-Tech Schau dir mal das Poti (9) auf der Rückseite der Aufwickelachse an. Wenn es hier Kontaktschwierigkeiten gibt läuft die Wickelrolle nicht mehr gleichmäßig.
-
Mein Autoverkäufer schüttelt auch immer mit dem Kopf wenn er meinen 20 Jahre alten Saab sieht....
-
Quelle: Weishahn, Peter: Schulungsmaterial für nebenberufliche Filmvorführer (TK35), Zentrale Betriebsschule des Lichtspielwesens, Langenau 1978 Halogenlampe:
-
Als erstes stellst du die Lampe grob so ein, dass du ein Bild auf der Leinwand siehst. Dann hältst du eine Sammellinse (Lupe) in den Lichtstrahl vor dem Objektiv. Anschließend verschiebst du die Lampe so lange, bis du das Abbild der Glühwedel auf der Leinwand erkennen kannst. in der Feineinstellung wird die Lampe dann so ausgerichtet, dass Glühwedel und Spiegelbild übereinander liegen. Bild folgt.
-
Moin Stefan, herzlich willkommen im Forum. Zu deiner Frage habe ich ein paar Texte rausgesucht. Auf der ersten Seite findest du die Berechnungsgrundlagen, auf der zweiten das Ganze in Tabellenform für Normalformat. Auf der dritten Seite kannst du dir dann die passenden Objektiv-Kombinationen für die verschiedenen Filmformate raussuchen. Quelle: Thümmel, Herbert: Technisches Kinotaschenbuch, Zeiss Ikon AG, Kiel 1956
-
Chris, so haben wir doch alle mal angefangen...vor langer Zeit. Besser als der Philips-Bahnhofsverstärker, der dort bisher Dienst tat, klingt es allemal. Und da die Mono-Tongeräte nicht gegen Klangfilm-Europa-Stereo getauscht werden durften (BWR muss original bleiben) hab' ich den CP wieder mit nach Hause genommen...
-
Der Käuferschutz bei Paypal führt dazu, dass viele Artikel entweder gar nicht mehr oder eben nur noch mit Überweisung angeboten werden. Ich hatte eine Kamera in die USA verkauft. Nach der Zustellung via UPS kam die Nachricht vom Käufer, dass das Objektiv fehlen würde. Er machte Käuferschutz bei Paypal geltend und bot an, die "defekte" Kamera für 100$ wieder zurück zu senden. Als Anbieter muss ich somit IMMER den Totalausfall von Ware und/oder Geld einkalkulieren.
-
Da wüsste ich gerne mehr zu. Ich finde auf der HP nur die Angabe, dass DS8/N8 incl Trennen und Mwst 29,90€+Versand kosten. http://www.andecfilm.de/de/d_s8_sw-umkehr.htm
-
Moin, willkommen im Forum! du müsstest noch das gewünschte Filmformat (Super8, 16mm, 35mm) dazu schreiben.
-
airscreen - die Geschichte der aufblasbaren Bildwand
Thomas antwortete auf Alexander Thye's Thema in Nostalgie
AirWall von BiggAir. Höhe: 8m, Leinwand 8x4m, Bj: ca. 2000 -
Probleme beim projezieren, Bild falsch eingestellt?
Thomas antwortete auf Olsen H.'s Thema in Schmalfilm
Kann es sein, dass der Greifer den Film gar nicht fasst? Passiert das bei allen Filmen oder hast du erst einen ausprobiert? Dann könnte dieser geschrumpft sein, so dass die Greiferabstände nicht mehr passen. Was passiert wenn du bei der Projektion *vorsichtig* die Einfädeltaste drückst? -
Frage an die Spezialisten KDM läuft ab
Thomas antwortete auf sir.tommes's Thema in Digitale Projektion
Genauso ist es: Fehlermeldung beim Hochfahren. Unser Server läuft wg. Vereinskino nicht täglich. Und da das Aktualisieren beim Hochfahren nicht klappt würde ich das gerne von Hand auslösen. -
Frage an die Spezialisten KDM läuft ab
Thomas antwortete auf sir.tommes's Thema in Digitale Projektion
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das Aktualisieren der Uhr per Netzwerk manuell auszulösen? Der entsprechende Button bei unserem 2K4 funktioniert nicht. Auch nach dem Klick zeigt der Server das vorher schon vorhandene Datum an. Lasse ich den Server am Netz über nach laufen erfolgt die Aktualisierung irgendwann in den frühen Morgenstunden (~6Uhr). Machbar - aber nervig! Es wäre toll wenn es eine einfachere Lösung gibt. Aktualisierung bei Hochfahren hat bei uns noch nie funktioniert... -
Gibt es hier eigentlich tatsächlich Kinos, die alle 5 Jahre ihre komplette Anlage zum Recyclinghof fahren? Wenn die Lebensdauer der Geräte auf diesen Zeitraum gerechnet ist und ein Weiterverkauf aufgrund der Garantiebestimmungen wirtschaftlicher Selbstmord ist müsste dies doch eigentlich gängige Praxis sein. Meine persönliche Erfahrung ist eigentlich eher, dass gerade die regelmäßig genutzten Geräte erstaunlich lange halten. Ausfälle haben wir hier entweder in den ersten Monaten, oder eben erst nach sehr langer Zeit. Und wenn man sich dahingehend absichert, dass keine Vorstellung ausfallen muss wenn mal ein Prozessor streikt sollte das doch in Ordnung gehen. Wir nutzen für unsere beiden Vereinskinos jeweils einen CP750. Als Ersatz stehen ein CP65, ein CP500 und ein AUD D2A im Regal und werden regelmäßig ans Netz angeschlossen.
-
Nach meinem Kenntnisstand sind in Italien und Frankreich durchaus Einsätze von einer Woche zum Start möglich. Daher bestehen dort auch noch mehr Einzelhäuser. Was sagt da eigentlich das EU-Recht zu? Hat hier jemand nähere Kenntnisse?
-
Ist leider Realität. Pressefotos von Schulveranstaltungen müssen regelmäßig bearbeitet werden, da Schüler X nicht fotografiert werden darf und von Schüler Y weder Einverständniserklärung noch Ablehnung vorliegt. Im Verein sieht es ähnlich aus. Bei solchen Veranstaltungen lasse ich mir inzwischen ALLES schriftlich geben, ansonsten kann der Kleine eben nicht mit fahren. Sonst bist du am Ende schuld wenn Junior schwer traumatisiert aus der Kindervorstellung kommt.
-
NC900 von NEC würde sich eignen. Zumal der Projektor so leise ist und so wenig Wärme produziert, dass man mit einer einfachen Be- und Entlüftung auskommt. In diesem Fall ist die (Mehrzweck-)Halle so groß, dass die Sitzreihen erst 10m vor dem Projektor beginnen. Da hört man dann nicht einmal mehr den Lüfter... Wie das Projektionsverhältnis in kleinen Räumen ist kann ich nicht sagen.
-
...da wohne ich ja noch näher dran: Bei mir sind es nur 132km ?
-
Bis wann gab es Agfachrome (Mondrian-Schachtel)?
Thomas antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Das ist richtig. Speziell die Discounter wie zB Aldi haben oft abgekündigte Emulsionen noch lange im Sortiment gehabt. Als die Kunden anfingen das zu bemerken wurden die Filme dann eben mit eigenen Etiketten versehen...