
Thomas
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.124 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Alle erstellten Inhalte von Thomas
-
Ich. Ein Gast, auf den das (Ketten-)Kino gerne verzichtet
Thomas antwortete auf nils's Thema in Allgemeines Board
Es wäre mal spannend zu wissen ob diejenigen, die zu Hause eine King-Size-4K-Glotze+Atmos-Sound-Projektor haben überhaupt noch ins Kino kommen... -
16mm Projektor mit Filmvorschub ohne Greifer sondern Zahnrolle?
Thomas antwortete auf David Pfluger's Thema in Schmalfilm
Ernemann 8b 35/16, Ernemann 12 35/16- 14 Antworten
-
- 16mmFilmvorschub
- Geneva Movement
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
DDR-Werbefillme - Ehrenamtliche Helfer gesucht für Sichtung des Filmmaterials
Thomas antwortete auf Martin Rowek's Thema in Nostalgie
Ob die wirklich keinen Scheidetisch besitzen lasse ich erst einmal dahin gestellt. Wie solche Reportagen ablaufen sollte uns allen spätestens seit Hörstel klar sein. Und wenn dann ein Reporter meint, dass zu alten Filmrollen gefälligst ein Projektor zu rattern hat, dann wird eben die alte TK aufgestellt. Immerhin freut es mich, dass das Material nicht erst aus dem Container gerettet werden musste und jetzt allem Anschein nach einigermaßen brauchbar gelagert wird. -
Die Uni-Oldenburg hat anno 1991 den kompletten DEFA-Bestand der BFD Karl-Marx-Stadt übernommen. Bei den dort übernommenen Kopien hatte ich den Eindruck, dass ab den frühen 80ern die 100er Kerne verwendet wurden und auch Altfilme mit den größeren Bobbies ausgestattet wurden, sofern eine Wiederaufführung stattfand. Das lässt sich anhand der Kopienbegleitkarten recht gut erkennen.
-
Nicht unbedingt. Was bei uns mit Holzbobbys aus dem Archiv kam, wurde auch genau so wieder abgeliefert. Ersetzt habe ich nur defekte Bobbys. Die meisten Umroller konnten sowohl Plastik als auch Holz verarbeiten.
-
Wobei es mich immer gewundert hat, dass BHV überhaupt ein BALI hatte. Der Bremerhavener Hauptbahnhof ist ist ja nun nicht wirklich kein Knotenpunkt verschiedener Linien. Entweder man fährt nach Bremen oder nach Cuxhaven. Umsteigezeiten entstehen da eher selten bis gar nicht....
-
Einige Impressionen vom BALI Bremerhaven HBF http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_album.php?set_albumName=BaLi-Bremerhaben:
-
Diese Anleitung ist zwar auf Englisch, scheint aber hinreichend alt zu sein: http://www.film-tech.com/warehouse/manuals/NORELCOROTOMATIC.pdf ,
-
Wenn ich keine Werbung erhalte streiche ich grundsätzlich die Pauschale in der Abrechnung. Hat bisher noch kein Verleih reklamiert...
-
Klebeband für 35mm Klebepresse Wie lange noch?
Thomas antwortete auf Thomas007's Thema in Tips und Tricks
Ich hatte vor einiger Zeit die Arbeitskopie eines Trailers aus den frühen 80ern in den Händen, somit konnte ich druchaus professionelle Klebestellen erwarten. Alle Klebestellen waren trocken ausgeführt und ALLE waren abgängig. Enweder war der Klebstoff komplett weg getrocknet oder es hatte sich der allseits bekannte Kaugummi gebildet. -
Bei uns läuft die Kombination Windows8.1/Paragon extFS seit einem halben Jahr stabil. Es gab nur eine einzige Platte, die nicht erkannt wurde.
-
"wir gehen ins Kino" heißt heute einfach nicht mehr dasselbe wir vor 20 Jahren. Damals traf man sich im Kino, um DEN aktuellen Film zu sehen und hinterher ging' s in die Kneipe. Heute bedeutet "Kinoabend": 1. shoppen gehen, dann 2. spontan einen Film aussuchen (es laufen ja 10 gleichzeitig), anschließend 3. Meckes Das geht natürlich nicht auf den Dorf...
-
...wollte ich auch gerade schreiben.
-
Moin, der Preis gehört zwar in Reich der Phantasie, trotzdem ein schönes Sammelsorium an alter Ernemann-Technik: http://www.ebay.de/itm/272006596423?_trksid=p11010.c100352.m3747&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20150112095601%26meid%3D45b95a749e9e4f08bedd02a8180f188e%26pid%3D100352%26rk%3D4%26rkt%3D6%26sd%3D321884781085 Sehe ich das richtig? - Lampenhaus von der Ernemann 4 - Fuß von der Ernemann 7b Rechtsmaschine - Kopf von der Ernemann 7b Linksmaschine - Spulentrommeln von der Ernemann 9/10 (alte Ausführung)
-
Hab' hier noch eine Anleitung mit Schaltplan und Klemmenbelegung von einer FP30D von 1995. Wenn's dir hilft stelle ich hier gerne einen Scan ein.
-
Ist n' Klassiker. Bei uns beschweren sich auch dauernd Leute, dass sie sich jetzt extra unter den Lautsprecher (Einer von 16 surroundern) gesetzt haben. "Aber der ist gar nicht "an" gewesen!" Schon klar... Manchmal habe ich das Gefühl, die 60+Generation hätte am liebsten diese kleinen Lautsprecher am Platz, die es früher in den Autokinos gab. Mit individuellem Lautstärkeregler und Hörgeräteanschluss. ;-)
-
MovieMaker - ab Win7 standardmäßig mit an Bord.
-
Kannste so nicht wirklich vergleichen. Stickoxide aus den Autoabgasen wirken erst in größerer Menge und auf lange Sicht. Asbest wirkt (theoretisch) ab dem ersten Partikel. Es gibt keine "kritische Masse". Wenn man allerdings im Haus PVC-Platten und Cushon-Vinyl aus den 70ern als Bodenbelag hat und die Fassade mit Eternit-Platten verkleidet ist, dürfte der Siemens das Risiko einer Erkrankung nur noch minimal erhöhen...
-
Das gab es sogar noch bis in die 2000er Jahre. Hab' ich im Referendariat auch noch gemacht.
-
Bücherdiebin war zumindest bei uns im Verleihbezirk Hamburg nicht in 35mm verfügbar. Walter Mitty hatten wir ziemlich zum Schluss noch. Monuments Men war als 35mm noch angekündigt wurde dann aber storniert.
-
Moin, immer wieder erstaunlich was hier alles zum Vorschein kommt. Den P12 als Stationär-Gerät sehe ich hier tatsächlich zum ersten Mal. Demnach hat es zwei Ausführungen des P12K gegeben. 1.) Den hier gezeigten P12 einmal in der Stationär-Ausführung, sowie eine weitestgehend baugleiche Variante als P12K (ebenfalls ohne Gong), siehe Fotos 2.) Den oben beschriebenen P12K in einem gänzlich anderen Gehäuse und mit einem eingebauten Gong. P12K:
-
Vom Album Präciton 12K