Zum Inhalt springen

Thomas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von Thomas

  1. Wobei man fairerweise sagen muss, dass der Wert gut erhaltener Maschinen langsam wieder den reinen Schrottwert übersteigt. Der aufgerufene Preis für die 8b ist natürlich mehr als utopisch...
  2. Den Golf2-Film von Martin habe ich auch. Sehr sehenswert und in den Bildstellen selten geliehen und daher in gutem Zustand anzutreffen. Meine beiden "Raritäten": "the World Speaks Volvo" 25 minütiger Werbefilm, der seinerzeit für die US-Truppen erstellt wurde und in den Truppenkinos als Vorfilm lief. "das Volvo-5-Stufen-Qualitäts-Progamm" ca. 10minütiger Film über die Herstellung von Buckel, Amazon und Co. ... Und natürlich "Ein Auto wird gebaut" mit dem Taunus 12m von 1954, sowie "Fließfertigung im Automobilbau" mit dem Granada(?) von 1972. aber diese Filme dürften hier Einige besitzen. "ein Arbeitstag in New York" ist Autotechnisch auch sehr interessant. Der ist auch aus den 50ern.
  3. Würde auch so etwas passen? http://www.ebay.de/itm/LSI-DRV-CRU-2-5-Hot-Swap-Festplatten-Rahmen-2-5-584343-001-/161732472749?hash=item25a801afad Ein Move-Dock habe ich an meinem Büro-PC über E-Sata angeschlossen.
  4. Moin, ich würde mir gerne eine eigene Festplatte zum Transport von Trailern etc. anlegen. Gibt es eine spezielle Bezeichnung für die Wechselrahmen, die in den üblichen Servern benutzt werden? USB nervt auf Dauer ganz schön... Vielen Dank für eure Hilfe
  5. Keine Antwort von der Fox. Deluxe konnte leider auch nicht helfen. Es wurde ein alternativ-Film gezeigt.
  6. Thomas

    Präciton 12 und GL 3

    Der p12 ist ein schönes Gerät. Hinsichtlich ausfallsicherheit wäre es heute allerdings nicht mehr meine erste Wahl. Der angebotene cp45 wäre hier deutlich besser. Dann bräuchtet ihr allerdings noch mind. Eine Endstufe dazu. Ein Foto vom Saalregler und seiner Verdrahtung könnte ich anfertigen. Der P12 war ja nur für den mobilen Einsatz gedacht. Der p22 hatte zumindest eine redundante zweite Endstufe als Betriebsreserve.
  7. Haben wir.
  8. Der Kdm kam von arri, enthielt aber nur die Freigabe für einen Saal, ist also kein Centerschlüssel. Da unsere spielstellen unterschiedliche Adressen habe weigert sich arri ohne Rücksprache mit der Fox einen Centerschlüssel rauszugeben.
  9. Moin. wir haben hier einen fehlerhaften KDM für einen Film, der morgen Nachmittag laufen soll. Leider ist ARRI nicht autorisiert einen Notfall-Key rauszugeben. Unter der Notfall-Adresse KDM_DE@fox.com bekomme ich leider keine Antwort. Hat jemand von euch noch eine andere Adresse? Vielen Dank für Eure Hilfe
  10. Problematisch ist vor allem die Tatsache, dass vieles, was uns heute erhaltenswürdig erscheint, zum Zeitpunkt der Erstellung keinen hohen Wert hatte. Harry Piel ist hier das beste Beispiel. In den 90er erinnerte man sich in meiner Heimatstadt Bremerhaven, dass Piel in 1932 den Film "Das Gespensterschiff" in dieser Stadt gedreht hatte. Nachdem eine Archivkopie aufgetaucht war, konnte der Film restauriert und wieder aufgeführt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sich 60 Jahre niemand für den Film interessiert. Bei den meisten Filmen, speziell Dokumentationen, gibt es ein "Interessensloch". Sie sind von Relevanz zum Zeitpunkt der Erstellung. Die nächsten 20-40 Jahre sind sie uninteressant und damit wertlos. Entsprechend schlecht sind die Lagerbedingungen: Dachboden, Keller, bestenfalls Archiv. Bei digitalen Trägern würde sich niemand die Mühe einer Umkopierung machen. Erst nachdem das Interesse wieder gestiegen ist werden die Bedingungen der Aufbewahrung besser. Für einen digitalen Träger kann es dann allerdings schon zu spät sein.
  11. Wie sind denn eigentlich die Konditionen für das Triple?
  12. Hättest du den T2 1992 nicht verkauft hättest du ihn 23 Jahre unterstellen müssen. Klimatisch brauchbaren Lagerplatz für Fahrzeuge gibt es ab ca 500€ pro Jahr. Somit wären allein 12.500€ an Lagerkosten angefallen. Viel mehr als diese Summe hättest du für einen verrosteten T2, der 23 Jahre nicht mehr gelaufen ist auch nicht bekommen... Preise sind immer mit Vorsicht zu genießen.
  13. Heurtier sind schon recht brauchbar. Ich habe einen Duo-Play-Projektor mit 100W und 1:1,3-Schneider-Optik. Spulen passen bis 240m. Das Gerät ist groß und schwer. Die Filmbahn ist herausnehmbar und der Film läuft über eine Vor-und eine Nachwickelrolle. Der Projektor läuft deutlich leiser als mein Braun Visacustic 1000.
  14. Für die meisten etwas ausgefalleneren Hobbys braucht man ein etwas dickeres Fell. So auch für's Schmalfilmen. Ich habe mir letztens vom Schrott eine alte Saxonette (Fahrrad mit Hilfsmotor, auch "Rentner-Harley" genannt) mitgebracht. Einfach als kleine Fingerübung in Sachen Motorentechnik. Wenn man mit so einer Kiste unterwegs ist, sind die Reaktionen der Passanten denen beim Schmalfilmen SEHR ähnlich...
  15. ...Unternehmensberater...
  16. P8 ist elektronisch geregelt.
  17. Thomas

    Ernemann IX

    Quecksilber hat nur die e10 im Anlasser. E9 nicht.
  18. Thomas

    Ernemann IX

    Hey, dann kenn' ich sogar die Maschinen persönlich. Habe seinerzeit in OL studiert... Melde dich am besten per PN, dann können wir alles weitere besprechen.
  19. Thomas

    Ernemann IX

    In welcher Ecke des Landes bist du denn? Den Umbau haben hier viele schon hinter sich. Und wenn's hier in der Nähe ist kann ich gerne helfen. Eine Ernemann zerlegt man mit Erfahrung in 30 Minuten, ohne in drei Stunden...
  20. Thomas

    Ernemann IX

    Mit einem neuwertigen Spiegel, einer sehr guten Lampenfassung und einem neuen Osram-Leuchtmittel gehen bis zu 4m mit der Ernemann und Halogen.
  21. Thomas

    Ernemann IX

    Passt. Hab' vor einigen Wochen eine e9 für 200€ verkauft. Allerdings gut erhalten und mit xenon.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.