Zum Inhalt springen

Thomas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von Thomas

  1. Thomas

    Ernemann IX

    Gewindestange nehmen, vorne die Halogenlampenfassung anbauen, dann die Gewindestange in den hinteren Kohlehalter setzen und schon kannst du das Bild perfekt ausleuchten.
  2. Thomas

    Bauer Werkzeugtafel

    Hey super! Diese Frage wollte ich schon seit einer Ewigkeit stellen. Ich habe diese Tafel in Bauer-Blau, jedoch in etwas unterschiedlicher Ausführung. Ich stelle bei Gelegenheit mal ein Foto ein.
  3. Bei 35mm wurde auch nicht vermerkt ob es sich um die Projektion von hervorragend kopiertem 35mm Ausgangsmaterial oder um einen schlechten 720p Video-blow-up handelte.
  4. Carsten, vielen Dank für die Infos. Unser 900c hängt mangels bwr in einem "Starenkasten" in 2m Höhe. Eine Hitzewarnung hat er auch schon mal von sich gegeben, allerdings schon bei 28 Grad. Bin sehr beruhigt, dass da noch viel Luft nach oben ist. IMS ist bei uns ebenfalls separat im 2k4.
  5. Wieviel grad hatten die mit dem Nc900 denn im bwr?
  6. Super Video! Damit ließe sich das Projekt "Möbius-Schleife" noch weiter ausdehnen. Etwa mit einem zweiten Projektor exakt nach der halben Filmlänge. Dann könnten beide Seiten des Films gleichzeitig projiziert werden...
  7. Cyan-Ton war 1990 noch unbekannt, scheidet also aus.
  8. Kaccema-Kassetten: http://www.ebay.de/itm/svema-load-cardridge-casette-to-super-8mm-super8mm-Russian-cine-film-/231614729511?pt=LH_DefaultDomain_212&hash=item35ed504d27 Aktuell noch 5 Stück verfügbar...
  9. Könnte man nicht durch Verwendung einer Blende die Schärfenebene ausdehnen?
  10. Moin, in der großen Bucht findet sich unter "Staubsauger-Zubehör" dieses schöne Exemplar: http://www.ebay.de/itm/Filmprojektor-Projektorkopf-35mm-Bauer-B8-Siemens-Klangfilm-Tonabtaster-KI-F590a-/271915546080?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f4f6df5e0 Bei näherem Hinsehen gibt es allerdings ein paar interessante Umbauten. Hat jemand von euch eine Idee, worum es sich hier handeln könnte? Fernseh-Abtaster-Ruine??
  11. Thomas

    Ernemann 10 an 230V

    ...Leider etwas klein geworden. Hoffe man kann's trotzdem erkennen.
  12. Thomas

    TK35

  13. Thomas

    Foto

    Vom Album TK35

  14. Thomas

    Ernemann 10 an 230V

    Ich meine mich zu erinnern, dass damals gesagt/geschrieben wurde, dass Ernemann-Motoren im 1-Phasen-Betrieb zu Überhitzung neigen. @ Jens: Ich mach' mal ein Foto vom Typenschild des Motors.
  15. Moin, (zu diesem Thema gab es schon mal einen Thread, dieser ist allerdings nicht mehr auffindbar...) soweit ich mich erinnere war es nicht möglich, einen E10-Motor per Hilfsphase an 230V anzuschließen. Richtig? Wäre ein FU eine gangbare Alternative? Ich habe hier noch einen Kinoton Lenze 8100 rumliegen. Würde der passen? Vielen Dank für eure Hilfe.
  16. Das klingt stark nach Überblendschaltung...
  17. Moin, da auch bei uns nun so ein digitales Etwas im BWR steht wollte ich mal fragen, wo ihr diese Gerätschaften versichert habt. Möglichst nicht nur gegen Feuer/Einbruch etc. sondern auch gegen Fehlbedienung. Da wir ein Vereinskino ohne eigene Räumlichkeiten sind kommt die Filmtheatereinheitsversicherung bei uns eher nicht in Frage. Vielen Dank für eure Hinweise.
  18. Poste mal ein Foto. Dann kann man vielleicht schon was erkennen.
  19. So würd' ich's machen: Tonlampe an - Spannungen zwischen den einzelnen Kabeln messen - Zelle erst von links, dann von rechts abdecken - Spannungsverläufe beobachten
  20. Paragon ExtFs funktioniert auch.
  21. Gab's nicht auch ein ostdeutsches Steuerungssystem mit Lochkarten für die UP700? Pyrcomat, oder so?
  22. 80€ gilt bei termingerechter selbst-Demontage und Abtransport. Wenn der. Verkäufer die die Sachen ausbaut und handlich zerlegt zur filmbörse karrt, dürfte es teurer werden...
  23. Thomas

    letzter 35mm Film im Kino

    Am Ende hat sich doch kaum noch jemand für die 35er Kopien interessiert. Wir hatten mehrfach den Fall, dass Kopien vom Lager gar nicht mehr angenommen wurden, da der Verleih in der Zwischenzeit den Lagervertrag gekündigt hatte. So zum Beispiel bei Django (war der nicht auch von Sony?). Die Kopie wurde erst im darauf folgenden Jahr wieder angefordert, als der Film nochmal im open air laufen sollte. Der letzte 35mm-Einsatz war bei uns "Peabody und Sherman" (Start 27.02.2014). Monuments Men war auf 35mm von der Fox zugesagt, wurde dann aber zurück gezogen. Und "Der Medicus". Aber diese Kopien wurden nur an ausgewählte Kunden verteilt und anschließend wohl sofort geschreddert. Für "Otto-Normal-Kino" war der Film in 35mm nicht buchbar.
  24. Ich wage mal zu behaupten, dass man als Nachspieler deutlich häufiger von defekten Festplatten betroffen ist. Bei vielen Dienstleistern werden die Festplatten zwischen den Einsätzen offensichtlich nicht geprüft. Wir hatten letztens eine nicht lesbare hdd. Der Koffer war völlig hinüber und mehrfach geflickt. Lapidare Antwort vom Kopierwerk: die Platte war halt in einem Abspielring unterwegs. Die haben hinterher häufig einen Schlag weg...
  25. Ernemann 10 - Überblendbetrieb. Plötzlich starke Rauchentwicklung aus dem Blendengehäuse. Also Film angehalten und nachgesehen: Bei der Erna sammelt sich gerne Staub in größeren Mengen um die Trommelblende herum. Da die Maschine zudem auch noch ölt ist der Staub dann gut getränkt. Dieser hatte sich entzündet. War schon eine ziemliche Schrecksekunde...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.