
Thomas
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.124 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Thomas
-
Moin, werden die .md5-Dateien im Verzeichnis INFO vom Server zwingend benötigt? Für das kopieren dieser Dateien braucht mein Rechner jeweils deutlich länger als für das eigentliche DCP...
-
Plötzlich Gigolo. Ein Mann mit doppelter weiblicher Begleitung kommt zu Kinokasse:" Drei Karten bitte. Ein Erwachsener, zwei Frauen..."
-
Suche Szenen in denen ein Protagonist aufwacht bzw. die Augen aufschlägt.
Thomas antwortete auf trox's Thema in Allgemeines Board
The science of sleep von Michel Gondry -
Bei 35mm gehts schon, wenn auch leidlich. Allerdings muss in der Regel ein Vor-Vorverstärker integriert werden.
-
Unbekanntes Festplattenformat bei ROPA CS2
Thomas antwortete auf Thomas's Thema in Digitale Projektion
Um dieses Thema nach langer Zeit abzuschließen: Wir haben den Film letzte Woche erneut im Programm gehabt und die Vorführung hat einwandfrei funktioniert. Es handelte sich um die gleiche Festplatte. Ich hatte deren Inhalt seinerzeit per Paragon ExtFs-Treiber auf meinen Windows-Rechner gezogen. Von dort aus per USB zurück auf den ROPA. Das Problem scheint also die EXT3-Formatierung gewesen zu sein. Vielen Dank für eure Hilfe. Mit der beschriebenen Vorgehensweise kann ich diesen Fehler zukünftig verhindern. -
In dem Fall hätte es sich angeboten, zumindest ein Summensignal auf den Center zu legen. Wir haben zwar den Matrixdecoder auch noch eingebunden, allerdings finde ich das Umschalten im Vorprogramm doch etwas nervig...
-
Die Konvertierungen/Abtastungen der KFA sind ohnehin ein Kapitel für sich. Mal muss man den Film unter "Test", mal unter "Feature" suchen. Mal ist der Ton 1.0, häufig 2.0, selten 5,1. Wenn ich Klassiker zeige, bestelle ich die auf 35mm und achte ansonsten darauf, nur Filme von nach 2010 zu bestellen. Die sind idR einwandfrei.
-
BKM-Digitalisierungsförderung für Drop-outs
Thomas antwortete auf MichaelLudwig's Thema in Allgemeines Board
richtig -
BKM-Digitalisierungsförderung für Drop-outs
Thomas antwortete auf MichaelLudwig's Thema in Allgemeines Board
Lt. Info von der FFA hat das BKM die zugesagten Mittel bis heute nur zu einem kleinen Teil bereitgestellt. Wann die (fertig bearbeiteten) Anträge rausgehen steht derzeit also in den Sternen... -
Sehr schön, endlich ein Grund, die Selekton 2 endlich zu Ende zu restaurieren...
-
Moin, mein ältester Lichttonfilm ist eine Kopie von "Ferien vom ich" von 1934. Da der Film auf 4 uralten 300m-Spulen (für Siemens Heimprojektor mit Klangfilm-Zusatz) und in Sütterlin beschrifteten Dosen zu mir kam, gehe ich davon aus, dass die Kopie in etwa aus der Entstehungszeit des Filmes stammt. Der Ton ist sehr leise und nur schwer zu verstehen. Der P8-Verstärker kam da wirklich an seine Grenzen. Ähnliches gilt auch für eine Kopie von "Das Mädchen vom Moorhof" von 1935. Hier kann ich das Entstehungsdatum der Kopie allerdings nur schätzen, vermute jedoch, dass die Kopie vor Erscheinen des Remakes von 1958 gezogen wurde.
-
Nur der Vollständigkeit halber: Das trifft alles auch auf den Heurtier Integral zu. Er hat zwar nur 100W, ist jedoch nur unwesentlich dunkler als der Visacustic mit 150W. Möglicherweise bedingt durch einen größeren Hellsektor der Blende? Auch die Kapazität von 240m gefällt mir beim Heurtier besser als beim Braun mit seinen 180m. Allerdings kommt er in Ausmaßen und Gewicht schon an einen Bauer 16mm-Projektor ran...
-
"Cinema Paradiso" ist der Titel. Ist halt ein wenig so, als wenn du im Herr-der-Ringe-Forum fragst, wie nochmal der Typ mit dem langen weißen Bart und dem spitzen Hut heißt...
-
Moin, schaut euch doch bitte mal diese Auktion an: http://www.ebay.de/itm/261736450040?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Auf Bild 4 & 5 ist ein Gerät mit der Aufschrift PRÄCITON PREAMP DNR. Das Gerät verfügt über einen Quellenumschalter (LT=Lichtton und CD). Zudem zwei Knöpfe für die DNR-Funktion. Könnte es sich um ein in der DDR entwickeltes System zur Rauschunterdrückung handeln? Oder hat METRA auch nach der Wende noch Kinotechnik verkauft?
-
Hab' mir die Spule gerade noch einmal genau angesehen. Man kann die Aaton-Spule durch Drehen in zwei Hälften zerlegen. Die Hälte mit dem Bobby passt dann genau auf den P2-Adapter. Umrollen sollte also mit jedem Schneidetisch und jedem 35mm-Umroller funktionieren.
-
ORWO/Svema Super8 Kassette
Thomas hat Bilder hinzugefügt zu ein Galerie Album in Alben von Mitglieder
-
Vom Album ORWO/Svema Super8 Kassette
-
Serie1-Projektoren wurden schon Anfang vergangenen Jahres hier im Forum für ~15.000€ angeboten
-
Der Durchmesser der AAton-Spule entspricht ja den normalen P2-Kamerabobbys Nur halt ohne Kerbe für den Mitnehmer-Stift. Daher würde ich wie Friedemann einen Plattenteller nehmen, einen Holz-Dübelstab mit entsprechendem Durchmesser besorgen und einen Mitnehmer-Stift auf dem Plattenteller befestigen. Ich habe hier noch 3 Rollen Vision2 100T auf Aaton-Spulen in OVP. Können wir gerne tauschen.
-
Moin, dies ist eine Nachricht an alle, die mir derzeit mindestens wöchentlich eine PN schicken: 1.) JA, ich habe im Jahre 2007 mal einen Lautsprecher Klangfilm Europa Junior besessen und darüber im Forum geschrieben. 2.) NEIN, ich habe diesen Lautsprecher schon seit 2008 nicht mehr und er ist dementsprechend NICHT mehr zu verkaufen!!!! DANKE
-
Ich arbeite mit ca. 20 Jahre alten Klebestreifen von Rowi und Würker. Die Klebestellen sind einwandfrei. Die Streifen sind sehr gut lagerfähig.
-
Ich habe vor ca. 10 Jahren einen Braun Visacustic für 15€ bei einer Geschäftsauflösung gekauft. Bisher einziger Mangel ist eine verstellte Tonabtastung und ein durchgebrannter Gleichrichter auf der Verstärkerplatine. Läuft sehr ruhig, kann aber nur 180m-Spulen.
-
Da hänge ich mich mal gleich mit ran: falls jemand etwas über Kodak 7277 (4-X) weiß, bitte melden.
-
BKM-Digitalisierungsförderung für Drop-outs
Thomas antwortete auf MichaelLudwig's Thema in Allgemeines Board
Uns wurde die erste Januarhälfte für die Erteilung des Bescheides genannt. Krankheit und Urlaub einer Mitarbeiterin kamen wohl unglücklich zusammen. Ich habe dort am vergangenen Montag zuletzt angerufen. Man wollte bis heute zumindest alle Anträge auf Vollständigkeit geprüft haben...