
Thomas
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.125 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Alle erstellten Inhalte von Thomas
-
"Filmtechnik-Produkte" beim Trödeltrupp von RTL2
Thomas antwortete auf Olaf Carls's Thema in Allgemeines Board
Die Folge ist online: http://rtl2now.rtl2.de/der-troedeltrupp-das-geld-liegt-im-keller/troedelberge.php?film_id=181959&player=1&season=13 @Chris: gab es den "Kamera-Händler" wirklich oder war das Fake? Zehn Tage später hätte er die Sachen für einen Bruchteil der Summe bekommen können. Da sind Bolex-H16R für deutlich unter 100€ weggegangen... -
"UPI" und "entspannt" sollte man nie im gleichen Satz verwenden...
-
"Filmtechnik-Produkte" beim Trödeltrupp von RTL2
Thomas antwortete auf Olaf Carls's Thema in Allgemeines Board
Zumal die Mädels das Zeug einfach nur los werden wollten. Die wussten teilweise gar nicht mehr wer jetzt was genau reserviert hatte. Das sah für die ohnehin alles gleich aus. Einer der Lautsprecher-Käufer hatte alles, was nicht ins Auto passte in einen der hinteren Kellerräume gepackt und die Tür abgeschlossen. Dies wäre die einzige sinnvolle Methode gewesen. -
Sie möchten nicht, dass Kopien von Filmen existieren, die sie selbst vor langen Zeit verliehen haben. Auch wenn sie selbst schon alle Kopien geschreddert haben...
-
Die Nizos sollten damit auch klar kommen. Meine 561 hat eine Zeitrafferfunktion. Von ca. 2frames pro Sekunde bis 1Bild alle 5Minuten stufenlos einstellbar. Wenn ich mich recht entsinne gab es auch eine Einstellung, bei der automatisch so lange belichtet wird, bis eine ausreichende Belichtung sichergestellt ist. Hier bin ich mir aber nicht sicher. Die Sektorenblende ist stufenlos einstellbar, lässt sich aber nur in der 1/2-Position arrettieren. Die Objektiv-Blende lässt sich stufenlos regeln. Nachteil bei der Nizo ist, dass sich die Filmempfindlichkeit nicht manuell einstellen lässt. Hier kommt es dann auf eine exakte Kassetten-Kerbung an.
-
Moin, von meinen Schmalfilmen möchte ich gerne "Arbeitskopien" in digitaler Form erstellen. Dazu suche ich eine hd-taugliche Kamera für wenig Geld, die mit den Bildfrequenzen meines Visacustic 1000 (16,18,24,25 fps) klar kommt. Was habt ihr dafür so im Einsatz? Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Vor 15 Jahren habe ich bei der Vebeg einen fahrtüchtigen VW-Bus für 1500DM ersteigert. Heute geht da nichts mehr unter 3000€. Ebenso vorbei sind die Zeiten als man ein Sixpack 16mm-Projektoren für 100€ bekommen hat. Natürlich incl. Lautsprecher und Zubehörkiste...
-
Hey, das klingt ja super. Hat jemand zufällig noch einen defekten Akku übrig? Bei meiner Kamera war leider keiner dabei...
-
4008 mit Optivaron habe ich auch noch hier. Nur leider keinen Akku. Würd' sie echt gerne mal ausprobieren.
-
OK, formulieren wir es anders: Solange du OFR-Kolben verwendest, gibt es kein Problem.
-
Funktioniert ohne Probleme. Quasi alle Projektoren nach 1975 waren ohne Abluft nach draußen konstruiert.
-
70mm = 4 Wochen vor Start 35mm= 2 Wochen vor Start Bekommt man ihn dann auf 16mm eine Woche vor Start?
-
Unbekanntes Festplattenformat bei ROPA CS2
Thomas antwortete auf Thomas's Thema in Digitale Projektion
Moin, Melde Erfolg! Die Platte lässt sich via Paragon ExtFS über Windows 8.1 mounten und das DCP lässt sich kopieren. Sofern die Zeit noch reicht spiele ich das DCP heute Nachmittag auf den ROPA. -
Unbekanntes Festplattenformat bei ROPA CS2
Thomas antwortete auf Thomas's Thema in Digitale Projektion
Soeben erhielt ich aus München noch die Nachricht, dass das Problem ausschließlich auf die fehlende DCI-Konformität des ROPA-Servers zurückzuführen sei. Man würde nur DCI-Festplatten versenden und diese könnten auch nur von DCI-Systemen gelesen werden. Es fällt mir ein wenig schwer dies nachzuvollziehen, da 99% aller Festplatten,die wir bekommen auf Anhieb im ROPA funktionieren. -
Unbekanntes Festplattenformat bei ROPA CS2
Thomas antwortete auf Thomas's Thema in Digitale Projektion
Da staune ich auch jeden Tag neu. Im Vergleich mit den Doremis ist unser ROPA das bei weitem stabilere, übersichtlichere und einfacher zu bedienende Konzept. Ich habe dieses System als absoluter Digital-Neuling bekommen und konnte nach 10 Minuten quick-start-Studium den ersten Film vorführen. Ich werden mir also einen Linux-Rechner zum umkopieren hinstellen. Ich habe hier noch einen einfachen dual-core-Rechner, der sollte ausreichen. Geht eine normale Ubuntu-Distribution? Ingest ist beim Ropa kein Problem, da er neben der USB-Schnittstelle auch eine externe e-SATA-Buchse hat. Damit ist ein Film ebenso schnell überspielt wie beim Doremi mit dem CRU-Einschub. -
Unbekanntes Festplattenformat bei ROPA CS2
Thomas antwortete auf Thomas's Thema in Digitale Projektion
So, habe nun gerade mit ARRI gesprochen. Dort sagte man mir, das Problem sei bekannt, müsse aber von ROPA gelöst werden. Zu einer Veränderung der Formatierung sei man nicht in der Lage, außer dies würde vom Verleih beauftragt. -
Unbekanntes Festplattenformat bei ROPA CS2
Thomas antwortete auf Thomas's Thema in Digitale Projektion
Vielen Dank für eure Hinweise. Für mich stellt sich jetzt die Frage nach der richtigen Vorgehensweise. Da ich die Festplatten immer auch der Heimweg aus unserem Büro hole, könnte ich die testweise zu Hause an meinen Windows 8.1-Rechner hängen. Wenn ich euch richtig verstanden habe, sind alle Festplatten, die von einem Windows-Rechner erkannt werden auch für die CS2 lesbar. Somit könnte ich noch am Liefertag Ersatz bestellen, sofern dieser Fall noch einmal auftritt. Zum Thema umkopieren: Carsten, habe ich das richtig verstanden, dass ich mit dem erwähnten Programm diese Art von Festplatten auch auf einem Windows-PC lesen kann? Alternativ könnte ich mir eine Linux-Boot-CD erstellen. Damit sollte die Platte dann doch am PC lesbar/kopierbar sein. -
Moin, ich habe jetzt schon das zweite Mal einen Film, dessen Festplatte von der CS nicht gelesen werden kann. Die beiden Filme waren: -Inside Llewyn Davis -Madame Mallory Auf den Doremis liefen sie beide ohne Probleme. Nun bin ich natürlich daran interessiert solche Pannen in Zukunft auszuschließen. Was könnte hier die Ursache sein? Beide Filme kamen von ARRI/Wilkner Danke für eure Hilfe.
-
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde die Moviechromes mit in den Urlaub nehmen und einen Versuch wagen. VNF klingt auch nicht verkehrt. Dann könnte ich die Bolex endlich mal füttern. Allerdings ist die Entwicklung doch ziemlich teuer. Andec verlangt 2€/m. Wenn ich bei ebay preiswertes Vision-Material kaufe, zahle ich für Entwicklung und Erstkopie bei Film16 etwa genauso viel. Oder gibt es noch günstigere Entwicklungsmöglichkeiten?
-
Moin, in meinem Bestand befinden sich noch 7 Kassetten Agfa Moviechrome (5/93) und drei Kassetten Revue Superchrome (2/92). Super8.nl entwickelt ja beiden noch. Sind diese Filme tendenziell eher gut haltbar oder ist mit blassrosa Ergebnissen à la überlagertem K40 zu rechnen? Wieviel Überbelichtung müsste ich einkalkulieren? Danke für eure Hilfe.
-
Mein 35mm Fragment dieser Kopie ist zwar auch stark gefadet, die Schärfe ist allerdings hervorragend.
-
Genau diesen Effekt ( sirrendes Geräusch, Flackern) hatte ich auch schon mal. Damals hatte ich in der Eile Plus und Minus vertauscht...
-
"Filmtechnik-Produkte" beim Trödeltrupp von RTL2
Thomas antwortete auf Olaf Carls's Thema in Allgemeines Board
Schön, dass du das Lampenhaus zur Phonobox noch gefunden hast. Das war ja schon etwas versteckt gelegen. Bei meiner Sonolux hatte ich leider kein Glück. Trafo und Motor blieben verschwunden. -
Du meinst die Ernemann 8b 35/16? Die sieht etwas anders aus. Außerdem fehlt das 16mm Tongerät. Auch sitzt der Motor anders am Kopf.