Zum Inhalt springen

Thomas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von Thomas

  1. Nur dass der Ropa zumindest im Bereich Arthouse recht gut mit verschlüsselten Filmen beliefert wird.
  2. Schau mal bei thomann nach einem aktiven Bühnenmonitor. Die kosten um die 150€ und klingen ganz ordentlich. Mikro lässt sich direkt über xlr anschließen.
  3. ... Nur dass die dort beschriebenen Inverter allesamt nicht mehr erhältlich sind. Daher ist es schon legitim nach einem aktuellen Modell zu fragen. Ich habe einen Fimer Inverter im Einsatz. Der läuft seit vielen Jahren zuverlässig.
  4. Da waren unglaublich viele Kisten mit Leuchtmitteln, so dass es sehr schwierig war diese einem einzelnen Projektor zuzuordnen. Ich habe allerdings nur die 36V/400W und die 110V/750W, sowie einige Sonolux-Lampen mitgenommen. Gerade habe ich den Heurtier S8-Projektor ausprobiert. Das Ding ist echt klasse und ich ärgere mich, dass ich die übrigen 5 dort gelassen habe.
  5. Bei unsymmetrischen Verbindungen kannst du im xlr-Stecker Pin 1+3 brücken. Hat deine TK denn schon eine Solarzelle oder noch eine Fotozelle? Fotozelle und PA-Verstärker funktioniert nicht wg. fehlender Saugspannung.
  6. Bolex: Nach mir war's eine weniger. Es waren aber noch einige da. Ur-TK: Ich habe eine TK35/47 in meiner Sammlung. Diese hat Riemenantrieb, die kurze Filmbahn, Tuchel-Stecker, das ganz kleine 375W-Lampenhaus und keine (!) Aufwickelfriktion. Nur der Riemen dient hier als Ausgleichselement. Zudem ist die Bildschärfe nur bei geöffneter Maschine zu verstellen.
  7. Ich hatte mit Absicht keinen Anhänger mitgenommen. Wusste ich doch schon zu Hause um den begrenzten Lagerplatz in Keller und Garage. Für die Sonolux habe ich leider trotz intensiven Suchens kein Zubehör gefunden. Spulenkästen, Trafo und Motor fehlen also noch. Hast du da was passendes mitgenommen? An TKs habe ich vier Projektoren, ein Schaltgerät und drei Röhren- und zwei Transistorverstärker mitgenommen. Noch reichlich vorhanden waren bei meiner Abfahrt noch die Holzkästen für jeweils 4 Plaste-Spulen für die TK. Davon waren noch gut und gerne 20 Stück gestapelt.
  8. Letztendlich besteht der Rahmen aus schräg angesägten Holzleisten, die sich in Metallhülsen schnell und ohne Werkzeug zusammen setzen lassen. Dazu noch vier sehr durchdachte Schaniere. Mit Hilfe verschiedener Zwischenstücke sind mit demselben Rahmen mehrere verschiedene Bildformate möglich. Das Ganze ist verpackt in einem stabilen Sack aus Segeltuch. Aufbauzeit: 15 Minuten. Das ist mir auch ein Rätsel. Eine Werkstatt konnte ich nicht entdecken. Und vor allem kein "Heimkino". Lediglich die U4 war so aufgebaut, dass man damit in die Gaststätte projizieren konnte. Der Rest scheint einfach abgestellt und nie wieder angesehen worden. Auch verwunderte die Masse an doppelt vorhandenem Equipment. Ich meine: Eine Bauer P5 ist nett anzusehen. Eine als Ersatz ist auch noch sinnvoll. Aber warum stellt man sich 10 Stück davon hin und lässt sie in der (feuchten) Garage vergammeln. Meine mitgebrachte Selecton war Getriebeseitig völlig verharzt, da 30 Jahre nicht benutzt. (Inzwischen hat sie aber ihren Widerstand aufgegeben...)
  9. ... aber nur wenn du ihn vorbei bringst. Den Erben liegt schon daran, dass möglichst viel in Sammlerhände abgegeben wird. Nur haben die halt u.A. durch die Trödeltrupp-Aktion ziemlich viel Zeit verloren. Es hatten sich auch einige Aufkäufer angekündigt, die die ganze Kamera-Sammlung für 150€ kaufen wollten. Daher haben wir kurz vor Schluss noch einige Sachen beiseite gestellt, die jetzt nach und nach in die Bucht gehen. Es war teilweise schon eigenartig. Da sucht man monatelang eine TK35-Leinwand und entdeckt plötzlich einen Karton mit 6 Leinwänden und zwei Rahmen. Gleiches gilt für den Präciton 12-Verstärker. 8 Stück standen ordentlich aufgereiht im Regal. Ich war schon fast enttäuscht wenn in einer Kiste "nur" eine Bauer P5 und keine Selecton drin war. Auch die Sonolux habe ich quasi nur mitgenommen weil noch Platz im Auto war. Sie stand schon sehr dicht am Container. Im hintersten Winkel lag auch noch ein Ernemann7-Kopf - kein 7b!! Wieviele es davon wohl noch gibt? Die Tks waren hauptsächlich das Ur-Modell ohne die BFD-Modifikationen von 1954. Somit wahrscheinlich Modelle, die schon im Neuzustand in den Export gegangen sind. Und Kleinkram wie Stative und die ein oder andere Kamera habe ich halt mit eingepackt, einfach damit sie nicht in den Schrott geht. Und der Heurtier-Projektor wollte dann auch noch mit.
  10. ...ist schon weg. Eiki und Bauer sind noch da.
  11. Nee, nicht im Schrott. Ein Forumskollege hat alles aufgekauft was perforiert war. War aber nicht so schlimm. Ich habe meine Bauer Selekton Incl. Ersatzverstärker bekommen. Meine TK ist um eine Leinwand samt Gestell, sowie zwei Praciton-Verstärker erweitert. Außerdem konnte ich mich mit 16mm Kamerazubehör eindecken. Da haben sich wirklich unglaubliche Szenen abgespielt. Es waren völlig ahnungslose Leute bei den Filmsachen, wohl klassische Schnäppchenjäger, die wg. der parallel stattfindenden Haushaltsauflösung gekommen sind. Die stehen dann da mit einem Yvar 150mm Objektiv für die Bolex und beschweren sich, dass das "Fernrohr ja gar nicht funktioniert". Mit anderen Worten: Wer noch Projektoren und Kameras sucht sollte unbedingt hinfahren. Das lohnt sich immer noch. Und die Preise sind hochinteressant.
  12. Die 35er Kameras sind noch da. Russen, Bolex und eine Victor wenn ich das richtig gesehen habe. Kopien sind alle weg. 35mm Projektoren noch in größerer Auswahl vorhanden. Tk./Fh/Bauer b11, u3/d11. Alles gut erhalten. Unmengen 8&16mm Kameras und Projektoren. Alles zum Kilopreis. Wer es einrichten kann sollte unbedingt schnell vorbei kommen.
  13. Wes Anderson polarisiert eben sehr stark. Bei uns gingen die Meinungen nach der Vorstellung deutlich weiter auseinander als sonst.
  14. Thomas

    Disney hasst Kinder

    Ach ja, die Kopienkosten. Mir wird am Telefon regelmäßig vorgerechnet, dass jede Festplatte 300€ und jeder KDM 50€ kostet und dass man daher wegen der hohen Kopienkosten leider nicht mehr Festplatten rausgeben möchte. Das würde außerdem den Kopienschnitt kaputt machen... Fällt einem nicht wirklich was zu ein.
  15. Das sollte mit der Ropa auch ohne Presets gehen. An unserem Christie Projektor löst der Ropa an der entsprechenden Stelle in der Playlist 3x den Befehl [Zoom-1] aus. Der Motorzoom am Projektor öffnet dann entsprechend, so dass das Programm dann in Scope fortgesetzt werden kann.
  16. Ich habe gerade eine ähnliche Erfahrung gemacht. Ich hatte noch zwei ds8-Rollen Fomapan von 2007. Das Gummiband hatte sich in der Zwischenzeit aufgelöst, so dass der Wickel lose in der Dose lag. Die Filme kommen gerade von Andec zurück: störenden Lichteinfall gibt es nur auf den ersten drei Metern. Der Rest sah noch sehr gut aus.
  17. Henkel-Hamburg war ein ganz normaler kinotechnischer Vertrieb. Unsere beiden B5A sind auch daher und befinden sich im Originalzustand.
  18. Geh davon aus, dass die Verleiher 95% ihrer 35mm Bestände entsorgt haben. Ausnahme machen hier nur Spezialisten wie "Neue Visionen".
  19. Würd' mal auf eine der Chinesisch/indischen kn-17 Kopie tippen. Spannend finde ich immer wieder, dass bei der KN nie die Modifikationen übernommen wurden, die 1955 an allen im Einsatz befindlichen TKs vorgenommen werden mussten. Lt. Info-Blatt von Progress durften TKs ohne nachgewiesenen Umbau der Filmbahn und der Filmführung ab 1956 nicht mehr beliefert werden. Bei der KN scheint es dann kein Problem mehr gewesen zu sein.
  20. Häng' den Ropa einfach an den Router. Sobald der Server eine Verbindung zum Internet bemerkt versucht er selbständig Verbindung mit dem Ropa-Service aufzunehmen. Alles weitere geht in der Regel unproblematisch per Fernzugriff.
  21. Besten dank für eure Hilfe. Nach nochmaliger Erstellung des KDM funktioniert nun alles bestens.
  22. Moin, wir haben heute Abend Transformers 4 im Programm. Leider bekomme ich den Schlüssel nicht zum laufen. Ich habe bereits das Zertifikat erneut nach London zu deluxe geschickt aber auch der neue Schlüssel funktioniert nicht. Jetzt erreiche ich bei Deluxe niemanden mehr, und da der Schlüssel erst gestern Mittag kam hatten wir auch nicht wirklich viel Zeit zum ausprobieren. Unser Integrator meint das liegt am KDM. Wir hatten bisher nur Schlüssel "aus deutschen Landen" von ARRI, CINEPOST etc. Hier gab es nie Probleme. Hat jemand von euch eine Idee woran das noch liegen könnte?? Server ist ein DOREMI. DANKE!!
  23. Ich mag mich täuschen aber ich glaube, dass unser Ropa über die serielle Schnittstelle auch das Projektionsobjektiv steuern kann. Zumindest war ein entsprechendes Kabel dabei. Entsprechende Programmpunkte können gesetzt werden [zoom+] [zoom-]. Projektor ist ein Christie LW40.
  24. Die von Nordmedia gab es ganz ohne sonstige Förderung. Nicht dass die 500€ Preisgeld für nichtkommerzielle Theater den Aufwand irgendwie rechtfertigen würden...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.