Zum Inhalt springen

Thomas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von Thomas

  1. Ich habe noch einen b5-Kopf in schwarz Matt links mit Stereo-Tongerät ohne Rotlicht. Verschenken möchte ich ihn allerdings nicht, da wir noch b5 im Einsatz haben. Da diese Maschinen sich als quasi unkaputtbar herausgestellt haben, würde ich mich davon trennen. Schick' mir bei Interesse ein Angebot per pn.
  2. Nee glaub ich auch. Die Union hat immer recht gründlich aufgeräumt.
  3. Moin. Den Saal hat die Union schon bei ihrem Auszug 1989 platt gemacht. Zumindest sah er vor 10 Jahren schon genauso aus. Ich war zu der zeit Postzusteller in Bhv und da hat man Zutritt zu so einigen Gebäuden... Zb auch zum ehem Kino in der Grazer Str. oder eben zum Rex. Das Foyer nutzte damals der anatolische Gemüseladen als Lager. Im Saal war es allerdings so dunkel, dass ich das Piano glatt übersehen habe. Danke für die tollen Fotos. Zum Bildwerferraum hatte ich leider keinen Zutritt. Konntest du da irgend etwas herausfinden??
  4. Wechselstrom reicht völlig aus.
  5. Das Problem der Entsorgung wird in Süddeutschland ja traditionell etwas lockerer gesehen. Es ist halt ein Unterschied ob die abgesoffene Asse und Gorleben 70 oder 700km weit weg sind. Derzeit rumpelt hier häufiger mal die Erde, da auf der einen Seite des Ortes CO2 (Testweise) verpresst wird und auf der anderen Seite per Fracking Gas gefördert wird. Risse in den Häusern sind da noch die harmlosesten Nebenwirkungen... Irgend etwas läuft da gerade ganz gewaltig schief.
  6. Dann nimm einen normalen Kinoton oder Hasso Einbaublock und lass dir von einem fähigen Metallbauer ein Gehäuse kanten. Das ist wirklich keine Hexenwerk und das Ergebnis wird definitiv besser als mit umgebauten Tk. Lampenhäusern.
  7. Ropa hat mit unter Probleme bei der Erkennung. Insbesondere dann, wenn die "Zuordnungsdatei" für die Sprachfassungen mehrfach vorhanden ist. Der Server kriegt die Fassungen dann durcheinander und spielt gar nichts ab. Eine Möglichkeit diesen Fehler zu umgehen besteht darin, zunächst die OV aufzuspielen, anschließend die jeweilige Sprachfassungen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die richtige Fassung erkannt wird. Allerdings behebt ropa diesen Fehler auch kostenlos per Fernwartung, allerdings nur für jeden Film einzeln.
  8. Ich hab auch den 900er Kolben bei meiner E10 im Heimkino drin. Zuerst hatte ich den 1600er aber da brauchte man eine Sonnenbrille und das geflacker war auch nicht so schön. Ich betreibe den 900er ohne Hilfsspiegel und für meine Zwecke reicht die Ausleuchtung bestens aus. Auch bei CS. Aber ich hatte vorher auch eine TK35 im Einsatz und war daher nicht gerade verwöhnt. Am meisten gebracht hat eine moderne Optik (Kombi-Anamorphot). Das Lampenhaus war vorher auf einer B12(!) montiert und lief dort 20 Jahre ohne Hilfsspiegel.
  9. Wir haben ihn letztes Jahr in 35mm gespielt. Wenn er noch nicht geschreddert wurde sollte er noch verfügbar sein.
  10. Hält der kleine Tk.-Spiegel eigentlich die Hitze des Kolbens aus?
  11. Thomas

    Bauer Schlaufenbildner

    Richtig. Die hatte ich an meiner Standard7 von 1937.
  12. Moin. Ich habe vor einigen Jahren ein Bauer-lh von Kohle auf Xenon umgerüstet. Die ausgebauten Teile liegen alle noch in einem Karton im Kino. Leider weiß ich die Bezeichnung des LH nicht. Es ist nicht das große, bauchige, sondern eher das schmale mit den geraden Türen. Falls die Sachen in dein lh passen kannst du sie gerne für lau bekommen. Zum wegwerfen fand ich sie zu schade. Für meine beiden Ernemänner habe ich die Kohle-Häuser auch aufbewahrt und werde sie bestimmt noch mal in Betrieb nehmen.
  13. Thomas

    kurze Frage E-15

    Oh ja! Hab mir bei einer b8 schon mal nen Wolf gesucht als der Ton ständig leicht leierte. Gerade so eben hörbar. Ich hatte das Klangfilm Europa 2x auseinander bis ich die Nachwickelrolle mal gegen eine feste getauscht habe.
  14. Wir haben in den Förderrichtlinien stehen, dass nur stationäre Anlagen gefördert werden. Muss ich dem NEC dann einen Betonfuß verpassen? Oder ist damit etwas anderes gemeint. Ansonsten sind ROpa und lw40 auch nicht wirklich leicht zu transportieren, wobei wir für beide Geräte Flightcases haben. Für 35mm hatte ich mir einen Transport-Wagen gebaut. Damit standen die E12p und der glr schon genau auf Höhe der Ladefläche vom Bulli und ich brauchte sie dann nur rübersetzen. Trotzdem ist das der einzige Punkt an dem ich froh bin, dass 35mm dieses Jahr keine Rolle mehr spielt.
  15. Da gab es extra ein Rundschreiben von NV. Wg. Ropa schreib einfach mal eine suche-Anzeige hier ins Forum. Ich bin sicher da wird sich was finden.
  16. Wenn ihr nur noch bis November durchhalten müsst und evtl schon einen Brauchbaren Beamer habt: Kauft euch für 1000€ einen gebrauchten ropa 2.0 Server. Der spielt im Bereich Filmkunst 80% der aktuellen Filme, auch die verschlüsselten. Nach der Digitalisierung wird der ropa wieder verkauft oder für Open Air behalten. So haben wir es zumindest gemacht.
  17. Dieser Beitrag listet ziemlich exakt die verfügbaren 35mm Titel auf. Alles was älter ist musst du beim Verleih erfragen. Da ist schon ziemlich viel in den Schredder gegangen.
  18. Hallo Carsten, vielen herzlichen Dank für die umfangreichen Informationen. Der Projektor bekommt eine eigene abschließbare Kabine. Wir wollen die Digitalisierung nutzen um die bisher mobilen Gerätschaften (incl. 35er) gegen Festinstallatioinen zu tauschen. Frei nach dem Motto: Wenn das Gerät schon 40.000€ kosten, kommt es auf die 5000 für eine Empore auch nicht mehr an. Deren Tragfähigkeit ist allerdings begrenzt, da sie rückbaubar gefertigt werden muss. Daher kommt ein Kinoton Serie 1 eher nicht in Frage. Der Sony klingt schon sehr verlockend, insbesondere wg. der 4K. Ton ist derzeit recht simpel, da der ROPA 6 diskrete Tonkanäle hat, die ich einfach an den AUX vom CP45 gehängt habe. Ein AP20 ist allerdings in der Kalkulation mit drin. Aufgrund der Mehrzwecknutzung des Saals ist die Tonanlage etwas "zerstückelt": L+R -> Passive PA-Boxen, die auch für Bühnenveranstaltungen genutzt werden Center -> Aktives 3-Wege PA-System Sub -> Aktiver 15" PA-Sub Surround links ->KCS 2-Wege Surround rechts ->JBL Control 5 (wg Fensterfront waren die KCS zu breit...) Ich lass mir jetzt mal ein paar Angebote für die genannten Projektoren erstellen. Bin ja mal gespannt..
  19. Moin, ich bräuchte mal wieder ein wenig Beratung. Es sieht ganz danach aus, dass unser kleines Vereinskino nun doch den Sprung in die DCI-Welt schaffen wird. Allerdings sind die Anforderungen bei uns im Saal ein wenig speziell, so dass nicht jeder Projektor in Frage kommt. Generell ist der Platz recht beengt. Zur Verfügung steht eine Empore in einem Mehrzweck-Saal (Regie-Kabine). Diese kann zwar verschlossen werden, hat aber keine Belüftung außerhalb des Saales. Daher wäre es wichtig, dass die Geräuschentwicklung sich in engen Grenzen hält. Derzeit laufen ROPA-Server und Christie-Beamer (LW40 - der Große...) in absolut akzeptabler Lautstärke. Welcher DCI-Projektor würde hier in Frage kommen? Und wo lohnt es sich derzeit nach Sonderangeboten zu fragen (Ausstellungs-Rückläufer etc)? Die Leinwand ist bei Scope 7,5m breit. Die Projektionsentfernung beträgt etwa 17m. Vielen Dank für eure Hilfe.
  20. Thomas

    kurze Frage E-15

    Ich würde den Schirm von der Projektormasse wieder wegnehmen. Damit holst du die nur Störgeräusche vom Motor oder vom Zündgerät in den Ton. Bei meinen Maschinen habe ich auch nur Verstärkerseitig den Schirm angeklemmt (E10 & FP56).
  21. Ich habe mal eine Kiste mit 16mm Material beim Trödler gefunden. Hab sie eigentlich hauptsächlich wegen der Volvo-Werbefilme aus den 50ern genommen. Mit dabei waren aber auch einige Rollen s/w-Material aus den 20ern. Später stellte sich heraus, dass diese wohl aus den Beständen des Fürstenhauses Hannover stammten.
  22. ... Schön ist anders. Dann doch bitte zumindest einen Holzrahmen bauen und diesen dann hochziehen. Sonst wirken die Schauspieler so faltig und bei leichten Wind werden alle seekrank.
  23. Unsere DDR - Lw habe ich bei der örtlichen Reinigung abgegeben. Für 20€ wurde sie dort gewaschen und gebleicht. Sieht wieder aus wie neu. Für Open Air haben wir eine stabile Oparc-Folie mit Ösen (6x3m) für 300€ vom lokalen Markisen-Händler. Ein Metallbauer-Betrieb aus dem Ort hat dazu einen Rahmen aus ALU-Profilen gebaut und gespendet.
  24. Thomas

    Spulen Bilder

    Ich hab die 900er weil sie genau in die Feuerschutztrommeln der Ernemann passen. Zudem sind die 900m noch auf Azetat gerechnet. Mit Polyester passt dort deutlich mehr als 1000m drauf, so dass man einen kompletten Film auf drei Spulen bekommt.
  25. Moin, ich kann den Trailer vom Hundertjährigen gerade nicht finden. Ist conconrde nicht mehr bei CinePost? Danke und beste Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.