
Thomas
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.121 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Thomas
-
Preisgestaltung Fomapan Umkehrentwicklung bei Wittner
Thomas antwortete auf Fabian's Thema in Schmalfilm
Oder noch deutlicher: ne JAMAIS couper cet amorce! -
Lt Auskunft von letzter Woche unterstützt Concorde den ropa bei bestimmten Titeln im Nachspiel. Ich habe den Eindruck, dass nach dem definitiven Ende von 35mm einige Verleiher ihre Praxis noch einmal überdenken. Ebenso wie sie in den 80ern Nachspiel auf 16mm zugelassen haben.
-
Zu 2) kann nicht ganz stimmen. Hat doch der gewissenhafte Vorführer immer einen Filmrissschalter und die Rauschunterdrückung dabei ...
-
Aussage von letzter Woche: " Wir wollen kein Kino verlieren und geben daher BRs raus, sofern der Lizenzgeber ein erstanden ist." In 2-3 Jahren wird es gebrauchte DCI-Anlagen geben zu vergleichbaren Preisen, was eine gebrauchte fp30 vor 10 Jahre gekostet hat.
-
Preisgestaltung Fomapan Umkehrentwicklung bei Wittner
Thomas antwortete auf Fabian's Thema in Schmalfilm
Wittner hat mir gerade eine Nachforderung von 15€ für eine (!) s8-Entwicklung geschickt. Der Gutschein von 2012 sei nicht mehr gültig und die Preise hätten sich inzwischen verändert. Ich werde in Zukunft auch selbst entwickeln. Für ds8 reicht ja ein 10m Tank. -
Man kann Open-Air-Kino auch hervorragend ohne UPI machen. Mache ich seit Jahren, da die geforderten Garantien häufig jenseits jeglicher Diskussions waren. Ich habe in sieben Jahren Open Air nicht einen einzigen UPI-Film gezeigt und hatte trotzdem ausverkaufte Vorstellungen. Und das ohne dass ich draufgezahlt hätte. Dieser Verleih sitzt auf einem so unglaublich hohen Ross, dass ich Kontakte wo es geht vermeide...
-
Hallo Jens, besten Dank für die Infos. Dann werd' ich wohl morgen mal schrauben gehen...
-
Besten Dank für eure Einschätzungen. Insgesamt habe ich derzeit den Eindruck, dass der ROPA von den nicht-DCI Geräten noch der brauchbarste ist. Bei einigen Verleihern gab es auch die Auskunft, dass zwar der ROPA unterstützt werde, jedoch nicht die Lösung mit selbstgestrickten PCs und Software-Playern (was ja im Prinzip dem Ropa entspricht...). AdEins ist noch zu wenig bekannt, als dass hier eine große Unterstützung zu erwarten ist. Gibt es eigentlich irgend eine Möglichkeit, das Gerät mal mit einem Test-DCP auszuprobieren??
-
Moin, nachdem ich den Ropa bisher nur als komfortablen BlueRay-Player verwendet habe, würde ich ihn im Sommer gerne auch als Zuspieler im open-air einsetzen. (Bitte jetzt keine Kommentare à la "Das geht nicht, viel zu schlecht, kauf dir für die 3-4 Termine eine DCI-Anlage für 50.000€! DANKE!!!) Bisher haben folgende Verleiher zugesagt, den ROPA in dieser Saison zu unterstützen: Centralfilm, Concorde, DCM, Alamode, MFA, Zorro, NFP, X-Verleih. Warner, Fox, Universal definitiv nicht. Weitere habe ich noch nicht angefragt. Kann der ROPA jedes DCP abspielen, sofern die Serverdaten bei den entsprechenden Dienstleistern hinterlegt sind? Oder gehen nur unverschlüsselte DCPs? Lt. 24Bilder gibt es beim ROPA einige negativer Erfahrungen mit verschlüsselten DCPs. Kann das jemand bestätigen? Besten Dank für eure Hilfe.
-
Moin, auch wenns mit Kino nur am Rande zu tun hat: Für gelegentliche Außer-Haus-Vorführungen stelle ich mit gerade einen passenden Beamer zusammen. Derzeit wird ein Christie LW40 genutzt, dieser funktioniert mit seinem 16:9-Panel für diesen Zweck auch ganz gut. Allerdings fehlt mir noch ein wenig Brennweite, sprich ein brauchbares Tele. Ich hätte sogar ein passendes, dies stammt allerdings von unserem Werbe-Beamer (Sanyo XP51). Die genaue Bezeichnung ist T31A. Habe ich eine Chance, diese Optik in den Christie zu bekommen? Christie und Sanyo waren wohl mal eine Zeit lang baugleich. Ich würde mich freuen, wenn ich nicht erst beide Geräte zerlegen müsste, um eine Antwort zu bekommen. Vielleicht hat ja auch noch jemand eine passende Teleoptik (zB Sanyo Lns s02) oÄ im Fundus und möchte sich trennen... Beste Grüße und herzlichen Dank.
-
Moin, ich bräuchte mal eure Hilfe. Unsere Filmvorführungen finden in einem Mehrzwecksaal statt. Da wir auch dort nicht auf Kinosessel verzichten möchten, haben wir 40 Sessel in 4er und 5er Reihen auf breite Filzgleiter gebaut, so dass die nach der Veranstaltung leicht wieder zu entfernen sind. Da wir in Zukunft jedoch mehr Sessel benötigen und diese in einem Nebenraum gelagert werden sollen, benötigen wir nun eine andere Lösung. Hat jemand von euch eine Idee dazu oder so etwas schon einmal gemacht?? Gibt es klappbare Spezialrollen, die ich bisher nur noch nicht gefunden habe?? Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
-
Schmal-/Kleinfilm (16mm, 8mm, S8) waren immer aus Sicherheitsfilm. Nur in der Sowjetunion soll es 16mm Nitromaterial gegeben haben. Daher auch das Maß von 16mm. Damit die Nutzer nicht auf die Idee kamen, einfach den 35mm Nitrofilm zu halbieren.
-
Hast du die Fernsteuerung deaktiviert (Kap. 7.2.2.1 in der Anleitung)?
-
...sonst steigt er in den Kopf!
-
Oder in einigen Spezialfällen (z. TK35) mit Wärmeschutzfilter und Lüftungsschlitzen und Flügelblende. Auch Trommelblenden wurden so zu Lüfterrädern.
-
Bei 35mm wurde in Zeiten der Warmlichtspiegel der Film per Luftstrom gekühlt. Teilweise über einen externen Kompressor, teilweise über ein Lüfterrad am Motor mit Verbindung zum Blendengehäuse. Wasserkühlung hat es auch gegeben, allerdings eher um die Maschine selbst zu kühlen.
-
Bei Philips wird über ein bistabiles Relais überblendet. Wie das im original funktioniert kann ich die nicht sagen, da unsere fp5 in den 80ern eine neue Steuerung von Kinoton bekommen hat.
-
Das ist kein Einzelfall. Ich hatte mal einen Revue-Projektor. Dieser war nahezu unbenutzt, hatte aber auch "innere Werte". Der Besitzer hatte wohl die Funktion der Einfädeltaste nicht begriffen. Alle Filmstücke waren ca 30cm lang und zeigten ausschließlich "dänische Anatomiestudien"...
-
Hatte die fp56 nicht eine verbesserte Fokussierung? Ich habe noch einen 56er Projektorkopf. Dort haben die Objektivtuben keine Zahnstangen. Dafür ist vor dem Objektivhalter eine Verstellkonstruktion gebaut, die in den Rand der Tube greift und sich deutlich präziser verstellen lässt, als die ursprüngliche Konstruktion.
-
Wurden denn seinerzeit zwei DP70 eingebaut? quasi als Ersatz für die beiden UP700? Dann könnte eine noch dort sein und wäre in Verbindung mit einem entsprechenden Teller noch spielfähig.
-
Besonderheiten Ticket-Vorverkauf online
Thomas antwortete auf Jochen_openair's Thema in Allgemeines Board
Richtig. Das Wetter ist das A&O beim OA. (Sorry, der musste jetzt einfach sein...) :-)- 27 Antworten
-
- Vorverkauf
- Tickets
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Anders sähe es aus, wenn ihr auch 35mm Nitro digitalisieren könntet. Da gibt es viel Material, welches mit normalem Aufwand nicht angesehen werden kann. Man kann die Filmrollen zwar ans Bundesarchiv schicken, sieht sie dann aber nie wieder...
-
Besonderheiten Ticket-Vorverkauf online
Thomas antwortete auf Jochen_openair's Thema in Allgemeines Board
Wie sieht das denn bei euch aus? Bei uns gibt es für Open Air eigentlich gar keinen Bedarf für einen VVK. Plätze sind immer genug vorhanden und eine Nummerierung der Plätze gibt es auch nicht. Oder verkauft ihr Platzkarten bei OA? Und wie macht ihr das mit den berühmten Picknickdecken??- 27 Antworten
-
- Vorverkauf
- Tickets
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nur eine Möglichkeit: Im Nachbarpaket war ein undichter Kanister mit Reinigungsmittel. Ergo: ganze Ladung durchfeuchtet. Das ganze geht zur zentralen Ermittlung, wird getrocknet, teilweise neu adressiert und kaum 3 Monate später zugestellt. Selbst mehrfach so erlebt.
-
Hm, eigenartig. Wir haben an der Uni Erna 8b, 9, 10 und 12 im Einsatz. Da wir nur über einen Satz Rotlicht-LEDs verfügen und überwiegend ältere Kopien mit Silbertonspur zur Vorführung kommen, werden die Elemente jeweils zwischen den Maschinen durchgetauscht. Bisher ohne Probleme.