Zum Inhalt springen

Thomas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von Thomas

  1. Das Schleifen in der Mitte gehört zum Prinzip einer Selbstfangspule. Das Schleifen ist unkritisch.
  2. Die Perforation muss immer zum Vorführer zeigen. Dein Film ist entweder auf Ende oder verkehrt herum aufgespult. Wickel mal ein Stück ab und schaue nach: Wenn du den Filmstreifen nach unten abrollst, sollten die Bilder auf dem Kopf stehen. In diesem Fall ist der Film verkehrt herum aufgespult und du brauchst nur die Spule zu drehen. Wenn das Bild aber richtig herum steht, hast du das Filmende in der Hand. Also erst auf eine andere Spule umrollen.
  3. Thomas

    16mm Projektor

    Das ist kein Problem.
  4. 50Hz Brummen? Dann versuche mal, die Stromkabel separat von den Tonkabeln zu verlegen. Wenns dann noch nicht weg ist, solltest du die Masseleitungen überprüfen. Ansonsten könntest du noch auf eine symmetrische Verdrahtung der Tonleitungen achten.
  5. Thomas

    Vormusik

    Vor vielen Jahren regte ich mich darüber auf, dass in meinem Stammkino IMMER und über Jahre Bravo Hits 5 lief. Das Kino schloss um 2001 rum. Kurz vor dem Abriss konnte ich noch einen Projektor retten und ratet mal, welche CD ich im Player fand... Die ist anscheinend gelaufen bis der Strom abgeklemmt wurde.
  6. Da würde ich mir bei den alten Bauer Maschinen wenig sorgen machen. Unsere Linksmaschine ist von 1980 bis 2004 nicht benutzt worden, stand aber im beheizten BWR. Sie brauchte dann nur neues Öl und war dann wieder einsatzbereit. Meine Ernemann10, die ich zu Hause nutze, haben sogar eine Pause von 1968-2011 hinter sich. Hier war allerdings eine Getriebereinigung nötig. Wer also im Jahre 2055 noch 35mm spielen will, sollte eine Flasche Getriebespülöl einplanen. Ansonsten die Maschine immer gut abdecken und ggf einfetten. Dann hat Rost keine Chance.
  7. Volltreffer!!!
  8. Aus genau diesem Grund habe ich die Standbildfunktion entfernt. Gebraucht habe ich sie in all den Jahren nicht. Was nicht da ist geht auch nicht kaputt.
  9. Thomas

    Bilder einfügen

    ...und der Thread hatte so schön angefangen.
  10. Von der P6 weiß ich es nicht genau. Aber die P8 schaltet Tonlampe und Verstärker mit aus.
  11. Den grünen/schwarzen Einfädelknopf neben der Voewickelrolle hast du bestimmt gedrückt. Würde mal auf eine fest hängende Pendelrolle der Einfädelmechanik tippen. Die Maschine hängt dann in der Endabschaltung fest.
  12. Durch meinen P8 lief gestern eine geschrumpfte, mit Klammerteilen versehene und mit Perfoklebeband reparierte Kopie von "High Noon". Da war Projektor schon ein wenig lauter...
  13. Würde auch noch einen Bulli beisteuern...
  14. Oder einfach beim ölen zur falschen Flasche gegriffen.
  15. Thomas

    Bilder einfügen

    Das war in der DDR so üblich um das eigentliche Startband zu schonen. Ich hatte gerade wieder so eine DEFA-Kopie in der Hand. Auch nach protokollierten 250 Vorstellungen wurden die Startbänder bis heute nicht abgeschnitten. Daher gibt es auch kaum Verregnungen an den Aktanfängen und -enden.
  16. Thomas

    Die auf die Nüsse gehen

    Die KFA hat etliche ihrer Filme inzwischen als Dcp. Einfach mal nachfragen.
  17. Ich präsentiere: der weltweit erste Spiegel mit Lichtbogen! Applaus!!
  18. Eine sehr schöne Darstellung dessen, was Kino einst gewesen sein mag. Es gibt viele Beispiele in dieser Richtung. Versuche mal einem heute 20jährigen zu erklären, wie man zum Zeitpunkt seiner Geburt telefoniert hat (Telefon mit Wählscheibe auf dem Flur, kein Handy, kein Internet). Ich mag mich täuschen, aber war entr'acte nicht ein Film, der zwischen zwei Akten eines Theaterstückes gezeigt wurde?
  19. Eine Sockellampe hat keinen Lichtbogen...
  20. Kurze Empfehlung: P7 defekt kaufen für 5€ oder schenken lassen, anschließend reparieren und warten lassen. Habe ich mit meinen P7&8 so gemacht und fahre seit Jahren gut damit. Gekostet hat der Spaß etwa 180€/Projektor.
  21. Ich denke auch, dass das Gebäude für das, was du vorhast drei Nummern zu groß ist. Publikum für Filmklassiker zu finden ist unglaublich schwierig und nur in der ganz großen Städten möglich. Wenn du aktuelle Filme (auch Arthouse) zum Bundesstart spielen möchtest musst du sie drei Wochen lang jeden Tag spielen. Du kannst mit deinem Konzept also nur Filme zeigen, die älter als drei Wochen sind. Realistisch wird es noch eine Weile länger dauern, da du keine vollständige Spielwoche anbieten kannst. Das deutsche Verleihwesen ist nun einmal darauf ausgerichtet, Einzelhäuser und Mehrzwecksäle so massiv zu benachteiligen, dass sie kaum wirtschaftlich zu betreiben sind. Ein ödes, langweiliges Miniplex mit drei Sälen und je 100 Plätzen wäre hier deutlich wirtschaftlicher. Dies ist auch der Grund, warum einige der herrlichen Kinopaläste der 20er Jahre nur im Ausland als Kino überlebt haben und nicht in Cafés oder Boutiquen umgewandelt wurden. Von der Verschachtelung ganz zu schweigen. In anderen Ländern ist es möglich, Filme zum Start für eine Woche zu buchen, oder auch in der zweiten oder dritten Woche einzusteigen. Sind die Säle akustisch voneinander getrennt? Dann könnte man im großen Saal ausschließlich Konzertbetrieb und im kleinen ausschließlich Kino machen. Generell halte ich das Projekt für eine Person alleine für drei Nummern zu groß.
  22. Selber :shock1: :shock1: :shock1: :shock1: Einfach mal die Fingerchen still halten wenn man keine Ahnung hat. Die Pausenfilme habe ich vor fünf Wochen bei Kt gekauft. Der Meterpreis lag bei drei oder vier Euro. Aktuell hat cine-project sie noch unter "Marktplatz" im Angebot. Oder es sie dort wirklich noch gibt weiß ich nicht.
  23. Die gibt es als Meterware für wenig Geld bei Kinoton.
  24. Ich nehme mal an, dass die 5w LED auch wieder stromgeregelt ist. Damit scheidet das Netzteil aus. Was hat die LED denn für eine Leistungsaufnahme? Wenns wieder 700mA sind, kannst du jede LED Konstantstromquelle benutzen. Ich habe im Heimkino eine von Pollin mit 230V Eingangsspannung für 9,99€
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.