Zum Inhalt springen

Thomas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von Thomas

  1. Problematisch ist hauptsächlich die 90 Grad Umlenkung vor der Schaltrolle.
  2. Sehr anschaulich wird das ganze auch im Film "der Vorführeffekt" von Carsten Knoop erklärt. Ansonsten einfach mal bei Youtube "changeover" eingeben.
  3. Eben. So sehe ich das auch. Wenn ich etwas über habe, verschenke ich es auch lieber übers Forum, anstatt es zum Schrott zu fahren. Zumal das zum Schrott fahren nun ja auch nicht nebenbei erledigt ist. Auf die Nerven gehen mir nur solche Leute, die entweder glauben, ein Projektor müsse in Gold aufgewogen werden, weil ja schon über 50 Jahre alt. Und natürlich diejenigen, die den Bauer-Kopf umsonst bis nach Hause in den vierten Stock geliefert haben wollen. An die laut Stefan überall umsonst erhältlichen FP30 kommt man allerdings nur mit sehr guten Beziehungen und viel Zeit.
  4. ...und was willst du jetzt von uns wissen? Wenn du mehr bekommen kannst als die Dinger Wert sind: Greif zu.
  5. Ich würde die Sachen nicht getrennt verkaufen. Bzgl. des Wertes stimme ich meinen Vorrednern zu. Wenn du 100€ für den kompletten Raum bekommen kannst, solltest du zuschlagen. Falls du noch Filmmaterial findest, würde ich mich über eine Nachricht freuen.
  6. Vorerst würde auch ein kleiner Server reichen, über den dann quasi nur ein Austausch organisiert wird. Es hilft ja schon weiter, wenn es ein Verzeichnis gibt, wer welchen Film noch auf der Platte hat. Hier würde sich zB Doku-Wiki anbieten. Der Server würde dann als Puffer zwischen Dcp-Lieferant und Nachfrager fungieren.
  7. Ja, natürlich. Er wird sich die teuerste Klebepresse kaufen, nur um die Filme damit sauber durchzutrennen. Trennen kann nun wirklich jede einfache Nassklebepresse.
  8. Hat n8 nicht doppelt so viele Perfo-Löcher wie 16mm? Dann würde die Presse nur jedes zweite stanzen: unpraktisch!
  9. Es gibt durchaus Steenbeck Schneidetische mit Videoausspielung.
  10. Festivals für jungen Indi-Film bieten sich hier an. Das typische Programmkino wird von eurer Zielgruppe (12-18) gerne ignoriert. Das ist so ziemlich die einzige Altersgruppe, die man im Proggrammkino nie zu sehen bekommt.
  11. Thomas

    Bogenlicht heute

    Erst einmal besten Dank für eure Antworten. Ein automatischer Vorschub war anscheinend bis in die 30er eher Luxus als Standard. Meine Bauer Standard7 hat zumindest noch keinen Vorschubmotor. Soweit ich weiß, arbeitet die Sonolux mit Wechselstrom-Bogenlicht. Somit müsste kein Gleichrichter mitgeschleppt werden sondern es konnte der Trafo verweht werde, der auch für das Glühlicht verwendet wurde. Vielleicht weiß hier noch jemand genaueres.
  12. Ich habe Spülöl immer nur dann angewendet, wenn die Maschine länger gestanden hat (>5 Jahre)
  13. Dann stimmt das Zusammenspiel von Kreuzgetriebe und Blende nicht mehr. Das kannst du ganz leicht testen. Dreh' den Motor mal von Hand durch. Wenn sich die Schaltrolle bewegt muss die Blende geschlossen sein. Bei dir ist der Lichtkanal während des Schaltvorgangs nicht abgedeckt. Daher die Doppelbilder/Blendenziehen. Das kann passieren, wenn die die Riemenscheiben während des Wechsels gegeneinander Verdrehen.
  14. ist doch für den Verleih auch superpraktisch. Keine Erstellungskosten, keine Lagerkosten. Der Kunde kauft sich das Abspielmedium selbst. Nur die Hand aufhalten muss man noch selber machen...!
  15. Thomas

    Bogenlicht heute

    Moin, ausgehend von dem "Dreams"-Thread habe ich mich an der Kohlelampenhaus von der Ernemann erinnert, dass noch bei mir im Regal liegt. Wie groß wäre der Aufwand, dieses wieder in Betrieb zu setzen? Mechanik, Elektrik und Spiegel sind intakt. Ich habe allerdings keinen Kohlegleichrichter und Beruhigungswiederstand. Geht das auch mit einem Schweissinverter? Und welche Kohlestärken nimmt man für welche Leinwandgrößen? Und wie lange hält ein Kohlestab ohne "nachsetzen"? Lässt sich der Kohlevorschub so genau einstellen, dass man bei einer 600m-Spule nicht nachregeln braucht? Wie kräftig muss der Abzug dimensioniert sein? Reicht ein kleiner Ventilator im Abluftrohr? Vielen Dank für eure Hilfe...
  16. Das wird gewaltig flackern, möglich ist es aber. Zb. Mit einen Frequenzumrichter.
  17. Schrei doch nicht so laut... E8-Köpfe kommen hier immer mal wieder zum Vorschein. Schreibt eine Suche-Anzeige an die Pinwand und legt euch zwei komplette Köpfe ins Lager. Dann habt ihr Ersatzteile bis es keine Filme mehr gibt ( wahrscheinlich noch länger)
  18. "negatives Nachbild" nennt sich dieser Effekt.
  19. Schreibt doch mal was ihr braucht.
  20. Unter der folgenden Adresse findest du Schaltpläne, Anleitungen und Service-Hinweise: Olafs 16mm Kino
  21. Bei Kinoauflösungen wird man auch durchaus mal fündig. Allerdings sind auch häufig " dänische Anatomiestudien" aus den 70ern dabei. Machmal kommen aber echte Perlen zum Vorschein.
  22. ... Und noch ein Aspekt: Schaust du die Filme aktweise oder wirst du in jedem Fall koppeln? Nicht jede Maschine kann direkt auf Bobby spielen. Und gerade das finde bei meiner Ernemann10 so praktisch. Man kann den Film aus der Maschine direkt wieder in den Karton legen. Bei der Bauer funktioniert das nicht. Ob's bei Kinoton geht, weiß ich nicht.
  23. Die B8 ist lauter als die FP6. Der Preis ist ok, wenn's mit Lieferung und Aufbau ist.
  24. Wenn du die Maschine umsonst haben kannst, würde ich sie auf jeden Fall mitnehmen. Schau dir allerdings genau die Kabel auf spröde Stellen an. Häufig fällt die Isolierung bei der Demontage auseinander. Da müssen dann neue Verbindungen her. Außerdem brauchst du noch einen Inverter für den Xenon-Kolben. Fürs Kino in der Kneipe kannst du dir dann immer noch eine einzelne TK35 anschaffen, wenn zu Hause erst mal alles läuft.
  25. Teilweise sind die K25 mit den Resten der Wehrmacht ins Land gekommen. Im Potsdamer Filmmueum befindet sich ein solches Exemplar. Dort sind alle Firmenschilder entfernt oder unkenntlich gemacht worden.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.