
Thomas
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.124 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Thomas
-
Moin, ich würde unseren Gleichrichter gerne in einem Nebenraum unterbringen. Dies bedeutet, dass zwischen Maschine und GLR ca. 20m Kabel liegen würden. GLR ist ein IREM 75A, die Maschine hat 1600W horizontal. Kann ich die 20m mit 16quadrat Kabel überbrücken, oder wäre die Strecke dafür zu lang?
-
...oder versuchen, auf Vereinsbasis weiter zu arbeiten. Bei uns kümmern sich 15 ehrenamtliche um das Kino. Als Verein ist es bedeutend einfacher, sich unterstützen zu lassen. Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft und den lokalen Kulturschaffenden, aber auch zur Politik sind hier allerdings enorm wichtig.
-
Man sollte aber dann doch zur Bluray greifen :) Da darfst mir gerne dabei helfen, unseren lokalen Expert-Markt davon zu überzeugen, dass man ruhig mehr BDs vorrätig haben darf, als die aktuellen Top5. Zudem gibt's "Willi und die Wunder dieser Welt" AFAIK gar nicht auf BD.
-
keine Ahnung, hatte ihn nur leihweise. Es war der typische Fall: Ausverkauftes Haus, Kopie nicht da. Dir bleibt 1Stunde, um DVD, Kabel und Beamer zu organisieren... hat aber geklappt.
-
Moin, vor kurzem habe ich aufgrund einer nicht gelieferten Kopie kurzfristig einen Acer-HD-Beamer mit 3500 Lumen + DVD + Line-Scaler eingesetzt (6m-Leiwand). Die Qualität war "erschreckend gut" (für einen 35mm-Fan wie mich). Trotz nicht vollständiger Verdunklung war das Bild sehr schön hell. Das Gerät hat vor ca. 1/2 Jahr ca. 1000€ gekostet.
-
alle Verleihtexte zu den Filmen findest du unter http://www.filmz.de
-
Ein Bekannter hat mal mit seiner UP700 einen 1-stündigen Stromausfall in seiner Ortschaft verursacht...
-
Moin, vor ein paar Tagen ist mir der o.g. Verstärker zugelaufen. Es handelt sich um das Modell mit der Gleichrichterröhre. Die erste Überprüfung ergab folgendes: -Gong fehlt -2 kalte Lötstellen - 2 Bauteile durch unsachgemäßen Zusammenbau abgerissen Nach der Reparatur kam dann bei Testlauf der vertraute Rauschen aus dem Lautsprecher. Wie kann ich an diesen Verstärker am besten einen mp3-Spieler anschließen? Reicht dessen Ausgangsleistung zB für den Mikrofoneingang? Danke für eure Hilfe
-
Es reicht ein Anruf im Filmlager und man bekommt einen ganzen Karton neuer Bobbies frei Haus geliefert.
-
Ich habe vor ca. einem Jahr eine bei Conrad/Bremen gekauft. Sie musste allerdings bestellt werden.
-
Moin, lässt sich im TV2 oder im KV 20 die Saugspannung für die Fotozellen deaktivieren? Wäre dies sehr aufwendig? Hatten die beiden genannten Modelle beide einen 400Ohm Ausgang? Danke für eure Hinweise!
-
In meiner Nizo haben diese Batterien ca. 1 Jahr gehalten. Wenn die Zellen leer sind, geht der Beli von einer Minute zur nächsten plötzlich nicht mehr. Das ist es, was @Stefan2 mit "nahezu waagerechter Entladungskurve" meint.
-
Dies würde ich auch vermuten. Vor ca. 10 Jahren fragte ich dort nach einer Kopie der ersten (!) Buten&Binnen-Sendung von 1981 ("Bremer Bürgerfunk"). Darin zu finden war ein umfangreicher Bericht über die Bremerhavener Straßenbahn. Vom Archiv hieß es nur:"Nicht auffindbar/nicht mehr vorhanden". Ich habe dann in der örtlichen Bildstelle ein altes U-Matic Tape gefunden und umkopiert.
-
...immer wieder gern genommen. "Wir möchten 2 Karten für die Friseuse" "Wir spielen aber heute abend plastic planet, die Friseuse lief heute nachmittag." " Es stand aber so im Internet und in dem Flyer und in der Zeitung!" (Eigenartiger Weise waren die beiden aber die einzigen, die den Dörrie-Film sehen wollten. Eingesehen haben sie es bis zum Schluss nicht.)
-
da wäre noch die russische Quartz DS8. Sauschwer und von äußerst unterschiedlicher "Qualität". Dafür habe ich mein Exemplar bei Ebay für 2Euro bekommen. Zum Ausprobieren ist diese Kamera super. Ansonsten habe ich mich aber bzgl. des Fomapan-Filmes eher in Richtung Normal8 orientiert. Der Qualitätsunterschied durch die kleinere Bildfläche ist minimal und wird durch die vielen preiswerten und hervorragenden Kameras wieder aufgehoben. Zumal sich die meisten Projektoren umschalten lassen. Ton wird natürlich schwierig; Lösungen gibt es hier aber auch.
-
Erster Testfilm Ektachrome 100D in Super 8 online
Thomas antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
ich habe die 310xl auch nach Ende des K40 weiter benutzt und die Ergebnisse waren hervorragend. Die Kerbe in der Kassette habe ich abgeklebt, so dass der Film wie der K40 belichtet wurde. Ich gehe nicht davon aus, dass bei irgendeiner 310XL der Belichtungsmesser nach 30 Jahren noch auf 10 ASA genau funktioniert. Von daher: Immer einfach ausprobieren, es wäre schade um die Kamera. -
Weil das Ding auf der Seite liegt?
-
@olimatz: nimms nicht so schwer! Es ein wenig als hättest du in einem Porsche-Forum die Frage gestellt "Ich will jetzt auch mal Auto fahren, was muss ich beachten?". Lies dich erst mal ein wenig hier im Forum ein, insbesondere der Thread "Mein erstes eigenes Kino" von UlliTD dürfte für dich interessant sein. Wenn dann konkrete Fragen von dir kommen, werden sie hier gerne und kompetent beantwortet.
-
Ernemann IV Linksmaschine???
-
In den Adressbüchern taucht Edemissen nur als Mitspielort auf. Daher sind keine Angaben zur technischen Ausstattung zu finden.
-
Gerade bei Ebay entdeckt: 2 antike 16 mm Bauer - Kino - Filmvorführgeräte http://cgi.ebay.de/2-antike-16-mm-Bauer-Kino-Filmvorfuhrgerate-/250629729985?cmd=ViewItem&pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a5ab22ec1 Hat jemand von euch eine Ahnung, zu welcher Maschine diese traurigen Überreste gehören? 16mm ist jedoch definitiv nicht...
-
Versuch doch mal antiquarisch das Buch "Memoiren eines mittelmäßigen Schülers" von A.Spoerl zu bekommen. Darin findest du einen äußerst unterhaltsamen Abschnitt über die Mechanikerausbildung.
-
Falls du noch kein brauchbares Foto gefundes hast, schau mal in der Gallery vorbei: http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_photo.php?set_albumName=Verschiedenes&id=PICT9913_002
-
Hinzu kommt auch noch die Standard 7 Aero. Bj um 1938.
-
Die Zuverlässigkeit der Belieferung steht und fällt mit deinem Vorspieler. Wir nehmen am Kinderfilm-ASR teil. In den vergangenen Jahren gab es nur mit einem Vorspieler Probleme. Nordmedia bzw. die Agentur Kulturprojektor in Lehrte, die das ganze organisiert, fragt regelmäßig nach der Zuverlässigkeit der Teilnehmer. Die Kopienqualität ist stark schwankend. Da die Kinderfilme häufig schon älter sind, gilt dies vielleicht nicht für die Filmkunst-Reihe. Generell sind es natürlich Kopien, die bereits ein Dutzend mal auf-und abgebaut wurden. Schafft der Vorspieler es nicht, die Kopie rechtzeitig weiterzuschicken, kann man sich auf Kosten des Vorspielers eine Ersatzkopie bestellen.