Zum Inhalt springen

Thomas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von Thomas

  1. Ich bin mal gespannt, wie viele "Alle Lehrer sind Idioten"-Posts noch folgen werden. Sicher ist, dass die Lehrerschaft schon ein Völkchen für sich ist - im Positiven wie im Negativen. Nun kenne ich allerdings beide Seiten. Während der Schulkinowoche sitzen meine Schüler quasi im Saal während ich den Film starte... Ob sich die Kinder Popcorn und Cola kaufen dürfen, klärt man am besten schriftlich vorher ab, da man sonst massive Beschwerden seitens der Eltern riskiert ("Wie können sie es wagen, mein Kind dieses Zuckerzeug kaufen zu lassen -Mein Maximilian ernährt sich rein ökologisch!!!") Auch wenn man drei Wochen vorher anfängt, das Geld einzusammeln - 50% kommt erst am Kinotag, wenn überhaupt. Jeder möge für sich entscheiden, ob er sich zutraut 30 pubertierende Jugendliche im Auge zu behalten und die alleinige Verantwortung zu tragen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 90Min Unterricht in etwa so anstrengend sind, wie 5Stunden Kinoarbeit. Und das sagt einer, der seinen Beruf gerne macht und ihn immer wieder wählen würde. Und dies trotz des miesen Rufs, den dieser Beruf mit sich bringt. Einen wunderbaren Beitrag zu diesem Thema hatte Volker Pisper im Programm, womit wir dann auch wieder "on Topic" wären:
  2. bei meinem alten Fotoapparat ohne Beli galt: Wenn Sonne lacht, nimm Blende 8... :D
  3. Dies kann ich nur bestätigen. Ich habe mir via ebay einen noris syncroner mit 100W-Halogenlampe und Zoom-Optik gekauft. Das Bild ist damit schön hell. Und die Kameraeigene Andruckplatte (Sanyo 2,50€-Modell) sorgt für gute Schärfe.
  4. Stimmt! So eine habe ich hier noch rumstehen. Dies ist insofern interessant, als dass sie nie modernisiert wurde: 375W Glühlicht, Wärmeschutzfilter und Blauglasscheibe sind noch vorhanden...ebenso fehlt der Schärfe-Regler.
  5. handelt es sich um ein Multiplex-Kino? Dann ist wahrscheinlich wirklich nur Filmeinlegen gefragt, da für weitergehende Tätigkeiten/Reparaturen meist schon Personal vorhanden ist. Wenn es sich aber um ein kleines Kino handelt, soll der/die VorführerIn meist auch kleine Reparaturen mit übernehmen und im Havariefall schon Ideen haben, warum der Kolben nicht zündet, wie der Ton doch noch in den Saal kommt, wie man den Vorhang zur Not per Hand aufbekommt, wie eine verdreckte Fotozelle zu reinigen ist, wie die Sicherung am Gleichrichter geprüft wird, etc.... Auch das Vorbereiten der Filme wird vom Vorführer erledigt, ein wenig Anlernzeit ist hier schon notwendig. 5€ halte ich aber auch für einen schlechten Scherz!
  6. Dann könnte ich direkt überlegen, den nächsten Abgriff zu nutzen. Dieser liefert im Leerlauf 40V. Incl. Spannungsabfall unter Last und Leitungsverlust könnten dann 36V am Lampensockel übrig bleiben.
  7. hm, eigentlich wollte ich die 36V/400W-Lampe verwenden und kommen dann auch auf 11,1A.
  8. Moin, da bei meinem KS1200 die Gleichrichterelemente durch sind, habe ich das Gerät mal geöffnet und bin dabei auf eine kleine Ungereimtheit gestoßen: Das Gerät wurde zu DDR-Zeiten von der BFD Cottbus auf eine Lampenspannung 36V umgerüstet. Der Abgriff erfolgt am Feinsteller für die Betriebsspannung (Klemme 3 und 11). Im Gegensatz zu den mir bisher bekannten Umbauanleitungen erfolgte bei diesem Gerät KEINE sekundärseitige Absicherung des Lampenstroms durch eine Schmelzsicherung. Außer der primärseitigen Keramiksicherung (6A) gibt es keine Absicherung für die Lichtwurflampe. Ist dies so in Ordnung? In den 16mm-Maschinen gibt es schließlich auch keine sekundärseitige Absicherung. Der große Vorteil ist bei dieser Art der Verschaltung, dass mit demselben SG sowohl die alten Röhrenlampen, als auch die Halogenlampen verwendet werden können. Sogar ein Mischbetrieb wäre möglich (wenngleich wenig sinnvoll...). Da ich demnächst ein weiteres SG auf 36V umrüsten möchte, wüsste ich gerne, ob ich hier zusätzliche Lampensicherungen vorsehen muss, oder nicht. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Schon einmal schönen Dank im voraus.
  9. Gerade bei der Vorführung von Fight Club oder einigen Tarantinos darf man schon einmal Frau Kodak von der Leinwand grüßen lassen...
  10. Thomas

    Filmkopien

    Der Filmverleih "Die Lupe" hat früher regelmäßig gespielte Kopien zum Kauf angeboten - natürlich ohne Aufführungsrechte und in arg ramponiertem Zustand. Ich habe auch schon mit einem Sammler gesprochen, der sich ganz offiziell Kopien bestellt. Das ganze nur gegen die Versicherung, die Kopien in keinem Fall weiter zu veräußern! Aber es war wohl jahrelanges Klinkenputzen bei den Verleihern angesagt...
  11. Hej, ich frage auch so 1xjährlich nach einem Account für die Gallery. Bisher kam nie eine Antwort.
  12. Historische Kinos vergammeln zu lassen scheint ein Hobby von Herrn Marseille zu sein. Immerhin ist das WallLicht nicht allein mit seinem Schicksal. Auch das Aladin in Bremerhaven wurde von ihm in gleicher Weise "entmietet" und steht seitdem leer.
  13. Bei uns sind die 35er offen sichtbar und ich werde seit Start unseres Kinos jede Woche gefragt, ob man für diese alten Maschinen überhaupt noch Filme bekommt. Die meisten gehen davon aus, dass in allen Kinos seit Jahren DVDs gezeigt werden.
  14. Moin, wir zeigen Kurzfilme von der KFA vor dem 20Uhr Film. Die FFA fördert hier ziemlich umfangreich. Unsere Zuschauer haben die Aktion weitestgehend positiv aufgenommen.
  15. Der Großteil der Besucher will den Film in 3d sehen - von welchem Medium das Bild kommt ist den meisten Zuschauern egal.
  16. bzgl. Gleichrichter: Dies nennt man "Überblendung auf Abriss", dabei wird während der Überblendung die erste Lampe abgeschaltet und 1sec später die 2. Lampe gezündet. Funktioniert mit etwas Übung ganz gut, sollte aber kein Dauerzustand sein. bzgl. Schlauch: Externe Ölversorgung würde ich ausschließen. Die Maschine hat einen internen Ölkreislauf. Vielmehr müsste es sich um eine Wasserkühlung handeln, die aber bei der Verwendung von Kaltlichtspiegeln im Lampenhaus heute nicht mehr nötig ist.
  17. Hej, Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. bei mir steht "Gossen" auf dem ZG drauf. Die 4 dicken Transistoren werde ich mal tauschen, ebenso wie den Kondensator. Insbesondere das Lampenkabel sieht in der Tat nicht besonders haltbar aus.... Gibt es eine Möglichkeit, den Trafo zu testen? Und wo könnte man ggf. einen neuen bekommen?
  18. Moin, gibt es beim T400 ZG klassische Fehlerquellen, die man nacheinander abarbeiten kann. Bei meinem Gerät fehlt der Zündfunken. Nach dem Einschalten läuft zwar der Lüfter an und den Geräuschen nach zu urteilen, steht auch der Trafo unter Spannung. Nur der Druck auf den Zündtaster bleibt ohne Erfolg. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
  19. Thomas

    Kopienbegleitkarte

    ...dann frag mal bei der Uni Oldenburg/Bibliothek/Mediathek. Die haben nach der Wende ein ganzes Bezirksfilmlager übernommen und die Kopien lagern noch in den Originalkartons. Die Karten sollten also noch vorhanden sein.
  20. Thomas

    Kopienbegleitkarte

    Frag mal bei der KurzFilmAgentur in Hamburg nach. In deren Kopien ist immer eine Begleitkarte. Gegen eine Veröffentlichung hat dort bestimmt niemand was einzuwenden. Oder meintest du die Begleitkarten aus der DDR?
  21. Erst mal vorneweg: Den Film habe ich nicht gesehen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass im original der "daily mirror", eine englische Tageszeitung gemeint ist.
  22. Keine Sorge - 3 Kameras reichen mir vollkommen: Carena Zoomex für Doppel8 Nizo 561 für Super8 als Allroundkamera Canon 310XL für schlechte Lichtverhältnisse
  23. ...dann hast du aber viel zu tun! Das sind bei Ebay natürlich nicht die Auktionen mit 10 Detailbildern und seitenlanger Beschreibung vom Powerseller. Gemeint sind jene Kameras, die von Leuten ohne Fachkenntnis in Opas Wohnzimmerschrank gefunden wurden. Meine Nizo (die bis heute ohne irgendeine Reparatur funktioniert) war eingestellt als "alte Videokamara von Opa". Dazu ein unscharfes Foto. Per Post kam dann eine Nizo 561 mit 2 Filmen, der typischen Altherren-Handtasche und zwei Nah-Linsen. Schau nicht nur unter der Kategorie "Super8-Kameras", sondern auch unter Antiquitäten->Film-und Bildprojektion, unter Camcorder->8mm, Sammeln&Seltenes->Technik Bsp: http://cgi.ebay.de/zoomex-Filmcamera-gebraucht_W0QQitemZ190362094018QQcmdZViewItemQQptZFilmkameras_projektoren?hash=item2c527709c2 Diese Carena Zoomex, eine sehr gute D8-Kamera, steht unter Kameras->Sonstige und ist noch ohne Gebot. Geduld gehört natürlich auch dazu. Auch ein Blick in die Kleinanzeigen der Tageszeitung kann sich lohnen. Und natürlich auch der klassische Familien-Flohmarkt. Selbst in einem Verschenkemarkt habe ich schon eine Bauer A512 gefunden. Diese habe ich allerdings inzwischen weiter verschenkt. Also: Augen auf!
  24. Wenn es sich um Metallstative mit einem dreibeinigen Fuß gehandelt hat, wüsste ich, wer noch eins davon hat. Es kann aber eine Weile dauern, bis ich ein Foto machen kann.
  25. Moin, ich bin bei meinen Geräten eher den umgekehrten Weg gegangen, indem ich bewusst eine defekte Kamera für den symbolischen Euro gekauft und diese dann reparieren lassen habe. Der Vorteil: Du hast hinterher eine komplett gewartete und reparierte Kamera, die noch eine Weile gut funktionieren wird. Auch noch funktionierende Kameras von Ebay haben idR die letzten 30 Jahre keinerlei Wartung erfahren. Der nächste Defekt ist dann nur eine Frage der Zeit. Beispiel Projektor: Braun Visakustic 2000 für 5Euro mit defektem Verstärker aber sehr guter Mechanik gekauft. Hinzu kommt die Reparatur des Verstärkers für 50Euro und eine Schmierung der Mechanik für 20Euro. Somit hatte ich einen komplett überholten Projektor für 75Euro.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.