Zum Inhalt springen

phonobox 35

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    79
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von phonobox 35

  1. Hab noch Bilder gefunden, die Leinwand wurde beim Hauptfilm nicht verändert!!!
  2. Ein Hallo an alle Kinofreunde und Vorführer, ich habe diesen Film in Zürich im Corso-Kino gesehen, war schon beeindruckend, tolles Bild, guter Ton, aber... nun bekam ich die Blu Ray, schaute mir den Film in meinem Heimkino an und ich war über die Bildwiedergabe überrascht: 16:9 eingestellt, die "normale" Handlung auf Scope ( oben und unten Balken) und die tollen Flugaufnahmen in voller Größe (16:9), das kam in meinem Heimkino sehr gut an, da das Bild ja größer ist. Es gab schon einige Filme in diesem Verfahren ( Projekt Brainstorm )aber... in Zürich oder vieleicht auch in anderen Kinos war es nur ein Bild ohne Unterschiede ! Es war weder Flat noch Scope... also ein Brei !! Wie wurde der Film bei Euch vorgeführt, im welchem Format ? Gruß Wilfried
  3. Hallo DC. es ist mein Privatkino in meiner ehemaligen " Garage", die Kinostühle sind vom Atlantis Kino- Bremen, der 35mm Bauer Projektor vom Filmstudio Bremen, 16mm, 8mm, Super 8 aus Sammlerkreisen und der Rest alles Eigenbau. Gruß Wilfried
  4. phonobox 35

    Bahnhofskino

    Hallo Thomas, tolle Bilder vom Bahnhofskino, ich selber habe neben mein Studium im Bali vorgeführt, es war in den siebzigern und im Vorführaum standen 2 FH66 mit Xenon über Umlenkspiegel , ich konnte nur immer 2 Akte in einer Maschine unterbringen, somit war Überblendung angesagt und beim Anlaufen des Projektors musste immer die Handkurbel dazugenommen werden... Wir hatten eine Aushilfsdame ( schwergewichtig ) wenn sie an der Kurbel stand und drehte, wackelte der ganze Projektor ein wenig... Wir haben aber "normale" Spielfilme gezeigt, es ging um 9.00 Uhr los und endete Mitternacht, war schon eine spannende Angelegenheit und für mich auch wieder mal etwas schönes nachdem meine Eltern unser Kino 1968 schließen mussten und ich ja dort mit 12 Jahren immer vorgeführt habe ( 2 Bauer Maschinen A5, 600m Trommeln, Kohlebogen, Handumroller ( Ben Hur : 16 Akte= 15 x überblendet ) Beste Grüße aus Bremen Wilfried
  5. Spiele 8mm,Super8,16mm und 35mm Filme ab...
  6. Bremen ist nicht weit, vieleicht kann ich helfen. Ein Perforierter 35mm/16mm/8mm Gruß Phonobox
  7. Hallo Heiko, ich teile deine Meinung, ich habe selber viele Schulvorstellungen vorgeführt, ein Gesabbel, Handy schauen, rauslaufen (WC ?? ) selbst rauchen wollten die "Scheisser"( Entschuldigung: Schüler ) mal eben draußen... Meine Ansage als Theaterleiter vorweg -NULL- Die Begleitpersonen ( Lehrer) war das egal ( endlich mal raus aus der Schule !! )kamen dann zum Kaffetrinken ins Cafe... Ich selber meide Großveranstaltungen, gehe lieber zu Zeiten, wo die Massen nicht da sind. In Zürich habe ich an einem Wochentag um 13.20 Uhr mir TOP GUN angesehen, nur 20 Besucher im CORSO, ein Kino mit 1000 Plätzen. Da war Ruhe und ich konnte den Film ( traumhaft ) in einem tollen Saal mit perfektem Bild und Ton ( 40 Lautsprecher gezählt ) genießen. Zu Hause in Bremen genieße ich den Filmgenuss lieber in meinem Privatkino (16 Plätze). Gehe selber ungerne ins Kino, weil ich mich doch nur ärgern würde über den Saalservice, den es nur bedingt gibt, oder aber links oder rechts sitzen Personen, die an der Cola lutschen und ihr Popcorn auf drei Reihen verteilen, wenn dann noch der Käsegeruch von den Nachos kommen würde, hätte ich das Kino verlassen. Gruß von einem Perforierten ( 35mm,16mm,8mm )
  8. Maske ? auf jeden Fall... bei uns in der Großfamilie sind etliche Personen positiv und liegen flach... , heute im Baumarkt... Abstand war zu gering... ein Aufschrei ! Klar, die Maske nervt, juckt in der Nase, aber deswegen alles hinwerfen ? Mir braucht kiener ohne Maske zu Nahe kommen, und ungeimpft schon gar nicht... aber jeden das seine, sollen sie massenweise auftrumpfen und glauben es ist alle überstanden... wenn schon einer hinter der Maske hustet, wird er schon schief angesehen... was für ein Wahnsinn, aber besser noch sie Pandemie, als Bomben von oben... kinobremen
  9. ... und schon wieder wird hier alles zerissen... es ist kein Kino, soll nichtgewerblich sein, kein Eintritt... keine Konkurenz zu den gewerblichen "Großkino", all das wird hier doch geleistet in wundervoller Jugendarbeit, geht einfach mal auf die Web-Seite vom MOBILEN KINO NIEDERSACHSEN !!! Leider gibt es kaum Lizenzen für OPEN AIR im nichtgewerblichen, deshalb gehe ich doch in einem Saal, alleine schon wetterbedingt, beziehe Lizenzen von der lieben Frau Reifengerste( Filmverleih im Nordseepark ) eduflat (früher filmsortiment) kath. Filmwerk, Matthias Film und auch WARNER, etliche kleine Verleiher waren mir behilflich ( TONI ERDMANN ) und das schöne daran ist, da ich nach etlichen Jahren damit aufhöre, keine Verträge... keine Nachkosten, Gema hat leider um 300% erhöht im nichtgewerblichen Bereich... aber das ist für mich jetzt "Geschichte"! Mein Full HD Beamer von Acer reichte mit der Blu Ray vollkommen aus und die Leinwandbreite von 4m ist auch nicht zu klein, und ein guter Stereoton fand ich besser, als die überlauten vielen Kanäle ( Dialoge zu leise, Musik und Effekte zu laut ) die keiner während der Vorstellung runterregelt, weil die "Vorgabe" ( Hörgeschädigte Techniker ) es so eingestellt haben... Mein kleiner Tipp: Kontaktiert doch mal mit studiocanal, sie haben schon ein großes Angebot, vieleicht geht da ja doch etwas...
  10. ... ich habe vor 40 Jahren mal eine Olympus PEN Halbformatkamera für das Abfilmen von Schildern benutzt,sie hat ja das Filmformat 35mm und das Bildfenster ist wie bei einem Stummfilm: 18x24mm, es kam ein Dia-Film herein, und ich habe den Film dann ungeschnitten angefordert, somit hatte ich ca 1,50m Filmmaterial, das ganze war nicht in der Projektion stabil, heute würde ich ein Sperrgreifer einbauen... momentan wird gerade diese Kamera auf Ebay angeboten. Gruß kinobremen
  11. ... auch wenn sie (noch) ein wenig zu langsam läuft, als DEMO oder für das HEIMKINO toll gemacht, auch ich hatte mal vor 30 Jahren eine große PHONOBOX für mein Heimkino im Wohnzimmer etwas kleiner gebaut... sie durfte, da ich kein Vorführraum hatte, nicht laut sein und so habe ich sie in einer DEBRI-KAMERA-Gehäuse eingebaut...geblimmt hatte man beim Filmlauf kein Geräusch gehört und sie lief und lief, selbst 4 Std. BEN HUR ( mit Pausen ) da nur 1800m Aufnahme einer ASKANIA FRIKTION.
  12. Hallo, tolle Bilder... ich habe mit 16 Jahren ( vor 53 Jahren ) mit der Phonobox auf Kinowanderschaft in Bremen und umzu vorgeführt , dann habe ich sie für zu Hause "verkleinert" in einer geblimmten DEBRIE 35mm Aufnahmecamera eingebaut, somit hatte man keine Störgeräusche, im Unterschrank waren 1800 m Spulen und die Friktion hatte ich von einer ASKANIER-Maschine genommen. Tolle Filme ( von BEN HUR, DOKTOR SCHIWAGO, DIE KLAPPERSCHLANGE usw ) habe ich damit vorgeführt, und die Kopien haben nicht gelitten, keine Schrammen, keine Laufstreifen etc. ich habe auch sehr darauf geachtet... Gruß aus Bremen
  13. Das ganze ist auch spannend, ich habe hiermit auch mal eine ROTSTICH-FILMKOPIE laufen lassen, konnte dann am Beamer den Rotstich rausnehmen, auf schwarz/weiß gestellt war kein Problem, aber mit etwas mehr blau und grün habe ich schon ein gutes Farb-Bild bekommen, somit könnte man auch die Rotstichfilme anschauen, was wohl sonst keiner gerne sehen möchte. Dies hatte ich schon vor 10 Jahren vor, jetzt in dieser Corona - Zeit bekomme ich zeitlich erst die Möglichkeiten, zu Hause endlich etwas fertig zu stellen... Die andere Möglichkeiten, direkt lampenhausseitig abzutasten habe ich auch schon überlegt, Austausch mit Filmfreunden hat aber gezeigt, das es ein HOTSPOT zu sehen gibt, und durch die schräge Stellung der Aufnahmecamera habe ich diesen Hotspot in der Mitte nicht. Die Sony eignet sich auch hervorragend, kein Flimmern und was bei anderen Cameras der Fall war, es wurde das MENÜ im Monitor und dann auch auf der Leinwand angezeigt... muss nicht sein🙂
  14. Hallo, hier die Antwort an FP und Salvatore Di Vita: Die Abtastung erfolgt über den Sony Camcorder, es ist eine Aufprojektion mit einer 20 Watt LED Lampe, ich war selbst überrascht, wie gut das Bild übertragen wurde. Momentan habe ich nur Normal-und Breitwandfilme getestet, bei CS muss ich mal schauen, ob ich beim Beamer es einstellen kann, damit das Bild in die Breite gezogen wird. Ich berichte... Gruß aus dem Norden
  15. Ich glaub ich bin im falschen Film ( Kindergarten ) hiermit bitte ich die Moderatoren, mein Beitrag und meine Fotos zu löschen... Respekt kennt hier wohl keiner ? Und Simon hat wohl zuviel von einem "Nörgler" hier im Forum gelesen... Ich hatte nette Zuschriften, danke dafür, ihr seid alle herzlich eingeladen, dann werde ich Euch alle Formate vorführen... von 8-70mm . Gruß aus dem Norden
  16. ... und es geht weiter ... da ich kein Vorführraum habe, läuft demnächst die Projektion über meine FP30 D ( 2000m Spule ) mittels Camera und HDMI zum Kinoraum auf den ACER Full HD , somit keine Projektiongeräusche und ich kann dann komplette Spielfilme mit einer Pause wiedergeben. Ich berichte über den Verlauf. Gruß phonobox 35 ( den Namen habe ich gewählt, weil mein Vater ein Wanderkino hatte und er spielte den Film mit der Phonobox und auf AKNAP ( pausenlos mit einer Maschine ! ) Ich war damals 12 und habe, als er krank wurde, selbst damit vorgeführt, dann kam die Sonolux dazu. Für Bauer schwärme ich, da wir im stationären Kino zwei Bauer B5 hatten mit Riemenantrieb und Kohlenschub, ich führte damals als 12 jähriger täglich vor ( BEN HUR - 15 x Überblendungen 🙂 ) Das war vor 56 Jahren! Gruß aus dem Norden
  17. Nun zurück zum Thema : Wo sind noch 35mm Fans ? Ich habe meine Garage umgebaut. Projektor Bauer 35mm, Projektor Bauer 8mm ( auf der anderen Seite ) Projektor Bauer Super 8, Projektor Bauer 16mm , 1 Projektor 70mm ( selbst für DEMO gebaut aus 6x6 Diaprojektor ) mit Malteser und Handkurbel, dazu 2 Acer Full HD Beamer , einer auf 16:9, der andere auf CS ( breiteres Bild ) eingestellt, somit brauche ich nicht die Zoomlinse verstellen, und habe beim "Ausfall" einen Ersatz ! Liebe Grüße aus dem Norden (Bremen) Schaut gerne vorbei. Wilfried Dally
  18. Rommy Schneider eine Fehlbesetzung ??? Dann schau doch lieber die Bully Version an, so ei n Schwachsinn was da ausgesprochen wird. Zu der damaligen Zeit waren aber solche Streifen erwünscht und in unserem Kino war der Saal voll und die Besucher verließen, und darum ging es damals, sehr zufrieden den Kinosaal, und der Vorführer im Überblendbetrieb mit Kohlebogen hatte auch seine Freude daran...
  19. Hallo alle zusammen, habe bestimmt schon etliche Projektoren, Filme, Musikboxen, Flipper etc in 40 Jahren gekauft, aber ich war nie so blauäugig und habe im Internet große Summen an "fremde Personen" bezahlt, habe mich immer auf dem Weg gemacht, persönlich abgeholt und bar bezahlt, alles andere ist doch in dieser Zeit der Internetkriminalität nicht zumutbar, wer es trotzdem macht, hat selber Schuld und muss sich nicht beklagen. Gruß aus dem Norden ( und ich fahre gerne in den Süden, Osten, Westen )
  20. Wie bist Du denn drauf, so ein Unsinn hier zu schreiben, viele 35mm Filme werden digitalisiert, oder anstelle vom Objektiv kann das Bild mittels Aufnahmeobjektives auch auf ein Monitor gesehen werden, habe nichts mit dem Anfragesteller zu tun , aber auch ich werde so verfahren. Erst überlegen... Informieren... und dann ev. Kommentare schreiben?
  21. Hallo Balu,

    was ist mit der 70mm Kopie, rotstichig und wo kann ich sie besichtigen ?

    Gruß

    phonobox 35

    mail.: wilfried.dally@t-online.de

    oder 0151 5989 1260

    1. Vorherige Kommentare anzeigen  2weitere
    2. BALU

      BALU

      Doch die war unter VERKAUF mal angeboten. gewesen.

      Aber 1 m kann ich Dir schicken

      Soll auch nichts kosten....................

      Schreib mir mal Deine Adresse,

       

      LG

      Fritz

       

    3. phonobox 35

      phonobox 35

      Hallo Balu, das ist nett, ich gebe Dir meine Adresse:

      Wilfried Dally

      Habenhauser landstr. 258

      28279 Bremen

       

      Solltest Du mal nach Bremen kommen, bist herzlich eingeladen, vorher anrufen: 0151 5989 1260

      Ich baue gerade einen 70mm Projektor, dann habe ich alle Formate in meinem KINO.

      Gruß

      Wilfried Dally ( Suche noch 70mm Zahnrollen )

    4. phonobox 35

      phonobox 35

      Hallo BALU

      besten Dank dafür, ist angekommen.

      Gruß

      Wilfried

  22. Was für blöde Antworten !! Mann könnte Cosmin durchaus die Situation erklären ihr Besserwisser!! Ich zeige im Vorprogramm die "CS"Trailer in FLAT, aber ich komme aus dem Filmkunstbereich, vieleicht sollte man im MAXX-KINO doch schon umstellen.
  23. Hallo Martin, ich gebe dir vollkommen recht, auch ich schaue nach hinten ,wenn die Projektion nicht in Ordnung ist .Ist das Bild unscharf,der Ton zu leise/laut oder bei Digitalprojektion achte ich schon auf Pixelstruktur und gebe dies auch an die Theaterleitung weiter. Ich gehe von 35 Jahren Kinoerfahrung aus und sehe es als selbstverständlich an,dass eine Filmvorführung egal welcher Art technisch einwandfrei ablaufen sollte ,ansonsten bitte die Finger davon lassen. Es muss nicht ein THX-Sound sein, sauberer klarer Ton ,ein scharfes Bild in angemessener Grösse zum Raum, dann ist Kinoerlebnis für alle vorprogrammiert. Zum Thema Digitalprojektion: Unsere DLP-Projektoren haben eine gute Auflösung,stehen im Vorführaum haben 2 X 300 Watt Kurzbogenlampen, ca. 7000 Ansilumen Lichtleistung und wenn der Film vom Server kommt sehe ich kaum den Unterschied. Unsere Bildbreite beträgt bei 16:9 ca 6 Meter. Gruss Phonobox 35
  24. Liebe Filmfreunde,tippt bei Google "nichtgewerbliche Spielstellen "ein und ihr habt umfangreiches Material zu diesem Thema- Nochmals an Gonzo: Wer soll sich hier warm anziehen-warm anziehen sollen sich einige Popcorn-Kinos mit ihren viel zu lauten Ton und übergrossen Bildern ( erst ab Reihe 10 wird es erträglich bei unscharfen Kopien ) Zum Glück wandern einige Besucher wieder ab und gehen ins "kleine Kino um die Ecke"um Filmkunst zu sehen.Filmkunst kannst Du daran erkennen, wenn du den Film noch nach einer Woche im Kopf hast,dagegen Ballerfilme und dumme Komödien sind schon am nächsten Tag weg !! So sehe ich für die nichtgewerblichen Spielstellen nochmals eine Chance sich auf dem Filmsektor zu etablieren. Auszeichnungen der "Nordmedia" an nichtgewerblichen Spielstellen für ein hervorragendes Filmprogramm bestätigt dies. Gruss phonobox 35
  25. Hallo Gonzo und die anderen Nichtwisser, nochmals klar und deutlich:Öffentliche Filmvorführungen im nichtgewerblichen Bereich sind legal,dabei spielt der Eintrittspreis keine Rolle.Ob nun in 16 mm oder mit DVD vorgeführt wird ist den Lizengebern egal -Wer Info darüber haben möchte kann sich Kataloge von den Verleihern zukommen lassen Warner,Fox,usw begrüssen jeden neuen Kunden.Trotz allen negativen Schlagzeilen hier im Forum über das Thema, lasst Euch nicht entmutigen-Kino kann man auch preiswerter gestalten,und dem Besucher ist es doch egal ,wie das Bild auf die Leinwand kommt,er schaut nach vorne und nicht nach hinten !!! Und noch was erfreuliches kann ich/wir sagen: bei einigen Vorführungen wurde am Ende Beifall gegeben-Guter Film-Gutes Bild-Guter Ton-also so schlecht kann die Digi- Projektion nicht sein-oder ? Liebe Grüsse von der Phonobox
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.