Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Über UlliTD

  • Geburtstag 26.05.1966

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Interessen
    mein eigenes Kino, programmieren, kalkulieren, mit Windhund um die Wette rennen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Das kontaktloses Bezahlen teurer sein soll, kann ich mir nur schwer vorstellen. Dann würden ja sicher mehr Betriebe da Theater machen... WAS dagegen wirklich mehr kostet ist, wenn man mit der Kreditkarte bezahlt. Aber das scheint in Deinem Fall ja niemanden gestört zu haben 🤣
  2. Kann ich mir - ehrlich gesagt - nur schwer vorstellen, grad, dass es da nen unterschied gibt... Dumme Zettel auf denen steht "Karte erst ab 10 Euro" gibt es IMMER noch viele, die den Schuss noch nicht gehört haben... aber so... (?)
  3. Als ich mir den Babygirl angesehen habe, sind von den ~25 Leuten, die anfangs drin waren, genau 6 deutlich vor halbzeit rausgegangen... Ich finde auch, da hätte man mehr draus machen können, aus dem Babygirl. Dem Ergebnis ist aber vermutlich geschuldet, dass es sonst halt nix besseres gab (neueres oder was noch nicht soooo lange schon läuft)
  4. Das ist natürlich extrem ärgerlich, wenn der Hersteller pleite ist... Wie es aussieht, ist da wohl klar zu erkennen, welche Plätze am meisten benutzt wurden... 😅 Ich hoffe, sie sind aber nicht so "verwüßtet"(?) ...
  5. Grade von einem Kinobesuch zurückgekommen... Schon an der Kasse sagte der durchaus freundliche Mitarbeiter den Leuten vor mir, dass gewisse Sitze nicht verwendet werden können, weil sie defekt sind... (Naja, ich dachte, da wird vielleicht die "verstellbare Lehne kaputt sein, oder die Fußauflage klappt nicht mehr hoch oder so.) Aber was ich da gesehen habe... Das - echt geschenkt - (siehe Bild 01) von einer der letzten Vorstellungen nicht sauber gemacht wurde, ist noch akzeptabel. Das - Bild 02 - die Stufenbeleuchtung nicht mehr geht (ist schlecht zu erkennen auf dem Foto, aber da war im Prinzip nix zu sehen. Is schon mal ein Sicherheitsaspekt, alleine schon wenn jemand mal im Dunkeln die Stufe übersieht. Der Teppich ist auch nicht mehr der beste, aber auch das, echt egal. Sieht man eh nur mit dem Blitz beim Foto und kla Cola, Popcorn und Nacho hinterlassen spuren! Also echt ok. Aber Bild 03 und 04. Tut mir leid. Für 14,90 € glaube ich schon erwarten zu können, dass solche Sitze repariert werden. Ich hab bei meinem Sitz vorsichtshalber meine Jacke komplett über die Lehne gelegt mit Kaputze. Und meine Hose ist bereits im Wäschekorb gelandet, um gewaschen zu werden... Beim Verlassen des Kinos. Nicht einen einzigen Mitarbeiter gesehen. (Ok irgendwo versteckt hinter einem Tresen sitzend, war dann doch jemand. Ich kann aber noch nicht mal sagen ob Mann oder Frau).... Aber ja. SO stirbt das Kino. Ja.
  6. Naja, drei Stunden finde ich persönlich jetzt noch nicht sooooooo schlimm (also ganz persönlich wirklich!), wenn denn die Geschichte schön und spannend ist... Das Geschichten doppelt und dreifach erzählt werden, ist ja an sich auch nix neues. OK, fehlende "Stars" ist sicher ein Punkt. Na, ma gucken, ob ich hier noch irgendwo ne schöne große Leinwand finde! 🥰
  7. Da ich grad in Berlin bin und mir überlegt habe, mir mal "Monte Christo" reinzuziehen.... Ich bin doch etwas erstaunt, dass der hier nur in eher kleineren Kinos läuft bzw. in den kleinen Sälen... Obwohl - ach ne, ich hab grad nachgeschaut... FSK 12. Ich glaube, bei einem Kino FSK 0 gelesen zu haben.... - ... Also, ich hätt' angenommen, dass der mehr ... hat, als für den 20 Sitze Saal.....
  8. Wobei ich den "Konklave" erstaunlich schlecht finde... Ich hatte mir da mehr von dem Film versprochen.
  9. Mufasa erstaunt mich doch etwas. Ich mein, die Geschichte ist doch im Prinzip echt ausgelutscht....
  10. Doch soooo viele, ja?!
  11. Auf DLF grad gehört, hat er doch zumindest nicht so schlecht abgeschnitten. Vielleicht macht er sich ja;) (Ich persönlich war vom 1. Teil aber auch schon nicht so richtig begeistert)
  12. Ich bin sicher, heute stört sich niemand mehr daran, Live of Brian zu spielen 😉 Auch, wenn er noch auf der Liste stehen mag. Das könnte man sicher riskieren 😉
  13. Nun zu einer ähnlichen Erkenntnis ist Loriot ja auch schon gekommen in Papa ante Portas: - Aber du hast doch nichts unterschrieben oder sowas? - Ich, ähm, Nein. Das wird alles abgebucht!
  14. Hm, klar sollte man Zeitungsartikel nicht immer so bierernst nehmen. Daher kommen mir einige Fragen auf... Auf der einen Seite steht dort, "Das ganze Gebäude muss entkernt werden ... in seiner jetzigen Form nicht mehr nutzbar". D'ac­cord. Aber wenn man etwas entkernt, muss hinterher ja auch wieder etwas rein, um das Gebäude nutzen zu können. Dabei erscheint es mir - abgesehen von kinospezifischer Kostenpunkten - relativ egal zu sein, was da rein soll. Das dürfte auch so ein erheblicher Kostenpunkt sein. Geht da nun ein Verein rein, weiß ich nicht so genau, wie sehr da Brandschutz etc. von Bedeutung ist. Klar ist, wenn dann aber DOCH wieder Kino (wenn auch nur gelegentlich) oder kulturelle Veranstaltungen stattfinden wie Theater/Kabarett oder Tanzveranstaltungen stattfinden soll, so sind wir spätestens jetzt sofort wieder bei der Versammlungsstättenverordnung. Wobei die 550 Mitglieder des Vereines auch so schon eine erhebliche Anzahl an Personen sein kann... „Ein Betrieb als Kino ist nicht mehr vorstellbar.“ Das widerspricht sich für mich. Öffentlich zugängliche Veranstaltungen sind dennoch Veranstaltungen. Ob da jemand nun den Beamer anwirft oder auf der Bühne jemand Kabarett macht. Ich kenne das Innere nicht, aber sind alte Kinosäle nicht für gewöhnlich mit einem schrägen Boden ausgestattet, der hinten höher ist, als vorne? Ich nehme an, tanzende Leute wollen einen ebenen Parkettboden haben... (???)
  15. Naja, diese Argumentation würde ich jetzt nicht so richtig unterstützen... Solche Anlagen sind ja nicht für jedes Gebäude notwendig. Zum Beispiel brauchen Wohnhäuser sicherlich keine Feuerlöschanlage. Da gibt's ja nur "neuerdings" die eher theoretische Verpflichtung von Rauchmeldern (die - bei fehlender oder sehr schlechter Dunstabzugshaube - dann auch gerne das Kochvergnügen durch Alarme nachhaltig unterbrechen). Solche Anlagen sind notwendig, wenn ein Gebäude (ich beschränk' mich mal darauf) entsprechend der Zweckbestimmung genutzt wird. Errichte ich ein Gebäude - bzw. benutze es dafür -, um viel superleicht brennbares Material zu lagern, dann wird eine Brandmelde- und Feuerlöschanlagen unumgänglich sein und muss gewartet etc. werden, solange ich die Nutzung so beibehalte. Wenn ich nach ein paar Jahren jedoch von brennbarem Material genug habe und mir in demselben Gebäude nun eine Töpferwerkstatt einrichte, dann wird auch die Brandmelde- und Feuerlöschanlage nicht mehr notwendig sein. Bei Kino gehen entsprechend der Nutzung als Versammlungsstätte eben die Anforderungen steil nach oben. Liegt das Objekt aber brach oder richte ich mir im großen Saal die obige Töpferwerkstatt ein, dann reduzieren sich die Anforderungen halt auch auf ein Mindestmaß.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.