-
Gesamte Inhalte
3.100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
Die Wirkung wäre die gleiche
-
Keiner hindert Dich, eine Rechnung an China zu schicken. Viel Glück!
-
Da hast Du recht, @clematt1000 . Habe ich wohl nicht genau genug ausgeführt, was ich dabei dachte. Das Betriebsrisiko liegt generell per Gesetz bei den jeweiligen Firmen, wie auch bei uns. Die Maßnahmen scheinen allesamt rechtens zu sein. Zumindest haben Eilanträge keine Chance. Da das Risiko bei den Betrieben liegt, werden meiner Meinung nach auch Klagen für Schadenersatz scheitern. Man rechne mal nach, was das in der Theorie an Schadenersatzansprüchen bedeuten würde... Nein.
-
Das erste Datum ist ja schon Geschichte. Der 19.04. Das zweite Datum (04.05.) besagt ja nicht, ab da wird alles wieder wie früher. Es besagt, dass dieser Zeitraum nötig ist um a) sich auf div. Lockerungen vorzubereiten (Schule) und b) dann zu sehen, wie es denn aussieht mit R (Reproduktionszahl). Durch Lockerungen wird die Tendenz von R SICHER nicht weiter runter gehen. Also im Bestfalle beim Stand heute bleiben. Bleibt R gleich, kann man mit den vorgenommenen Lockerungen leben (mal schaun, was passiert, wenn die Schule wieder Betrieb hat), mehr Lockerungen bei gleichbleibendem R wird sicher nur zur Vergrößerung von R führen. Das will keiner. Die Fristen sind daher recht kurz, damit wir schnell reagieren können. Das ist nicht als MHD von Sars-Cov-2 zu verstehen. Und... was nutzt es, alle 2 Wochen die Menschen auf ein endlich wieder möglichen Kinobesuch zu hypen! Das führt doch nur zu mehr Frustration... Und hat ja mit dem 19.04. schon mal nicht geklappt... Hm, soweit ich heute mitbekommen habe, haben die hiesigen Verwaltungsgerichte bisher alle Klageanträge abgewiesen bezüglich Corona. Ob dann Dorint mehr Glück haben wird, wage ich ernsthaft in Zweifel zu ziehen...
-
@Christian_Mueller Weil Du Jim Knopf mit Rambo vergleichst, daher wissen wir, das es im Juni nicht zuende ist. Mit Corona kommen wir schon als Kind in Berührung. Jedes Jahr wieder. Es tritt vermehrt im Winter auf, nicht weil es nur kalte Temperaturen mag, sondern weil wir Menschen da meist eine herabgesetzte Immunabwehr haben. Ansonsten hilft uns Impfen bzw. eine GRUNDIMMONISIERUNG. Zwar sind die Stänne alle Jahre leicht verändert, aber ein gewisser Schutz ist da. Sars-Cov-2 ist schon mal keins der Infuenza-Viren. Es ist was völlig anders und jetzt - das spannendste an der ganze Sache - ES IST KOMPLETT NEU. Es hat sich erst Ende 2019 selbst erfunden!!! Es gibt keine Grundimmunität! Und es gibt vor allem noch keinen Impfstoff. Und es gibt noch einen Grund: Die Inkubationszeit liegt bei 2 bis 14 Tagen und nicht nur bei 1 bis 2 wie bei Influenza. Influenza macht ja übrigens keinen Sommerschlaf... Sucht sich ein lauschiges Plätzchen im Laubhaufen oder buddelt sich in eine Höhle ein. Es ist also ganzjährig aktiv... Ende August ist noch nicht einmal pessimistisch! und schon gar nicht unverschämt. Würdest Du Dich ein wenig besser informieren, wäre August eher optimistisch
-
@aktionencapitol Das entnimmst Du welcher Quelle? Die Landesverordnung scheint zumindest noch nicht online zu sein...
-
Das wundert Dich doch nicht wirklich @preston sturges, oder? Ich mein, das gleich wird hier auch passieren! Nich ohne Grund habe ich die "Studie" die der HdF in Auftrag gegeben hat, scharf angegriffen und als eher wertlos bezeichnet. Ein Durchstarten mit 40% im Juli ist sowas von falsch... Schon vor Wochen haben ich dargelegt, wie das Virus zu "besiegen" ist! Und wer sich heute informiert, kann zu keinem anderen Schluss kommen! Nebenbei: Habt ihr den echt peinlichen Auftritt von Trumps BERATERIN Conway mitbekommen? Covid-1 bis Covid-19 Sars-Cov-2 hat schließlich kein MHD. Das hält nicht nur bis zum 30.06.2020 und wird danach komplet und überall inaktiv.... Die Reproduktionszahl muss < 1 sein/werden und auch da bleiben! Das geht nur durch Kontaktverbote. Schauen wir uns jetzt dazu noch mal an, welche Meinung die Politik vom Kino hat - anders als Theater - nämlich das gleichsetzten mit Freizeitaktivitäten und Spielhallen, dann wird das ja wohl doch recht deutlich. Und wenn jetzt von Ende August gesprochen wird, dann warten wir mal die Zeit ab, was bis dahin passiert und wieviel länger es vielleicht doch noch werden wird... Die Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 15. April 2020
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
UlliTD antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Ich würd's nochmal überarbeiten. Wuhan Solo is daneben. Klo ist eh unpassend. Das, was Du schon in Frage stellst, ist meiner Meinung nach auch schlecht. Und dazwischen kann ich auch keinen humoristischen Effekt empfinden. Beschränke es auf dein einleitenden Satz. Der ist treffend. -
Erst will man den Adblocker loswerden, dann will man noch Geld. Hab das nicht gelesen. Das eine hat aber mit dem Anderen nichts zu tun.
-
Hm, laut Beschluss TOP 2 Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie der Bundeskanzlerin mit den Ländern vom 15.04. wird in Anlage 1 auf Seite 10 das Kino unter Punkt 5 angesprochen. Leider nicht wie Theater in Unterpunkt c. sondern in Unterpunkt d. zusammen mit Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten. 😞 Hier müssen wir politisch noch viel viel Überzeugungsarbeit leisten!!!!
-
Ja, aber mit integrierten Isolierstationen 🙂 In der Tat soll alle 2 Wochen konferiert werden und das ist genau richtig. So kann man erkennen, in welche Richtung die Maßnahmen ausschlagen. Also klein anfangen (Wobei ich eine Ladenfläche von 28x28m schon als wirklich recht groß empfinde. ICH hätte kleiner angefangen) und dann steigern oder gleich weitermachen oder wieder zurückfahren. Kino, Theater etc. sind Großveranstaltungen (so seh ich das), bei dem einen etwas größer, bei dem anderen etwas kleiner. @Cine-Reste Da geb ich Dir vollkommen Recht! Die Gleichzeitigkeit ist, was es ausmacht!!! Merkel sagte ja auch explizit, es müssen auch draußen Schlangen vermieden werden! Und genau diese entstehen, wenn zum Beispiel Baumärkte es kollosal übertreiben und nur 20 Leute gleichzeitig reinlassen (Bei einem Obi ging letztens die Schlange fast einmal um den halben Parkplatz rum. Geschätzte Wartezeit: Irgendwas um ne Stunde) Wenn's für Kino dann irgendwann mal (wieder) heißt: Nur 100 Besucher zeitgleich im Gebäude, haben wir kleinen natürlich einen Vorteil mit ein bis z.B. drei Sälen als so'n 15-Saal-Haus... 01.07. kann sich nun auch der letzte von der Backe putzen. Dezember im Vollbetrieb? Never. Also August+; eher später. Denn mit Schulöffnung und Ladenöffnung wird die Reproduktionsrate wieder > 1 werden (Wir sind ja jetzt noch nicht mal wirklich < 1), dann wird wieder zurückgefahren oder bestenfalls der Stand gehalten. Das ist meine volle Überzeugung!
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
UlliTD antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Wieso? Und wo? Ich behaupte doch gar nicht, das Du gesagt haben sollst, dass man nicht in beiden Verbänden Mitglied sein darf. _Ich sage nur: In Eurer Satzung steht, das jeder Kinobetreiber Mitglied werden kann. Und somit, das die Schlussfolgerung, das die vielen Anträge zwingend Aussteiger aus dem Hdf sein müssen, falsch ist. Ist praktisch überall so in Vereinen. Ebenso beim HdF -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
UlliTD antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ich "stänkere" nicht, ich argumentiere (zu der andere Hälfte sag ich jetzt mal nix). 🙂 🙂 🙂 Ich habe ein Problem damit, dass in einer Krise, die für uns alle gleich ist, "Programmpreisträger" bevorzugt werden, und das sind keineswegs nur die "Art"Häuser. Zumindest bei uns ist das KEIN Kriterium für den Kinoprogrammpreis (heißt ja schließlich auch nicht Arthouseprogrammpreis) Das Zukunftsprogramm Kino ist NICHT auf unter anderem Arthousekinos beschränkt. Da hast Du was falsch verstanden. Ich kann zwar nicht zitieren, aber ich versuche es trotzdem noch einmal: Wir wir oben schon festgestellt haben ist der Kinoprogrammpreis nicht auf Arthouse beschränkt, sondern der ist für alle, die ein "gutes" Programm haben. In welcher Kinoform auch immer. Das mögliche Ansteigen von Aufnahmeanträgen korrespondiert ja überhaupt nicht mit der Anzahl der Mitglieder des HdF. § 4 Abs, 2a) Satz 1 der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. besagt: Ich finde in der ganzen Satzung kein Wort darüber, dass jemand, der ordentliches Mitglied in der AG Kino werden möchte, vorher beim HdF austreten muss. Also hier einen Zusammenhang zu erkennen entzieht sich meinem Verständnis. Ich gehe statt dessen davon aus, dass durchaus einige Kinos in beiden Verbänden vertreten sind. Naja, ich kenne die besonderen Regeln bei der FFA nicht, ich weiß aber, dass es zumindest für einige Positionen Vertreter nur eine gewisse Zeit dabei sein dürfen. Analog würde ich dazu sagen: Nur weil im Bundesrat turnusgemäß die Bundesratspräsidentschaft wechselt, verliert keiner an "Einfluss". Abgesehen davon... Wenn man schon sowas zur Hand nimmt: Im Verwaltungsrat der FFA sitzen als Mitglieder/Vertreter 6 Leute vom HdF. AG Kino stellt nur 4. WHO CARES!??? naja, Wortklauberei.... "Viele weggelaufen" / "Austrittswelle" .... ... ... In einem Punkt gebe ich Dir aber völlig Recht: "gemeinsam Arbeiten"!!! Unabhängig von Vorurteilen. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
UlliTD antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Also ich zitiere überhaupt nicht falsch. Wie kommst Du darauf!? Ein Zitat ist ein Zitat. Es ist auch nicht aus dem Zusammenhang gerissen. Es sind die ersten beiden Sätze des betreffenden Absatzes aus dem "Forderungskatalog zur Corona-Krise". Davon ab sind das genau die beiden Sätze, die im Newsletter stehen (siehe Bild unten) Da steht aber keinesfalls "... dass eine Erhöhung der Programmprämien nicht die einzige Maßnahme sein darf." Woraus entnimmst du das!??? Ferner bin ich absolut GEGEN eine einseitige Förderung oder eine Auswahl an "förderwürdigen" Betrieben. Der Satz: "Seid doch nicht neidisch auf die Arthouse-Kinos" drückt eigentlich genau das Gegenteil aus, was es bedeuten soll. Arthousekinos sind in keiner Weise etwas besseres als andere Kinos. Niemand braucht "auf Arthouse neidisch sein". Niemand braucht auf NIEMANDEN in der Kinobranche neidisch sein! Unterstellst Du mit "Programmprämie bekommen (und hart dafür arbeiten)", dass andere für ihr Kino nicht "hart arbeiten"? Hey... Komm mal runter. Statt zu spalten sollten wir alle zusammenhalten. Kannst Du Dein Statement über das Weglaufen vom HdF zur AG Kino mit Fakten untermauern, sowie die Behauptung des Einflussverlustes? Ich habe wenigstens "richtig" zitiert. Was Du machst, ist eine Behauptung ohne Beleg in den Raum zu stellen. Also, lieber @macplanet, lass uns bitte an EINEM Strang ziehen. Niemand braucht ne Extrawurst! NACHTRAG @macplanet: Eine kurze Anfrage beim HdF ergab, dass es allenfalls Betreiberwechsel, Unfirmierungen etc. gab. Eine "Austrittswelle" wie Du sie beschreibst gab es jedoch NICHT. -
Damit es etwas deutlicher wird: Die Tour de France wird verschoben – der verzweifelte Kampf des Radsports um sein Heiligtum Starten sollte die Tour am 27.06. und Ende wäre am 19.07. Grund: Zuviel Publikum. Ein weiterer Hinweis: Das ist dass, was ich auch schon mal geschrieben habe hier im Forum. Und WENN einzelne Fälle nachvollziehbar sind (was Ziel ist), werden Kinosäle mit 500 Besuchern sicher nicht zur Nachverfolgbarkeit beitragen.
-
Naja, das is wohl der HdF Studie geschuldet... Ich sehe zwar auch die Möglichkeit, dass wir irgendwann unter strengen Auflagen starten könnten, wie sinnvoll das ist, muss dann jeder für sich selbst entscheiden. Dass das am 01.07. schon sein wird, glaube ich weniger, bis dahin wird erstmal alles kleine so nach nund nach hochgefahren. Einzelhande. Aber schön vorsichtig (hoffe ich) und unter ständiger Beobachtung der Zahlen!! Die Tage dürfen hier wohl Eisdielen wieder öffnen zum Mitnehmen. Schon bei dem zur Zeit eher nicht soooo warmen Wetters, stehen da längere Schlangen davor und schlecken dann auch in unmittelbarer Nähe ihr Eis. Solche Ansammlungen können wir einfach nicht gebrauchen!! Im Dezember dann wieder im Voll-Spiel-Modus zu sein ist fiktives Wunschdenken. NICHT bevor nicht der Impfstoff in ausreichender Menge vorhanden ist.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
UlliTD antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Genau. Wollte ich auch gerade schreiben Vivi 😉 Sondernewsletter vom 02.04. Damit bezieht der HdF wohl eineindeutig Stellung! -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
UlliTD antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
@carstenk Da hast Du mich vielleicht nicht ganz richtig verstanden, was ich meinte. Spiel ich Filme wie "Im weißen Rössl", dann habe ich - je nach Standort und Publikum - eine sehr geringe Anzahl an Besuchern. Von nur dem Rössl (und ähnlichem) kann ich aber nicht leben. Also muss ein Blockbuster mit rein. Hab ich aber jetzt einen Bond und einen Star Wars drin, stimmt das geforderte Verhältnis von deutsch zu ausländisch auf einmal nicht mehr, weil "leider" zu Bond eben ein vielfaches an Publikum kommt, wie zum Rössl. RECHT gebe ich Dir - gerade in Niedersachsen - mit den lächerlichen Summen, für die sich die Mühe wirklich nicht so recht lohnt. Ich habe auch nie behauptet, die Summe, die an die drei Kinos verteilt wird, sollte auf alle aufgeteilt werden. Ich fordere eine Gleichbehandlung aller Kinos. Also mit einigen Tausend Euro PRO Kino unabhängig davon, welche Kultur es bedient!!! Kulturell zu unterscheiden zwischen "taugt nichts" und "wahre Kultur" ist nicht statthaft. Artikel 2 und 5 GG fallen mir da direkt ein. Der Staat hat nicht das Recht zu unterscheiden zwischen kulturell wertvoll oder nicht. -
So, zwei Wochen sind schon wieder rum.... Jetzt mal wieder 8 Stunden Film gucken mit Wintermantel 😉
-
@Vivi Axo, steht ja unter Autokino 😉 Satz 2 sagt aus, dass man die Summen durch Anzahl der Monate des Vorjahres teilt und mit 12 multipliziert. Also würde ich hier sagen, erste ein bis drei Monate abwarten, dann berechnen. Und mit der FFA einen Satz festlegen. Bzw. man kann sicher anhand des bestehenden Kinos sagen, wie hoch der Satz sein könnte. Für provisorisches Corona-Kino würde ich eh meinen, das läuft einige Monate und aber kein ganzes Jahr. Da wird es wohl eher eine niedrigere Stufe
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
UlliTD antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
@preston sturges Ich weiß, was Du meinst, aber ich finde es unglücklich formuliert... Eigentlich jedes Kino macht ein kulturell gutes Programm! Wer einen "Programmpreis" bekommt, entscheidet aber weniger das eigentliche Programm, sondern in erster Linie der Standort. Habe ich das Glück, an einem Standort niedergelassen zu sein, der ein Publikum hat, das in ausreichender Menge deutsch/europäische Filme sehen will, dann kann ich mein Programm entsprechend gestalten, dass die Bedingungen funktionieren. Das ein oder andere Kino ist aber darauf angewiesen, die fetten Blockbuster zu spielen wie James Bond, Star Wars, etc. Letztlich kann man den Rest des Jahres "Im weißen Rössl - Wehe, du singst!" und ähnlilche spielen, aber da wird das benötigte Verhältnis halt nicht zustande kommen. Das ist einfach so. Da kann der Kinobetreiber machen was er will. Und 5 bis 10 T€ reichen nicht, um den Gewinnrückgang aufzufangen. Als ich angefangen habe, waren die Kriterien ganz anders. Da hab ich auch Jahr für Jahr den Antrag gestellt und zumindest immer ein wenig bekommen. Dann wurde umgestellt und ach ein paar mal Ausrechnen, ob sich das Ausfüllen des Antrages überhaupt lohnt, hab ich da nie wieder reingeschaut. Deswegen sind wir weder schlechtere Kinos, weder kulturell minderwertig noch wertlos. Also, als ein im Besitz der öffentlichen Hand bestehendes Unternehmen, erwarte ich in Krisenfällen eine Gleichbehandlung aller Kinos. Egal, wie groß der Anteil an deutsch/europäischen Filmen ist. Kulturrel sind wir nämlich alle wichtig! Und kein Kino ist wichtiger. Gleichbehandlung eben! -
Meldepflicht bleibt bestehen. Wer im April dann nix gespielt hat, macht ne NULL-Meldung und muss auch nix überweisen.
-
Erster Antrag am 28.03. um 15:51 versand. Dann kam die Info "ätsch, ihr müsst das noch mal machen" Zweiter Antrag dann 01.04. 1:15 gemailt. Da hatte ich eine schlecht zu erkennenden Scan vom Ausweis drin, hab ich aber erst am nächsten Tag gemerkt, so dass der "finale" Antrag am 01.04. 15:51 rausging. Geldeingang: 06.04. im Laufe des Nachmittages. Einen Zuwendungsbescheid habe ich aber noch nicht erhalten, sofern er nicht vielleicht im SPAM untergegangen ist, was ich aber nicht glaube, da sonst auch NBANK-Mails im normalen Posteingang liegen.
-
Ne, iss n REWE Laden 😉
-
Ich glaube, das geht auch mit etwas älteren Filmen. Sieht man ja scheinbar in den laufenden Autokinos. Die Leute wollen bespaßt werden. Und mir fällt keine echte Freizeitaktivität ein, die man zur Zeit wirklich unternehmen darf. Dann noch mit Pizza-Lieferservice ins Auto und der Abend ist perfekt.... 😉 Und das ist dann ja auch echt noch was besonderes. Die Nehrheit unserer Kunden dürfte noch nie in einem Autokino gewesen sein! Wie ist denn diese Leinwand da verankert? Das läßt sich so gar nicht wirklich erkennen.... Naja, 20/2,39 ergibt 8,37 für Deine Leinwand. Ich hab 16/2,39 gerechnet und dann halt der Einfachheithalber auf 7 aufgerundet.... Airscreen mag zwar einfach sein, aber was macht man zwischen 01:00 Uhr und 20:00 Uhr mit dem Ding. Ein Schraubendreher reingesteckt, und das Ding is hin... Abbauen und in einen Container stecken täglich scheint mir etwas zu umständlich zu sein und zu schwer. Kaufen für 60.000 ist mir zu viel Geld. Und das Gelände wäre ein öffentlicher Parkplatz, also nix, wo man den Stacheldrahtzaun drum bauen könnte. Und was wäre der finanzielle Rahmen, den man so oder so einplanen müßtem je nach Lösung...? (ich hab' zu viel Zeit... ... ...)