Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. Trotzdem bin ich (noch) ganz zuversichtlich. Immerhin habe ich schon eine Einladung des Bürgermeisters erhalten, die ich demnächst wahrnehmen werde!! ;) Als Eröffnungsfilm wird natürlich (wie kann es anders sein) Sommersturm gespielt. Ich hoffe und bete, daß ich Marco überreden kann, an der Feier teilzunehmen. Ich werde mich sogar terminlich an seinen Zeitplan orientieren, wenn es daran liegen sollte;) Vielleicht bringt er ja noch den ein oder anderen Darsteller mit?;) *smile* naja, das wäre wohl zuviel erwartet, aber auf Marco hoffe ich ganz fest! Was ist zu tun? Gute Frage: Wo anfangen... Ich habe jedenfalls schon mal das Kassenhäuschen angefangen abzureißen. Da muß eine offene Theke hin! Irgendwie muß ich mir noch Platz schaffen, daß ich da auch eine kleine Büroecke einbauen kann. Sonst gibt es da leider keinen Platz für. Wenn aber schon der Riesenkühlschrank weg ist (umstellen von Flaschenverkauf auf Zapfanlage) ist schon wieder etwas mehr Platz. Auch, wenn Zapfen wohl etwas teurer ist, als Flaschen. Ein Kühlschrank und ein Eisschrank unter der Theke muß dann reichen. Um einen Architekten und eine Innenausstattungsfirma komme ich wohl nicht herum. Dabei schwirren mir aber auch schon einige Ideen durch den Kopf: Die Leinwand hängt derzeit mehr als 3 m über dem Parkettboden. Für den Balkon sicherlich notwendig, die für das Parkett meiner Meinung nach wesentlich zu hoch. Die muß weiter runter. Auf dem Balkon müßte die Reihengestaltung verändert werden, die oberste Reihe würde jedoch sogar jetzt schon eine um einen Meter niedrigere Leiwand verkraften. In den Bereich unter dem Balkon würde ich vielleicht gern die Standard-Sitzreihen-Gestaltung aufgeben und sowas wie einen Sitzbereich (Gruppen mit Sessel und Tisch) á la gemütliches Café machen ggf. mit Bedienung dann sogar? Der hintere Bereich ist eh schon abgetrennt und mit nur einer Sitzreihe versehen. Vor die Leinwand möchte ich ggf. gern eine kleine Bühne haben, wo z.B. auch mal Kleinkunst o.ä. stattfinden kann, da die erste Sitzreihe wegen der Leinwandhöhe sowieso nicht so nah an der Leinwand sein kann und ist. Derzeit ist die Leinwand ca. 8 m breit. Durch damalige Gestaltung (Rundung von Wand bis zur Leinwand) werden immerhin über 4 m verschenkt. Vielleicht kann ich das umbauen und so eine größere Leinwand nutzen? Ein Vorhang soll natürlich auch wieder rein. Ich finde fast nichts schlimmer, als eine blanke (am ende sogar noch angestrahlte) weiße leere Leinwand, wenn man auf den Filmbeginn wartet). Wohnungssuche beschäftigt mich auch noch und Standardsachen wie DSL muß auch erst noch geschaltet werden. Ohne das ist ja heute ein vernünftiges Arbeiten gar nicht möglich. Firmengründung und Rechsform sind auch so eine Sache, die viel Überlegung, Zeit kosten und mich ausbremsen. Soweit der derzeitige Stand.
  2. Je mehr ich mich darin umschaue, desto schrecklicher wird's. Der bisherige Betreiber hat wohl in den letzten 200 Jahren nichts mehr für das Kino getan. Er hat nur die Kohle abgeschöpft. - null Isolierung der Außenwänden oder Decke (weder Schall noch Wärme) - häßliche alte grüne verklebte und verfärbte kaputte zerrissene verdreckte Plastikwandbespannung - zur Leinwand hin wechselnd mit den Farben kotzgelb und Stoffen schmutzgrau und häßlichbeige. - Leinwand: Verschmutzt ist noch viel zu freundlich. Sie starrt vor Dreck (man kann darauf problemlos das "Wolkenformen-Ratespiel" spielen!) - Wasserschäden an der gesamten Decke - Teppich im Parkett auch mehr als Fleckig - Rang: alles im scheußlichen Kackbraun. Der Teppich hat überall Löcher vom Durchtreten - Holzgeländer wackelig und im gleichen Kackbraun überall - laut technischer Einrichtungen im Vorführraum gab es mal eine elektrisch verstellbare Blende und einen Vorhang. Gibts beides nicht mehr - über der Leinwand sieht man die Gebäuderückwand - Projektoren ewig alt, alles nur geflickt, loserumfliegende Teile und keinerlei Sicherheitsabschaltung - für Cinemascope wird nicht etwa das Bild breiter... Die Blende an der Leinwand ist fest montiert. Wir manchen halt die Höhe kleiner (Wobei dann natürlich wieder die Blenden oben und unten an der Leinwand falsch sitzen). - second-hand-Bestuhlung. Vorher schon und jetzt auch Jahre alt. Teilweise verformt, gerissene Bezüge, verdreckt - enges Kassenhäuschen Marke Eigenbau mit Verglasung - mutet eher einem komplett zuen Käfig für Raubtiere an - und durch die darin alles überragende Popcornmaschine fettverklebt und eklig. - durch das - leider sowieso schon recht kleine Foyer - wirkt dieses Kassenhaus zudem erschlagend. - Teppich im Foyer und Treppenaufgang stellenweise in größeren Flecken komplett durchgewetzt. - Feuerlöscher nach deren Ablauf 2003 nicht mehr geprüft - die eh desolate Notbeleuchtung funktioniert geraume Zeit schon nicht, da (mindestens) die Batterien defekt sind. - Stromversorgung ist nicht ausreichend. Bei Überblendung können wohl nicht beide Projektoren gleichzeitig brennen. Und ich habe ganz bestimmt noch viele Punkte vergessen! Ich wundere mich, daß trotzdem noch so viele Leute in dieses Kino gegangen sind. Bevor ich es bespielen kann, muß einiges gemacht werden. Allein schon für die Sicherheit, sonst bekomme ich ja keine Genehmigung. Die Frage, ob ich erst Spiele und dann renoviere erübrigt sich also zumindest teilweise. Interessant war dann die Übergabe zu der ich leider aufgrund Vollsperrung auf der Autobahn zu spät kam und die der Besitzer dann alleine gemacht hat. Der Insolvenzverwalter kam mit dem Mitarbeiter, der es seit 20 Jahren geführt hatte. Dieser wollte noch ein paar persönliche Gegenstände mitnehmen und hatte zu diesem Zweck eine Liste angefertigt die vom Betreiber unterschrieben war (der Betreiber hatte - wie schon angedeutet - einen Schlaganfall und steht unter Betreuung). Nach späteren Anruf bestreitet er, eine solche Liste unterschrieben zu haben. Mitgenommen hat er neben einigem alten Plunder auch interessantes: - Filmklebepresse - Stühle und Tische aus dem Foyer - zwei Staubsauger - Posterrahmen - (ausgeblichene) Langnesesonnenschirme - Gartenstühle und Tische (Plastik) - zwei Standventilatoren zur Belüftung der Lampenhäuser (????) Die volle Liste bekomme ich noch... Der Insolvenzverwalter hat die Liste bzw. die Unterschrift wohl nicht geprüft und scheint nun verlegen zu sein, wie mir berichtet wurde.... was daraus noch alles wird...... (Abgesehen davon hätte nicht die Betreuerin unterschreiben müssen???) Es scheint aber nichts weggekommen zu sein, was wirklich schmerzt. Die Stühle aus dem Foyer waren zwar noch absolut gut, aber nicht grad geschmackvoll = hätte ich eh mal ersetzt. Das Blümchenmuster passte eher zu einem Eiscafé als zum Kino. Die Filmklebepresse ist problemlos ersetzbar die Kosten sind ertragbar dazu. Die Langneseschirme wären eh auf dem Müll gelandet. Die Tage war ich einzig damit beschäftigt Müll auszuräumen. Allein einige(!!!) 100 Kilo Altpapier (und damit meine ich nicht Filmwerbematerial der Verleihe!!!!) habe ich aus allen Ecken rausgeräumt. ca. 20 alte Osram-Kolben. Staubsaugerreste (Teile von Staubsaugern) alte Diaprojektoren na und was halt noch so in 20 Jahren anfällt wenn man zur Gattung der Sammler angehört (ob er auch Jäger war vermag ich nur zu spekulieren). Er schien auch öfter Langeweile gehabt zu haben. Oder warum kommt man auf die Idee die Verpackungsbänder der Filme (die breiten aus Plastik) aneinander zu knoten und auf eine Filmspule aufzuwickeln (Ebenso die "bunten" Schnüre) ?????????????
  3. - Lange hat es gedauert. - dazu gebracht hat mich Marco Kreuzpaintner (Regisseur von Sommersturm) - Es ist nicht ganz das geworden, was es ursprünglich werden sollte, aber vielleicht ist es sogar besser so(?) Die Entstehungsgeschichte vielleicht hier mal kurz angerissen, denn das würde ein wesentlich längerer Thread werden: Zu meinen Studienzeiten habe ich als Vorführer gearbeitet. Und es hat mir all die Jahre sehr viel Spaß gemacht, obwohl es eher schlecht bezahlt war. Aug. 2004 erfuhr ich eher zufällig beim Surfen, daß der Film Sommersturm in einer Vorpremiere hier in Köln beim Sommerfreilichtkino am Schokoladenmuseum gezeigt wird und der Regisseur dabei ist. Da gehste hin, dachte ich mir. Es regnete und statt aufzubauen, wurde alles eingemottet. Frustriert ging ich nach Hause und wollte mich auf deren Homepage grade beschweren... Las dort aber bevor ich die passende mailadresse gefunden hatte, das die Vorpremiere in ein örtliches Kino verlegt wird und 2 Stunden später stattfinden wird. Ich also hin. Es waren dann allerdings nur so 20 Leute gekommen (verständlich bei den Umständen). Der Regisseur hat vor dem Film ein paar Worte gesagt. Dann der Film. Nach dem Film wurden ein paar T-Shirts zum Film verschenkt und der Regisseur stellte sich im Foyer Gesprächen zur Verfügung. Weil ich viel zu feige war(bin) sprach ich nur kurz mit ihm, obwohl ich ihn gern noch zum Essen eingeladen hätte und so viel zu Fragen hätte.... Mit dem T-Shirt (das ich gelegentlich trage) wurde ich - das erste (und bislang einzige) Mal - als Schwuler angefeindet. Hindert mich aber nicht!!! Danach habe ich mit Marcos Hilfe noch eine kleine Kinofreikartenverloseaktion gestartet... Es reifte immer mehr der Wunsch, mehr im Kino wieder zu tun. So meldete ich mich also am 26.01.05 hier an und nur ein paar Monate später stand hier ein Kaufangebot für ein Kino. Das "eine" Kino entpuppte sich dann als kleiner Verbund von 4 Kinostandorten mit 5 Leinwänden. Der Besitzer hatte einen Schlaganfall erlitten und konnte das Geschäft nicht mehr weiterführen. Er stand unter Betreuung. Die Verhandlungen waren schnell abgeschlossen, doch zum Vetrag kam es nie, warum die Betreuerin nicht verkauft hat erzähle ich später ma. Jedenfalls kam, was kommen mußte, das Unternehmen ging Konkurs. Bald darauf verlor ich das Interesse (auch wegen der ewigen Zeit - Es war bereits April 2006). Doch der Eigentümer eines der Häuser rief mich dann persönlich an, ob ich nicht Mieter von diesem einen Haus werden möchte. Ich kalkulierte und beschloß, es zu versuchen. Den Kaufpreis für das Inventar konnte ich - mangels geeigneter Alternativen für den Besitzer des Gebäudes - diktieren. Aber dazu später mal ggf. mehr;) Nun bin ich also Kinobesitzer (und natürlich auch Filmvorführer) der "Schillerlichtspiele" in Hann. Münden. Einer kleinen Stadt zwischen Göttingen und Kassel. Einer der letzten Filme, die da gezeigt wurden. Zur WM hat der Insolvenzverwalter dann das Kino geschlossen.
  4. UlliTD

    Wartungsfirma?

    *smile* Ja, und das ist nicht das einzige;) Das ganze Gerät ist ölig etc. Es hängen sogar Teile lose rum, die sicherlich eher befestigt sein sollten und eher eine andere funktion erfüllen, als als vibrationsrunterfalltester zu fungieren....
  5. UlliTD

    Wartungsfirma?

    Ja, leider! Aber vielleicht gibt es ja einen anderen Techniker, oder es kennt wer eine zuverlässige Firma, die sich damit auskennt!? Die beiden sind teilweise schon recht ramponiert... :(
  6. UlliTD

    Vorfilme

    Also einen Designpreis mag der Künstler dieser Homepage ja gern gewinnen. Doch wenn ich absichtlich nur ein Viertel des zur Verfügung stehenden Platzes nutze ist das für mich keine gute Homepage... So ist doch die Suche nach einem Kurzfilm extrem umständlich, weil max. 2 Filme auf dieser Seite gleichzeitig darstellbar sind ohne zu scrollen. Abgesehen davon, daß die Suchfunktion verbessert werden könnte.... Oder mach ich auf der Seite was falsch, das sie nur so klein dargestellt wird???? (Auf ihrer eigenen Seite nutzen die Designer jedenfalls mehr Platz...) *smile* Sobald ich fest drinn bin und mir einen Überblick über den maroden Zustand verschaft habe, stelle ich es gern vor. ;) Der Vorbesitzer hat leider in den letzten 20 Jahren nur abgeschöpft :(((( Nächste Woche bin ich jedenfalls erstmal vom Bürgermeister eingeladen worden *smile*
  7. UlliTD

    Vorfilme

    Hey, super!;) Lieben Dank!!! Aber Staplerfahrer Klaus ist ja schon sooooooo alt;)))) Und die homepage von Interfilm ist ja unter aller Sau. Oder ist das eine WAP- Homepage??? Welcher Designer wurde denn darauf losgelassen!?? Oder hatte der vor geldknappheit nur einen 10 Zoll Bildschirm??????
  8. Hallo! Ich würde gern regelmäßig vorfilme zeigen, nicht nur, wenn es die Verleiher so vorsehen... Gibt es da Quellen für sowas? Danke!;) Ulli.
  9. UlliTD

    Wartungsfirma?

    Hallo! Für diese zwei beiden Süßen (wohnhaft in der Nähe von Kassel) bräuchte ich mal kompetente Hilfe... Wartung, vernünftiger technischer Stand, update und sowas alles... Was für eine gute Firma macht sowas!? Könnt ihr mir das wen empfehlen? Lieben Dank!;) Ulli.
  10. Naja, platzsparend sind flaschen auch nich;) sie brauchen einen kühlschrank, die ganzen kisten müssen irgendwo untergebracht werden und die ganze schlepperei und auffüllerei ist auch nicht so ohne.... da finde ich doch zapfanlagen schon praktischer irgendwie, nich?
  11. UlliTD

    Projektoren seit wann?

    Super lieben Dank ihr beiden!;) gibts für die Ernemann VIII eigentlich dann auch objektivrevolver? oder ist der zu alt dafür...?
  12. Ach, die Colabecher sind "gelber Sack"? Ich hätte die jetzt eher als Restmüll oder allenfalls noch als Papier bezeichnet...
  13. uah. im ernst!?? das ist ja wirklich eher unangehm :(((( ich hatte mehr an müllpressen gedacht oder vielleicht einen schredder oder so.... aber brutkastenaufzucht mit privatverseuchung hätte ich mir echt nicht vorgestellt....
  14. Hallo! Wie werden bei euch die teilweise ja recht erheblichen Müllberge aus Getränkepappbechern etc. behandelt? Binnen Tagen ist ja selbst eine große Mülltonne schon voll....
  15. Hallo! Seit wann gibt es eigentlich Ernemann 8 und seit wann Ernemann 12? Lieben Dank!;) Ulli.
  16. Ach;) Da hat die Anne extra ein Konto eröffnet, um das mitzuteilen;) Nett!;) Lieben Dank! Naja HDF-Mitglied zu werden dürfte ja jetzt nicht sooo schwer sein... Wenn dann die Police gut und günstig ist, ist das doch prima!;)
  17. Wer bietet eigentlich (heute) günstige Kino Einheitsversicherungen an?
  18. Jensg: Deiner einer?;) Mit Mehrkosten ist ja vieles verbunden, es bleibt immer die Frage was sich lohnt und in welchem Verhältnis diese stehen. Schließlich will man dem Kinokunden doch ein bestmögliches Erlebnis bieten... Mit einem alten Schwarz-Weiß-Fernseher können die Leute auch zu Hause Kino feiern.
  19. UlliTD

    Synchronisationssignal

    kannste gerne machen, warum an andere deligieren. mußt nur herkommen! wenn du dann schon dabei bist kannst du mir auch gleich mal sagen, warum?
  20. Hallo! Neuere Filme haben ja für den DVD-Ton eine Synchronisationsspur auf dem Film. Wie ist das eigentlich aufgebaut? Irgendwie kompliziert? Oder im Grund ein einfach codierter Zähler? Ulli;)
  21. Wer/welche Firma macht einem eigentlich neue Leinwände, der die Frage dann doch sicherlich auch kompetent beantworten könnte?
  22. Yoda: Warum gibt es denn dann gebogene Leinwände????
  23. ohne jetzt die Formel zu kennen ist das ja aber wohl einfach auch der Kreisberechnung zu realisieren. Schließlich müßte der Projektor der Mittelpunkt eines Kreises mit dem Abstand zur Leinwand als Radius.
  24. Hallo! Da Licht sich linear ausbreitet müßte jede Leinwand eigentlich gekrümmt sein... Sehen tut man das aber nur bei wirklich großen Kinos. Wäre es nicht besser, jede Leinwand entsprechend dem Abstand zum Projektor zu krümmen? Das ergibt das ja auch gleich eine größere Projektionsfläche... -> Je größer desto besser? Ulli.
  25. UlliTD

    Anmelden

    *smile* Jaaaaa, das man bei denen gut Wetter machen sollte ist klar;))) Andererseits... wieviel Kinos gibts in Deutschland... ein paar tausend? Die werden auch nicht jeden persönlih kennen;) Ich meine aber mehr die offiziellen Kontakte, damit man überhaupt erst Filme bekommt;)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.