-
Gesamte Inhalte
3.100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
Die Monacor Geräte haben aber ausschließlich (wenn ich das richtig gesehen habe) analoge Ausgänge. Mein Idealgerät (das ich leider noch nicht gefunden habe) wäre ein 19Zoll MP3-Player mit zwei optischen digitalen Ausgängen. - Digital Coax brauch ich für Blu Ray oder Sat oder so. - Analog wenn mal wer seinen Laptop mitbringt oder sowas (is ja die "universalste" - hat jedes Gerät quasi - der Eingäge) da möchte ich mir den gern freihalten Daher fände ich optisch gut. Für zwei Säle ohne gleich zwei Geräte kaufen zu müssen. Meine Soundkarte in dem Rechner hat nur einen optischen Ausgang und Versuche mit einem Spliltter das auf zwei aufzuteilen scheitern :( Die CP750 erkennen dann das Signal nicht mehr) Und wenn der dann noch über Ethernet steuerbar ist, wär dass das Idealgerät ;) Da könnte man die Pausenmusik gut an den Ablauf koppeln.
-
irgendwas, was mp3 spielen kann weil verschleißfrei einfach. ich hab auch nen rechner da drann, der neben seinen eigentlichen aufgaben 24std. mp3 spielt. ob nun mit itune oder so oder ohne... bei mir wird die liedliste aus so 20 bis 30 liedern gespielt. fällt keinem auf, das sich das wiederholt, geht ja nicht jeder täglich ins kino. .... eigentlich würden sogar 5 lieder reichen.... muss ja nur die zeit zwischen einlass und start überbrücken;)
-
1,3 Mio Besucher ist ja schon recht beachtlich für's erste WE. Interessant - wie so oft - finde ich, wenn man die Zahlen mal vergleicht... (in der Statistik erscheint da so eine einzelne Leinwand... Die hab ich mal ausgelassen) Kleine Orte haben den niedrigsten Durchschnittspreis mit 8,28 Euro. Großstädte mit 10 den Höchsten. Logisch wäre es für mich ja immer eher andersherum. Großstädte mit den höchsten Preisen , Kleinstädte müssen sich aber analog zu den Großstädten mit deutlich weniger Besuchern zufrieden geben und ihr Kino davon finanzieren. Denn dass in Großstädten die Betriebskosten um 75% höher liegen (Verglichen am Umsatz pro Einsatz) als in Kleinstädten... glaube ich nicht. Ich finde, wir kleinen Standorte sind zu billig. Viel interessanter aber: Zwar haben wir kleinen Standorte 60% der Einsätze "verbraucht"... Jedoch machen wir so auch die größte Gruppe der Besucherzahlen mit 32,78% aus! Was immerhin die größte Gruppe unter den vieren ist. Durch die niedrigen Eintrittspreise sind wir jedoch leider nur auf Platz 2 gelandet im Umsatz. EIN generelles Fazit daraus für mich: Die Kosten für die 60% der Einsätze stehen wohl in keinem entsprechenden Verhältnis zum 1. Platz an Besucherzahlen. Warum sollen wir kleinen also nicht generell das spielen können, was wir wollen und wann wir es wollen. - - - Hm, ich mache nicht so oft Vorverkauf... Aber ich fand erstaunlich, dass zumindest die meisten Besucher bei mir wirklich aus dem Vorverkauf kamen und nur ein geringerer Anteil an der Abendkasse entstand. Bedeutet das, dass der Film hauptsächlich von speziellen Fans besucht wird und daher stark abbauen wird? Oder sagen sich die anderen Besucher einfach: "Oh gottogott, da is ja schon alles ausverkauft, ich warte lieber ne Woche..." und daher wird es kaum runtergehen mit den Zahlen? Oder: die "mädels" waren - zumindest hier - alle reichlich aufgekrazt nach dem Film... Und allgemein war - wie ich finde - die Stimmung danach gut!: Ergo: Der Film spricht sich rum und bleibt in Folge dessen auf dem Niveau? Schwer zu sagen... ... ...
-
Ich bin nicht ganz sicher darüber, ob das Ansehen eines offensichtlich illegalen Filmes nicht doch strafbar ist (?) Mit Bundestart im Kino KANN er ja definitiv noch nicht legal im Netz sein. War das nich so?
-
Also von den Sexscenen her finde ich, gab es schon eindeutig bessere und interessantere! Ich frag mich nur... warum FSK16!? Eine Trulla und ein Typ debattieren, ob sie einen Vertrag unterschreibt oder nicht. Also die Vanilla-Sex-Scenen sind ja doch wohl eindeutig bestenfalls FSK 12... (OK, die Krawatte... ist das schon für 12 jährige zu viel?????) Das Spielzimmer... naja, als skurile Deko ja wohl kaum gefährlich... Bleibt fast nur noch die eine Scene mit den sechs schlägen.... (Die sie ja haben möchte und noch nicht mal gefesselt ist dabei) Ergo: Sechs Schläge mit dem Gürtel sind FSK 16. Wäre sie erschossen oder erstochen worden... dann FSK 12? FSK: Ich glaube, sie löst sich nicht aus der unterwerfenden Dominanz, denn sie hat sich schließlich dem nie hingegeben. "negative Vorbildwirkung" ???? Kann man aus mehreren Bereichen sehen. Weltanschauungsmäßig stimmts, denn leider gibt's wohl Länder, in denen sowas Alltag ist.
-
Von wem stammt denn der unsinnige Aufruf? Irgende ernst zu nehmende gruppe? Abgesehen halte ich den Zettel dann - wenn das so drauf steht - für einen Aufforderung zu einer Straftat § 111 StGB und würde somit Anzeige erstatten. Ansonsten geb ich euch recht... im Allgemeinen macht sowas dann noch neugieriger auf den Film ;) wobei der Film echt harmlos ist^^ Und überhaupt Missbrauch? Boah so ein Unsinn^^ .... Wie schon die FSK schreibt: "Da die Protagonistin sich am Ende klar behauptet und selbstbewusst aus der unterwerfenden Dominanz des Mannes löst, ..." Aber selbst wenn Sie das nicht täte...
-
Also hier waren einige "Mädels" doch sehr aufgekrazt nach dem Film muss ich sagen^^ Scheint also gefallen zu haben... wie die FSK schon sagt: "Sanft und zurückhaltend" ... das Buch war spannender.
-
also ich persönlich hatte andere vorstellungen. der anfang aber war wirlklich gut. am ende haben ein paar mädels recht wirre ideen geäußert... ich würde sagen... für die normalen gewöhnlichen heten ist der film in teilen eine inspiration... kann also funktionieren. nachtrag: unter umständen schämen sich die landbewohner allerdings, in diesen film zu gehen.... heißt: die gehen eher in die großstadtkinos wegen der anonymität....^^ wäre so eine gefahr für uns landkinos.....
-
@ChrisL: DAS mit der Abfolge von Sequenzen kennt man aber schon von anderen Filmen: Bestes Beispiel dazu: Der Medicus oder erst recht Die Päpstin.... Für beide wäre ein zweiteiler Besser gewesen oder gar 3? Denn vieles aus dem Buch wurde weggelassen, wodurch der Zusammenhang fehlt. Die Macher gehen dann wohl davon aus, dass man das Buch eh gelesen hat und sich die Lücken denkt.... Oder aber wie beim Medicus... Der Film endet mit einem Krankenhaus und dem Barder, der dann zu seinem ex-azubi findet... Im Buch ist die Rückkehr noch ein langes Kapitel mit Unstimmigkeiten in London und dem Rückzug aus der Stadt als Landarzt. Was dann auch erklärt, warum die anderen die im Orient studiert haben nicht in London ein Krankenhaus eröffnet haben nach dem Vorbild sondern ebenfalls nur auf dem Lande sind... Die Lobby der Quaksalber ist eben zu groß in London... (Is ja heute auch noch so!).... In Folge dessen habe ich jetzt wieder etwas mehr Hoffnung;) Wenn Die Leute das Buch wiedererkennen ist das schon mal sehr positiv! Da haben die Machen keine eigene Geschichte draus gemacht, die daneben gehen könnte..... Ich bin gespannt...
-
Jo, is bei mir auch grad bestätigt worden die 16. Ich bin nich sicher, ob ich mich darüber freuen soll... ^^ Klingt ja fast danach, als wäre das doch nur Vanilla-Sex den man da zu sehen bekommt *smile*
-
@Hapahe: Ich habe das etwas überzogen dargestellt ;) Natürlich verteilt sich das auf ein Paar Vorstellungen pro Tag. Aber es gilt halt auch nicht die Formel: 1 Saal = 1fache Besucherzahl, 2 Säle = doppelte Besucherzahl, 3 Säle = dreifache Besucherzahl... @preston: Ich glaube hier kann man ganz gut die A45 als Grenze ziehen. Die Seite fällt weg. Zwar mehr kleinere kinos, aber nach oben ist Gießen und nach unten Nidderau. Ansonsten ist Nidda eine Flächenstadt mit grad 5000 Einwohnern im Kern. Nach Osten ist dann auch viel Land... Um nach FFA Statistik auf 1,5 Kinobesuche pro Bewohner und Jahr zu kommen. Braucht es 106.000 Bewohner in der Region... Und ich seh die in der Umgebung nicht. Die "Jugend" wird zumindest in den weiteren Umkreisen eher in die Großstädte fahren, Lich als Arthaus ist extrem stark etabliert... Der Kinobau ist jetzt so auch nix wirklich besonderes den Plänen nach. (Ich will das nicht schlecht reden, aber das liegt so bei den Planern zigfach in den Schubladen...) Ich wünsche den Betreibern alles Gute und dass ich mich schwer irre! Aber ich hätte mich das nicht getraut!
-
Heute gelesen: http://www.wetteraue..._pageid,94.html Unten auf Seite 1: 160.000 Besucher erwartet pro Jahr. Also da muss die Zeitung was falsch verstanden haben.... Im Jahr geht im Bundesschnitt jeder Bewohner 1,5 mal ins Kino. Nidda hat laut Wikipedia knapp 17.000 Bewohner. Ergo muss jeder Bewohner 9,x Mal ins Kino gehen. ^^ Auf Stühle umgerechnet: Bei 588 Stühlen und von der FFA-Angabe dass 70% der Besucher von Do bis So ins Kino gehen.... verblieben 538 Besucher täglich von Do bis So im Kino. Faktisch muss dass im Schnitt also wochenendtäglich fast ausverkauft sein.... Teilen wir das noch mal durch Anzahl x an Vorstellungen... aber dennoch.... Ich halt das für unglaubwürdig. 5 Filme gleichzeitig heißt ja nicht per Automatismus 5fache Besucherzahl. Da stimmt doch was nicht^^
-
FSK: Es stellt sich morgen nachmittag raus ob 16 oder 18. Und, der Verleih will nicht zwingend eine 15. WENN eine 15 gespielt wird, dann jedoch eben DEN Film... (Das war aber nich meine Frage....)
-
Hallo zusammen, also ich diskutierte grad mit einem Bekannten... Der vertritt die Ansicht, dass der Vorverkauf von Fifty Shades nichts besonderes sei gegenüber Beispielsweise Marvelfilmen (Iron-Man als ein genaues Beispiel). Ich sage: So ein Hype schon im Vorverkauf ist was wirklich besonders... Wie seht Ihr das!?
-
na, da is ja noch reichlich zeit! In der Tat würde ich auch auf defekte Platte tippen. Ich hatte noch keine, die nicht eigentlich auf anhieb das preisgab, was sie wollte. Wenns also nicht gleich geht, muss es eigentlich die Platte sein. Alternativ könnte man natürlich auch über einen Fehler im Doremi nachdenken, also mit ner anderen Platte probieren. Aber auf jeden fall eine neue anfordern! Montag gleich, die kommt dann ja schnellstens per express und ist dienstag da!
-
ja naja, aber wenn es dafür irgendwo einstellmöglichkeiteng gibt, muss die doch jemand wissen.... nicht nur n hotlinemitarbeiter....
-
hab ich schon mal versucht.... ... ...
-
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
UlliTD antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
@marktgerecht *smile* na, hast ja noch 9 Tage Zeit!!! Allgemein: Zwischen rechtskonformen Vorgehen und der Frage ob die Behörde (vielleicht sogar rechtswidrig?) auf die Daten wartet ist ein Unterschied. Weiß eigentlich jemand, warum die Meldung manuell angestoßen werden muss und nicht automatisiert übermittelt werden darf? -
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
UlliTD antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
Die FFA hätte den Kinobeteibern einfach mehr Vorlaufzeit geben können. Hätte ihnen sicher nicht weh getan. -
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
UlliTD antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
ich halte mich mit meinem system an den abrechnungsleitfaden. und eine revision zu zeiten meiner eigenen kasse hatte ich schon! Den Unterschied macht sicherlich die Tatsache, dass ich kein Kassensystem verkaufe!!! -
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
UlliTD antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
warum sollte sie das sein müssen!? -
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
UlliTD antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
@ tomas katz: also abgesehen von der tatsache, dass ich keine rollenkarten mehr benutze sondern "computerkarten" bedrucke ist für eine elektronische Kasse die frage des kartendesigns wohl auch nicht entscheidend. auch mit rollenkarten habe ich aufgrund der datensätze alle vorgänge wie ein "echtes" kassensystem. also angefangen von karten und süßwarenverkauf über tages-kassen-abschluss bis hin zur spielfilmabrechnung sowie der ffa meldung. diese wurde zuletzt sogar vollautomatisch an die ffa übertragen ^^ @marktgerecht: Im grunde aber eben auch nur diese! die Annahme der FFA es gäbe außer den vieren oder fünfen in ganz deutschland kein anderes kassensystem ist weltfremd! Und erst recht die Weigerung auch einzelne qualifizierte Hersteller (und wenns nur die eigene kasse ist) mit dem notwendigen wissen zu versorgen. -
Also... Mal zusammengefasst.... Christie 2230 Version: 4.2.2 Dolby DSS220 Version 4.8.3 Somit also eigentlich beide topaktuell... >>> 3 Türken und ein Baby Scope: Untertitel nur oberstes 10tel zu sehen. Bei Umschaltung auf Flat erscheint Untertitel unterhalb des Bildes in der Letterbox einwandfrei. >>> Mortdecai Scope Untertitel nur oberstes 8tel zu sehen (also ein klein wenig besser als bei 3T1B (Flat noch nicht probiert) >>> Taken 3 Scope Untertitel optimal platziert. (Flat noch nicht getestet)
-
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
UlliTD antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
Die manuelle Eingabe der Daten ist für Kinos ohne elektronisches Kassensystem. Siehe Schreiben der FFA vom 19.01. Seite 1 unterster Absatz in Fettschrift: "Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass, sofern ein elektronisches Kassensystem in Ihrem Kino eingesetzt wird, eine gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung des Portals für die Meldung ab Januar 2015 besteht. Demnach sin Sie gemäß §70 Abs. 3 FFG verpflichtet, Ihre Meldung online hochzuladen." Und als passender Hinweis, was online hochzuladen bedeutet, steht noch in normalstarker Schrift: "Ihr Kassensoftwarehersteller hat, um die hierfür erforderliche Schnittstelle zu programmieren, alle notwendigen Informationen erhalten..." Gemäß Gesetz bleibt für Kinobetreiber ohne elektronisches Kassensystem die Verpflichtung zur schriftlichen Abgabe. Eine mögliche Verpflichtung zur "manuellen" Eingabe über eine Webseite als einzig zulässige Abgabemöglichkeit der Zahlen wäre sogar rechtswidrig. Dieses ist aber auch noch mal in folgendem Link nachzulesen Seite 7: https://filmabgabe.ffa.de/Downloads/Kinobetreiber_Vorstellung%20des%20Online-Portals.pdf Auch in Fett: NUR für Kinobetreiber OHNE elektronisches Kassensystem. -
Update fürs Kassensystem wegen neuartiger FFA-Meldung
UlliTD antwortete auf projektionsassistent's Thema in Allgemeines Board
Kally: Das kommt ein wenig darauf an, wen man, warum und aus welchem Grund spricht und ob einem die Antworten genügen oder nicht. Die FFA ist eine Behörde und verhält sich auch so (und das ist nicht als Kompliment gemeint). Zur FFA-Meldung: Den Brief habe ich natürlich auch erhalten. Zuerst einmal empfinde ich es als eine Frechheit, diesen Brief mit "wir freuen uns" zu beginnen. Denn hinter dieser Entwicklung steckt für die Kinos mitunter ein Kostenaufwand. Mindestens aber ein Arbeitsaufwand und eine bindende Verpflichtung. Die große Erleichterung ist es vor allem für die FFA (was ich ihr auch zugestehe!) für den Kinobetreiber macht es im Grunde keinen Unterschied oder führt gelegentlich sogar zu Mehrarbeit. Die Kinos, die disponiert werden und die bislang von der Dispo die Zahlenmeldung erledigen lassen konnten müssen diese nun mitunter selbst anstoßen ihn Ihrem Kassensystem. Die zweite Frechheit, die ich in dem Schreiben sehe, ist in der Tat die Kurzfristigkeit zwischen Posteingang und Verpflichtung von nur ca. 20 Tagen. Eigentlich sogar nur 10 Tage, da die Verpflichtung ja mit dem 1.2. beginnt. Abgesehen davon ist das Schreiben auch noch juristisch nicht korrekt meiner (und auch der von Kollegen) Meinung nach. Wir Kinobetreiber sind nämlich nicht nach §70 Abs. 3 FFG verpflichtet, sondern weil die FFA nach §70 Abs. 3 FFG Gebrauch von ihrem darin überlassenen Recht macht, zu bestimmen dass die Daten elektronisch zu liefern sind. Die FFA mußte also einen Verwaltungsakt durchführen, um das zu erreichen. Ohne dieses besteht keine Verpflichtung laut Gesetz. (Aber das auch nur am Rande, denn irgendwo wird die FFA ja dieses "Bestimmen" vorgenommen haben. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin sehr für Vereinfachung und Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen etc.!!! Dennoch. In dem Brief wird ja quasi erstmal ihre Tätigkeit und Entwicklung hochgepriesen, dass wir Kinobetreiber jetzt elektronisch melden KÖNNEN... Im letzten Absatz auf Seite 1 dagegen wird die Verpflichtung zur Nutzung beschrieben. Können und Müssen sind zwei unterschiedliche Dinge. Für mich sieht das aus - meine Meinung - als könne die FFA gelegentlich mit der deutschen Sprache nicht umgehen. So unterscheidet sie zum Beispiel auch nicht zwischen "Fristversäumins" und "Weigerung". (Aber auch das nur am Rande). Interessant wird es jetzt aber speziell für meinen Fall: Ich verwende ein elektronisches Kassensystem. Dieses ist von mir selbst programmiert. Die FFA hat mir aber Auskunft über die Schnittstellenbeschreibung zur Übermittlung der Daten auf elektronischem Wege verweigert. Wie soll ich denn rechtskonform jetzt die Daten liefern!? Nachtrag: Im Übrigen kann ich das Portal aus rechtlichen Gründen nicht nutzen, da ich mit den Nutzungsbedingungen nicht einverstanden bin. Insbesondere hier § 4 Abs. 4: Die Meldungen dürfen nicht vollautomatisch durchgeführt werden.