Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. Siehe hier: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kino-in-stuttgart-fast-nirgendwo-in-deutschland-zahlt-man-mehr.17e368ea-44d0-4854-978c-5afaa873c08b.html Liest man sich das mal durch, dann kann die Aussage da so überhaupt nicht stimmen. Vergleiche ich die Preise mal mit zwei Städten, die ich eh beobachte, so sind die Daten völlig falsch. Mal abgesehen davon, das es die Zahlen ja allein schon bei der FFA geben täte oder der GfK..... was haltet Ihr von dem Artikel!?
  2. Hallo zusammen, was für Geräte gibt es eigentlich alles auf dem Markt, um Hör- und Sehgeschädigte den Film verschönern zu können!?
  3. Als viel Erfolg wünsche ich auf jeden Fall auch!!!!! Und ich freue mich, dass mein Thread nicht negativ aufgenommen wird! Und das war ja auch nicht meine Absicht :) Ich scheine generell nicht falsch zu liegen mit meinen Einschätzungen, ersteinmal... Aus eigener Erfahrung kann ich sehen, viele Leute gehen lieber in die Großkinocenter, als zu meinem kleinen. Das leite ich wie folgt ab: zum einen größere Säle, größere Leinwände... unbestritten ist mancher Film auf dem Fernseher nicht sehenswert und erst auf einer richtig großen Leinwand beeindruckend. Z.B. der Gravity ist sicher auf einer 2m Leinwand längst nicht so beeindruckend als auf einer 20m leinwand (breite). Das betrifft erstmal das Mainstreampublikum. Zum anderen gibt es einen nicht unerheblichen Anteil an Publikum, die erst ins Kino gehen, und dann mal schauen, in was für einen Film sie denn gehen wollen. (Siehe auch FFA-Statistik). Zum dritten ist es dann noch die Frage der Entfernung. Und die spielt bei vielen keine so große Rolle mehr, da ein jeder ein Auto hat. (Ich schätze erst recht, die landbewohner...) Einzig das kulturell interessiertere Publikum dürfte weniger an technischen Details interessiert sein wie Leinwandgröße. ob 2K oder 4K ist - meiner Meinung nach - für die Leute unwichtig. Viele denken schon seit langem, dass wir von DVD spielen... das interessiert wenige wirklich. Somit halte ich das für keinen großen Vorteil. Zumal wir in Baden-Baden gelernt haben, dass eine sichtbare Verbesserung für das Publikum eh nur in den ersten Reihen vorhanden ist. Und da das Kinopublikum generell lieber hinten sitzt als vorne... Atmos wäre vielleicht ein Zugpferd...möglicherweise. 3D in nur zwei Sälen... das ist ggf. zu wenig und schränkt einen zu sehr ein unter Umständen. Was ziehen kann sind vielleicht sogar wirklich die Luxussäle... Ein Publikum dafür ist generell immer da. Ansonsten sind Kinosäle eben Kinosäle, eine "schlechte" Ausstattung wird vermutlich kaum jemand erstellen. Ohne, dass ich das negativ meine, aber am Ende wenn man von den fertigen Sälen ein Bild machen wird, wird das aussehen, wie 90% der neu gebauten Kinosäle... Die Anzahl der Vorstellung ist nicht so extrem entscheidend, denke ich. Die Zeiten müssen angemessen zum Film sein, also ein Rapunzel um 23:30 ist immer schwer natürlich ;) aber gerade die 20:00 mit 19 und 21 zu kompensieren.... Also 21 find ich persönlich zu spät. Aber es gibt kinos, die lassen um 21 laufen... Die Frage ist eben kommen und 19 und 21 insgesamt mehr leute, als wenn ich nur 20 uhr spielen täte!? Will sagen: die anzahl der vorstellungen erhöht nicht zwingend in erheblichem maße die besucherzahlen (kosten sind hier ja auch gegen zu rechnen)... Umkreis von 23 km... in 23 km gibts halt auch andere kinos. meiner meinung nach dürfte man dann allenfalls 17,5 km als "sein" betrachten... denn wenn das andere kino näher liegt als das meinige....?
  4. womit es aber auch nix verpasst hat :!:
  5. davon ist eigentlich auszugehen, das da eine analyse gemacht wurde (frag mich nur von wem....). 3,5 mio halte ich eher für etwas so den unteren rand. "sparversion"...
  6. Hallo, ich bin aufmerksam gemacht worden auf eine Zeitungsanzeige: http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/nidda/13527478.htm Darin wird behauptet, dass 160.000 Besucher pro Jahr möglich sein sollen. Das Kino soll 5 Säle mit insgesamt 560 Plätzen bekommen (150, 150, 100, 80, 80). In ca. 30 min Fahrtzeit ist man Gießen (norden) oder Hanau (süden). innerhalb dieses Radius liegen noch das 4er-Center in Friedberg und das 5er in Nidderau. Letzteres mit 715 Plätzen mit den beiden Hauptsälen, die um 25% größer sind. Nidda hat gut 17.000 Bewohner (Wikipedia) allerdings bei nur einer Bevölkerungsdichte von 142 Einw. / km² Hessen laut FFA 1,76 Kinobesuche pro Einwohner. Das Einzugsgebiet ist durch die Nähe anderer Kinos (einzig Richtung Osten ist viel Luft) eigentlich überschaubar, meiner Meinung nach. Ohne das genau bewertet oder die Einwohner gezählt zu haben... Durch die geringe Bevölkerungsdichte ist aber der Abstand zu anderen Kinos deutlich geringer Glaubt man der FFA-Statistik gehen 64% der Besucher von Do-So ins Kino. Bei angenommenen 3 Vorstellungen am Tag müßte also am WE in jeder Vorstellung in jedem Saal 32 Gäste sein und Mo bis Mi noch 24... Gesamtbetrachtet halte ich das für ein sportliches Ziel... oder hat da die Zeitung einfach nur übertrieben mit den Zahlen!?
  7. Nach dem Film kam ein Gast raus und fragte: "Sie haben doch einen neuen Projektor", nicht? einen Beamer!? oder? Meine Antwort: Naja, sagen sie mal zu nem Ferraribesitzer er hätte einen Rasenmäher... Aber ja, wir spielen nur noch digital. ...
  8. Und da hast Du absolut recht!;) Es ging mir aber hier auch darum bei "guten" Verhältnissen das Ergebnis zu sehen.
  9. Hi Preston, als Grundlage habe ich meinen Durchschnittspreis genommen. Und dann angenommen, dass da ausreichend 3D gespielt werden wird und der neue Betreiber "sinnvolle" preise nutzt. So kam ich dann auf 9,50 Brutto. Nimmt man natürlich den FFA Durchschnittspreis (wobei da sicher noch viele Häuser ohne 3D zuschlag enthalten sind) kommt da natürlich sofort ein negatives Ergebnis raus.... nämlich -26.665,25 €
  10. Naja, die FFA sagt in ihren Studien 3,46 Brutto im Bundesschnitt...
  11. Anbei mal eine kleine schnelle Kalkulation unter den gegebenen Infos. Zu beachten ist ersteinmal dass es sich hier nur um die Rohwerte handelt ohne Telefon, Büromaterial, allg. Verwaltungskosten, Instandsetzung etc. Die Besucherzahlen sind auf Grundlage der Einwohnerzahl und der durchschnittlichen Besucherzahl Niedersachen (Kinobesuche pro Einwohner NDS) mit Stand 2012 der FFA kalkuliert. Die Konkurrenzsituation wurde hierbei nicht berücksichtigt. Das Betriebsergebnis wäre in der Berechnung bei 28T€ vor Steuern. Ob das Ergebnis im Verhältnis zum Einsatz und zum Risiko ausreichend ist oder nicht, mag jeder für sich selbst bewerten... Anmerkung: Schon eine Schwankung von nur 5.600 Besuchern (5%) läßt das Betriebsergebnis in den negativen Bereich rutschen....
  12. boah. erst ein saal digital??? mit anderen worten, der inhaber müßte erst noch mal locker 700.000 euro investieren, bevor er das ding wieder verpachten kann. oder der neue betreiber müßte das tun (was aber angesichts des pachtverhältnisses auch eher komisch wäre)... und hier gehts ja nich mal nur um die frage ob dann etwas mehr 3d gespielt werden könnte... ohne digital klappt ab jahresende nix mehr^^ also es ist dann ja gar kein kinobetrieb mehr möglich! dumme situation, hab ich den eindruck ^^
  13. naja, wie sich die "mittelstandskinos" entwickelt hätten, ohne das Maxx, kann man natürlich nur spekulieren... Ich gehe aber mal davon aus, dass es dann genau wie in allen andern Städten so gekommen wäre. Die Leute wandern ab in die Großkinos der Nachbarstädte (wie sie es offensichtlich trotz eines Maxx auch jetzt tun...). Folglich hätten die kleinen Kinos auch so das Problem bekommen. Die Frage ist, warum wird das Maxx nicht ausreichend angenommen!? Irgendwo in ner Zeitung glaube ich gelesen zu haben, dass da eine Art renovierungsstau entstanden sein soll. Was eine Begründung wäre... Die Leinwände sind ausreichend groß. Ist der Laden eigentlich schon volldigitalisiert???? Oder wird da noch mit 35mm gefahren!? Dass es nur daran liegt, dass das Angebot NACH dem Kino in Delmenhorst zu klein ist, kann ich mir nicht so ganz richtig vorstellen... Vielleicht auch Misswirtschaft? Aber wie so oft vermute ich auch dass zu Übernahmezeit die Preise einfach zu hoch angesetzt worden sind für Miete etc... Dass sich das nicht mehr erwirtschaften lässt. Aber das is alles natürlich nur Spekulation;) Aber ich würde so aus dem Bauch heraus, mir das sehr überlegen, ob ich das übernehmen wollte. Die Konkurrenz ist in der Tat einfach zu dicht drann mit Bremen und Oldenburg.
  14. also ich denke, du hast dich schon recht klar ausgedrückt gehabt;) eine dreilagige beplankung is für mich nich so recht zu verstehen... mein vorschlag: steinwollplatten über die gesamten wände rundrum. diese werden mit sogenannten "tellernägeln" (glaub ich heißen die) an die wand gemacht, da braucht es keine lattung für. wenn eine wandbespannung dran soll, dann muss umlaufend natürlich eine lattung ran, an der die bespannung dran muss. bei einer 40 cm ziegelwand ist wärmeschutz wohl nicht der wichtigste faktor. aber da kann dann man dann die stärke der steinwollplatten individuell anpassen. bei mir sind an den außenwänden auch nur 5 cm dicke platten.
  15. gerade mit dieser firma habe ich z.b. eher schlechte erfahrungen gemacht....
  16. Unter der Wandbespannung ist verschiedenes... was die "art plastikfolie" sein soll mit einem Drahtgeflecht kann ich mir so nicht erklären... in neuen kinos - bzw. auch am besten wenn man die bespannung eh erneuert - sollte eine Lage Dämmwolle (Steinwolle) sein. Auch, aber weniger, wegen der temperaturdämmung sondern mehr zur Schalldämmung. Der gewünschte Kinosaal ist "schalltot". Und so eine 5 cm Steinwollelage an den Wänden ist da gut geeignet. Im Laufbereich bis so 1,50 höhe ungefähr ist häufig eine Rigips-platte verbaut hinter der Wandbespannung, um die Bespannung zu schützen falls mal wer dagegen stößt. in alten kinos ist vermutlich häufig nix hinter der Bespannung außer der Wand. ich geh auch mal davon aus, dass das Bauamt da einiges an Auflagen aus dem Hut krempeln wird... Bei ca 300 qm Saalgröße unterliegt das auch in der Regel der Versammlungsstättenverordnung. Das bedeutet, das der Bestandsschutz sehr eingeschränkt sein kann. Plastik als wandbespannung ist damit halt also nicht mehr möglich. Hängt natürlich alles auch von dem Brandschutzgutachter ab und dem bauamt... Aber da sollte man vorher auf jeden Fall mit denen ins Gespräch kommen. Sonst gibts am Ende ein böses erwachen! ...
  17. es kann sich aber auch nich jeder n zeitgeber leisten... die kosten nämlich leider :( ich habs bei meinem dolby mal mit nem zeitgeber über nen windowsrechner versucht.... hat aber nich geklappt. von daher bleibt einem fast nichts anderes übrig, als den ans internet zu hängen, wenn mann nich bald 10 min. zeitversatz habe möchte...
  18. kino = versammlungsstätte = kein bestandsschutz nach leerstand = neue LÜFTUNGSanlage mit Heizung = teuer.... ne reparatur wird da nicht ausreichen... ^^
  19. klar gibt es heizungsbauer... aber je nachdem ist ne kleine neue anlage mal schnell 40.000 euro teuer
  20. abspann ist wahrscheinlich einfacher zu gestalten, als Handlung?;)
  21. Also manchmal glaub ich ja auch da will einer einen.... hab grad den offset kontrolliert. laut anweisung: 1:29:14 bei filmlänge 1:35:19 also 00:06:05 schön.... sucht man aber nach dem ende der Handlung und beginn von "directed by...." kommt man auf ungefähr 1:24:45 also sind 10 min und 34 sekunden bei einem 1:35 film abspann. (mal abgesehen davon dass kein kind noch 4:30 sitzen bleiben wird, bis das licht laut offiziellem abspann angeht.... vielmehr kommt dann: Mutti kommt aus kino und bittet, das licht anzumachen, da kind die mütze sucht.......
  22. nuja, aber für den preis von 269T€ sowieso völlig überzogen, und man muss sicher noch mal das gleiche nur in die instandsetzung investieren... der preis ist massivst zu hoch angesetzt.
  23. UlliTD

    Gravity

    ist wohl einfach der dramaturgie geschuldet diese szene ging wohl nich wirklich anders ohne eine große sache draus zu machen... ja, ich bin sonst ein echter gegner von dunklen szenen gerade in 3d (schlechte erfahrungen mit 3d, weils so viel licht schluckt) aber hier ist richtig dunkel auch richtig gut;)
  24. UlliTD

    Gravity

    naja, wenn oben im thread schon spoiler steht, gilt das für den ganzen thread, wie soll man sonst drüber diskutieren ;))))
  25. UlliTD

    Gravity

    wieso fortsetzung.... sandra ist auf der erde angekommen. ende des films^^ und der story. im funkverkehr wird mitgeteilt, das die landung mitbekommen wurde und nah sich auf die suche macht. ich finde gerade diese ende ohne anfliegende hubschrauber oder sonstiges gelungen. es spiegelt die ruhe wieder, die sie hat BEVOR der zirkus um sie rum losgehen wird. dieses: ich bin allein. aber glücklich wird da ziemlich gut rübergebracht. selbst dies zu erwartende : hopla, die erdanziehung is ja ganz schön heftig... bin ich gar nich mehr gewohnt wird schön rübergebracht. ich weiß nich was planet of the apes da besser macht...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.