-
Gesamte Inhalte
3.100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
Das Kino sieht ja gut in Schuss aus... Aber die Voraussetzungen stimmen - denke ich - einfach nicht. Kleiner Ort, kleine Leinwand, Lautsprecher NEBEN der Leinwand?, Die nähe zu Wiesbaden..., fehlende Digitalisierung etc. schade drum... aber ich hätt's auch nicht betreiben wollen.
-
"Großbildschirme und Beamer statt Plakate und Werbeflächen"
UlliTD antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
gezielt eingesetzt kann ein beamer natürlich zur Verbesserung beitragen. Aus meiner Sicht hat das Vor- und Nachteile. Manche Kinos sind mit Plakaten, Aufstellern etc. derart vollgeballert, daß das ein einziger Urwald ist und völlig unübersichtlich. DAS sollte mit Monitoren ja dann auch verbessert werden können. Werden diese jedoch mit sich bewegenden bzw. ständig wechselnden Werbebotschaften versehen kommt eventuell auch wieder viel zu viel Unruhe hinein. -
erstmal glückwunsch zur digitalisierung! :) frag mal beispielsweise bei bewegte bilder nach. die bauen dir ne schüssel aufs dach. damit kannst du dann div. content spielen. die satelliten sind ja im allgemeinen die gleichen über die gesendet wird, somit - sollte - wenn du eine schüssel auf dem dach hast - auch vieles gespielt werden können. die inhalteanbieter verlangen eigentlich - so ich weiß - keine "eigene" schüssel (wär ja auch blöde, dann hat man 20 stück auf dem dach bald....) damit solltest du dann auch fußball empfangen können....
-
"Großbildschirme und Beamer statt Plakate und Werbeflächen"
UlliTD erstellte Thema in Allgemeines Board
Dem Artikel nach will eine große Kette nun Plakate gegen Bildschirme und Beamer ersetzen. Lohnt das? Bringt das Vorteile? Die Bildschirmformate sind ja anders als die Plakatformate. Und kann man ganz auf Plakate verzichten? -
Die "Halbwertszeit" von Filmen interessiert mich als Kinobetreiber eigentlich so ziemlich überhaupt gar nicht ^^ Ich will die Filme nicht auf ewig archivieren, sondern die neu rauskommenden Filme zeigen. 95% meiner Kinofilme sind neu. Die restlichen bis vielleicht 3 Jahre alt. Über das archivieren von Filmen muß ICH mir als Kinobetreiber nun wirklich keine Gedanken machen....
-
Letztens sind ja die Sonderbedingungen für die "Episode 1" Wird der Film noch mal so anziehen, daß er was bringt um die Bedingungen gut erfüllen zu können? Oder wird der nicht noch mal das Publikum erreichen!? Für das Special von Avatar waren die Bedingungen ja deutlichst lockerer, als jetzt für die Wiederaufführung von Episode 1 Was meint Ihr!?
-
Ein bißchen Rauf und runter geht es immer... Da würde ich mir nicht soooo viele Sorgen machen. Hier in D ist doch aber der Trend leicht aufwärts, oder? Glaube ich... An Blue-Ray an sich kann es nicht liegen, denke ich. Ich habe zwar jetzt auch privat "aufgerüstet" (wenngleich auch nur angestoßen von der Ursache meines digitalen Projektors) von DVD auf Blue-Ray und habe den subjektiven Eindruck, ein etwas schöners Bild zu haben... Aber es ist immer noch ein Fernseher und ich sitze zu Hause. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass Blue-Ray da irgend eine entscheidende Bedeutung hat. Es ist nichts derart neues, daß es einen MEHR-Wert bietet gegenüber vorhandenem. Der Unterschied VHS zu DVD war da deutlichst größer. Von Analog mit kaputtgehenden Bändern zu optischen digitalen Datenträgern... 3D scheint sich ein bißchen zu entwickeln, habe ich den - auch wieder nur subjektiven - Eindruck. Etwas weniger, aber dafür gezielter eingesetzt.
-
tja, MEINE erste Frage darauf wäre, ob er denn eine 20m breite und 9m hohe Wohnzimmerwand hat, die voll bespielt werden kann und den beamer dazu
-
Naja, wie gesagt, die Rauchmelder aus dem Baumarkt o.ä. sind - so weit ich das recherchiert habe - so eingestellt, daß normaler Zigarettenqualm sie nicht zum Auslösen bringen. Was auch Sinn hat, da sonst jeder Raucher sich weigern würde, sowas zu installieren...
-
in der tat... wobei, wenn jeder rauchmelder auf ne zigarette anspricht, dann dürfte es millionenfache fehlalarme geben, geraucht wird ja schließlich häufiger... oder nicht?
-
Die Antwort ist zwar richtig, passt jedoch nicht zu meiner Frage... Eigentlich ist es sogar völlig egal wie sehr oder lange oder weit es stinkt, rauchen ist verboten im Kino, das gilt auch für das Klo unabhängig vom Gestank. Und ja: Ich bin Nichtraucher, aber nur einer der schon immer Nichtraucher ist. Die Ex-Raucher sind ja noch schlimmer für gewöhnlich^^
-
Also bei mir kommt es immer mal wieder vor, daß Leute auf dem Klo rauchen... Das stinkt dann sehr schnell im ganzen Kino danach... Kennt jemand einen Melder, der auf Zigarettenrauch anspringt? Beim Suchen im internet stößt man nur auf einen einzigen... da bin ich jetzt etwas mißtrauisch, ob das so funktioniert....
-
Ich denke schon, daß der Weg des Goli von allgemeinem Interesse ist. Ich halte die Postings für gerechtfertigt. So lange es "einigermaßen" zivilisiert ausfällt sollte auch niemand einschreiten. Schließlich ist Cinemascoperer ja nun mittlerweile schon soetwas wie eine Person des öffentlichen Interesses geworden, seit er das Goli übernommen hatte. Und darüber darf man schon seine Meinungen, Ansichten äußern und debattieren. Und ebenso darf backtolife sich dazu äußern. Mich interessieren die Vorgänge aus beruflicher Sicht jedenfalls sehr.
-
Eine neue Leinwand, neuer Stoff an den Wänden und ein violetter Vorführraum machen noch keine wirkliche Wertsteigerung eines Kinos aus. Es hat ja durchaus einen Grund, warum so wenige in das Goli gekommen sind, daß Du das so schnell verlassen hast...
-
Wie sagte ein Passant in dem Bericht... Er sei das letzte mal 1955 in der Kurbel gewesen zu "Vom winde verweht". Und jetzt isser wieder da. Naja, ein paar mal mehr hätte es schon sein dürfen.... ^^ Mit 66T Besuchern jährlich hätte man aber schon mal auch das ein oder andere modernisieren können, wenn ich mir die Fotos so ansehe... Aber von einem Biosupermarkt kann man sicherlich eine höhere Pacht beziehen, als von einem Kino heute.
-
Farbe an Wände und Türen zu machen im Foyer und den Gängen ist jetzt nicht die große Sache. Das tauschen der Wandbespannung und der Leinwand war zwingend geboten. Das das noch keiner wieder abgehangen hat ist wohl verständlich... Eine "unlösbare" Aufgabe war das auch sicherlich nicht diese zu tauschen. Das "behördlich abgenommen" ist glaub ich, auch etwas zu euphemistisch ausgedrückt. Die 14 Jahre Leerstand hatten ja durchaus einen Grund. Goch hat - meiner Meinung nach - durchaus Potential für Kino(center). Aber es hätte eben mehr bedurft, als nur kosmetische Änderungen. Dabei währen Investitionen aufgetreten, die nicht im Verhältnis zum potentiellen Gewinn stehen für nur einen Saal. Man sieht ja nun auch das Ergebnis. Die, die es sich überlegt hatten, haben halt erst gerechnet und dann entschieden (nämlich es sein zu lassen)...
-
Soweit man das mitbekommen konnte war der alte Projektor aber ja nicht mehr wirklich tauglich... (Kein scharfes Bild hinzubekommen etc...) oder? Und Überblendbetrieb muß dann auch erstmal eingerichtet werden... Also um Kosten kommt man eben nich herum, auch wenn man dann nich grade Mono spielen möchte, wenn ich das grad richtig verstanden habe. Hm, naja genau DAS ist ja auch dann mit Grund, sich nicht aushalten zu lassen, damit man die Entscheidungen selbst treffen kann...
-
preston: ich glaube er meint DCP Germany mit GDC, oder ansonsten habe ich das posting eh nicht verstanden??? Denn, wenn ich es richtig verstanden habe, dann gibt es in der Software von DCP Germany eine Schnittstelle direkt zu den Verleihern, die eine Rückmeldung über gespielte Trailer enthält. Und der Schritt von der Rückmeldung über gespielte Trailer bis zur Meldung gespielter Hauptfilme ist nur noch sehr sehr winzig. Hier ist meiner Meinung nach das System von DCP-Germany schon falsch angelegt. Es besteht hier ein gravierender Unterschied zwischen Werbeverwaltern und Verleihern. Bei VPF erfolgt eine Rückmeldung in erster Linie mal an den VPF-Partner. Dieser rechnet dann mit dem Verleih ab. Hier steht also auch noch eine Mittlerstelle zwischen Kino und Verleih. Da kommt es letztlich natürlich auch auf den Vertrag an und was genau gemeldet wird.
-
Ist denn der "Centerschlüssel" ein EINZELNER Schlüssel, der für alle Projektoren gilt, oder ist das nur überbegrifflich für eine größere Anzahl an Schlüsseln!?
-
mit 480 in kleinen orten würde ich das ehr als gutes mittelmaß bezeichnen, als als riesen erfolg...
-
ich glaube aber, für kinder ist er eher langweiliger und auch nicht so wirklich geeinget. ich meine.... da erzählt die kitty, daß ihr die krallen gezogen wurden... nicht grad kindgerecht. oder das böse ei... stirbt doch am schluß, nicht (zumindest wird es nich aufgelöst, was nu damit is)? ... der witz von shrek fehlt völlig, die echten kracher waren schon im trailer und die story ist - das schreibt auch der spiegel - echt schwach. und ein küken entführen... naja.^^
-
anubis & grimmi: Eure Frage ist etwas falsch gestellt... Es geht nicht um das "dürfen". Es ginge eher darum, ob ein Verleih einen rechtsanspruch auf Herausgabe der Daten haben kann oder nicht.
-
Nun, die erste Frage, die ich mir stelle, ist in der Tat auch, warum man einem Verleih Server- und Projektorlogs zuschicken sollte. "FRAGEN" können die natürlich danach, ab aus der Bitte alleine ergibt sich aber ja keinesfalls eine rechtliche Verpflichtung, dieser Bitte nach zu kommen.... Zudem enthält ein Log ja nicht nur Informationen über den betreffenden Verleih, sondern über alle. Schon daraus ergibt sich für mich die Tatsache, einem Verleih keinesfalls ein Logfile zukommen zu lassen. Ferner stellt sich mir dann die Frage, wie, woher und warum denn einzelne Infos dann bitte an Dolby gelangt sind... (Auch wenn Dolby mit seinem Hinweis sicher recht hat)
-
Klar, ein paar Tausender sind das schon für eine spielbereite 35mm Technik, aber ich bin zuversichtlich, daß der Verein da eine Lösung finden wird bzw. FÜR einen Verein vielleicht doch jemand ein paar Installationen kostenlos vornimmt. Und Elektriker, die in Goch arbeiten und mal was für lau machen, wird es sicher auch geben... (Siehe den Maler, der die Decke in Gelb/Gold angestrichen hat - wobei man ihn dafür eh schon steinigen müßte, daß er diese Farbe zugelassen hat in einem Kino für eine Decke... ... ...) Fördermittel wird es wohl nicht wirklich geben. FFA/BKM setzen für die Digitalisierung min. 3 Jahre Spielbetrieb voraus. Allein daran scheitert es schon. Das Land NRW hat in seinen Förderaussagen zwar oft "in der Regel" stehen, jedoch bei jährlich 8000 Besuchern von den vielleicht 750 des ersten Quartals hochgerechnet noch das "in der Regel" zu sehen, fällt mir schwer. Experimente wird das Land NRW wohl nicht zwingend machen wollen.... Eine Projektförderung der FFA dürfte an den Vorjahreszahlen des beliebten Betreibers scheitern, denn die 25% Regel dürfte bei dem erzielten Nettojahreskartenumsatz nur einen geringen Betrag ergeben. Es mag ein paar Fördermittel geben... (quod sit demonstrandum) Aber sicherlich nichts in einer Größenordnung, die bei den anstehenden Investitionen irgendwie von Belang wäre. - - - Dem Kleinkunstbetrieb stehe ich auch eher skeptisch gegenüber. Da kann mal wer ne Lesung halten, ok, aber es fehlt an einer Art Bühne, Bühnenhinterraum bzw. überhaupt Raum für die Akteure... Fängt man an, das Parkett umzubauen, müßte wieder an einer Baugenehmigung gearbeitet werden... (Und der zweite Rettungsweg fehlt meines Wissens immer noch....) OK, durch die bisher vorgenommenen Arbeiten ist der Raum sicherlich jetzt einfacher zu nutzen als vorher, aber um sich zu etablieren, da bin ich auf jeden Fall skeptisch.
-
das glaube ich nicht. Die Grundproblematik bleibt ja aber. Sich auf Sparten zu konzentrieren wie Kinderfilme ist auch nicht die Lösung. Es gibt gar nicht sooo viele Kinderfilme, daß sich da ein geregelter Betrieb lohnen würde. Und alte Kinderfilme will auch niemand sehen. Also als Liebhaberkinochen, daß weder Miete noch Personal bezahlen muß und wovon keiner Leben will, kann ich mir noch gewisses Programm vorstellen, wobei schlicht die Gegebenheiten des Kinos auch schlecht sind.... Die Belieferungsproblematik wird mit den fortschreitenden Monaten aber ja auch nicht besser. Und ob jemand für den Spaß die Digitalisierung übernehmen will...? Soweit ich weiß muß ja jetzt erstmal die 35mm Projektionstechnik eingebaut werden. Wobei die natürlich mittlerweile relativ günstig zu haben ist... Es ist dann zwar ggf. "toll" daß ein altes Kino in einem Ort spielt, jedoch ist das ein erheblicher Hinderungsgrund für jeden, mal über ein Kinocenter nachzudenken für die Stadt. Wer will sich schon gern nachsagen lassen, er sei für den entgültigen Tod des Goli verantwortlich^^