-
Gesamte Inhalte
3.100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
aber spare ich wirklich so viel zeit ist dann die frage...
-
@Pendler: richtig, richtig!;) mit der kleinen einschränkung, gewisse filme nciht zu spielen, weil sie nicht ins konzept passen bzw. fürs inventar gefährlich sein könnten. aber ansonsten machen wir das in der tat um geld zu verdienen. und dazu brauchen wir publikum. @chrissi: es gibt auch kinder, die sich beim sandmännchen in die hosen machen vor angst... der eine ist etwas früher entwickelt, das andere nicht, das obligt dann den eltern, das zu erfahren und danach zu handeln. dann gehen halt einige wieder raus, weil die kinder mit dem film und oder 3D nicht umgehen können. andere können es. dann pauschal sowas einfach nciht anbieten greift auch irgendwie in die erziehungsfreiheit der eltern ein (und mal ganz abgesehen davon in unseren geldbeutel).
-
bleibt die frage, wer wann entscheidet, welche trailer gezeigt werden... naja, klar kann man blöcke einteilen und vor allem zigarettenwerbung erst nach 18:00 uhr zeigen ;) wenn man aber die vorlage ändern muß... ist das weniger sinnvoll. wie ists mit dem abspannbeginn!? richtet der sich genau nach den angegebenen zeiten? oder ist das pro film mit ner genauen zeit einstellbar!? - - - ich glaube immer noch, für große häuser die eh nur standard fahren können, möglicherweise sinnvoll. aber wer die playlist auch als ein wenig was kreatives empfindet...
-
naja, z.b. mache ich bei viel zu erwartenden besuchern den vorhang noch mal zu, vor dem hauptfilm. bei schwach besuchten ggf. nicht. dann gibts ja mal 3D blöcke, 2D und alles in flat oder scope was verschiedene varianten verursachen kann. erwarte ich viel besucher gibts zudem noch nen längeren block, in der spätvorstellung nur nen möglichst kurzen... das könnte man sich auch zu einem teil in regeln fassen, aber es schränkt trotzdem sehr ein. und wer entscheidet eigentlich welche trailer in welcher reihenfolge gezeigt werden!?
-
Mit anderen Worten: Man macht sich von dem System abhängig (zumindest was Werbeeinnahmen angeht?)... Also ich sehe durchaus gewisse Erleichterungen durch das System aber auch recht rigide Einschränkungen in meiner Gestaltungsfreiheit. Ich habe zwar auch ein relativ einheitliches Vorgehen, jedoch kommt es immer wieder vor, daß ich davon abweiche. Das hängt sehr vom Film ab und dem erwarteten Publikum. Für ein Center mit 10 Sälen ist ein starres Vorgehen auf diese Weise sicherlich möglich. Für 3, 4, 5 o.ä. Saalanzahl seh ich sooo viel Arbeit aber auch nicht darin, eine Playlist zu erstellen. Frage: Wieviele Playlisten werden dann so für eine Woche erstellt!? Für wirklich jede Vorstellung eine eigene?
-
Ob Lauras Stern in 3D sein muß sei mal dahin gestellt... Aber mit Planet der Affen haben hier bei mir sehr viele gefragt, ob es den auch in 3D gibt und waren recht entäuscht... GANZ so daneben kann 3D also nicht sein...
-
Frage an die Ymagis-Kinos: Constantin?
UlliTD antwortete auf marktgerecht's Thema in Digitale Projektion
Wer oder was schreibt Dir oder der Constantint denn vor einen film spielen zu dürfen oder nicht!? -
warum sollte man sich die große mühe machen, auf "gut glück" eine szene anzusteuern und dann mit rumprobieren rauszubekommen, wo denn wohl der abspann beginnt, wenn der zeitpunkt mitgegeben wird!? 1. kann man dann - wenn man will - genau schauen, ob einem der zeitpunkt selbst passt. 2. ist der wert bislang bei mir immer gut. ggf. geb ich noch ein paar sekunden drauf. aber um die show einzurichten ist es doch schön, wenn man diese zeit schon vorliegen hat... oder nicht?
-
01:39:56 steht bei mir drauf.
-
Ich hab hier auch mal nen Optiker gefragt. Der riet mir von so billigen Tüchern ab... Könnten die Beschichtung beschädigen (?) Und, naja, so 10.000 Tücher kosten den natürlich auch ne menge Geld... Das wird nich jeder in ein wenig Werbung investieren wollen... Selbst bei 10 Cent pro Tuch wären das dann noch 1.000 Euro... Abgesehen davon ist es möglicherweise auch ein falsches Signal an die Zuschauer, daß man Brillenputztücher zur Verfügung steht. Schon jetzt kommen immer mal wieder Leute raus, die sagen, sie hätten ne dreckige Brille bekommen... So eine Meinung verstärkt sich doch enorm, wenn denn dann noch Brillenputztücher ausgeteilt werden (Frei nach dem Motto: Bitte putzen Sie Ihre Brille doch einfach selbst, wenn Ihnen der vorherige Träger nicht gefällt). ... oder?!
-
Ich meine, daß Verjährungen standardmäßig erst mit Ablauf des Jahres beginnen. Das ergibt sich aus §199 BGB. Auf jeden Fall ist man damit aber auf der sicheren Seite... Hingegen glaube ich nicht, daß eine Befristung auf zwei Jahre einen Gesetzesverstoß darstellt. Die Verjährungsfrist hängt mit einer Befristung nicht direkt zusammen. Auch einem Anspruch auf Rückzahlung nach(!) der Verjährungsfrist halte ich für so nicht richtig. "wikipediat" (um das mal als Verb zu benutzen) man mal nach Verjährung erhält man nämlich eine definition: Zum einen ist man - um mal bei der ungerechtfertigten Bereicherung anzusetzen - nicht ohne "rechtlichen Grund" an das Geld gekommen. Vielmehr hat ja ein Rechtsgeschäft stattgefunden: Der Kauf des Gutscheines gegen Geld. Zum anderen gibt es Verjährungsfristen aus genau dem Grund, um nach einer gewissen Zeit den "Rechtsfrieden" herzustellen. IRGENDWANN (und das besagt die Verjährung) muß mal Schluss sein mit Ansprüchen.Ein Rücktausch gegen Bargeld wird auch oft bei Kauf explizit ausgeschlossen. (Ich weiß nicht, ob der Vergleich nicht zu sehr hinkt, aber kaufe ich einen Joghurt, kann ich auch nicht nach Ablauf des MHD zum Supermarkt gehen und das Geld zurück verlangen, weil ich ihn ja nicht gegessen habe, bevor er schlecht wurde). Wie dem auch sei, rechtzeitiges Einlösung obliegt nunmal dem Gutscheininhaber, das Risiko geht er bewußt bei Kauf ein, da hat auch das Kino keinen Einfluss drauf. Auch ist Gutschein nicht gleich Gutschein! Es gibt wertmäßige Gutscheine, bei dem auch steuerlich lediglich ein "Tausch" von Geld gegen Gutschein ausgegangen wird, womit dieser also bei "Kauf" nicht der Umsatzsteuer unterliegt oder aber Gutscheine, die direkt gegen eine Leistung (hier z.B. Kinobesuch) ausgegeben werden, was bei Kauf dann der Umsatzsteuer zu unterwerfen ist - die man sich bei Nichteinlösung nach Ablauf der Verjährungsfrist im übrigen erstatten lassen kann. Hier wäre im Zweifel also entsprechend auch noch zu unterscheiden. Gleichwohl bin ich aber auch der Meinung - wie von mir ja schon geäußert - Gutscheine IMMER anzunehmen.
-
Irgendwo hab ich mal die Erklärung gehört, daß Butterfly voluminöser sein soll (was die Bilder ja zu bestätigen scheinen) und somit weniger in eine Tüte passt. Ich nutze Mushroom (Da es so schon manchmal schwer genug ist, die Reste in den Staubsauger zu befördern).
-
Auch ich löse Gutscheine noch entsprechend ein, denn ich will ebenso den Frust der Leute vermeiden, mit einem Gutschein der halt schon was älter ist, nix mehr anfangen zu können. Egal, ob sie ihn geschenkt bekommen haben oder nicht. Ich finde, das stützt das Vertrauen in mein Unternehmen. Rechtlich sehe ich das ähnlich wie andere hier. Allgemein gilt eine dreijährige Verjährungsfrist (meiner Meinung nach beginnend mit Ablauf des Jahres des Verkaufs - Verkaufe ich also einen Gutschein am 1.1., wäre dieser 4 Jahre gültig...) Ob da nun ein Datum drauf stehen muß, weiß ich nicht so genau. Auf meinen ist zumindest eine eindeutige ID, die in einer Datenbank gepflegt wird. Ich denke also schon, ich könnte alte Gutscheine ablehenen. Statt dessen freue ich mich aber immer sehr über das überraschte Gesicht von Kunden die leise fragend ankommen, ob denn der Gutschein noch gültig sei... Ein ERHEBLICHER Anteil von Gutscheinen wird nie wieder eingelöst, hier sollte man also Kulant reagieren gegenüber seinen Kunden. Wir verdienen auf jeden Fall an den Gutscheinen.
-
Telefonische Anfrage: "Wann läuft bei Cars 2?" Antwort: "Kann ich noch nicht genau sagen" Anrufer: "Ich weiß aber zuverlässig, daß der am 28. beginnt" (Und das klang schon recht vorwurfsvoll) Antwort: "ja, mag sein, aber halt leider nicht bei uns" Anrufer: "Ich will aber mit meinen Kindern in den Film!!!" Antwort: "Wir starten den aber nicht zum Bundesstart" Nun, und daraufhin erntete ich sowas wie völlige Verständnislosigkeit...
-
naja, es kommt ja schon mal vor, daß man irgendwie auf dem holzweg landet, weil man grad an was anderes denkt oder so. da kann man sich schon mal irren, obwohl einiges auf den irrtum hindeutet...
-
Es gibt ja Kunden, die regen einen schon mit den ersten Worten tierisch auf... Es sind wohl Urlauber, Touristen. Kommen rein, fragen was Potter 3D kostet. Rechnen dann erstmal zusammen und meinten für die Zuschläge seien sie ja allein früher ins Kino gegangen.... dann die Frage, wieviele Sitzreihen das Kino denn hätte. und 10 klang für die gleich nach Rasiersitz. Und so weiter... Tja, wer mit einer derart negativen Einstellung vor nem Kino steht, sollte vielleicht besser Fernsehen^^ Garantiert Großstadtleute^^ gehe ich jede Wette ein...
-
100 Jahre Filmkopierwerke in Deutschland
UlliTD antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Wobei mir der Artikel gar nicht gefällt. Da steht wenig informatives drinn, finde ich. Zwar einiges über die Anfänge, aber von der Gegenwart fehlt da was denk ich. -
ich gehe in den saal, um nach dem rechten zu sehen. in dem moment: ton fängt an zu leiern und geht aus, die leinwand wird von der mitte her weiß... ich renne panisch in den vorführraum: maschine rattert brav, spulenturm läuft prima... nix zu sehen. Zigarettenwerbung. Die einer der Himmelsrichtungen. Gemäß dem Werbefilmchen soll der Vorführer den Film angehalten haben und den letzten Besucher noch mal rauszitieren, weil die Marke doch nur x Geldeinheiten kostet, statt y... ^^ Harr-Harr
-
constantinmarketing.medianetworx.de concorde-film.medianetworx.de kino.tobis.de/
-
mediapass.warnerbros.com foxkino.medianetworx.de sprmarketing.medianetworx.de alles mit https://
-
Mein letzter Informationsstand: Der 3D-Aufschlag ist ganz dem Kartenpreis zuzurechnen und entsprechend komplett abzurechnen. Nicht sicher bin ich mir zur Zeit, ob Warner eine Rückvergütung für den Brilleneinsatz hat.
-
Wie laufen die Kartenvorverkäufe für Harry Potter bei euch ?
UlliTD antwortete auf Zelluloid's Thema in Allgemeines Board
Das Double bei mir war auch ausgesprochen erfolgreich. Tatsächlich hatte ich eher mit so max. 50 gerechnet, weil ich in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht hatte, daß meine Einwohner dann häufig sagen "ist mir zu spät". Dann aber trudelten immer mehr Reservierungen ein und mein ja sehr großer Saal war doch auch zu 2/3 gefüllt. Meine Theke ist für soviel Ansturm nicht ganz ausgelegt, aber mit Essen, Getränken und Popcorn hat es insgesamt doch noch gepasst. Rückmeldungen waren bisher nur positiv. Leider darf auch ich am WE nicht noch ein Mittags-Double-Feature anbieten. Obwohl ich sicher nicht statt dessen den 2. Teil zu der Zeit zeigen werde.... Und ich versteh es auch einfach nicht, was der Verleih dagegen hat^^ Sie beschneiden sich doch damit selbst, oder? ... Der Mittwoch war auch gut. Ich schätze, den nun ja wirklich letzten Teil schauen sich auch noch viele von denen an, die eigentlich nicht mehr sooo die Potterfans sind, aber das Ende will dann wohl jeder mitbekommen. Insofern glaub ich, der wird noch mal lokale Rekorde brechen. -
*lol* naja, wo willst du mit den filmen auch hin ;) ohne fähre ist das wechkommen da ja etwas schwierig ;)
-
NAS Laufwerk - Dolbyserver verbindet sich nicht
UlliTD antwortete auf svdo's Thema in Digitale Projektion
@jay: ich hab puradmin als ftp-server auf dem ubuntu-rechner und starte die verbindung vom dolby aus.... find aber auch nix auf dem pureadmin, wo ein timeout oder sowas einzustellen wäre... @svdo: NAS oder ein Rechner!? Bitte genau angeben was es ist... Wenn du mit ubuntu und e-Sata? oder über einschub? arbeitest sollte der rechner hotswap-fähig sein. sonst klappts nicht. und auch eingeschaltet (weiß nich genau, ob man das im BIOS eingestellt werden muß) -
das is der praktisch denkende mensch!;))