Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. hm, was kosten denn die ushio-kolben?
  2. Nach einem gegenseitigen Besuch meinte der Kollege mein Kolben würde recht flackern. Daher mal die Frage hier eingestellt... Ich hab hier einen 6,5 KW Osram, er einen 2 KW Christie Kann man generell sagen, daß die großen Kolben mehr zum Flackern neigen als die kleinen!? Einen extremen Flackerer habe ich auch schon mal ersetzt bekommen, ich war bislang davon ausgegangen, daß es in normalen Bereich liegt, denn es fällt auch nur bei einem einheitlichen Testbild auf. Im Film (mir zumindest) gar nicht...
  3. von dem, zu dem Du es nicht in den Shop tragen möchtest, gibt's "Kaufpaketscheine". Acht Euro das Stück (incl. USt.) Und das wird dann auch abgeholt.
  4. Wir müssen Betrachtungsunterschiede berücksichtigen. "WIR" schauen uns einen Film mit ganz anderen Kriterien an, als der gemeine Zuschauer. Hier wird bei den Gummibärchen gestaunt (endlich mal ohne T.G.), oder wenn die Spitze des Gefährts in "Ich - Einfach unverbesserlich" erst kurz vor der Nase des Zuschauers zum stehen kommt, oder die Schlange in "Sammys Abenteuer" einem die Backen züngelt.... Und keinesfalls sollten wir die wunderschönen Flugszenen in "Drachenzähmen leicht gemacht" vergessen! 3D muß keinesfalls immer so "aggresiv" sein, aber sich fast ausschließlich auf den räumlichen Eindruck zu beschränken ist auch falsch. Wie schon hier erwähnt, das geht schnell in der Geschichte unter und wird nicht mehr wahrgenommen. Das ist nicht das, was den Besucher so begeistern läßt. Und zwar auf die Masse bezogen, nicht Stimmen einzelner...
  5. dann kann dir ggf. halt keiner helfen, der diese knopfbeschriftung nicht kennt^^
  6. also abspielen???? ich weiß ja nicht, wo der knopf da steht und was der macht, aber nur weil ein knopf eine bezeichnung trägt, muß man das ja nicht gleich eindeutschen und voraussetzen, daß alle die bedeutung dieses knopfes kennen... im dolby-abspielgerät sehe ich jedenfalls keinen knopf, der "ingest" heißt. also überall wo ich nachschaue steht to ingest = aufnehmen (etc).
  7. stimmt^^ bei mir war auch eins doppelt. Wobei 12,50 € zzgl. USt. recht teuer ist. für 8 € incl. USt. bekomm ich die von nem anderen Paketdienst auch abgeholt.
  8. ließt man im forum mittlerweile häufiger "ingesten"... Können wir das nicht einfach "laden" auf "aufspielen" nennen? Muß denn gleich ein englischer Begriff eingedeutscht werden? *seufz* "ich hab da mal was 'ingestiert'!"? Oder wie soll das weitergehen *doppelseufz*
  9. Bei dem Stichwort "zu Dunkel" muß man natürlich auch immer den Faktor der Lichtquelle berücksichtigen. Wer einen superstarken Projektor hat, für den ist's ok, für einen mit einem schwächeren vielleicht schon zu dunkel... (Der Footlambert-Wert durch die Brille gesehen ist da sicher ein recht objektiver Wert)... Jedenfalls sehe ich auch, daß Avatar deutlich heller war, als Potc4. Und das stört etwas, wie ich finde. Was mit Potter ist, ist möchte ich noch gar nich wissen... 3D hat den Zweck, die dritte Dimension zu zeigen. Wenn nur ein räumliches Bild gegeben wird ist der Effekt nutzlos. Der Film gewinnt nur durch das Nutzen der Möglichkeiten. Wenn sich das nur auf unauffälligen Raumbetrachtung beschränkt ist das für den Film überflüssig. Er gewinnt dadurch null mehr an Information.
  10. Definier doch bitte erstmal "Heimkino". Is das n 300 Euro Beamer mit DVD-Player für ne 1,50 m Wand oder was genau... Danach ließen sich dann auch besser Empfehlungen geben für den Ton... Wobei es ja auch durchaus gute HiFi-Anlagen gibt, man also nicht auf computer-Komplett-Systeme zurückgreifen muß. Kostet aber natürlich mehr... Ist im Übrigen auch sehr von der Raumgröße abhängig...
  11. Ich mag mich irren, aber auch für Gigabit-Netze ist ein (passendes) Crossover Kabel erforderlich wenn kein Hub/Switch dazwischen liegt... Zur Frage des Jupiter-Client: Nein, Jupiter ist kein(!) FTP-Programm. Es ist zur Fernsteuerung des Players von einem beliebigen anderen Rechner. Damit kann genauso gearbeitet werden, wie an dem Player selbst. Ob es sowas für andere Player gibt? Das weiß ich leider nicht.
  12. Wo das Problem ist!? .... Der Film mag ja durch einen Schlüssel geschützt sein, doch auch ich würde nicht wollen, wenn ich einen Film besitzen täte, daß dieser frei aus dem Internet downloadbar ist. "Sollte" und "falls" sind mir da - und da hab ich auch als Kinobetreiber volles Verständnis - deutlich zu unsicher. Es werden ja ein paar tausend Kinobetreiber damit umgehen. Nicht alle davon sind Informatiker. Folglich wird häufig eben nicht ein sicheres Passwort gewählt und die Firewall für FTP geschlossen bzw. das Intranet physikalisch getrennt...Ich kenn den doremi - leider - noch nicht, ich muß ihn mir mal demnächst echt anschauen... Aber ich habe volles Verständnis, wenn FTP nicht als Server auf dem Mediaplayer installiert ist. Es gibt andere Mittel und Wege, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
  13. untereinander mag das ja irgendwie eingerichtet sein... Aber man stelle sich mal vor, ein Mediaplayer hat einen FTP-Server der frei konfigurierbar ist, dann könnte man ja problemlos alle Filme weltweit über das Netz zur Verfügung stellen^^
  14. dolby ist kein FTP - Server! somit dürfte das nicht klappen, wenn nicht der andere einen Server bietet. Desweiteren ist die Frage, ob die Datenmengen eines Filmes von einem FTP-Programm bewältigt werden können... Bei einem Versuch war ich mal gescheitert...
  15. na, bei einem dolby player hätte ich es genau sagen können... aber versuch auch mal bei dem doremi den film komplett in 2D einstellungen zu spielen. also sowohl beim media-player als auch beim projektor.
  16. Ersteinmal Glückwunsch zum neuen Projektor!;) Es wäre hilfreich für eine Antwort, um was für einen Projektor und Server es sich handelt. Da kann man Tips geben, wie das geht. Ich weiß nich so genau, wie ein 3D-Film so aufgebaut ist, kann daher auch nich sagen, was dann dargestellt wird. Ich weiß aber, daß es - zumindest bei mir - ohne Probleme funktioniert und auch ohne "Tricks" anzuwenden. (Wobei ich weniger glaube, daß ein 3D-Film so aufgebaut ist, daß jedes Bild zweimal existiert...)
  17. ja aber darum ging doch der thread, oder nicht? oder verstehe ich da was nicht?
  18. schon, aber man kann frisches auch mit älterem zusammen tun...
  19. hm ärgerlich... hat den sonst jemand vielleicht?
  20. Ich denke auch, eine Popcornmaschine amotisiert sich relativ schnell. Da aus einem Sack Mais ziemlich viel Popcorn herzustellen ist, dürfte sich das eher früher fast schon über die Versandkosten rechnen. Ferner ist die Frage nach der Frische... Du schreibst zwar, Du willst es dann frisch herstellen, jedoch - um nicht jede Woche bestellen zu müssen - sollte ein gewisser Vorrat angelegt werden, wenn das dann nur nen Monat an Vorrat ist, ist das mit Frische eh schon wieder dahin. Mir würden da andere Geschäftsmodelle in den Sinn kommen... Z.B. Vermietung von Popcornmaschinen (Also dauerhaft, nicht nur vorrübergehend für ne Woche). Deine Geschäftsidee läßt sich aber - wenn ich mir das so kurz überlege - recht gut und einfach kalkulieren. Und zwar sowohl aus Deiner Sicht als auch aus der Deiner Kunden. Das solltest Du mal machen, das Ergebnis wird Dir sicher dann zeigen, ob das ein tragbares Konzept ist, oder nicht. (Gibt es überhaupt Kinos, die bereits abgepacktes Popcorn verkaufen!?)
  21. hab ich versucht... aber nich gefunden :(
  22. hallo, ich hab meinen schönen trailer des dlp logos ausversehen gelöscht :(((( weiß jemand zufällig wo ich den noch wieder runterladen kann?
  23. So, Ursache des Problems: Die Kunststoffrollen der am Zugseil befestigten Schlitten quietschten. Behebung des Technikers meines Vertrauens: Vaseline. Zur Zeit ist jedenfalls erstmal Ruhe;)
  24. quietscht..... nicht quiekt....
  25. ich weiß noch nich, was ich hab, ich komm noch nich ran *lol* es quitscht auf jedenfall beim verfahren des kasch.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.