Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. @cinemascoperer: und wieviele Kinobetreiber möchtest Du so zusammenbekommen um gegenüber einem Verleih eine machtbestimmende Position erreicht zu haben für so ein geringe Sache? Allein schon die Einschränkung: "wenn wir unbedingt, bzw. nicht anders können" zeugt nicht gerade von Durchsetzungskraft. Wieviel wirtschaftliche Einbuße wird ein Kinobetreiber hinnehmen, nur um sich keinen gangbaren Weg zur Umsetzung der Kopienbelieferung zu suchen!? Die Idee mag ja nett klingen. An der Umsetzung wird es aber scheitern. Zudem: Es gibt schon Interessensvertretungen der Kinobetreiber: HDF zum Beispiel. Was das "alt-bewährte" System angeht... Die Kopienbelieferung befindet sich nunmal um Umbruch, weil sich die ganze Branche entwickelt.
  2. UlliTD

    Marktanalyse

    Wenn Du dich gegenüber den Verleihern "anständig" benimmst, wüßte ich keinen Grund, warum Du nicht beliefert werden solltest. "GENAU" sagen, wieviel Besucher du haben wirst, kann dir hier keiner... Du merkst aber schon was von einem Besuch pro Einwohner an... Niedersachsen hat gemäß FFA 1,57 Besuche pro Einwohner. Du hast das Einzugsgebiet ja schon recht intensiv angesehen. Mein Tip: Nimm erstmal EINEN Kinobesuch pro Einwohner des Einzugsgebietes an und stelle damit die Kalkulation auf. Die Kosten, eine Kino zu bauen sind Dir bekannt!? Deinem Einzugsgebiet nach hättest Du also 45T Besucher. Damit kannst Du Dir einen Durchschnittspreis pro Besucher nehmen. Sagen wir: 6,40 € das ergäbe dann einen Nettoumsatz von 270T€ zzgl. Nebenumsatz von angenommenen 2,65 Euro ergibt Netto so um die 100T€ zusammen also 370T€. Nun fehlen Dir noch Deine Zahlen für die Kosten. Film und Waren, Raum- und Personalkosten, Sonstige Kosten, Abschreibung, Zinsen. (Das ist sehr individuell, da mußt Du Deine Seite betrachten). Wenn Du nun noch Investitionen berücksichtigst, kommt unterm Strich dann eine Zahl bei raus... Wenns langt... Perfekt. Wenn nicht, mußt Du sehen an welchen Stellen du realistisch Zahlen verändern kannst.
  3. Ich wollte den Tarifvertrag auch nur als RICHTSCHNUR sehen, als Maßstab nicht als zwingende Voraussetzung
  4. In der Tat ist dieses Thema alt. Wenn man sich die Regeln der Filmverleiher mal ansieht, wird man häufig feststellen, daß Pausen im Film gar nicht erlaubt sind. "Die Kunden wollen es so" Ja, das ist auch immer ein Totschlägerargument... Um es aufs gleiche Niveau runter zu brechen: ICH will in einem Film KEINE Pause haben. Nebenbei erinnert das viel zu viel an das Fernsehen. Das Argument des nötigen Saalwechsels hat sich demnächst eh erledigt. Auf den Thekenumsatz verzichte ich lieber und es geht längst nicht jeder auf's Klo. Ich werde auch ab und an gefragt, ob es eine Pause gibt. Und sehr häufig muß ich feststellen, daß man wenigstens nichts dagegen hat und aber auch durchaus dafür ist KEINE Pause zu machen. Ohne entsprechend eingebaute Einleitung und Ausleitung sollte man KEINE Pause machen.
  5. Gemäß Tarifvertrag liegt der Stundenlohn meines Wissens so um die 8 Euro. Aushilfen - je nach Verwendung - können sicher etwas weniger bekommen als Festangestellte mit mehr Verantwortung. 5 Euro kann man einem Schüler zahlen, der einfach etwas dazuverdienen will. Aber niemandem, der sich seinen Unterhalt selbst verdienen muß. Weniger zu zahlen ist meiner Meinung nach klar daneben. Derjenige nutzt die Unwissenheit von Schülern etc. aus.
  6. naja, aber jogis trotteligkeit kommt immer sehr gut an bei den kindern, die lachen sich schlapp... wenn also der ganze film ist, wie der trailer mit den pfosten an der eisenbahn.... seh ich da gute chancen eigentlich....
  7. Es ist ja auch immer eine Frage der Frage... Der Thread-ersteller ist - wie es sich mir darstellt - mit einer recht vorgefassten Meinung an seine Befragung gegangen und hat diese beeinflußt. Entweder die falschen Leute befragt oder nach dem Motto: "Möchten Sie unbedingt 14,50 € für 3D ausgeben müssen, oder lieber den Film bei uns für nur 7 € sehen?" Die Antwort darauf ist dann ja relativ klar erstmal. Ich kann auch keinen Stimmungsumbruch erkennen. Und solange auch Filme in 3D produziert werden... An der Technik kann man noch arbeiten...
  8. Ich habe AKG im Einsatz. Auch ohne, daß ich mich da über irgendwas beschweren könnte.
  9. glaub ich weniger. denn in summe stimmts dann.
  10. in den top 20 ist bei einigen filmen unterhalb der "über 500T" gruppe noch eine zeile. unbeschriftet weiß jemand, was die bedeuten?
  11. kommt drauf an, bei wem, aber: ja, doch. auch 50 cent.
  12. neee, in pappbechern. ich hab mal n paar gegen aufpreis verkauft, was nich so gut ankam... (mangelt da natürlich auch etwas an masse bei mir....)
  13. chris: du hattest dann wohl nicht alle vereinbarungen in der hand ;))) denn bei mehrweg gibts auch geld zurück.
  14. und hat der Wirtschaftsprüfer zwischen Verkauf und Leihen unterschieden!? Die Erstattung erfolgt doch zumindest bei den Leihbrillen aufgrund des Filmabrechnungsbetrages einer Karte 3D. Diese ist mit 7% angesetzt. Mir leuchtet nicht ein, warum diese Erstattung dann 19% sein soll... Beim Verkauf könnte es wieder anders sein, da sich die Erstattung auf den Verkauf beziehen könnte. Und das Verkaufen der Brillen kann dann ja auch bei 19% liegen. Was aber wie Hapahe schon sagte auch als nicht selbständige Nebenleistung zur Hauptleistung Film gesehen werden kann.....
  15. Na als Werbung kann man die aber auch nur wirklich sehen, wenn sie VOR dem Start des Filmes ausgegeben werden. Das sehe ich bei den Popcorntüten ähnlich... Leider gibts die Tüten meißt zu kurz vor dem Film, daß sich das für mcih als kleiner Betrieb dann lohnen würde solche Becher anzubieten....
  16. Scheint ja seitens der Verleiher überaus uniform behandelt zu werden, das Problem... Ich würde auch auf 7% tippen eigentlich zumindest bei den Mehrfachbrillen...
  17. So ist es. Interessant ist die Vorgehensweise eines anderer Verleihes, der eine Extra Rechnung dann mit 19% USt. haben möchte...
  18. Und diese Diskussion beginnt, wie alle hier ;)) Ich denke, sich für 40 Dollar einen Film im Fernsehen anzusehen ist etwas anderes, als diesen im Kino zu schauen. Der "Mehrwert" des Kinos beschränkt sich ja nicht nur auf das Film-früher-sehen. Die Herausgeber werden sich der Bedeutung der Kinos bewußt sein für den Film, aber natürlich auch nach Geschäftsmodellen suchen, die Geld bringen. Statt immer nur gegen alles zu "wettern" sollten wir uns lieber auch etwas einfallen lassen, wie wir dafür einen Ausgleich schaffen werden.
  19. @jenz666 Ich geh mal davon aus, daß das absichtlich "falsch" ist. Der "parodierte" Film heißt "Ocean's eleven". Das kommt aus dem amerikanischen (klar...). Dort ist aber diese Rechtschreibung richtig mit dem Apostroph (aber selbst wenn nicht... dann ist der Bezug trotzdem gegeben). Da sich der Film darauf bezieht, werden die "Macher" von "Ottos Eleven" das mit dem apostrophieren also dem Titel wegen übernommen haben, um den Bezug herauszuarbeiten (hoffe ich....). Daraus folgt für mich: Dieses Apostroph führt nur zu dem Irrglauben der breiten Masse, Kino's, Bar's, Restaurant's, würde tatsächlich so geschrieben....
  20. ist das nich ein eher üblichen phänomen bei gläsern in der spülmaschine, daß die durch die reiniger einen Belag bekommen? ...
  21. Otto's Eleven (wobei ich mir denke, daß die sich das Apostrophieren hätten sparen können, den Witz versteht das Zielpublikum des Filmes eh nicht....) (aber wieder zurück zu meinem Thema *smile* ...) Also: Otto's Eleven, Megamind, Rapunzel, Narnia, Jogi Bär... Was bzw. WIE soll man denn da als Ein-Saal-Haus wieder spielen??? Was denkt ihr, wie das Jahr zuende gehen könnte!?
  22. Hi! Also um über das Rauschen des CP500 die Lautstärken einzustellen benötigt man ja eine Meßgerät... Ohne jetzt das beste vom Besten haben zu wollen, kann jemand ein Gerät empfehlen, das die Aufgabe zumindest befriedigend löst?
  23. klingt voll und ganz überzeugend... ^^
  24. ähm, und was macht ihr dann mit den 210 restlichen, wenn der film rum ist!? bzw. spült ihr die dann? ... bzw. muß man den becher an der theke extra verlangen?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.