-
Gesamte Inhalte
3.100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
Verhältnis zwischen Kinos und Werbemittlern
UlliTD antwortete auf Jeffrey's Thema in Allgemeines Board
falsch. Ich glaube nicht, daß die Firmen sich die exklusivität aus den bedingungen nehmen lassen. also entweder selbst werbung vermarkten oder eben über nen werbemittler. wobei 80.000 sicher soooo schnell auch nicht verdient sind. denn was kann man schon nehmen für ein "dia". 20 euro im monat? ... wären bei 10 dias 2400 euro im jahr... dann dauert es 33 jahre zum digitalen projektor ;) selbst bei 100 euro im monat pro "Dia" wärn es noch 6 Jahre... -
3D system incl. Projektor deutlich günstiger als 95 T€ ? Das sollte sicher differenzierter betrachtet werden. Also fragen wir mal so, welches 3D system ist denn in dem Angebot für 95 drinn? Leasen oder kaufen is immer so ne Fragestellung. Im Grunde eine einfache Rechnung, was mehr Zinsen kostet. Geld leihen oder leasen... Obs in der Abschreibung einen Unterschied macht muß jeder in seinem Betrieb sehen. Ich tendiere aber dazu, steuerliche Aspekte da aus der Überlegung raus zu lassen. Und die dritte Frage die sich stellt ist: Ist man entweder fürs leasen oder für nen Kredit kreditwürdig genug. Da fällt dann die ein oder andere Möglichkeit auch schon weg. Wenn genug Bares da ist würde ich kaufen und nur den rest über einen Kredit finanzieren. Übrigens würde ich gleich mal darüber nachdenken, beide Säle mit 3D auszustatten... Z.B. Kommt ja jetzt "alice im wunderland" und anschließen direkt "Drachenzähmen leicht gemacht"... Mit nur einem Saal muß man Alice nach den drei Wochen absetzen... Oder auch anders ausgedrückt: 3D scheint ja stark im kommen zu sein, und wenn Filme sich überschneiden ist es immer blöde, eine Auswahl treffen zu müssen...
-
Verhältnis zwischen Kinos und Werbemittlern
UlliTD antwortete auf Jeffrey's Thema in Allgemeines Board
Binden tun sich die Kinos per Vertrag an einen Werbemittler. Mach ich also ein Kino auf, kommt eine der (naja so viele sind es gar nicht) Werbemittler auf Dich zu und will dich verpflichten. Vertraglich sieht das dann so aus, daß der Werbemittler die Werbung liefert mit einer Einschaltanweisung (also Reihenfolge) und Du als Kino potentielle Werbekunden an die Werbemittler verweisen mußt. Du darfst also keine eigene Werbung anbieten. Dafür erhälst du dann einen prozentsatz x von den Einnahmen. -
Hallo, ich meine schon mal was gehört zu haben, daß man die 3D-Anlage für digitale Projektoren irgendwo mieten kann... (ohne den eigentlichen Projektor) Hat da wer nen Tip!?
-
Hm, nach weiterer Beobachtung ist das jetzt nicht wieder aufgetreten.... *grübel* T.d.T. -> tücken der technik..... oder anders: Es wird nie langweilig...
-
nein nein, da is ne cat 689 drann, remote control von der cp500 .... hm, man kann fast beobachten, wie der lautstärkenwert steigt.... 5.0 --- 5.1 --- 5.2 --- 5.3 sagen wir mal im laufe von 30 bis 45 min etwa....
-
Hallo. Hm, also im Moment bin ich etwas ratlos... Mitten im Film stellt sich die Tonlautstärke einfach um... CP500 am DTS Eingang vom digitalen Projektor... Auffällig besonders bei "Küss den Frosch", da stell ich auf 4.0 und plötzlich ist der Ton auf 6.3, und später, wenn ich wieder zurück gestellt habe, schon wieder.... hääää? Hab ich zu Analogzeiten nie gehabt, dieses Feature...
-
*lach* naja, es gab auch schon mal beschwerden, daß ich überhaupt diesen thread eröffnet habe... ;)
-
Mutig? Hm, naja... schlimmer als vorher kanns nicht werden;) Ich persönlich bin ein großer Befürworter des digitalen Kinos. Wenn es vor drei Jahren schon so weit gewesen wäre, hätte ich schon mit Umbau digital gespielt, damals hätte ich jedoch trotzdem noch nen analogen Projektor gebraucht. Die baldige digitalisierung war seinerzeit aber durchaus für mich ausschlaggebend, einen gebrauchten analogen Projektor zu nehmen... Und zwischendrinn fehlte mir einfach das Geld, sonst hätte ich das auch schon früher gemacht. Aber trotz Digitalisierung versteh ich die Verleiherpolitik nicht immer... Beispiel: Für einen Film gibts förderkopien (was ich gut finde!). Auf die Nachfrage, ob ich den denn auch hätte in digital bekommen könne hieß es: Das sei halt eine analoge Förderkopie und ich müsse die nehmen. ich mein... Egal wie traditionsreich Kino sein mag... ich kenne eigentlich sonst keine Branche, die sich so gegen das Geldverdienen wehrt... ... ...
-
jepp!
-
oceanic: muß ich mal messen... carstenk: hm, ausprobiert ;) und da gibts beim content oben rechts einen süßen button, da kommt man dann direkt auf den ftp bereich.
-
carstenk: Egal ob doremi dolby, oder sonstiges... im Grunde sind es es allesamt ganz gewöhnliche Computer mit ein paar Feinheiten. Das schließt (leider) die Fehleranfälligkeit z.b. bei Festplatten mit ein.... so... jetzt bin ich aber auch wieder einen schritt weiter ;) Anbindung über FTP. Einen Computer genommen, darauf einen FTP-Server installiert Netzwerkanschluss und schon kann man beim dolby-rechner das FTP aktivieren und so Zugriff auf die Dateien erlangen. Somit brauch ich nich mehr die Trailer mit nem USB-Stick rumtragen... Das war ja einfach ;)
-
Hallo, wie ich Leuten gehört habe, ist die Filmdispo von Warner jetzt in Hamburg.... ??? Und mit anderen Zuständigkeiten...?
-
würde mich auch interessieren! ;) besonders der dol-bee oder der train in der langversion ! ;)
-
Hallo zusammen... ich hab im Busch was trommeln hören, daß es die beiden siebten Teile von Harry Potter in 3D geben soll!? In wieweit ist das verifizierbar? Lieben Dank ....
-
Hallo, gibt es irgendwo eine Liste (am besten in digital) der deutschen und europäischen Filme 2009 die für die Referenzförderung herangezogen werden kann? Lieben Dank ...
-
Aaaaalso..... 4 Filme pro Tag? Eine Leinwand? Bundesstarts? Das geht nicht auf. Die immer noch existierende Regel bei Starts: Nur der Startfilm pro Leinwand für drei Wochen ist da schon mal der Anfang... ansonsten: Startzeiten 14:00, 16:00 18:00 20:00 Uhr klappt nur, wenn keiner der Filme über - sagen wir mal 01:45 ist. Und vor 14:00 Uhr anfangen lohnt bestenfalls in ner großstadt (falls Du da also nicht bist.....) nach 20:00 uhr anfangen halte ich auch für schwierig. bestenfalls noch 20:30 danach würde ich nicht mehr mit normalem abendprogramm starten. ob man nun die disponenten persönlich kennt oder nicht.... könnte im einzelfall vorteile bringen meiner meinung nach. vieles geht noch nur nach dem ranking. und da muß man zumindest in der nähe liegen, oder auch nicht. bei digitalem abspiel sicherlich leichter... das nutzt aber auch nur wenig, wenn dann kein publikum da ist. das ranking hat also schon auch für den kinobetreiber so seine signalwirkung meist (ausnahmen mal außer betracht gelassen). mit dispobüros habe ich nicht so erfahrungen... meines wissens muß man da aber sonntags mit dem die wünsche der nächsten woche besprechen und ich finde, die nielsenzahlen fürs WE sind da sehr wichtig... und die sind dann ja noch nicht veröffentlicht.... kommen ja erst in der nacht von so auf mo... ggf. hat das dispobüro so seine vorteile beim einzelnen disponenten oder film... die filmabrechnung ist aber mehr als einfach selbst zu gestalten, das wäre rausgeschmissenes geld meiner meinung nach, sollte man also selbst machen. du solltest von einem einzelhaus absehen und mindestens zwei säle haben. (auch das ist zu wenig, aber zumindest ein guter anfang). 35 bis 40 T Besucher und ein Einzelhaus... da fehlen für mich noch Infos. Aber auch ein Einzelhaus mit so vielen Besuchern hat das Prob: Harry Potter und Ice Age und wird da Harry P. nur in der 2. Spielwoche gestartet haben können. Wenn doch zur ersten... ist das nicht mehr vergleichbar... Oder mit anderen Worten: Gut laufende Mainstream-Einzelhäuser sind verlorenes Geld... Da wäre eine Investition quasi zwingend vorgeschrieben! Ich kann Dir da gern ein paar Berechnungen zu liefern, wenn es ein paar konkrete Zahlen gibt. "Fremddispo" macht bei diesem 35-40 T Haus (wenn es Mainstream spielt) sicher nur eine untergeordnete Rolle aus. Sicherheiten müssen bei einigen hinterlegt werden, ja. 5 T€ würde ich aber annehmen, nur, wenn dem Verleih da wirklich was wirklich quer liegt... Einige wollen eine gewisse "Kaution" haben... aber das ist eigentlich immer deutlich weniger - sonst wie gesagt stimmt im Busch was nicht, meiner Meinung nach.
-
Na ganz so hart würd ich mit der Päpstin nicht so umgehen, aber einen zweiteiler draus hätt ich schon gemacht, um dem buch gerecht werden zu können....
-
also der dolby dss200 beherrscht ftp, ja?
-
die große frage dabei ist, ob man diese auch übers netzwerk nutzen kann. hätte einen vorteil...
-
Und schon ein konzept überlegt, wie mit filmsicherung für spätere vorstellungen!? zumindest augenscheinlich kann man filme aus dem server wieder auf externe festplatte kopieren.... schon probiert? oder dolby bietet doch einen speicherserver an...
-
Hat da wer Erfahrungen schon sammeln können mit dem Dolby DSS 200? Und da ein paar Tips geben kann!? Bedienung, Filmsicherung, Rücksicherung etc.
-
hm, demzufolge müßte auf dem doremi aber auch n ftpserver laufen...?
-
och schade... wär so praktisch gewesen...
-
Hallo, dolby server.... ich einigen komentarten habe ich schon gelesen, daß man auch übers netzwerk die filme kopieren kann. geht es also, daß ich einen normalen pc übers netzwerk an den dolbyserver anschließe und die filme so zwecks aufbewahrung hin und her kopieren kann? oder muß das über den umweg usb oder wechselrahmen gehen?