Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. carstenk: Wäre es strafbar, wäre es sicher kein Antragsdelikt sondern ein Offizialdelikt, welches von Amts wegen verfolgt werden muß, wenn der Staatsanwalt davon Kenntnis bekommt. "Glück gehabt" kann man hierzu aber sicher nicht sagen. Wenn mir und meinem Rechtsbeistand aber ein entsprechendes Gesetz entgangen ist lasse ich mich gern darüber belehren! Dann aber bitte wirklich mit den entsprechenden Rechtsvorschriften. Und nur, weil einige möglicherweise solche Schilder aufhängen hat das keine rechtliche Bedeutung. - - - Es gibt auch schöne Schilder zu kaufen auf denen steht "Eltern haften für ihre Kinder". Klingt toll, mehr ist damit aber auch nicht anzufangen. An Straßen findet man manchmal offizielle Schilder, die auf eine Radarüberwachung hinweisen. Diese sind ja nicht etwa da, weil die Radarmessung angekündigt werden muß, sondern um die Leute dazu zu bringen, die Geschwindigkeitsvorschriften einzuhalten.
  2. Brillo: Eigentlich wollte ich nicht antworten, da ich das zu unqualifiziert finde... In einem gebe ich Dir aber recht: Wenn z.B. eine große Cola bestellt ist, ich eine große auch ausgebe aber in die Kasse nur eine kleine Cola einbuche und das nicht vor dem Bezahlvorgang merke, dann belasse ich es in der Tat auch dabei und "buche" das im Rahmen der Kundenfreundlichkeit für mich aus. Dieser Fall ist ja aber dann doch etwas anders gelagert. Und was "Dich zu Deiner Frage führt" ist in meinen Augen schlicht eine unqualifizierte Aussage. Womenzel: Wenn es sofort auffällt sollte man das Problem gleich lösen, in der Tat. Ein Kassensturz hilft dabei aber auch nur einen Differenzbetrag zu finden, nicht die Ursache dafür. Da dieser Fall erst zufällig nach dem Einlass aufgefallen ist, ist die Frage auch nicht eher zu lösen gewesen. Und wenn es nicht über die Bilder so derart eindeutig wäre, wäre es wohl in der Tat als verlußt abzuschreiben. - - - Wie einfach aber hier eine ungerechtfertigte Bereicherung mit doch 50 Euro von manchen abgetan wird, erstaunt mich schon etwas. Ich kann für mich auch nur sagen, wenn ich als Kunde irgendwo derart eindeutig nachgewiesen bekomme, daß da ein Fehler unterlaufen ist - selbst wenn ich ihn nicht bemerkt habe - habe ich auch hinterher kein Problem damit, das zu korrigieren. Es geht ja nicht um 50 Cent falsches Wechselgeld immerhin!!! Insgesamt angemerkt: Es ist natürlich etwas schwierig einen Sachverhalt einzig hier zu schildern. Wer die Bilder gesehen hat, wird das sicher noch eher nachvollziehen können. Im übrigen ist das auch rechtlich nicht zu beanstanden. Fehler können korrigiert werden, auch noch 2 Stunden später. Schilder mit "Wechselgeld ist sofort nachzuzählen" geben keine Aussage über eine rechtliche Einschätzung. Odiug: Auf den Bildern ist auch klar zu erkennen, daß beide am Anfang und später mit jeweils dem eigenen Portemonaie zahlen. Das eine ist schwarz das andere Beige. Deine Aussage über die Zulässigkeit von einer Kamera ist falsch. Das ist, wie oben bereits erwähnt, sogar anwaltlich und quasi auch staatsanwaltschaftlich abgeklärt.
  3. Du erwartest sicherlich nicht, daß der Kassierer nach jedem Kassenvorgang einen Kassensturz macht^^ Ob man sich nach 2 Stunden nun freut oder nicht. Ist ein nachweisbarer Fehler aufgetreten muß das ausgeglichen werden. daran finde ich nichts schlechtes. Ich hätte sie auch aus dem Kino holen können, aber von einem schlichten Irrtum ausgehend muß man die Leute dann ja nicht noch vom Film abhalten^^ Der Rest kam mir erst NACH der Reaktion der beiden spanisch vor. Ob Trickbetrüger "sofort das weite" suchen sei mal dahin gestellt. Ohne Kamera wären sie ja auch gut vorbereitet gewesen... Und außer Tankstellen haben viele insbesondere kleinere Läden schlicht keine Kamera. Und auch ich erst seit einem Überfall.
  4. Es war weniger Verwunderung als Verärgerung über die Kamera... Ich hätte gedacht, als ich sie drauf ansprach macht sie das Portemonaie auf stellt fest, das ein fufi drinn ist und wir schaun die bilder an und sie sagt, oh, ja, tut mir leid... Sie hat aber nicht mal erklärt, warum denn wohl der fufi, den sie wieder eingesteckt hat, nicht mehr drin ist... Statt dessen bekomme ich einen fufi plötzlich von IHM... Eine ungewöhnliche Situation sicher für beide, da sie vor Publikum NACH dem Vorfall mit Videobildern konfrontiert werden. Der erste Moment, wo sie ihr Portemonaie zeigt, das keinen 50er enthält ist noch geplant gewesen... Solch Irrtümer kommen vor, daher kann man das auch wunderbar als Vorwand nehmen. Normalerweise passt aber einer von beiden auf und bemerkt dann noch den Irrtum. Diese "schwache Chance" kann man verbessern durch Ablenkung bzw. Verwirrung. Klappt sicherlich nicht immer, aber bestimmt häufig genug. Die ganzen Umstände sind hier natürlich nicht soo deutlich zu beschreiben, und wenn ich es morgen der Polizei zeige, kann die entscheiden ob das ein typischer Betrugsversuch ist, oder nur eine kette dummer Zufälle, die haben da sicher mehr Ahnung. Aber vielleicht haben sich da ja auch schon andere gemeldet, die das erst hinterher gemerkt haben... Wenn die sagen, daß da nix verdächtiges drann ist, soll es mir auch recht sein... Zum Schild für eine Kamera: Ein vielfacher Irrtum. Begründet mit dem Datenschutzgesetz. Dieses gilt aber nur für öffentliche Gebäude. Was mein Kino nicht ist da ja privatwirtschaftlich. Wenn man das ANALOG dem Datenschutzgesetz sehen würde, sollte die Kamera nicht versteckt sein. Was sie nicht ist. Sie ist ganz offen einzusehen und blinkt sogar brav vor sich hin... Ich habe auch schon eine Anzeige erhalten von einem der sie besser auch gesehen hätte (er griff mich verbal und tätlich an), weder Polizei noch Staatsanwaltschaft hielten es für nötig, mir auch nur einen Fragebogen deswegen zu schicken... Ausgenommen wäre vielleicht eine Cam auf dem Klo, weil sie den Intimbereich verletzten würde, aber an der Kasse...
  5. Obigen Beitrag hatte ich erst unter Talk... Finde ihn nun aber doch wichtiger, um ihn hier zu posten.... Denn... Nachdem ich mir die Bilder noch einmal angesehen habe und mit Freunden darüber gesprochen, bekomme ich mehr und mehr den Eindruck, daß es ein Trickbetrugsversuch gewesen sein könnte. Der Mann hatte nämlich einen 50er auf den Tresen gelegt, während SIE noch am Kassiervorgang war, was vermutlich zur Irritation meinerseits beitrug... Indizien sind ja, daß sie nachher keinen 50er mehr im Geldbeutel hatte und gerade ER dann einen 50er rauskramte und so tat, als würde er da die Ursache des Mißverständnisses sein und mir den Schein überließ... Ich denke, ich werde morgen mal bei der Polizei anrufen und fragen ob sich für sowas ein Fachmann zwecks Gespräch mal bereit erklärt...
  6. Manchmal... Also... Einlass. Läuft "normal".... Während der Vorstellung mache ich einen Kassensturz. 50 Euro fehlen. Nach erfolglosem Suchen nehme ich mir die Überwachungskamera zu Hilfe. Und siehe da, auf den Fotos gut zu erkennen: Eine Frau hat einen 50-Euro-Schein aus dem Portemonaie genommen, hält ihn in der Hand und steckt ihn dann wieder ein. Da ich aufgrund einer kleinen Begebenheit vermutlich etwas abgelenkt war (vielleicht war ich einfach auch nur schlampig), habe ich auf diese 50 Euro rausgegeben, diesen aber nicht verlangt.... So hatte sie ihn also wieder eingesteckt und auch das Wechselgeld genommen. An sich nciht weiter schlimm, es kommt ja schon mal vor. Andere dürfen genauso schludrig sein, wie ich.... Da ich es gemerkt habe und die Kamera dieses ja glücklicherweise aufgezeichnet hat, sollte das auch kein Problem sein, dachte ich mir, das zu klären. Bei dem Einlass zur nächsten Vorstellung (Ausnahmsweise folgen die Filme fast nahtlos aufeinander heute) unterbreche ich den Kassiervorgang und "fange" die Dame ab. Erkläre ihr im Flüsterton, daß uns da ein kleines Maleur passiert ist... und sie den 50er aus Versehen wieder eingesteckt hat (Ich erwähnte explizit, das UNS das passiert ist, ich hätte ja den 50er verlangen können....). Sie macht das Portemonaie auf und dort sind nur kleinere Scheine... Ich bitte sie zum Monitor, um sich die Überwachungsbilder anzusehen... Tut sie auch, bleibt aber dabei, daß sie ja nur kleinere Scheine im Portemonaie hat. Nach ein paar Sekunden weiterer Diskussion schaltet sich ihr Ehemann, Begleiter o.ä. ein hat ein Portemonaie gezogen und dort befindet sich ein 50er... Er bemerkt verwundert "Da ist er ja..." und erzählt was, daß IHM das passiert sei... Und gibt mir aber recht, daß das der 50er ist, der mir fehlt in der Kasse und sagt, daß ich ihn mir nehmen soll. Die Frau fängt dann beim Rausgehen an sich darüber zu beschweren, daß eine Überwachungskamera läuft... und das sei ja keine gute Werbung... So... Wenn ich mir das jetzt zurecht reime... Ist ihr das (und das ist eine gutartige Unterstellung) erst im Nachhinein aufgefallen, daß sie den 50er wieder eingesteckt hat. DANN aber muß sie den dem Anschein nach aber ihrem Begleiter gegeben haben... Was aber natürlich nur eine Vermutung meinerseits ist. Ob er den Vorgang insgesamt mitbekommen hat, kann ich nicht beurteilen. Wenn nicht, wundert es mich aber, daß er plötzlich den Schein als "meinen" Identifiziert, den er dabei hat. SIE widerspricht dem aber auch nicht... Nunja, ich glaube ich bin froh, daß gerade Einlass war und da noch 10 Leute direkt dabei standen... Sonst hätten die (oder einer von denen) möglicherweise nicht eingelenkt (?) Alles ein dummes Mißgeschick? Ich kann mich des leichten Eindruckes nicht erwehren hier gerade noch so einem versuchten Betruges entkommen zu sein. Ich möchte aber auch keinem Unrecht tun!!!
  7. Ob Analoginvestitionen noch lohnen? Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Da müßte man sehr individuell schauen. Es hängt z.B. sehr vom Standort ab. Ein Standort, der eh jeden Film den er haben will bekommen kann (zum Bundesstart) sollte derzeit noch in Analog investieren. Ich vermute das Verhältnis Personalkosten zu Fördermittel wird da die noch mehr Personalkosten rechtfertigen. Kleine Standorte würde ich fast ganz digital spielen lassen, da sie eh nur Geld mit den großen Filmen verdienen können. Wobei man eine analoge Anlage auch schon günstig bekommt. Mittlere Standorte würde ich doppelt ausrüsten. Der Diskussion, ob Liebhaber lieber Analog haben oder nicht werde ich nicht wirklich beitreten, denn es war nicht Fragestellung. Ein, zwei kurze Sätze aber dazu, was aber auch schon erwähnt wurde: Schön, daß es Analog-liebhaber gibt!!! Der "gemeine" Kinobesucher interessiert sich aber schlicht nicht dafür. Und das dürften 99% aller Kinogänger sein. Analog hat zudem den Nachteil, daß die Kopie viel zu schnell extreme Fehler bekommen kann - wir kennen sie z.B. alle, die grünen "Leuchtstreifen" die sich durch die ganze Kopie ziehen...
  8. *lach* ups... das sollte in: Neulich an der Kinokasse... *penlichpeinlich* Kannste das rüberschubsen?;)
  9. ja, solche Klebestellen nerven mich extremst... Wenns wenigstens am Bildstrich wäre....
  10. Guter Tip! Ich hatte den ersten Teil im Start. Meine Sparkasse sucht zudem einen Film, vielleicht dem Verleih ja gleich das ganze Haus anbieten...
  11. Es ist schon immer lustig, solche Diskussionen, wenn sich die Fachriege über falsche Handlung in Filmen aufregt, das kenne ich aus einer anderen Branche noch besser, da wurde ein Serien-moderator dermaßen auf einem Fachkongress zur Minna gemacht... daß er mir wirklich leid tat! Serien und Filme sind zur Unterhaltung und erheben keinen Anspruch auf Dokumentationscharakter. Die hier angebrachten Beispiele von Inglourious Basterds: Fehlen der Feuerschutztrommel: Die Leute sollen ja erkennen können, daß der Projektor läuft. Rotierende Filmrolle mit Lichtstrahl verdeutlicht das am besten. Fehlende Feuerschutzklappe am Bildfenster: Ein Detail, das völlig überflüssig ist. Kommt weder in der Handlung vor noch dient es der Verdeutlichung daß dies ein Vorführraum ist. Überblendung mittels Lampenhauslichtklappe: Ist für den Nichtvorführer viel leichter nachzuvollziehen, als wenn nur ein Knöpfchen gedrückt wird. Durch eine große Bewegung erkennt der Zuschauer, daß da was passiert. Ich finde, Quentin hat das sehr gut rübergebracht. Eines interessiert mich aber: Das Glöckchen... Zu meiner Überblendzeit hatten wir soetwas nicht und ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, wie man das mechanisch umsetzen kann... Gab es das oder dient das nur dem Verständnis!? - - - Spannender finde ich die kleinen Szenefehler im Film.... ;) 2 Beispiele sind mir aufgefallen, wovon ich grad aber nur eines noch weiß... Der erste Auftritt der Basterds. Als der Feldwebel vortreten soll hält der Mann hinter ihm - der an der Mauer steht - seine Waffe im Anschlag auf den Feldwebel gerichtet. In der nächsten Einstellung steht der ganz lässig da. Das andere war - meine ich - relativ am Schluss im Kino... - - - Übrigens ist das ein schönes Kino! Aber... man kann auch hier erkennen, die Größe der Leinwand ist zu damaliger Zeit schlicht nicht entscheidend gewesen ist. Sieht man in vielen alten Kinos, daß eine relativ kleine Leinwand reicht und der übrige Platz lieber zur Raumgestaltung genutzt wird.
  12. Wieso wird das für zwei Leinwände schwierig!?... 1x Twilight 1x Zweiohrküken = 2 super Filme... ICH könnt da KOTZEN mit meinen Kollegen zusammen, die nur EINE Leinwand haben. Im Januar hätte das so super gepasst.... Jetzt muß ich mich zwischen den beiden - mal wieder - entscheiden. Warum!? Vermutlich doch weil es im Dezember besser mit Kino ist, als im Januar!? Vielleicht ist er einfach schneller fertig geworden, als gedacht!? Interessant ist, daß die UPI daraufhin den "Mitternachtszirkus" auf den Januarstarttermin von Twilight verlegt hat;)
  13. Ach und dann waren da noch zwei leicht ältere Damen... Und fragten, ob sie denn diesesmal den Abspann sehen dürften... Ich erkundigte mich nach dem Film, bei dem sie das nicht durften... Und ja, das war von unserer Filmreihe den wir nur einmal zeigen. Auf dem Film waren am Abspann zwei Metallaufkleber, so daß die Matrix den Vorhang zugehen ließ. Für gewöhnlich passe ich da etwas auf, war in diesem Moment aber gerade verhindert, so daß ich es erst zu spät bemerkte. :( Was mich aber zutiefst getroffen hat, ist - als ich das versuchen wollte zu erklären - die Tatsache, daß ich unterbrochen wurde und die Damen ernsthaft behaupteten, ich wolle ja nur früher nach Hause und die Leute rausschmeißen. Wer mich kennt, weiß, daß ich den Abspann immer komplett zeige. Das hat mich wirklich zutiefst verletzt. Ich konnte dann nur noch einwerfen, daß WENN ich sie "rausschmeißen" wollte, den Projektor AUS gemacht hätte. (respektive: Bildklappe)
  14. Mutti kommt mit Sohnemann relativ hastig ins Kino - aber noch 10 bis 15 min vor Vorstellungsbeginn. Irgendwann meint sie dann, daß in der Zeitung die falschen Anfangszeiten stehen würden. Ich schaue in der von mir abonnierten Onlineausgabe dieser Zeitung nach und da stehen die richtigen Zeiten. Nun beginnt also eine Diskussion. Auch der Hinweis, daß die Onlinezeitung lediglich eine gescannte Version der gedruckten ist, ließ sie nicht davon abbringen zu behaupten, daß die Printversion andere Zeiten stehen hat... Und sie wollte mich ja nur vorwarnen, falls noch andere die falschen Zeiten beachten. (Es kam natürlich kein einziger zu einer falschen Urzeit...) Ich bin ja selbst manchmal etwas schwierig *smile* Aber irgendwann muß man sich mal auch überzeugen lassen, daß man vielleicht in die falsche Spalte gerutscht ist...
  15. Da der Kontakt wohl nur per Mail stattfand... Auf die Kostenfrage würde ich auch erst reagieren, wenn ich den Eindruck habe, daß das was werden könnte. Und das bedingt - meiner Meinung nach - ein Ansehen des Objektes. Also einen persönlichen Kontakt. Nach Deiner Aussage ist es wohl ein wenig unfreundlich formuliert... Aber wir kennne ja den genauen Mailkontakt nicht...
  16. UlliTD

    Besucherzahlenentwicklung

    Ich bin mir nur nicht sicher, wie aussagekräftig diese Zahlen sind.... Es hängt doch sehrsehrsehr von den Filmen ab, welche guten Filme wann laufen.... Je kürzer der Zeitraum, desto entscheidender ist ja die Lage der Highlights. Auch bei mir sieht es bis jetzt toll aus, die Frage ist, wie ists mit dem rest des Jahres...
  17. ach siehste... und ich hab noch geschaut, ob schon jemand angefangen hat *smile* hab ich übersehen, sorry...
  18. http://www.heise.de/newsticker/Cinemaxx-Gruppe-ruestet-auf-Alle-Kinos-bald-mit-3D-und-4K--/meldung/144263 Spannend finde ich den Hinweis, daß man die Brille kaufen soll.
  19. Er wird gefördert, weil er bei der Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen ist, was über den Sinn noch nicht viel aussagt. Die Frage die Du dir stellen mußt ist, was bringt mir der Kurs... Es ist keine anerkannte Berufsausbildung. Nach Abschluss in ein Kino gehen und sagen: "Ich will Theaterleiter werden, weil ich den Kurs gemacht habe" wird wenig Erfolg versprechend sein. Wer dagegen plant, sein eigenes Kino auf zumachen und dies GEPLANT tuen will, ist mit dem Lehrgang schon besser aufgehoben. Wenn Du aber in einem Kino eh schon Dich mit "Führungsaufgaben" beschäftigst, wird Dir der Kurs auch nichts bringen. Dann solltest Du lieber eine Zusatzausbildung in Buchführung machen. Ich weiß nicht, was die Ketten so für Personalanforderungen haben für ihre Führungskräfte, aber ich würde mir da kaufmännisch ausgebildete holen, das bißchen kinospezifische Kentniss wird man dann direkt im Betrieb lernen. Sinnvoll also, wenn man bei NULL anfängt, wer schon viel vom Kino kennt, sollte andere Ausbildungen machen. Und das wichtigste dabei ist meiner Ansicht nach mit der Buchführung vertraut zu sein. Je nach Anzahl der Mitarbeiter ist auch ein gewisses Wissen in Personalverwaltung sinnvoll. "Personalführung" im größeren Sinne meiner Meinung nach auch erst wichtig, ab einer gewissen Größe. Ansonsten reicht da schon ein gesunder Menschenverstand, um mit seinen Leuten klar zu kommen. Und was noch immens wichtig ist, ist ein vernünftiges Wissen im Umgang mit Computern. Tabellenkalkulation und Datenbank (Schreibprogramme sind weniger wichtig). Denn wie will ich entscheiden, ob sich ein Investition lohnt, wenn ich nicht ausrechnen kann, ob ich sie mir leisten kann. Wer also nicht in der Lage ist, ein paar Daten aus der Buchführung zu ziehen und eine einfache Zinseszinsrechnung in eine Tabellenkalkulation einzugeben hätte bei mir grad so gar keine Chancen. Du glaubst gar nicht, wieviel Arbeitszeit in der Welt verschwendet wird, weil kaum ein Mensch mit der EDV RICHTIG umgehen kann. (Was aber gleich wieder ein ganz neues Thema ist;) )
  20. *smile* Naja, dazu passt mein Erlebnis von gestern... Zwar ein nicht so wirklich esomäßiges Pärchen, aber trotzdem etwas auffällig - so anfang 20 Jahre alt etwa. Beim Lösen der Karten fragt er, ob wir den Harry-Potter-Film aus der Videothek hätten... Kurz vor Ende der Werbung fragte sie dann - als ich einmal durch den Saal mußte - ob das Licht denn noch ganz ausgeschaltet werden würde, oder ob das so bliebe. Hmmmmmmmmm, waren die beiden eigentlich überhaupt schon mal im Kino?????
  21. UlliTD

    Interimskino

    verstehe ;) also. ich such ne lösung ohne ein bestehendes gebäude einzusetzen.... kennt da wer was?
  22. UlliTD

    Interimskino

    wieso? womit habe ich denn gesagt, daß ich NICHT ernsthaft was vorhabe?!
  23. UlliTD

    Interimskino

    Stapelstühle finde ich eher etwas ungeeignet... Ich denke eher an ein Zelt, als eine Sporthalle. Es soll dann auch schon ein Kino sein, das man so nennen kann und nicht nur den eindruck eines größeren DVD-Abends machen.... Also etwas, ohne eine vorhandene Halle... Etwas überzogen von der Größe aber der Gedanke kam mir, als ich an das "Musicaldome" in Köln dachte. Mischung aus Containerbau und Zelt...
  24. Hey, hat jemand Erfahrungen mit einem "Interimskino"!? Z.B. Zelt oder andere Schnellbauweisen!?
  25. HM, naja, wenn man die Leute schon aufhält, dann sollte man auch konsequent sein... sonst lernen ja alle, wer Schreit, gewinnt. Zudem, wenn sie denn wirklich 16 ist und wie 12 aussieht, wird sie sehr schnell gelernt haben, ihren Ausweis dabei zu haben. Außerdem sind 16jährige ja auch erstmal Stolz auf das Ding und haben das freiwillig schon meist mit! Also klingt das für mich sowieso schon mal faul...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.