Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. Also das ist doch wohl Unsinn.Ein Schokoriegel kostet x Euro, ein mini-mentos x Euro. Ein Eis hat einen anderen Preis und die megagroße Chipstüte kostet nunmal auch etwas mehr als ein mini-mentos. Allein schon 3 Preise für drei Popcorngrößen und 3 Preise für drei Getränkegrößen macht es für Kiddies nicht leicht. Und dann sind da eben noch die 20 Cent, die ausgegeben werden möchten.... Mach nicht den Kinobetreiber dafür verantwortlich.
  2. Diskussionsrunde an der Kasse: Jemand will einen Gutschein kaufen. Ich verkaufe dabei keine Wertgutscheine sondern Leistungen. Unter anderem auch ein "Rundumsorglospaket" mit Popcorn und Getränk und allen möglichen Zuschlägen. Nun kam also - das erste Mal seit einem Jahr, seid ich die habe - ein Papa (nehm ich an) und wollte einen Gutschein haben und fing dann an zu rechnen, ob sich der Gutschein für ihn lohnt... Er stelle eine Differenz fest zwischen der Einzelbepreisung und des Gutscheinkaufbetrages und meinte, wenn das Kind nu die günstigste Variante nimmt (also z.b. Film ohne Überlänge), ob dann Geld erstattet wird oder man sich was anderes dafür aussuchen könne... Und diese Diskussion ging tatsächlich mindestens 5 minuten.... ERST das Argument, daß wenn ich einen Blumenstraus verschenke der beschenkte für diesen Strauß noch 2 Euro selbst bezahlen müsse um ihn zu bekommen, ließ ihn zu der Überzeugung kommen, daß das dann vielleicht doch ein gangbarer Weg ist. Denn das ist auch meine Meinung, wenn ich einen Kinogutschein geschenkt bekomme, dann möchte ich nicht auch noch was dazu zahlen müssen. (Alternativ finde ich es genauso blöde, wenn dann von einem 10 Euro Wertgutschein noch 90 cent übrigbleiben würden, die dann verfallen täten oder ich "gezwungen" bin, mir unbedingt irgendwelchen Quatsch dafür zu kaufen, den ich gar nicht haben will. Hinzu käme dann noch der Zeitaufwand für das "Aussuchen". Mich nervt sowieso schon das ständige Fragen, was kostet das, und was das und dann wird hier addiert und dort neu zusammengestellt, weil Kind nur 2,20 Euro mit hat und aber eigentlich mehr gern ausgeben möchte.... Wenn nur 5 Besucher an meiner Kasse stehen, ist das ja kein Problem, wenn aber noch 50 draußen in der Kälte frieren... ....
  3. Großkinos haben sicherlich nicht die Probleme wie die kleinen, weil sie eine Kopie nicht zum Bundesstart bekommen... Sie haben hier also nicht sofort Handlungsbedarf. Langfristig wird sich da aber sicher auch was tun. Auch ein Kinocenter wird sich überlegen Digital zu spielen, wenn sie dadurch einige Stellen einsparen können!
  4. UlliTD

    Handy-Copy

    Es ging dabei nicht darum, einen ganzen Film aufzuzeichen, sondern eine bestimmte Szene. Und die passt sehrwohl auf ein Handy. Die Qualität mag nicht doll sein, ist aber auch überhaupt nicht gefordert....
  5. @cinerama: Das Kino war in der Tat lange Zeit Privilegiert. Und lange Zeit sogar das einzige Medium. Diese Zeiten haben sich geändert. Aber mit Heimkino ist irgendwann das Maximum erreicht. Was nutzt mir eine super tolle Auflösung, wenn der gemeine Mieter diese nicht auf eine entsprechende Fläche bringen kann. Du schmeißt auch ein wenig unterschiedliche Dinge durcheinander. Digitalisierung allgemein und Auswirkungen auf das Kino mit der internen Technik. Aufzuhalten ist die technische Entwicklung nicht. Wir müssen uns eben anpassen. Ich weiß auch nicht, wohin der Trend in den nächsten 30 Jahren so genau geht. Implantate wird es aber wohl auch da noch nicht geben, die die Information direkt ins Gehirn transferieren. D.H. die Augen werden nach wie vor gebraucht. Selbst wenn der DVD-Verkauf MIT dem Kinostart startet ist das Kino nicht gleich tot. Nicht jeder kauft sich für 20 bis 30 Euro die DVD eines jeden Filmes, den er sehen will. Und dann müssen wir uns als Kinobetreiber im Zweifel eben noch was besseres einfallen lassen, als die reine Filmabspielung... Vorwärts schauen, nicht rückwärts. Und ja, einige Kinos bleiben möglicherweise dabei auf der Strecke... Aber sicherlich nicht nur die kleinen Häuser. Vor allem aber die, die sich mit aller Macht gegen die Veränderung der Welt aufbäumen. Klar... wer vor 50 Jahren schon Kino gemacht hat, konnte ALLES bieten, egal wie schlecht, egal wie wenig Kundenorientiert, weil es nix anderes gab. Der sehnt sich zu den "Goldenen Zeiten" zurück. Aber hey... DAS ist nicht mein Blickwinkel.
  6. @Glattwickler: Man sollte nicht immer jedes Wort in eine goldene Wagschaale legen. "Spielregeln" sind hier mehr als mögliche Veränderung als als feste Regel, die bereits irgendjemand aufgestellt hat zu interpretieren. Hätte ich keine Wünsche, keine Visionen, keine Ideen oder Pläne, bräuchte ich in der Tat kein Kino zu machen. Frustrierte gibt es in der Branche mehr als genug. Bislang läuft mein Kino rein analog. Ich frage mich / hinterfrage mich täglich und überlege, wie ich weiter voran komme. Die Verleihe müssen sich ja aber mit dem neuen Medium auch irgendwie beschäftigen. Irgendwie wird sich das entwickeln. Und dazu werde ich mich anpassen. Investieren werde ich, sobald ich es für lohnenswert halte. Diskutieren (auch hier) sollte ja aber möglich sein. ;) Und vielleicht ist alles tatsächlich nur Wunschdenken und es ändert sich nix. Aber wie kann ich ein Geschäft ohne Wünsche und Visionen führen. ICH jedenfalls will nicht in 30 Jahren noch das gleiche und das dann unrenovierte und schäbige Kino führen, das ich jetzt gebaut habe.... Wie heißt es so schön: Stillstand ist Rückschritt.
  7. E VII b: *lol* Ja, ich finde ja eh, man sollte die Zeitrechnung vereinfachen.... 24 Std. 60 Min... Warum haben wir dann nicht auch einen 24 euro schein und 60 cent sind ein euro!!! ;) Cinerama & E VII b: FALSCH. Warum soll die Digitalisierung die Infrastruktur zerstören!??? Das Kino ist und bleibt für die Zuschauer das gleiche. Ein (hoffentlich) schöner Saal, eine Leinwand in einer Größe, die man zu Hause mit den Hauswänden nicht hinbekommt... ein Ton, bei dem sich kein Nachbar über rumpelnde Bässe beschwert, Gesellschaft, Popcorn, das Ausgehfeeling. Ein angenehmer Abend nicht in Massenmenschhaltung.... (Wobei das bei Konzerten durchaus seinen Reiz hat;) Aber- wie ich finde - nicht so sehr im Kino.) Dem gemeinen Zuschauer ist die Technik egal. Die meisten gehen eh schon davon aus, daß das über "DVD" gespielt wird. Hört man oft genung, wenn man mal darauf angesprochen wird. Ich jedenfalls bin vom digitalen Kino überzeugt (sofern sich die Verleiher an die neuen Spielregeln gewöhnen). Undzwar ausgelöst, durch günstig anzufertigende Kopien. Wenn ein Film mit 3 km Länge 1000 Eurok kostet ist es klar, daß ein Verleih das so schnell nicht an kleine Kinos geben will. Nostalgie mag ein Wirtschaftszweig sein. Kino kann sich aber Nostalgie nicht leisten, denn es ist ein eigener Wirtschaftszweig - und zudem noch einer in Konkurrenzsituation.
  8. UlliTD

    Handy-Copy

    Lieben Dank! Polizei rufen ist in meinen Augen aber mit Kanonen auf Spatzen... zumal die mädels mit 11 ja noch nicht einmal strafmündig sind...
  9. UlliTD

    Handy-Copy

    Tja, vielleicht sollte ich auch das nächste mal die eltern anrufen...
  10. Hallo... Neulich... Im Kino.... Jugendvorstellung. Früher Nachmittag. Nur zwei 11jährige Mädels sitzen im Kino. Ich schaue ab und an in das Kino ob alles in Ordnung ist... Da sehe ich doch... Eins der Mädels hält die Handy-cam hoch und filmt den Film mit... Da nur diese beiden drin waren... habe ich schlicht erstmal den Projektor angehalten und das Licht angemacht. Dann bin ich zu den beiden hin. Sie machten mir den Eindruck, als wüßten sie schon, daß das nicht erlaubt ist. Die mit dem Handy bot dann auch gleich an, den Film zu löschen. Was sie dann auch getan hat. Ich habe die mit dem Handy dann des Hauses verwiesen. Der Freundin sagte ich noch - daß sie ja bleiben könne - die Frage kam auf, wegen der Tüte Popcorn... Ob sie die mitnehmen sollte(n). Da war ich etwas perplex in dem Moment... Ich mein, wer kommt schon auf den Gedanken, daß man das Popcorn nicht mitnehmen darf, wenn man gehen muß. Heute rief dann der Papa des Mädels ohne Handy an und erkundigte sich... Hat (zumindest) Verständnis gezeigt, daß ich das nicht dulden kann, wenn wer den Film mitschneidet... Ich hätte es aber besser erklären sollen und sei "unflätig" gewesen. (Ich persönlich würde mich eher als Wortkarg beschreiben.. den eine Erklärung war überhaupt nicht notwendig... sie wußten genau, worum es ging...) Er habe seine Tochter gelobt, daß sie aus Solidarität mit raus ist... Man könnte aber auch sicher mal die Frage stellen, ob sie denn nicht hätte auf ihre Freundin einwirken sollen, soetwas nicht zu tun... ... ... Trotzdem stellte er aber auch ein wenig in Frage, ob dieses Vorgehen nicht zu viel sei bei 11 jährigen Mädchen... Jedenfalls wollte er für seine Tochter eine Freikarte rausschlagen, weil sie ja quasi unverschuldet das Kino verlassen hat... Das habe ich aber abgelehnt. Wer freiwillig den Film verläßt... Was folgte war die übliche Aussage, man ist ja eigentlich froh, daß es das Kino hier noch gibt, kann jetzt ja aber nicht mehr hierher gehen, sondern muß nun in die nächste Stadt fahren. Es war zumindest ein sachliches Gespräch. Jedoch hätte ich mir mehr als nur ein klein wenig Verständnis gewünscht. Und das die Kinder alles so erzählen, wie es für sie günstiger ist (also das ich unflätig gewesen sei... oder ihnen fast nicht erlaubt hätte, das Popcorn mitzunehmen) kann ich auch verstehen. Aber ob ich meine Tochter wirklich gelobt hätte, weil sie Ihrer Freundin gegenüber solidarisch war.... - Man kann das auch anders sehen. Und wer bleibt schon gern allein im Kino als Freundin.... Man erlebt schon Sachen.... Das nächste mal geb ich den Leuten am besten noch eine große passende Speicherkarte für das Handy, damit auch ganz bestimmt der ganze Film aufgezeichnet werden kann....
  11. Also... Der Schlüssel wird immer nur pro "Leinwand" vergeben. Offensichtlich derzeit aber immer ausreichend Schlüssel für "alle" Leinwände? Oder wie muß ich das verstehen!?
  12. Eine durchaus interessante Fragestellung! Die Verleiher sind ja mit der Leinwandbindung ziemlich auf Kurs, wenngleich sicherlich öfter das nicht beachtet wird - der Verleih muß das ja auch erstmal mitbekommen (Jedoch habe ich auch schon von Fällen gehört, bei denen es da echte Probleme mit den Verleihern gab!). Die Bindung an den Server (= Projekor?) ist da ja schon ein großes Problem für die Kinos. Letztlich für kleine UND große. Denn mal eben einen Film auf eine andere Leinwand schubsen ist dann bald möglicherweise nicht mehr so einfach möglich.... (und wer will dann schon immer gleich den ganzen Projektor einen Raum weiter tragen)
  13. Nun, wenn im Internet insgesamt mehr Leute nicht so viel Vermuten würden, wäre das Leben manchmal einfacher *smile* Einen gewissen Hintergedanken führe ich selbstverständlich mit der Frage - Wie so ziemlich jeder, der hier postet -. Es ist aber durchaus auch allgemeingültig. Zur Frage der Kosten: Das Bespielen einer Festplatte kostet ansich erst einmal kein Geld. Höchstens die Stromkosten für den Rechner.... (Da die Festplatte sicherlich kein Einmalmaterial ist....) Es muß also nicht kilometerweise Film verbraucht werden, um eine digitale Kopie herzustellen. Die Kosten hierfür dürften sich also in einem durchaus überschaubaren Rahmen aufhalten. Allerhöchstens überzogene Lizenzkosten könnten es hier noch in Reichweite der Herstellung einer analogen Kopie bringen. DANN aber hätte die Filmindustrie irgendetwas falsch gemacht... - Meiner Meinung nach. Die ausgängliche Frage bleibt aber also bestehen;) und ist durchaus generell interessant: Wie sehr verändert die Digitalisierung die Filmindustrie, die Vermarktung, Abspiel, etc....
  14. Hallo! Wie ist das mit den digitalen Kopien... Werden diese zum Bundesstart leichter rausgegeben an kleine Kinos oder hat sich da in Bezug auf die Verfügbarkeit bei den Verleihern noch nichts geändert!?
  15. Ich hab noch keinen digitalen Projektor, kenn mich entsprechend da noch nicht so aus... Das ein laufender Film bei Überschreitung der Zeit vom Schlüssel abgebrochen wird kann ich mir aber weniger vorstellen. Das würden Informatiker sicherlich berücksichtigt haben, könnte ich mir denken. Die Variante mit der Pause scheint mir einleuchtender. Das - gemäß carstenk - Vorführer immer "vorfahrt" haben kann ich allerdings nicht so unterschreiben.... Aber mal anders gefragt: Wie funktioniert denn dieser Schlüssel... gibt er einzelne Vorstellungen frei oder die Spielwoche oder nur einzelne Tage!??? Oder Zeiträume täglich vom 1.1. bis 6.1. zwischen 14:00 und 22:00 uhr oder was macht der schlüssel!????
  16. nein... nicht mehr :( andere vorschläge?;)
  17. Hallo, weiß jemand, wo ich eine 35mm Kopie von "Das Leben des Brian" herbekomme? Danke, Ulli.
  18. Ja, das hab ich mir schon gedacht!;) Die Trailer sehen nicht so aus, als wäre das ein Horrorfilm;) Trotz vielleicht ein paar gruseliger Elemente.
  19. Soso! ;) so viele Meinungen... Also den Teaser und Trailer von Twilight finde ich eigentlich nicht schlecht... und soll ja wohl auch eher etwas größer rauskommen... Wobei ich mir da nicht sicher bin ob es nun eher ein Gruselfilm oder ein Liebesfilm ist;) Kino.de hat es als Horror eingestuft. (?) (Aber dann ab 12?) Walküre hat natürlich schon viel Aufhebens bislang gemacht durch die originalen Schauplätze, die verpatzen Aufnahmen, Unfall und was noch alles.... Tom Cruise wird schon die Fans anziehen, egal, ob die nun von Stauffenberg kennen, oder nicht, denk ich. Ein wenig Action versprichts ja schließlich auch... Twilight hatte ich aber für mich eh schon ins Auge gefasst... - scheint aber auch hier eher Konsens zu sein - Mal sehn, ob er groß genug raus kommt...
  20. Hallo! Zu Wallküre und zu Twilight... Wie sind da Eure Einschätzungen!!?
  21. Australia kommt aber wohl mit nicht gerade übermäßig vielen Kopien auf den Markt....
  22. UlliTD

    Popcorn

    "Luxus" muß nicht zwingend gleich enorm teuer sein. Wenn man nicht jedem gerade einen goldbarren mit nach hause geben möchte... Popcorn: Wird bei mir auch an der Kasse gemacht. Bei normalen Besuchererwartungen allein, sonst zu zweit. Am besten natürlich frisch. Also schätzen, wieviele wohl kommen werden und entsprechende Menge machen. Wenn vereinzelt noch mal nachgemacht werden muß, bringe ich das manchmal dann auch an den Platz. Bzw. die kommen einfach noch mal raus. geht beides ohne Probleme. Wenn die Luft feucht ist, dann wirds Popcorn weich und klebrig, das geht natürlich nicht mehr. Aber einen Tag kann man das für gewöhnlich problemlos aufbewahren. Auch ohne extra Beutel. Ich finde erst recht, wenn man am nächsten Tag dann eh das mit neuem mischen kann. Was Klebriges Inventar angeht kann ich mich nicht so beschweren. Gut, die Wände und Decke in nächster Umgebung müssen ab und an mal abgewischt werden, aber sonst... Und Popcorn ist - meiner Meinung nach - Unabhängig vom Status "Luxus". Auch DIE wollen durchaus Popcorn. Wenns Luxus dann auch sein soll, kann man ja etwas Goldstaub in den Kessel mit einbringen, damit es Edel wird........
  23. UlliTD

    Kinoflatrate

    @ gesponsorte Sitze Hm, und wenn der "Inhaber" des Sitzes nicht kommt kann wer anderes darauf sitzen? Wie funktioniert das, analog der Bahnreservierung? Ich denke, das kann man erst gut umsetzen, wenn man dafür entsprechende Logen (Kabinen) oder abgetrennte Bereiche hat... Denn wenn man sich auf den 5. Stuhl in der dritten Reihe nicht setzen darf und ggf. zwischen seinem Freund und sich den Fremdplatz hat... .... .....
  24. UlliTD

    Kinoflatrate

    In die Preisgestaltung der Kinokarte kann/darf/tut der Verleih sich nicht einmischen. Er hat in der Regel höchstens Mindestsätze in Euro pro %-Klasse, die er pro Karte haben möchte. Bei WERT-Gutscheinen also gar kein Problem. Für den Rest muß eine Kalkulationsbasis für den Gutschein vorhanden sein. Insbesondere, wenn es sich noch um Kombinationen mit Popcorn und co. handelt. Unabhängig von der Jahreskarte würde ich sagen: Mit dem Preis, für den der Gutschein verkauft wurde muß auch abgerechnet werden. Wie ich das "Kind" nun nenne ist ja hier erstmal nicht so entscheidend;) Mit Flatrate weiß aber jeder von uns, was gemeint ist;) Gold-Card Film-Club Filmcard-100 FreeKino
  25. UlliTD

    Kinoflatrate

    *lach* Schön wäre's!!! Jedoch wird kaum das ganze Dorf eine solche Karte kaufen;)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.