
filmfool
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.146 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filmfool
-
Wundervoller Film von Claude Sautet mit Top-Besetzung: Yves Montand Michel Piccoli Gérard Depardieu Umberto Orsini Serge Reggiani Marie Dubois 6 Akte (118 Minuten) Farbkinolichttonkopie in deutscher Sprache, Farben rötlich mit recht guten Restfarben und in einem noch sehr guten Zustand! Abzugeben für 150 Euro
-
Ich habe mit den flüssigen Ostereierfarben recht gute Ergebnisse erzielt. Die Einwirkzeit bestimmt die Intensität der Färbung. Nach dem Trocknen ist das Material aber nicht "wasserfest", d.h. beim erneuten Benetzen mit Wasser kann es abfärben!
-
Deutsche 35mm-Kopie in herrlichem Schwarzweiß und in gutem Zustand, aber mit Essigsyndrom. Auf zwei großen Rollen. Abzugeben für 60 Euro zzgl. Versand
-
-
Seltener Beatles Film! Farbkinolichttonkopie, 5 Akte, DF. Stärker gespielte Kopie mit Rotstich und angehendem Essiggeruch. Abzugeben für 150 Euro.
-
Herr Bogner wollte sich in den Ruhestand begeben. Aber vielleicht macht er noch was. Er scheint sehr kompetent und wurde mir sehr empfohlen.
-
Echter Kultfilm Komplette Farbkinolichttonkopie in Deutsch, 5 Akte, altersbedingt typisch rötlich-bräunlich, kein Essig, guter bis sehr guter Zustand, in den Originalkartons (5 Akte) Mit Originalplakat! 100 Euro
-
Auf 35mm war es over/under, also 2,35:1 ohne CS, da 2-perf Einzelbilder. Bei 70mm war es vielleicht left/right anamorph?
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
filmfool antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Auf welchem Format wolltest Du denn filmen? -
Äußerste Vorsicht bei der Beschriftung von Filmkernen
filmfool antwortete auf filmfool's Thema in Tips und Tricks
-
Äußerste Vorsicht bei der Beschriftung von Filmkernen
filmfool antwortete auf filmfool's Thema in Tips und Tricks
Das würde sie weniger stören. Es gäbe dann eben eine kurze filmhistorische Einführung in Russ Meyers Werk 😉 -
Sehr geehrte Filmvorführer und Filmvorführerrinnen, Ich bitte darum, bei der Beschriftung von Filmkernen äußerste Vorsicht walten zu lassen. Der unten angefügte Filmkern lag unwissentlich auf meinem Prüftisch. Habt ihr eine Vorstellung, welchen Stress ich jetzt mit meiner Freundin habe? 🤦♂️ Hochachtungsvoll, filmfool
-
Ich habe meine Tische zum Transport eigentlich immer zerlegt, so weit es ging. Bei den modernen Elefantenfüßen-Tischen geht das besonders gut. Konnte meinen ST1401C dadurch ohne Hilfe transportieren und wieder montieren. Ist allerdings ein etwas leichterer 4-Teller-Tisch für 35mm.
-
nur ne Idee: Verbesserung der S8-Tonqualität durch TV-Sprachverstärker ?
filmfool antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Aber zurück zum Thema. "Klare Sprache" ist ja neben Audiodeskription, Untertiteln für Hörgeschädigte und Deutscher Gebärdensprache (DGS) vor dem Hintergrund des bis zum 28.06.2024 in Deutschland umzusetzenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetz gerade der "hot shit" bei Rundfunkveranstaltern, Betreibern von TV-Plattformen und Streaming-Dienstleistern. Komplementäre Geräte wie der "Oskar" gestatten unabhängig von der Zurverfügungstellung zusätzlicher Tonspuren das Nehmen dieser akustischen Barriere. Für die Verbesserung der Tonwiedergabe bei Schmalfilm würde ich aber eher mal mit einem Graphic Equalizer rumspielen. KI-gestützte Lösungen (in Echtzeit) gibt's vielleicht auch bald. 😉 -
nur ne Idee: Verbesserung der S8-Tonqualität durch TV-Sprachverstärker ?
filmfool antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
-
nur ne Idee: Verbesserung der S8-Tonqualität durch TV-Sprachverstärker ?
filmfool antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Alberto bespurt flüssig. FFR kann doch noch Tonspur schneiden. Man muss nur 6,3mm ORWO Band auf Azetatbasis haben. Er müsste neben 0,8mm auch 0,45mm schneiden können. -
scope heutzutage (Frage aus Publikum)
filmfool antwortete auf xenon light Keeper's Thema in Digitale Projektion
Hi Jens, könntest Du das mit den 25 Bildpunkten kurz erläutern? Das habe ich nicht verstanden. -
Ich biete die ungeschnittene Italienische Fassung von "Sing Sing" auf 35mm an. Diese Fassung ist 40 Minuten länger als die Deutsche Kinofassung. Es handelt sich um die Arbeitskopie von Jugendfilm. Die Schnitte sind separat, pro Akt in einer Dose. Die Schnitte sind alle mit Fettstift (abwischbar) nummeriert und die Schnittliste ist vorhanden, so dass eine Rekonstruktion einfach möglich ist. Es handelt sich nicht um kurze Schnitte, sondern überwiegend Trailer-große Röllchen. Es ist daher nicht so viel Arbeit. Das Material befindet sich in einem sehr guten Zustand und hat tolle Farben. Ich gebe dieses Unikat für 150 Euro ab. Da es sich um insgesamt acht Dosen handelt, betragen die Versandkosten 15 Euro.
-
ROKR Vitascope ist nicht robust genug. Du brauchst ein Gerät aus Metall. Bei 3 Meter Projektionsbreite benötigt man schon ordentlich Licht. Da verbrennt Dir bei Standbild der Film (Brandloch). Aus dem Regal gibt es da keine Lösung, es muss etwas erdacht und umgesetzt werden. Die alten Spielzeugprojektoren haben oft ein Schlagwerk und sind nicht unbedingt leichtgängig. Eindrucksvoll wäre ein altes Ernemann-Laufwerk, umgebaut auf Luxeon LED, aber das ist ein Museumsobjekt.
-
Gute und bis zum letzten Ton der Nachmusik komplette Kopie dieses Jürgen Roland Krachers aus dem Jahr 1969. Das Farbmaterial hat einen altersbedingten Rotstich, aber die Farben sind noch sehr annehmbar bzw. durchaus gut. Verhältnismäßig wenige Klebestellen (keine gravierenden Hacker!), Material mechanisch im Übrigen anstandslos und moderate Abnutzungserscheinungen in Form von mittelmäßiger Verregnung an den Aktwechseln. Keine Spur von Essigsyndrom! Konfektioniert auf 5 Akte in Aktkartons. Abzugeben für 150 Euro
-
Jeweils sechs Akte in Originalkartons, deutsche 35mm Filmkopien, noch sehr guter Zustand. Preis pro Titel 60 Euro zzgl. Versand
-
35mm Filmkopie in sechs Akten, Farben rotstichig, Gebrauchsspuren, mit Filmplakaten und den Aushangfotos der EA. Abzugeben für 80 Euro inkl. Versand
-
Mein Prismenprojektor bzw. Abtaster von MWA basiert auf einem MB51 und einem Laufwerk aus einem Steenbeck Schneidetisch. Da sind 300 B/s möglich, aber die Projektionsqualität ist natürlich nicht identisch mit der eines Projektors mit einem intermittierenden Antrieb.
-
Lieblingsspaltoptik ist mein neues Lieblingswort 😍
-
Ich muss mich doch immer wieder über die Zustandsangaben wundern. Die sieht doch ganz schön ramponiert aus.