Zum Inhalt springen

filmfool

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von filmfool

  1. Oh ja! ;-) Habe aufgehört zu zählen...
  2. @Chris, darf ich das hier so posten? Falls nein, dann bitte löschen. Ich bin mir da gerade nicht ganz sicher. Danke.
  3. Auch bekommen? Verehrter Film- und Fotofreund, wir möchten Sie heute auf die bevorstehende Fotobörse in Forst bei Deidesheim aufmerksam machen und Sie als Aussteller oder Besucher einladen, daran teilzunehmen: Sonntag, den 13. März 2016 zum Foto-Sammlermarkt, der 70. Fotobörse 11.00 – 15.00 Uhr Auf unserer Website www.dftm.de finden Sie weitere Informationen zu der Fotobörse. Eine Beschreibung der Veranstaltung finden Sie hier, einen Pressebericht der vorigen Fotobörse in Forst vom Oktober 2015 hier. Online-Anmeldeformular für Aussteller Ein klassisches Anmeldeformular für Aussteller zum Download Da ein einzelner Tisch nur € 15,- kostet, ist die Börse auch zum Verkauf kleinerer Sammlungen interessant. Der Eintritt in das Deutsche Film- und Fototechnik Museum in Deidesheim ist für Börsenaussteller und Besucher frei ! Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 06326-6568 zu unseren Öffnungszeiten* für Fragen und Wünsche zur Verfügung. Wir möchten Sie auch auf die nächste Filmbörse hinweisen: Samstag, den 09. April 2016 Cinematographica, die 38. Internationale Filmbörse 10.00 – 16.00 Uhr in der Stadthalle Deidesheim Hierzu erhalten Sie noch eine gesonderte Einladung. Information und Anmeldung zu dieser Börse sind auch über unsere Website www.dftm.de möglich. Bis zu den Börsen grüßen wir Sie aus Deidesheim und wünschen Ihnen eine gute Anreise. Dr. Wilfried Heide im Namen des Börsenteams * Das Deutsche Film- und Fototechnik Museum ist zu den folgenden Zeiten geöffnet: ab 03. März 2016 Donnerstag – Samstag und an Feiertagen 14 – 18 Uhr Sonntags 11 – 18 Uhr
  4. Wir saßen am Samstag in der Schauburg mittig in Reihe 8 und waren sowohl von der Projektion, obgleich eine Unschärfe am unteren Bildrand wahrnehmbar war und vom Film selbst restlos begeistert. Klar, das war kein typischer Western, aber die oft benannten Längen dieses Kammerspiels waren für uns nicht nachvollziehbar. Ich habe selten erlebt, dass drei Stunden so schnell verstreichen. Meine Frau und ich fanden den Film extrem fesselnd und kurzweilig. Nachdem wir Ennio Morricone letztes Jahr in Frankfurt live erlebt haben, waren wir freilich alleine vom Soundtrack total geflashed, aber auch die faszinierende Charakterisierung der Darsteller, der krasse Wechsel zwischen deren Wertschätzung und Verachtung bzw. Respektlosigkeit untereinander oder auch der pure darvinistische Überlebenstrieb waren schlichtweg perfekt in Szene gesetzt. Ich habe lange nicht mehr einen derart packenden Film gesehen. Hut ab! Vielen Dank an Herbert, der keine Kosten und Mühen gescheut hat, damit wir einer Aufführung dieses Meisterwerk in einer einzigartig perfekten Darbietung beiwohnen durften!
  5. Über das Filmen und Kopieren mittels Projektor (z. B. B14 Studio) habe ich auch schon oft nachgedacht. Zum Kopieren benötigt man viel Licht, da der Printfilm nur ca. 3 ASA hat. Aber das ist in professionellen Kopiermaschinen ja auch kein Problem und die laufen mit 60 bis 600 Meter pro Minute. Lichtton kopieren wird allerdings knifflig, auch beim selbst Entwickeln. Apropos: Vor Einführung der Cyan-Spur gab es ja die High Magenta Spur. Kam man da bei der Entwicklung schon ohne Nachentwicklung mit Tonschleim aus oder wie wurde das gemacht?
  6. Toll, der Film lief dort sogar mit 6-Kanal-Magnetton. ;-)
  7. :mrgreen:
  8. Das kann viele Ursachen haben. Es bedarf mehr Details. Liegt der Tonkopf an der Kopie an? Ggf. ist die Mechanik verharzt. Ändert sich beim Umschalten das Klangbild des Verstärkers oder ist er dann stumm (kein Rauschen zu hören)?
  9. Bin da, allerdings für die Aufführung um 14.30 Uhr. Dazwischen sieht man sich vielleicht.
  10. Bei mir steht der Bau des neuen Vorführraums an. Der "Saal" (Zuschauerraum) ist schon fertig, das Kabinenfenster auch eingebaut. Aber an der Stelle, wo die Filmtechnik ihren Platz finden wird, stand vor sechs Wochen noch unsere alte Ölheizung (die war so alt wie meine Frau, aber meine Frau durfte bleiben). Den auf zweierlei Weise fossilen Brenner haben wir am St.-Knuts-Tag einfach mit dem Baum hinaus geworfen (es wird ja immer wärmer auf dem Planeten - da braucht man so was nicht mehr). Nun muss die Technik rein. Die Herausforderung wird sein, Platz für alle drei Formate zu schaffen. Die große Maschine wird auf Schienen rollen, das Schmalformatige wird zur Seite geschoben oder bei Bedarf gestellt (wobei ich auch bereits über Umlenkspiegel nachdachte). Die Bauer Selecton II/O hat leider keinen Platz, es bleibt bei P5/P6/P7/P8. Aufgrund der geringen Deckenhöhe und des protzigen Aufbaus aus Tongeräten, Kelmar- und PTR-Reiniger muss die Abwicklung der Normalformatigen nach hinten weichen. Das hatte ich schon früher so und stellte nie ein Problem dar. Ich werde noch ein Weilchen zu tun haben, bis es auf 3,80 Meter flimmert. Apropos Licht: Selbst für's kleine Lampenhaus ist's mir etwas zu eng. Auf die Projektionsergebnisse mit einer Twin-UHP-Lampeneinheit mit kompaktem Gleichrichter darf man gespannt sein. Mit Anbruch der (noch) wärmeren Jahreszeit möchte ich dann endlich mal die Canon Scoopic DS8 in Betrieb nehmen, mit der ich noch nie gefilmt habe und Fomapan im Lomo-Tank endlich mal selbst entwickeln. Eine 16mm-Bespurungsmaschine zu bauen, hatte ich im Angesicht des Vorrats an Orwo Piste auch noch im Sinn - mal sehen, ob's was wird. Wenn mir dann immer noch langweilig ist, fällt mir bestimmt noch was ein. ;-) In diesem Sinne erst mal Helau!
  11. Woher stammt diese denn?
  12. Das finde ich großartig. Bier bringe ich natürlich auch mit - das gute Schmucker aus dem Odenwald. ;-)
  13. Danke, Chris. So, Zimmer habe ich nun auch gebucht. :-)
  14. Ah, danke. :-) Blöde Frage: Wenn man drei Tische nimmt, bekommt man trotzdem nur zwei Ausstellerausweise, oder? Gruß, das Sparbrötchen
  15. Fingerabdrücke auf der Blankseite sind nicht das Problem, die kann man abwischen. Aber die unweigerlich an den Fingern haftenden Eiweiße, Fette und Fettsäuren dringen in die Emulsion ein und sind praktisch nicht mehr zu entfernen. Daher Handschuhe.
  16. Hallo zusammen, wurden die Unterlagen für die Anmeldung zur Börse bereits versandt oder war die eMail von Herrn Ritter so zu verstehen, dass das Stattfinden der Börse zur Diskussion steht? Viele Grüße, Peter
  17. Ich sehe diese Vorteile hinsichtlich des Energieversorgungskonzepts ebenfalls. Zum Nachladen oder notfalls als akuter Support für den integrierten Akku kann ja jederzeit eine Powerbank an die Kamera angeschlossen werden. Die Energieversorgung empfand/empfinde ich bei den alten Super8 Kameras aus unterschiedlichen Gründen (teure Spezialakkus, korrodierende Kontakte, unzureichende Verschlussmechanismen des Batteriefachs, Gewicht der Zellen) eigentlich immer als etwas problematisch.
  18. Wow. Sehr beeindruckend.
  19. Sehr traurig. Erst David Bowie... Rickman war ein toller Darsteller und trotz seiner meist düsteren Rollen sehr sympatisch.
  20. filmfool

    SDDS

    Hallo Wolfgang, es ist schön, mal wieder von Dir zu hören. Ich wünsche Dir alles Gute, vor allem gesundheitlich. Gruß, Peter
  21. PS: Ich wäre auch gerne beim Filmabend im Museum dabei und werde natürlich auch beim Aufräumen helfen. Frage zum Filmabend: Darf da jeder etwas Kurioses mitbringen? S8 und 16mm? Projektoren mitbringen? Gruß, Peter
  22. Vielen Dank, Michael. :-) 2-3 Tische nebeneinander wären doch kein Problem.
  23. Bin voraussichtlich auch dabei. Ich plane trotz der kurzen Anreise diesmal zu übernachten. Das ist am Samstag Morgen doch entspannter.
  24. Bleibt noch etwas übrig, was verkauft wird?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.