
filmfool
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.167 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filmfool
-
Hallo, ich habe noch ein solches Gerät im Neuzustand abzugeben. Oder hast Du eines? Gruß, Peter
-
Bei meiner Maschine stimmt die Belegung der Steckerleiste mit dem Schaltplan überein. Ich muss sie heute Nacht mal aufschrauben und nachsehen... Gruß, Peter
-
Zwei berühmte Kopierwerke unterm Hammer
filmfool antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Hi, den Flashrecord (http://www.mwa-nova.com/products/image_output_and_storage/flashrecord.html) stellte MWA bereits vor einigen Jahren auf der IBC vor. Ich könnte mir vorstellen, dass er als kostengünstiger Belichter (gegenüber Arrilaser & Co.) für die digitale Archivierung (Bits on Film) verwendet wird: http://www.ipm.fraunhofer.de/de/Loesungen_Maerkte/Medien_Kommunikation/sichere_langzeitarchivierung/bits_on_film.html Apropos: Herr Draser hat ja diese Wundermaschine aus dem hohen Norden, die zur direkten Belichtung von Printfilm-Material inkl. analogem und digitalem Ton gedacht ist. Leider ist mir der Meterpreis privat deutlich zu hoch, um es mal auszuprobieren... Gruß, Peter -
Zwei berühmte Kopierwerke unterm Hammer
filmfool antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
In welcher Form lässt sich bei den Auflösungen deutscher Kopierwerke denn etwas retten? Ich habe Interesse an einer Fluid-sparenden Filmreinigungsmaschine (Sunlabs, Lipsner Smith oder eine vergleichbare), einem elektronischen Umrolltisch und einer Blankiermaschine, eventuell auch einem kleinen Durchlauf-Trockenschrank, um gewässerte Kopien zu trocknen. -
Hi Michael, es gab mal, ich meine von Arri, einen optischen Bildstabilisator auf Basis Lichtbrechung in einem Fluid als Linsenvorsatz. Jost Vacano baute sich für die von ihm bei der Kameraarbeit zu "Das Boot" verwendeten Arri IIC jeweils links und rechts vom Kamerabody einen Kreiselstabilisator an. Die Kamera ist im Filmmuseum in Frankfurt ausgestellt. Ich habe sie letzten Sonntag gesehen. Ich schätze allerdings, dass das Deine 16mm Kamera deutlich unhandlicher und schwerer machen würde. Gruß, Peter
-
Bei mir verhält es sich genauso. Ich filme eigentlich nur noch auf DS8. Habe heute erst einige frische Rollen Foma erhalten und hätte gerne auch Adox Material genommen. Konfektioniert in 10 Meter und 30,5 Meter wäre prima. Von 7,5 Meter rate ich ab, sofern die Filmdicke mehr Film auf den kleinen Spulen zulässt.
-
Der Formfaktor "Super8 Spule" hat sich in der Industrie als Electronic Assembly Reel etabliert. Allerdings sind die Seitenwände äußerst dünn und weich. Für Super8-Filme sind die Spulen eher ungeeignet. http://www.tayloreel.com stellt diese her, allerdings stellen sie nach wie vor auch echte Super8 und 16mm Spulen her. Es sind die bekannten grauen und blauen, wie früher von Ken Films verwendet. Electronic-Bauteile am Band auf Spulen:
-
Zum Glück bin ich vor vielen Jahren auf dem Flohmarkt für kleines Geld an einen fabrikneuen 2 x 15 Meter Lomo Tank gekommen. Lediglich der Schlauch ist klebrig geworden, da der Gummi scheinbar nicht ausreichend stabilisiert ist. Ich weiß, dass es zu dem Thema bereits einen Thread gibt (http://www.filmvorfuehrer.de/topic/15248-gummiteil-von-kameragehase-wird-klebrig/). Wollte nur fragen, ob das bei anderen auch aufgetreten ist. Blöde Frage: Gibt es auch einen 30 Meter Lomo Tank oder sprechend wir vom gleichen (2 x 15 Meter übereinander)?
-
Lieber Herr Ritter, Ihnen und dem gesamten Museums-Team noch einmal vielen Dank für die tolle Organisation und spannende Börse! Danke auch für Ihren guten Rat! Wir werden es beherzigen. :-) Mit bestem Gruß, PW
-
N'Abend, die Börse hat auch mir sehr gut gefallen. Ich empfand gegenüber 2013 eine merklich Steigerung an Besuchern und Filminteressierten. Ich habe einige tolle Sachen mit Perforation mit nach Hause genommen und gegen kleinen Obulus ebenfalls eine der S8 Kameras im Foyer mitgehen lassen. Die Canon 310 XL funktioniert zu meinem Erstaunen noch tadellos und durfte beim Familienausflug im Tierpark heute gleich mal eine Rolle Ektachrome durchziehen. :-) Stark gewundert hat mich, dass ich kaum etwas an 16mm Filmen verkauft habe. Das war sonst anders. Dafür gingen die kurzen Metragen im S8 Format weg wie nix. Silas' Vorschlag komme ich gerne nach und werde in der Rubrik "Biete" ein paar Sachen anpreisen. Dabei sein werden auf 16mm "Der dunkle Kristall" (deutsch) und "1984" (ungespielte US Sendekopie). :-) @k.schreier: Viel Spaß mit "Ego". Der Film ist wirklich selten und der Lichtton ganz ordentlich. Danke für den Kauf! Toll auch, die Logmar in der serienreifen Variante live gesehen zu haben. Ich habe mich sehr angenehm mit dem supernetten Sohn des Entwicklers unterhalten und das Projekt hoch gelobt. Ich werde mir die Kamera zwar nicht leisten (können), aber es dürfte genügend Interessenten für dieses Prachtstück auf dem Weltmarkt geben. Dem Dank an Herrn Ritter schließe ich mich an. War eine großartige Börse und ich hoffe, dass die Fotobörse heute ebenso erfolgreich endete. An Professionalität der Veranstalter mangelte es in jedem Fall nicht. Nächstes Jahr komme ich trotz meiner kurzen Anreise vielleicht auch am Vortag. Wenn man auf der Börse einen Stand hat, kommt der Small Talk teils zu kurz und hinterher wundert man sich, wer alles da gewesen ist... ;-) Gruß, Peter
-
Preisgestaltung Fomapan Umkehrentwicklung bei Wittner
filmfool antwortete auf Fabian's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich kam irgendwann an zwei 610 Meter Rollen 2xS8 Agfa s/w Printfilm und habe mir diesen splitten lassen. Habe jetzt also rund 2400 Meter Super8-Vorspann hier liegen. Sollte jemand etwas benötigen... Gruß, Peter -
Steenbeck ST6001 16/35mm 6-Teller Schneidetisch
filmfool hat Bilder hinzugefügt zu ein Galerie Album in Alben von Mitglieder
-
Vom Album Steenbeck ST6001 16/35mm 6-Teller Schneidetisch
Steenbeck ST6001 16/35mm 6-Teller-Schneidetisch -
Vom Album Steenbeck ST6001 16/35mm 6-Teller Schneidetisch
Steenbeck ST6001 16/35mm 6-Teller-Schneidetisch -
Vom Album Steenbeck ST6001 16/35mm 6-Teller Schneidetisch
Steenbeck ST6001 16/35mm 6-Teller-Schneidetisch -
Vom Album Steenbeck ST6001 16/35mm 6-Teller Schneidetisch
Steenbeck ST6001 16/35mm 6-Teller-Schneidetisch -
Hallo zusammen, musste gerade feststellen, dass die sensationell gute und häufig von mir frequentierte Webseite http://www.kinobauer.de nicht mehr aufgerufen werden kann. Weiß jemand mehr über den Grund? Wem die Domaine gehört, ist ja bekannt bzw. man kann bei DENIC nachschauen. Ist der Herr vielleicht auch hier Forumsmitglied (wovon ich stark ausgehe)? Viele Grüße, Peter
-
Hallo Lehmbrock, ich habe zwei entsprechende Bauer Tonkoppler für den T10 sehr günstig abzugeben. Bitte schreiben Sie mit gerne eine persönliche Nachricht. Gruß, filmfool
-
Ich wünsche Euch einen schönen dritten Advent und ein Frohes Fest!
-
Bauer Standard 5 "rechts/links Kombimaschine" Interessante Montage des oberen Spulenarms :rolleyes: ebäh
-
Na, ich denke mit den neuen Materialien, insbesondere dem KODAK VISION3 black-and-white digital separation film zielt Kodak eher auf die Archivierung digitaler Daten ("Bits on Film") ab. Der neue Kodak 2332 ist offensichtlich auch speziell für die Übertragung von Digital Intermediates auf Film entwickelt worden und aufgrund der flacheren Gradation eher für die Archivierung als für eine Vorführung bestimmt. Siehe auch diesen Blog-Beitrag von Norbert Bolewski, FKTG: http://www.multimedia-view.de/node/179 Schon witzig, dass Kodak ausgerechnet mit diesen beiden Materialien versucht, bei den hartnäckigen Verfechtern des chemischen Films zu punkten. Gruß, Peter
-
Willkommen! PN = Persönliche Nachricht Die Sache ist noch nicht passé. Im Gegenteil. Ich habe mit dem Sohn des verstorbenen Sammlers gesprochen und warte aktuell auf eine Titelliste. Die Sachen sind zunächst gut untergebracht, so dass sie keinen Schaden nehmen.
-
Das Gerät ist wirklich ein ganz besonderes Stück Amateurfilmgeschichte. Hier ein paar Infos zu diesem Exotenformat: http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=5753
-
Sammelbestellung von Schmierfetten für Projektoren
filmfool antwortete auf filmfool's Thema in Schmalfilm
Der Ton macht die Musik. Wer etwas von sich gibt, der gibt auch etwas von sich. -
Sammelbestellung von Schmierfetten für Projektoren
filmfool antwortete auf filmfool's Thema in Schmalfilm
Warum artet in diesem Forum jedes Thema zur Streiterei aus? Es geht mir auf den Sxxx. Bitte Thread schließen. Mir reicht's mal wieder. Ich werde das TOPAS Feet für die Fettbox bestellen. Bzgl. Microlube habe ich mittlerweile einen Anbieter (Firma Brammer) gefunden, der die Tuben einzeln verkauft. Ich bestelle gerne für Euch mit, da die Versandkosten hoch sind (ca. 12 Euro). Die Tube kostet um 12 Euro. Gruß, Peter