Zum Inhalt springen

filmfool

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von filmfool

  1. Beeindruckend! Weshalb kamen solche Sternräder nicht für den intermittierenden Antrieb in 16mm-Projektoren zur Anwendung? Reicht die Genauigkeit nicht aus für den Bildstand (DIN 15506)? Malterserkreuz mit 1:2 Untersetzung ist ja auch nicht gerade ein Optimum...
  2. Hallo, kann jemand etwas mit einem Elmo ST1200 zum Ausschlachten anfangen. Das Gerät ist nicht mehr ganz komplett. Abzugeben für wenig Geld. Gruß, Peter
  3. Hallo Michael, man kann sich die Riemen aus PUR Meterware (kein Gummi) auch selbst mit wenig Aufwand selbst schweißen. Anbieter z.B. http://www.aschauer.com Gruß, Peter
  4. Derann kopierte bis ca. 1988 auf vorbespurtes Kodak LPP Material, welches stets in den Kopien etwas blaustichig ausfiel, und wechselte dann auf Agfa Print Film (vermutlich Version 5). Zu diesem Zeitpunkt kamen Probleme mit der Derann-eigenen Bespurungsmaschine auf. Nach knapp zwei Jahren hatte Derann dann die richtige Mischung des Tonspur-Fluids im Griff. Von den Agfa-Kopien war und bin ich begeistert. Vor einigen Jahren wechselte Derann dann bei den Farbkopien zurück auf Kodak Material. s/w-Filme wurden im Gegensatz zu den 90er Jahren in den vergangenen (10?) Jahren auf echtem s/w-Kopierfilm gezogen. Wohlgemerkt alles Polyester. Derann kopierte bestimmt seit Mitte der 80er Jahre ausschließlich noch auf Polyester. So weit ich weiß, wurde das Material sowohl bei Agfa als auch bei Kodak direkt als 4xS8 (4 row) perforiert und geliefert. Ich denke, das Material ist heute noch regulär im Angebot.
  5. Heute kam der letzte Newsletter. Nun ist es offiziell raus... :-( FINAL NEWSLETTER FILMS FOLLOW THIS IMPORTANT ANOUNCMENT It is with deep regret that I have to announce, Derann will cease trading next month. This has been brought on by a number of factors, but in essence is due to the astronomical rising costs that the local council, insurance and utility companies continue to impose on small businesses. Only 2 months ago, we had a 40% and 45% rise in our gas and electricity bills – now we have been informed that our rates and business insurance will more than double upon renewal (due in part to the riots no doubt). With the continuing decline, in general to the High Street trade, I have had to make the very difficult decision of whether to continue - of which I can see no upturn, not just in the coming months, but possibly in the next 2 or 3 years. I would like first and foremost to thank the loyal friends (as I have long since ceased to view you as ‘customers’) who have been buying from Derann over the past 30 or so years. I would also like to thank all the staff with whom I have grown up and worked with for over 25+ years. I sincerely wish them and you all the very best for the future. This is also going to mean that the Northern Film Collectors Convention will not be organised by Derann this year – of course, another dealer may wish to be the organiser and I have no problem if this is the case. Customers and dealers who have sent in Blackpool deposits will get a full refund. We are having a final clearance / closing down sale on Sunday 11th September – can I stress, this is not a standard Open Day, there will not be a film show or a Bring and Buy table, but there will be coffee available – This will be your last chance to pick up that elusive 8mm / 16mm title or accessory, PLUS of course, any electrical piece of AV equipment or connecting lead – AT PRICES CONSIDERABLY LESS THAN TRADE. I hope to see you on the 11th, and in closing wish you all the very best for the future. Adrian Derann Super 8mm Lists DERANN FILM SERVICES LTD 99, HIGH STREET, DUDLEY, WEST MIDLANDS. DY1 1QP. ENGLAND. Tel - 01384 233191 Fax – 01384 456488 OFFICE HOURS MONDAY TO FRIDAY: 9.00AM – 5.30PM (OFFICE CLOSED SATURDAY AND SUNDAY)
  6. Das sind sehr gute Spulen. Hersteller ist Goldberg Brothers Inc. (http://www.goldbergbrothers.com) Ein Besuch der Webseite lohnt sich. Schaut Euch das Video auf der Startseite und die Trailer Retrieval Reel für 35mm an! Falls aber jemand nicht über'm großen Teich bestellen will, ich habe noch ein paar Dutzend 360m-Spulen von Winkel im Top-Zustand abzugeben. Gruß, Peter
  7. Berlin ist ja auch ein Stadtstaat. ;-) Ein kommerzieller 16mm-Verleiher mit attraktiven Titeln war auch Bruno Schmidt Schmalfilmverleih am Ku'damm in Berlin. Bei ihm gab es von Karl May mindestens "Die Sklavenkarawane" (1958). Gruß, Peter
  8. Die bekannte 360m-Spule von Elmo gab es auch in einer grauen Kunststoff-Ausgabe. Die Seitenteile waren aber recht weich. Ich habe leider keine mehr davon, sonst würde ich ein Bild posten. 360m-Spulen aus Plastik gab es auch von der Firma bekannten deutschen Firma Schneider aus dem Odenwald. Diese sehen genauso aus wie die bekannten schwarzen 240m-Spulen, nur eben größer. Ich bin durch Zufall an drei neue Exemplare gekommen und war überrascht über deren Existenz. Gruß, Peter
  9. filmfool

    Projektor gesucht

    Hallo Niklas, es gibt solche Geräte, aber die Suche wird durch die Anforderung, dass es ein Zweiformatgerät sein soll, schwierig. Ich dachte auch erst an Eumig, aber der Greifer ist m.W. nicht besonders gut ausgelegt. Bei gleich zwei Geräten ist er mir abgebrochen und es scheint durch die Kompatibilität mit beiden Formaten bei den Eumig Mark Geräten nur ein Einzahngreifer zu sein (was bei einwandfreier Perforation kein Problem darstellt). Möchtest Du eine Blow-up Schrittkopiermaschine bauen? Müssen es beide Foirmate sein? Gruß, Peter
  10. Hallo zusammen, vielen Dank für Eure wertvollen Tipps. Bin echt begeistert! Apropos gekrümmte Bildwand: Hat jemand Erfahrungswerte im Bau einer solchen unter verwendung von Alu-Profilstangen und variablen Winkelverbindern? In wieviele Teile habt Ihre Euren Rahmen bei welcher Gesamtbreite ggf. zerlegt? Es soll ja keine "Ecken" im Tuch geben. Viele Grüße, Peter
  11. Hallo zusammen, dank eines sehr netten Forum-Mitglieds bin ich zu einem guten Preis an ein mit Ösen versehenes Kinoleinwandtuch gekommen. Nun möchte ich mir einen Rahmen dafür selbst bauen. Das Tuch soll natürlich wie üblich mit Gummis gespannt werden. Die Leinwand hat eine Gräße von 4,75 x 3,40 Metern. Hat jemand Erfahrung gesammelt mit dem Bau eines Rahmens dieser Größe und kann mir a) etwas zur geeigneten Profilstärke sagen und B) einen Tipp geben, welches Alu-Profil besonders gut geeignet wäre? Toll wäre es natürlich, wenn man den Rahmen auch wieder demontieren könnte, also entsprechende Winkel Verwendung fänden. Für das Spannen der Gummis gibt es vielleicht auch eine (Haken-)Lösung? Gruß, Peter
  12. filmfool

    Biete

    Die Rubrik ist nicht geschlossen. Es sind nur keine Antworten mehr im Forum möglich, sondern nur noch per PN. Sicherlich ein Ergebnis der vielen unschönen Diskussionen in dieser Rubrik...
  13. Hallo Lorenz, danke für die Informationen. Bitte melde Dich, wenn Du doch noch fündig wirst. Grüße, Peter
  14. filmfool

    Filmkleber

    Kann folgende anbieten, neuwertig! Preis: 5 Euro
  15. Hallo, ich habe einen Eiki SSL2 mit dem Original-Anamorphotenhalter (siehe Bild 1). Leider hat dieser Halter einen Innendurchmesser von nur 42,8mm. Die gängigen Anamorphoten passen daher nicht. Sowohl mein Isco als auch mein Kowa (siehe Bild 2) haben den in Europa üblichen Außendurchmesser von 52mm. Weiß von Euch jemand, ob es einen weiteren Halter für den größeren Durchmesser gegeben hat oder jemand eine alternative Lösung (an einem separaten Ständer bin ich allerdings nicht interessiert) anbietet? Ich würde gerne meinen vorhandenen Kowa verwenden, da es eine exzellente Optik ist und auch bei einem Grundobjektiv mit f=25mm verwendbar ist (keine Vignettierung). Gruß, Peter
  16. filmfool

    16mm Bildstand

    Den Bildstand der Bolex H16 empfand ich bisher als am besten, gefolgt von Arri 16BL und ST mit Sperrgreifer. Den Bildstand meiner fast noch fabrikneuen Krasnogorsk 3 (Baujahr ca. 1990) würde ich mit gut bis sehr gut bezeichnen. Gruß, Peter
  17. Das funktioniert aber nur mit französischen Marmeladegläsern von Bonne Maman! Mit Schwartau wird das nix... ;-)
  18. Hallo Flimmerfieber, kannst Du etwas mit "Dokumente zur Geschichte des Werbefilms" Teil 1 (1910 - 1925), Teil 2 (1928 - 1932) und Teil 3 (1939 - 1956) anfangen? Bitte PN. Gruß, Peter
  19. Ja, die Filme liegen mit dem Ende innen auf der Spule (wie nach der Projektion auf einer Aufwickelspule). Die Spule dreht sich bei der Projektion als Abwickelspule nicht, allerdings sind die Seitenteile drehbar gelagert. Am Rand hat sie einen Schlitz für den Filmaustritt. Das Ganze funktioniert nur mit viel Reibung der Filmlagen aufeinander, wenn ich mich recht erinnere. Daher fand ich das System für eine ernsthafte Anwendung auch völlig indiskutabel. Mit viel Gleitmittel (Edge Wax) passiert vielleicht nichts. Da der Film innen aus dem Wickel gezogen wird, der Außendurchmesser aber gleich bleibt (wie beim 35mm Teller eben), gab es einen zugehörigen Ring, den man außen um diese 120m-Spezialspule legte (damit der Film nicht über den Rand der Spule tritt). Auch wenn sich die Wicklung nicht fortlaufend enger zieht, dürfte die Reibung am Kern erheblich sein.
  20. Sensationell! Download geht aber nicht, oder doch?
  21. Das Teil (bzw. ein Set davon) hatte ich mal. Der Film wird innen am Kern der Spule schräg herausgezogen und über die auf dem Bild zu sehende überdimensionale Umlenkrolle (ein Plastiktubus mit konkaver Wölbung) in den Projektor geführt. Das Ganze funktioniert wie beim 35mm-Filmteller. Der Super8-Film wird auf einer zweiten (identischen) Spezialspule aufgewickelt, so dass bei der nächsten Vorführung von dieser von innen abgespult werden kann. Es handelt sich nicht um ein Endlos-System. Das System hat bei mir nicht funktioniert und ich hatte viel zu sehr Laufstreifen befürchtet, um die Verwendung ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Trotzdem interessant, dass es so etwas gab. Die Filmspulen von Gepe halte ich übrigens für kein gutes Produkt. Die Außenwände sind sehr biegsam, die Ränder scharfkantig und der Kern hat eine merkwürdige Form (eine Art Oktagon), die den Film sicherlich auf Dauer deformiert. Auf einen Einfädelschlitz hat man ganz verzichtet und die Selbstfangvorrichtung taugt auch nichts.
  22. Mit dem Phänomen eBäh bin ich ja nun auch schon sehr gut vertraut, aber ich gebe zu, dass ich über die Höchstgebote überrascht bin. Hier der Rest: Projekt Brainstorm EUR 201,00 2010 - Das Jahr in dem wir Kontakt aufnehmen EUR 171,00 2001 - Odyssee im Weltraum EUR 256,00 Doktor Schiwago nicht verkauft, Startgebot war EUR 250,00 Unheimliche Begegnung der 3. Art EUR 356,00 Freilich alles Kopien von Derann & Co., also sicherlich Top-Kopien und aus guter Hand.
  23. Hallo Otti, auf dem Velvia50? Dein Bericht interessiert mich brennend! Viele Grüße, Peter
  24. Hallo zusammen, ich war gestern auch in Waghäusel (aus zeitlich-familären Gründen diesmal aber leider ohne Tisch). Die Besucherzahlen waren mau, aber es herrschte irgendwie dennoch ein emsiges Treiben. Die üblichen Verdächtigen waren beinahe alle da und insbesondere am Anfang der Börse konnte man beobachten, dass die (Film-)Anbieter den Nachfragen der wühlenden Besuchern kaum stand halten konnten. Mir ist aufgefallen, dass bei den kommerziellen Filmen vor allem 16mm-Filme angeboten wurden. Die Filmtechnik war dem gegenüber eher bunt gemischt (Aufnahmetechnik durchaus Super8-lastig). Die Verkäufe liefen nach meinen Informationen teils zufrieden stellend, teils unbefriedigend. Die Zufriedenheit der "Aussteller" hängt natürlich immer auch vom Aufwand (Anreiseweg) ab. Ein verblüffendes Exponat, dass ich schon immer mal in Aktion sehen wollte, war eine kleine Maschine Marke Eigenbau, welche 16mm-Film auf 9,5mm schneidet und stanzt. Der Besitzer mit seinem Einzelstück wurde meines Wissens in einer der letzten Cine 8-16 Ausgaben vorgestellt. Etwas enttäuscht war ich, dass ich keinen Ektachrome 100D Rohfilm erstehen konnte. Ich hoffte, eine 31 Meter DS8 Rolle mitnehmen zu können. Herr Wornast führt offensichtlich kein DS8-Material (hatte aber sonst einen sehr gut bestückten Stand) und Herr Klose hatte "nur" Cinevia dabei. Ich möchte diesen hier nicht kritisieren, aber gerne mal den E100D testen. Für mich als Besucher mit nur knapp 80km Anreise war es eine gelungene Börse, zumal mein "Kurzer" viel Spaß im Kinozelt hatte (Lothar Lauer stellte ein inhaltlich sehr gutes Programm zusammen und die Leistungsfähigkeit der Bauer P7 Geräte und seines adaptierten Tonsystems wieder unter Beweis). Wolfgang danke ich für die unermüdliche Bereitschaft, dieses für mich wichtige Börse trotz aller Strapazen bereits so viele Male ausgerichtet zu haben und hoffe, dass er weiterhin die Muße und den Spaß hat, uns Filmer und Sammler damit weiter zu beglücken. Gruß, Peter
  25. Ja ja, und das Kraftfahrt-Bundesamt will zu seinem 60. Jubiläum den Autofahrern 60.000 Punkte in Flensburg erlassen. :rolleyes:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.