
filmfool
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.168 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filmfool
-
Die Geschwindigkeit. Das ist eine Highspeed Kamera (bis 250 B/s).
-
Echt spannend diese Kamera. Schade, dass der Preis so hoch ist.
-
Der erschien bei Mountain Films auf 5 x 400'
-
Exakt! Ich war damals dabei, habe den Film aber noch nie gesehen. Würde ihn gerne abtasten lassen.
-
Filmbörse Deidesheim 2022 - gesucht oder abzugeben
filmfool antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Hm, die Nachfrage reguliert den Markt. Bei einem Überangebot an Waren sinkt theoretisch der Preis. Hm... Liebe Händler, es werden 10.000 Kassetten E100 benötigt. 😉 -
Danke für die Orga, Chris! Und sehr schön, dass Du kommst. Ich übernehme gerne wieder die Rolle des Projektionisten an der FP23. Brauche ich dieses Mal einen weißen Kittel und eine schwarze Fliege? 😉 Ich sehe das im Übrigen so wie Helge. In Anbetracht der aktuellen Lage ist es kaum vorstellbar, das Event in gewohnter Manier ohne Abstand (und zudem feuchtfröhlich) durchführen zu können. Damit werden wir wohl leben müssen. Die Gäste gingen ja aufgrund der beengten Verhältnisse auch immer ziemlich auf "Tuchfühlung".
-
Das Gästehaus ist nun ausgebucht, habe nichts mehr bekommen. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob wir den Vorabend überhaupt wie üblich gestalten können.
-
Zu schade, mein Crass 35mm Tricktisch ist nicht aufgebaut, da ich keine 3,60 Meter Raumhöhe zur Verfügung habe 😉
-
Die Auflage ist bei den Metallröllchen von der Filmkante aus gesehen viel zu weit innen und wenn dann noch die Verchromung abgeplatzt ist, dann zieht man sich schöne Riefen in den Film. Bei den Plastikröllchen liegt der Film weiter außen auf und sie drehen sich auch besser auf der Achse, da der Kunststoff weniger Reibung auf der Metallachse erzeugt.
-
Tach, ich könnte das wohl mit meiner Arri 35-III machen. Habe seit einer Woche auch einen kalibrierten 4K Monitor. Die Materialbeschaffung in S/W wäre kein Problem. Ein Negativbild abzufilmen wäre möglich, aber die Tonspur ist dann transparent. Nur, das Ganze kostet halt ganz schön was (Material, Entwicklung).
-
Das ist eindeutig eine Druckkopie, aber ja, die Farbstoffe können sich auch bei Technicolor Dye Transfer Kopien verändern. Habe auch solche im Archiv. Die Farben tendieren zu braun, weniger aber ins Rötliche. Das Fading der Farbstoffe scheint relativ gleichmäßig zu erfolgen. Ab dem Niederlegen des Druckverfahrens 1977 hat Technicolor zumindest teilweise auf farbstabilem Material kopiert, allerdings auch auf Fuji und auch auf Eastman.
-
Film kann gar nicht teuer genug sein
filmfool antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Es gibt in der (ZDF?) Mediathek einen spannenden Beitrag über Fuji! -
Hallo zusammen, die Firma Inter Pathé aus Frankfurt warb früher für ein Pathé Webo DS 8 Kameramodell mit 120 Meter Magazin. Kann mir jemand sagen, wie dieses Modell genau heißt? Hat diese Kamera einen elektrischen Antrieb? Ist das die Pathe Electronic Duolight DS8? Viele Grüße, Peter
-
OK, dann gebt rechtzeitig Bescheid. Nach Mannheim brauche ich nicht lange. Vielleicht lässt sich etwas organisieren.
-
Wow! Vielleicht bekomme ich deshalb gerade keine Antwort von Filmotec 😉
-
Da muss ich fragen, wenn mir etwas einfällt. Ich habe 'House Of Wax' zweistreifig in TC.
-
Ach oben im Thread. Die hatte ich gar nicht gesehen.
-
Wir hatten 2018 eine schöne TC-Kopie von "Murder in 3D" in Deidesheim gescreent. Kam gut rüber.
-
Ich sehe nur Bauer B6. Oder was ist das?
-
Hallo Alex, es gibt mittlerweile 100W Power LEDs, aber die Leuchtfläche ist sehr groß. Das Problem wird es sein, das Licht auf das Bildfenster zu bündeln und den erforderlichen Kühlkörper unterzubringen. Bisher gibt es m.W. keine brauchbare oder fertige Lösung. Viele Grüße, Peter
-
Der Preis war schon heftig. Dass UFA-ATB den Film auf eine 150m-Spule gequetscht hat, war sicherlich nicht förderlich für den Kauf. Nach Agfa sieht das irgendwie nicht aus. Eher Kodak SP, dass sich gut gehalten hat. Dicht verschlossene Blechdosen sind auch bei Super8 keine ideale Lagerung. Auch Super8-Film unterliegt der Zersetzung (Essigsyndrom) und sollte atmen. Da ist die alte SAB-Kassette m.E. besser geeignet.
-
Sehr nett. Nur dass aus 7,5 Metern nach dem Splitten 15 wurden und nicht aus 15 Metern 30.
-
Hi Enzo, frage mal Graham Newnham.
-
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
filmfool antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ich meine diese Filmführung über eine offensichtlich nicht für das Format geeignete Umlenkrolle: Quelle: MOVIE MAGNETIC Der Film liegt mit der Schichtseite vollflächig auf, wenn ich meinen Augen trauen darf. Diese Rolle ist ganz sicher hervorragend kugelgelagert und es handelt sich ja auch nicht um einen Eigenbau, aber wenn da etwas hakt und es zu Reibung kommt, ist der Film schichtseitig zerkratzt. Vermutlich ist die Skepsis aber unbegründet. Über die Adresse würde ich mir keine Sorgen machen. Zum einen habe ich bereits sehr gute Erfahrungen mit einem Kollegen von Herrn Vangelisti gemacht (es lief alles äußerst zuverlässig ab), zum anderen hat jeder mal klein angefangen. Herr Wittner hatte seinen ersten Firmensitz damals auch in einem Privathaus. Das tat dem sehr guten Eindruck, den ich gewonnen hatte und der Seriosität des Unternehmens keinen Abbruch. -
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
filmfool antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Der Preis ist definitiv unschlagbar. Ich frage mich nur, ob das Material auch ohne Schrammen zurückkommt. Die eine Walze an seiner Maschine sieht mir nicht ganz koscher aus. Wie sind da die Erfahrungen?