-
Gesamte Inhalte
3.036 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
verbreitung von schmalfilmen in deutschland (ddr,brd)
showmanship antwortete auf Brüggz's Thema in Schmalfilm
Ebay-Angebot ;-) -
Also unser Triple Feature war ganz gut besucht, Teil 1 und 2 jeweils 2 Säle Interlock (ca. 400 Leute), die VP vom 3. um 22.00 dann 3er Interlock... Waren allerdings alle nicht voll ausgelastet (300+200+200) ... Und heute Nachmittags wars (noch?) bescheiden...
-
in der ersten 2 hände voll, in der 2. schon 2 dutzend ca... in der dritten auch sowas... aber was will man, 3o grad im schatten, freibäder sind offen, donnerstag.. nachmittag...
-
Aber wohl auch nur, wenn der entsprechende Rechner vom Stromstecker bis zur Mainboard-Batterie THX-zertifizert ist :lol:
-
Was sagt ihr zu den POTC3 Kopien? Unsere (# 58x) haben eine gute Schärfe, optimalen Bildstand und DDFR von 3-4. Streckenweise leider ziemlich körnig. Szenen die auf weniger empfindlichem Material gedreht wurden (?) dann ziemlich gut. Schon durchaus Scharf... Zwar nie durchgehend diese Details wie z.B. Casino Royale (man erinnere sich nur an die Verfolgungsszene am Anfang...) aber doch noch über dem Standard. ABER: Aliasing-Effekte :!: :evil: Zu erkennen an den Seilen (an den Masten) der Schiffe... FRAGE: Wie sieht es da bei den Digitalkopien aus? Also wenn ich nun einmal davon ausgehe, dass die Kopien mit 2K-Auflösung ausbelichtet wurden... Und Aliasing-Effekte wohl kaum Folgen eines unsachgemäßen Kopierprozesses sind: Gibts diese hässlichen Treppchen auch bei 2K Digitalprojektion? Oder wird da dann einfach unscharf maskiert? :roll: PS: Seit ich mein Unwesen in den BWR dieses Landes treibe, hatte ich noch NIE eine Kopie die von Anfang an mit DDFR7 oder schlechter lief... Das schlechteste der letzten Jahre war mal 4-5 ... Da drängt sich dann doch schon der Verdacht auf, dass es an der Hardware im entsprechenden Kino liegt, oder ;) ? Wir haben und hatten hier nie Probleme mit den DDFR... Beispiel "Wilde Kerle 4", seit Anfang Januar im Programm, hatte zu Beginn DDFR3, jetzt 4... Alles eine Frage der Einstellung :!: (Oder ich ha tte einfach immer Glück und habe (tonmäßig!) noch nie eine solche Ausschußkopie bekommen...
-
Spielen wie gesagt 8 Vorstellungen am Tag, mit 3 Kopien. Alle ohne Pause! :!:
-
Haben hier in der 50.000 Einwohner Stadt in der niederbayrischen Provinz auf folgende FdK Zeiten: 13:30 15:00 16:00 17:00 18:30 20:00 20:30 22:00 Interlock dabei in der Hinterhand noch dazu... Sieht für mich nach 3 Kopien aus...
-
Filmfestival in der Schule -- Riesen Technik Frage
showmanship antwortete auf Mopelkiller's Thema in Technik
speziell bei 'Die Fälscher' haben bei uns reihenweise Gäste den Saal verlassen mit der Bemerkung, das sie nix wirklich verstehen. Das war auf der Berlinale auch schon so, das du da mit gespitzten Ohren dringesessen hast, nur da ist man ja aus einigen Kinos so manches gewöhnt und schiebts dann darauf. Diesmal ein Trugschluß... Wir haben ihn hier in Dolby A mit CP55 gespielt... Sprachverständlichkeit tatsächlich unter aller Sau. Etwas offtopic: "Mona Lisas Lächeln" (vorgeführt letzten Mittwoch) klangt selbst mit CP55 und Dolby A (Philips TG mit Laser) doch erstaunlich gut, möchte fast sagen das relativ beste das ich bei uns in dem Haus bisher gehört hab. ... V.a. mit dem direkten Vergleich was dann so kam... -
Senator? Ich glaube von denen hab ich noch keinen einzigen Cyan-Film gesehen, aktuell ist auch Vollidiot noch mit Hi-Magenta-Analogtonspur ausgestattet. Also wohl eher Hi-Magenta ;)
-
Die fabelhafte Welt der Amélie (Bei uns z.Zt. z.B. grad in WA in der Reihe "Filme, die glücklick machen")
-
Im konkreten Fall, wenn ich vor dem Teller stehe und den aufgewickelten Teil wieder zurückkriegen muss schon. Generell wäre das Zauberwort ja wohl mal "Intelligenter Zeitplan" :!: Also wer seinen Plan schon so anlegt, dass ein pünktlicher Vorstellungsbeginn nur bei Ausfall der Vorstellung funktioniert... :roll:
-
Besch...eidener Zeitplan, eingeplante Verspätung 20 Minuten. Gäste im Saal: Okay, hilft nix, hab ich eben die Verspätung. Keine Gäste im Saal: Lass ich jetzt lieber den Film beim "auslegen" und wieder einsetzen in den Ring leiden oder geb ich mich mit der unnötigen Verspätung von 20 Minuten zufrieden? Ich praktiziere zweiteres. Bei etwaigen Beschweden mit Verweis auf die Theaterleitung, die macht den Spielplan. Die Unversertheit der Kopie hat doch wohl noch immer Vorrang. Bei unseren Einsteckeinheiten kann man den Film nicht einfach nach oben hin "auslegen", höchsten nach unten. Und das auch nur mit "Gewalt", da die Gegenrolle nur minimalen Platz zwischen ihr und der Großen Rolle lässt. -> Quetschen, inkl. Schrammen und Verschmutzungen.
-
Also bei 139 resp. 133 Minuten bei 25 B/s eine Pause zu setzen... Alle Achtung :!: :twisted: Bei uns war die 20.00 Preview auch voll, die um 22.45 immerhin dreiviertelt. Hatten leider ein negatives Ereignis mit unserer Kopie, Akt 1 war scheinbar (als einziger) schon mal gespielt und hatt über die ganze Länge böse schwarze, grüne Laufstreifen und Schrammen. Unspielbar... Wie die zweite Kopie aussieht weiß ich dann später... Aber so begeistert war ich von der Qualität eh nicht... :roll:
-
die zitierte meldung liest man erst, wenn man bilder abspeichern will ... ... Tatsächlich? Ich kann sie ohne Probleme speichern... ... Oder hab ich was falsch verstanden;) ?
-
Hallo Kollegen, seit neuestem gibt es bei uns die Anweisung, Vorstellungen die schon 15-20 Minuten laufen zu beenden falls sich niemand im entsprechenden Saal befindet, den Projektor zu stoppen und den Film an der Stelle zu cutten, um den dann schon aufgespielten Wickel in den noch nicht vom Teller gelaufenen einzusetzen. (PUH - Was für ein Satz). Absoluter Schwachfug und ich / wir wehren uns auch dagegen das zu machen. Nun wollte ich hier in der Runde fragen, ob es so eine Anweisung auch bei euch gibt. Sollte so ein Käse sonst nirgendwo praktiziert werden, wäre das schon ein starkes zusätzliches Argument contra das Cutten. Danke für eure Antworten & Gruß
-
Ich denke Ulli hat nen CP5oo rumstehen ;)
-
Hallo, habe gerade bei Youtube den Kinotrailer zu , einem Film mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann gefunden. Da ich die beiden absolut göttlich finde :lol: (Man schaue sich mal bei Youtube um :D ) bin ich schon echt gespannt auf den Deutschlandstart. Der IMDB-Eintrag sagt, dass der Film im Oktober in Deutschland startet. Wie sind die Erfahrungen damit in Österreich? Ist er dort schon angelaufen? Beste Grüße
-
Peter Jacksons RED-Kurzfilm läuft grade auf der NAB,
showmanship antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
... und auch kaum überbelichtet :) Was nichts daran ändert dass der Film einfach COOL ist. 8) -
5 !!! Posts in Reihe schaffen auch nicht alle, Gratulation! :roll: TIPP: Widme doch mal dem "EDIT" Button bisschen Aufmerksamkeit...
-
JA! Und die Farben.. einfach toll.. Die Kameraleistung.. wahnsinn... Visuell einer der beeindruckendsten Filme der letzten Zeit. Soundmischung auch absolut gelungen! Einzig der Bildstand war nicht so dolle ... :x
-
Nun war es heute also soweit. Punkt 20.00 Uhr öffnete sich der Vorhang... Aber zuerst ein paar Impressionen von außen: Eingang von der Neuburger Str. aus gesehen Nochmals Eingangsbereich, hinter den 3 Fenstern befindet sich der BWR (Links der kleine Saal, rechts der große) Das Gebäude von Richtung Nibelungenstraße aus betrachtet Das letzte Programm... Komisches Gefühl die letzte Karte in der Hand zu halten... Vor Vorstellungsbeginn: Blick auf den Vorhang Letzte Begrüßung... So begann jede Vorstellung! Dann - Werbung. Nicht lange. Keine 1o Minuten inklusive Trailern. Danach - der Vorhang schließt sich ein letztes Mal um sich nach 3 Gongschlägen zu öffnen... Kleines Video... Es beginnt der Film - in gewohnt souveräner Qualität. Doch Mr. Bean ist an diesem Abend nebensächlich... Richtig wehmütig wird es, als der Abspann endet... Blende ins Schwärze... Mr. Bean ist noch einmal zu sehen... Er schreibt "FIN" in den Sand - es war tatsächlich das Ende. Nun schließt sich ver Vorhang zum endgültig letzten Mal. Es ist 21:37 und alle Erinnerungen die ich mit diesem Kino verknüpfe kommen wieder. Persönliche Verabschiedung des Betreibers. Im Foyer sind bereits alle Spuren des Kinobetriebes beseitigt ... Und auch der Schaukasten weist nun zum ersten mal seit vielen Jahrzehten nicht auf das aktuelle Programm hin... R.I.P. Capitol! 1950-2007 Neben mir besuchten 6 weitere Besucher die letzte Vorstellung.
-
Jap, ist auch so! ... Oder "oben" Bescheid geben dass man sich beim Verleih erkundigen sollte - funktioniert bei uns (jetzt) prima ;-)
-
Nun also ist es soweit. Die FTB Vesper haben in Passau nun ein Kinomonopol mit ihren 3 Kinos "Cineplex", "Metropolis" und "ScharfrichterKino" (Programmkino) erreicht. Morgen, am Mittwoch 18. April wirds erstmals seit 57 Jahren keinen Programmwechsel geben. Um 20.00 Uhr startet die Philips FP5 die dort seit eben jenen 57 Jahren ihren Dienst tut zum letzten Mal eine Vorstellung. Zum letzten Mal öffnet sich der beleuchtete Satinvorhang und gibt den Blick auf die leicht gewölbte Bildwand frei. Der große Saal 'Capitol' bot 240 Gästen Platz "Mr. Bean macht Ferien" wird der letzte Film sein der im CAPITOL-KINO-CENTER in Passau im großen, 1998 aus dem alten Saal enstandenen Hauptsaal über die Leinwand flimmert. Im kleinen Saal - dem Bambi - gibt sich Judi Dench in "Tagebuch eines Skandals." Im kleinen Saal 'Bambi' fanden 105 Gäste Platz Das Kino hat eine lange Geschichte. Gerhard Breit, der derzeitige Betreiber führt das Lichtspielhaus bereits in 3. Generation. Seit 57 Jahren steht es dort am selben Platz... Weit oben, von der Nibelungenstraße aus gesehen. Ein Stück weiter unten - von der Neuburgerstraße aus gesehen. Eines aber ist aber zumindest für mich klar, egal wie man es dreht: Das Capitol ist der schönste Saal in der Dreiflüsse-Stadt - mit Liebe zum Detail und viel Geschmack eingerichtet wurde es damals, als noch keine Rede vom allzu übermächtigen "Cineplex" war. Noch keine 10 Jahre ist die Generalsanierung her - und schon ists vorbei. Morgen, wenn der Vorhang sich nach der Werbung langsam schließt, es dunkel wird im Saal ... dann die drei Gongschläge ertönen... die Bühnenbeleuchtung langsam ausgeht... Der Vorhang sich öffnet und sich alle Blicke auf die Leinwand richten werd ich mir eine Träne verkneifen müssen. Es wird das letzte mal gewesen sein. Ab Donnerstag gibt es dann nurnoch Multiplex unter der Erde, Kino-Center in traurigem Zustand oder Programmkino. "Es ist schade, aber das Publikum hat so entschieden", sagte Breit in einem Zeitungsinterview. Die Frage wird nur sein, ob das Publikum seine Meinung nicht auch einmal ändern wird. Danke Capitol, danke für die schöne Zeit! Danke für die Erfahrung... danke dafür, noch richtig vorgeführthaben zu dürfen. Damit erlebe ich nun innerhalb 6 Monaten schon die zweite Kinoschließung hier in Passau persönlich. War es am 15.10.2006 das "ProLi", das nach fast 100 Jahren Spielbetrieb seine Türen schloß trifft es mich noch härter - ist es doch irgendwie immer "mein" Kino geblieben. (Ingesamt haben im Zuge der Cineplex-Eröffnung am 20.10.2006 nun schon 3 Traditionskinos, die es zusammen auf rund 200 Jahre Kinogeschichte bringen, geschlossen.)
-
Immer schade :( - Sah ja wirklich ganz nett aus. Gepflegt. Klein, aber nett! Und von welchem Kino sprechen wir hier...?
-
Stimmt - war von Cineproject. DTS ist bei uns in keinem Saal installiert. Also ist es entweder ein Ansteuerungsanfehler der Matrix (Cinemat) oder des ROWO-Systemes. Verkabelung: Nein, jetzt nicht im Kopf, aber hängt nicht viel dran. Nur eben Der 6Kanal Ausgang des PCs in den Soundguard und von dort in den CP500. Gibts wirklich keine anderen die das ROWO System mit einem CP500 betreiben? Sind ja doch schon ne Menge mittlerweile ;)