Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.030
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Nassklebestellen werden dir nur in Kopien der Vor-Polyester-Zeit begegnen, also so ca. (??) bis Anfang der 90er Jahre, mit Ausnahmen. Polyester-Material lässt sich nicht nasskleben. (Jetzt kann ja noch gern einer der "alten Hasen" erklären, wie genau man nassklebt, denn dazu bin ich ein paar Jährchen zu jung :lol: )
  2. Hallo, jetzt nochmal eine konkrete Nachfrage an etwaige Kollegen, die (evtl. auch mit Philips-Maschinen) und Kabelbindern fahren: Habt ihr Probleme mit euren SRD-Spuren...? Ist die Abnutzung der digitalen Tonspur(en) eurer Erfahrung nach jetzt höher oder niedriger als im Betrieb mit Samtband? Wer fährt schon ein paar Jahre Kabelbinder? Vllt. kann @neskino was dazu sagen, sofern er SRD fährt..? Grüße
  3. Du meinst die ultraschallverschweissten Laborklebestellen...?
  4. showmanship

    Iron Man

    Wir haben sogar 2 Kopien davon gekriegt... :shock:
  5. ...and SRD nach 20 Vorstellungen. Sorry für offtopic, aber: Bei uns auch nach einem halben Jahr und mehr kein Problem.
  6. Aber jetzt sag mal, wo hat Jens jetzt nicht Recht? :roll: Ich sehe doch jedes mal, wie die Filme bei unserem Weinkopf-Turm gewickelt sind - da kann es kein Fehler sein, ein zusätzliches Gewicht anzubringen (natürlich keine 2 Kilo... :lol: ). Ebenfalls ein schönes Restwochenende.
  7. Achso ja, auf Stahl habe ich mit einem nahezu unzerkratzten Schlitten auch versucht. Ergebnis, wie erwartet: Bombenschärfe, aber extrem laut. Wäre aber auch eine Überlegung wert, falls es mit den Kabelbindern nicht klappt. Fährt hier jemand Philips auf Stahl?
  8. Jetzt habe ich diesen Thread nochmal gelesen und frage mich noch immer, welche günstigen (am besten wie immer natürlich kostenlose :lol: ) Teile ich an den Armen des Spulenturmes befestigen könnte, um endlich dieses seit xx Jahren vorhandene Kratzer-Problem an Filmanfängen und -enden zu beheben. Irgendwo hab ich hier mal gelesen, dass jemand den Kopf von nem Hammer befestigt hat - genau sowas meine ich: Dinge, die von der Größe her schön hinpassen und auch ned so arg "gebastelt" aussehen :lol: Am Besten wäre es natürlich, wenn man sich Gewichte direkt kaufen könnte -dann hätte man mit einem Teil gleich die ganze zusätzlich benötigte Gewichtskraft... Das andere Problem ist, dass ich hier leider keinen Kräftemesser habe...
  9. Soo, ich reaktiviere jetzt mal diesen Thread. Vorneweg: Wir sind Philips-Hochburg, haben 1 Einzelkino mit FP6, 1 Dreier-Center mit insg. 4 Philips-Maschinen sowie 2 auf "Halde"... Problem meist: Die Bildschärfe, hier v.a. bei CS. Da sich das Samtband sehr schnell abnutzt, ist die ohnehin schon schwierige Schärfeeinstellung noch schwieriger bzw. es ist einfach nicht scharf zu kriegen. Hab mir den Thread nochmal durchgelesen und dachte mir, dass es einen Versuch wert ist. Versuchsobjekt: Was ich verbraucht habe: Kabelbinder vom BAUHAUS, 4,8*200mm Diese wurden oben, wo beim Philips-Filmschlitten die beiden seitlichen Beruhigungsrollen sind ca. um die Hälfte der Breite gestutzt. Desweiteren wurden die beiden Enden mit einem Feuerzeug erhitzt und dann umgebogen. Fixiert wurde das ganze mit: Das ganze war zwar beim ersten Schlitten mangels Erfahrung eine ganz schöne Sauerei, hält aber nach einigen Minuten anpressen und einer halben Stunde "Probebetrieb" bei erhöhtem Kufendruck jetzt (fast) bombenfest. So sieht das ganze jetzt aus: Beobachtungen: - Bildstand hat sich nicht verschlechtert - Weniger Abrieb - Falls Abrieb / Schmutz vorhanden ist, sieht man ihn leichter (und lässt sich auch mit Fingernagel schön entfernen.) Aber v.a., und darum ging es mir: DIE SCHÄRFE STIMMT WIEDER! Abgesehen von minimalen Unschärfe bei CS stimmt es jetzt einwandfrei. Jetzt muss sich zeigen, ob die Kabelbinder (sind ja doch die günstigeren von Bauhaus) sich bewähren - wenn ned, sind sie ja leicht mit Isoprophylalkohol wieder entfernt. Gruß
  10. ... Und wird auch kein Stück besser...
  11. Scheint dann wirklich eine gemischte Kopie zu sein - obwohl die 10 Akte alle in den identischen von TECHNICOLOR beschrifteten grauen Schachteln liegen... Die Akte sind teils auf Fuji und teils auf AGFA-Material kopiert - das Fuji-Material sieht farblich aus wie neu, während AGFA rot geworden ist... Kann mir das mal jemand erklären? :shock: Habe übrigens mal etwas in den 1. Akt reingeschaut - sieht schärfemäßig ja auch ganz gut aus - und der SR-Sound ist wirklich klasse, bei der Schlacht am Anfang knallts ja ordentlich :lol:
  12. Hallo, ich habe neulich eine Kopie von "Der mit dem Wolf tanzt" (von Technicolor) auf AGFA-Material gesichtet. Was mir sofort aufgefallen ist: Der sehr starke, schon fast bissige Geruch und der sehr "rötliche" Look... Wurde denn 1990 noch auf Material kopiert, das fadet? Ich habe nur die Akte 6 bis 10 durchgeschaut, aber hier ist mir auch aufgefallen, dass keineswegs ein gleichmäßiges Fading vorliegt - manche Akte scheinen mir überhaupt nicht gefadet zu sein :shock: Grüße
  13. Hallo zusammen, ich schreib jetzt mal etwas, was mir schon seit längeren (oder eigtl. schon immer?) aufgefallen ist: Von der Constantin bekommen wir eigentlich nur einwandfreie Kopien geliefert - sowohl was Bildstand als auch Schärfe und Tonspur(en) angeht. Gerade im Vergleich zu TCF (fast immer übel) und UPI (ziemliche Aussetzer dabei) sind "Constantin-Kopien" (von Bavaria und ARRI) eine Wohltat! Aber auch Sony hinterlässt insgesamt einen recht ordentlichen Eindruck. Was sind eure Erfahrungen? Gruß, Sascha
  14. Erste 2 Vorstellungen gestern keine Hand voll... Abends weiß ichs jetzt nicht. Aber auf jeden Fall wohl FLOP.
  15. Ich sag jetzt mal nix dazu - aber deine Argumentation klingt durchaus schlüssig :lol: Nein im Ernst, ich kann mir jetzt nicht vorstellen, wie das passiert sein soll. In dem Kino arbeiten wir mit Spulenturm... Der Hammer war ja, dass der Spot dann seelenruhig wieder zurück in die Schachtel gelegt wurde...
  16. No Comment... Wir reden hier übrigens von aktuellem Polyester-Material... (Es ist mir ein Rätsel! :shock: :shock: )
  17. SHINE A LIGHT imdb Englisch mit dt. Untertiteln 7 Akte - Kinowelt SR [Cyan] / SRD / DTS / SDDS Kopierwerk: Technicolor Vorkopierte Trailer: k.A. __________________________________________________________ HARDCOVER imdb 5 Akte - Universum (WDS) SR [Cyan] / SRD Kopierwerk: ARRI Vorkopierte Trailer: - Drachenjäger
  18. Achso, okay, dann muss es echt nix so hochpreisiges sein.. Dieser Scanner hier hat z.B. einen Einzelblatteinzug für bis zu 50 Blatt, kA ob man das Scannen da auch automatisieren kann, würde aber zumindest Sinn ergeben :-) Ansonsten vllt. mal hier bisschen umsehen, hab jetzt nur auf die Schnelle gesucht... ;)
  19. Mit leider - gelinde gesagt - sehr suboptimalen Ergebnissen.Kommt natürlich auch auf den Qualitätsanspruch an, aber richtig gute Scans sollte man nicht erwarten. Bei denen werden ja alle Negative / Dias mit derselben Einstellung gescannt. Ich empfehle dazu http://www.filmscanner.info/ Wenn man was "gscheids" will, darf man aber auch ziemlich tief in die Tasche greifen. Ich würd sagen: Wenns nur um ein paar Urlaubs-Schnappschüsse geht, würd ich sie irgendwo zum Entwickeln mitgeben und eine Foto-CD anfertigen lassen. Im Nachhinein kann man evtl. auch noch ein bisschen was aus den Scans rausholen per EBV.
  20. Hallo, ist zwar nicht die Version von @Mike oder Elwood, aber ich habe etwas ähnliches zusammengestellt: Hier Klicken für das PDF .
  21. Hallo zusammen, ich sitze grad über einer Zusammenfassung der Pflichten der Aushilfsvorführer in unseren Häusern und dachte, ich frag mal nach, was bei euch so alles in den Aufgabenbereich des Vorführers fällt... Grüße!
  22. So wahnsinnig schwer ists nun glaub ich auch nicht, den Unterschied zu sehen... wenn mans drauf anlegt und wirklich über den Film hinweg nur darauf achtet :wink: (Ich werd mich hüten, meine Einschätzung zu posten, da wart ich noch auf @cinerama :wink: ) Aber in der 35mm-Kopie sehen weder die mit RED noch die auf Film gedrehten Szenen besonders gut aus... Da hatten wir schon Meilen bessere Kopien :wink:
  23. Frage @oceanic, ich werf sie jetzt einfach so in den Raum. Haben sie "Kirchblüten - Hanami" (ein sehr guter Film - abe Achtung, meine subjektive Meinung...) gesehen? Mit welcher Kamera ist der noch gleich gedreht worden? Mich würde ihre Meinung dazu interessieren - ich habe nämlich die letzten beiden Tage öfter von Kunden gehört, dass ihnen dieser Video-artige Look, die ausgefressenen Lichter und die mangelhafte Auflösung negativ aufgefallen sind - zwar nicht genau mit diesen Wörtern beschrieben, aber das haben sie gemeint. "Die Schwester der Königin" spielen wir leider 4m-Leinwandbreite - habe im Abspann "Panavision Genesis" gelesen, würd ich mir gern auf größerer Leinwand ansehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.