Zum Inhalt springen

Ernst Wiegand

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.044
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von Ernst Wiegand

  1. Wenn ich die Berichte von den wenigen aktiven S8 Filmern letzter Zeit lese, kann ich vielfach nur Frust erkennen: Kamera zickt, Belichtungsproblem wegen falscher Kerbung bzw. Filter... somit Filmergebnis (insbes. farbig) unbefriedigend. Mir fehlen hier positive Erlebnisse mit der lange gehypten Logmar Kamera, von der mM wohl zwei (oder mehr) bei Usern dieses Forums ihr Zuhause gefunden haben. Gibt es auch bei dieser Kamera das Problem mit Kerbung der Kassette bzw der Filterstellung "Sonne bzw Lampe"? Ist die Belichtung des Filmmaterials korrekt, gab es auch bei jener Kamera sog. Kassettenklemmer ? Mich interessiert hier lediglich Filmmaterial, das für analoge Projektion vorgesehen ist, keine Arbeit mit Negativmaterial, das dann digitalisiert und später computermäßig geschönt wurde. Ernst
  2. Das Ergebnis ist für rebafilm natürlich sehr frustrierend bei dem doch erheblichen finanziellen Aufwand. Zum Glück hat er wohl auch digitale Erinnerungen gefertigt. Die beklagten Farbprobleme könnten natürlich auch an der Entwicklung liegen.... zu meinen K40 Zeiten bekam ich während der Sommerferien eingesandte Filme gelegentlich farbstichig-blaeulich aus Stuttgart zurück, da dort wohl die chemischen Entwicklungsbäder bis zum Anschlag ausgereizt wurden. Rebafilm sollte mal ein Digifoto oder kurze Sequenz der bemängelten Stelle hier posten, damit wir einen Eindruck bekommen. An Verfälschungen durch Projektor (Lampe, Objektiv) glaube ich nicht, da seine vormaligen Filme ja kontrastreich, scharf und farblich i.O. gewesen sein sollen. Fazit: Wer heute farbig S8 als Umkehrfilm nutzen will geht mM erhebliche Qualitaetsrisiken ein...kameraseitig, kassettenseitig (Klemmer) und filmseitig... Da heißt es sich für wichtige bzw unwiderbringliche Ereignisse jedenfalls digital abzusichern. Ernst
  3. Mal Oppenheuser googeln und die Bewertungen ansehen. Das dürfte reichen !!!!! Was für Probleme gibt es denn ??? Ernst
  4. Ja, die Japaner haben in den 60er Jahren viele westliche Filmgeräte dreist "abgekupfert", bis sie zu einer eigenen Linie fanden. Ich erinnere mich an einen Doppelachtprojektor, der dem Bolex M8 äußerst ähnlich sah, aber auch an Plagiate der B&H Filmo 70. Ernst
  5. Hallo, der Projektor hat -meine ich- Standbild-Funktion....dann müssen die Transportzahnräder natürlich stillstehen. Möglicherweise ist jene Funktion eingeschaltet. Ich meine, das ist der verchromte Schieberegler unter dem Knauf für das Öffnen der Filmbühne...wird rausgezogen für Einzelbild, reingeschoben für Normallauf. Ernst
  6. Hallo, der Filter hat nichts mit der Blendenöffnung zu tun, passt vielmehr den Kunstlichtfarbfilm an das Tageslicht an. Es gab zu Zeiten des K 40 ja bereits Tageslichtfarbfilm, weshalb das Symbol Glühbirne und Sonne zu beachten war. Die erwähnten Kerben dienen mW ausschließlich der Anpassung der Blende an unterschiedliche DIN/ASA Werte. Vielleicht kann hier Herr Lossau mit einer dieses Thema abschließenden Information Hilfe bieten Ernst
  7. Hallo, wenn man bei den großen Nizos auf Sonne stellt, wird der Tageslichtfilter hereingeschwenkt, weil ja vormals nur mit K 40 gefilmt wurde, der für Kunstlicht ausgelegt war....bei Tageslicht war also der Filter nötig, sonst Blaustich. Jetzt mit Tageslichtfilm muss der Schalter auf Glühbirne stehen=kein Filter ! Der Filter wird nicht automatisch ein- oder ausgeschwenkt durch Kerbung der Kassette...das macht ja der Knopf Glühbirne/Sonne deutlich.. Manuelle Einstellung Also: Glühbirne für Tageslichtfilm= kein Filter Ernst
  8. Hallo, T 500 super Sound soll 240 m aufnehmen. Ernst
  9. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/filmprojektor-paillard-bolex-model-d-9-5mm-16mm/2729873768-245-16738 Es verlockt mich sehr....aber der Platz...
  10. Auch ich habe zum Glück nur 2 oder 3 Doppelacht Revue vor Jahrzehnten genutzt ...sind alle voll gerötet. 2 Ferraniafilme damals wirkten schon ab Entwicklung farblich flau und etwas unscharf..lag wohl an der etwas höheren Empfindlichkeit. Kodak K40 farblich für mich unübertroffen scharf und bis heute farbstabil....ebenso auch die Kodak Dias, die ich wegen der in der Entwicklung eingeschlossenen Pappraehmchen favorisierte neben Fuji Diafilm (Rahmung auch inbegriffen). Ernst
  11. Hallo, wenn ich bei Nizo 481 pp den Schalter auf Sonne stelle, wird der Filter manuell hereingeschoben (hab ich überprüft durch Blick bei geöffnetem Bildfenster). Dann muss doch bei 100 D Tageslichtfilm bei jenen Nizokameras logischerweise der Schalter auf der Glühlampenposition stehen wie beim K40 für Innenaufnahmen (kein Filter vorgesetzt da Kunstlichtfilm). Erliege ich hier einem Denkfehler ??? Ernst
  12. Interessant, da die Doppelachtspule ja einen kleineren Kern hat als die S8 Spule; dann müsste die S8 Spule mit größerem Kern eigentlich auf dem Abwickelarm "schlackern". Habe in der Bedanleitung auch keinen Hinweis auf abnehmbaren Dorn am Abwickelarm gefunden. Merkwürdige Konstruktion. War der Film wirklich auf einer N8 Spule...die dann jedenfalls nicht in den Aufwickeldorn passte ? Das Wichtigste: es funktioniert !!! Ernst
  13. Auch bei den Eumig 610 Projektoren ist es so....die Aufnahmespule muss S8 Kern haben, bei der Abwickelspule ist ein Adapter mit S8 Dorn drauf, der abgezogen wird und dann den dünneren Dorn für N8 frei gibt. Der Aufwickeldorn hat diese Funktion nicht. Ernst
  14. Dürfte kompliziert werden, da der Tonkoppler mit dem Getriebe verbunden ist. Wahrscheinlich muss erst der Tonkoppler nach vorne herausgezogen werden...rechts unten befindet sich 1 silberne Schraube...würde mal schauen, wohin die führt...sieht man vielleicht beim abgenommenen Seitenteil. Möglicherweise dient jene Schraube zum Lösen des Tonkopplers. Viel Erfolg Ernst
  15. Da fehlt der Einsatz mit dem Gewinde für den Kameraboden der Kamera... google mal "Einbeinstativ"....da gibt es Fotos Ernst
  16. Sieht sehr gut aus..... Glückwunsch. Gruß Ernst
  17. Gegen faires Gebot inkl. €5.- Versandkosten abzugeben. Augenscheinlich neuwertig. Aus Auflösung eines Haushaltes in mein Eigentum gelangt. Von mir nie benutzt. Kontaktaufnahme per PN. Ernst
  18. Dunkle Nacht für Super 8 geht nun zu Ende... Kodak bringt die Wende ? Hoffen wir's ... es war so oft, dass Kamera und Material wir erhofft. Frohe Weihnachten ringsum Ernst
  19. Die Idee von Kemco ist ja unglaublich genial gewesen ..ersetzte die Flügelblende. Im Prinzip hat die Firma Dux mit dem Modell 44 und den Vorgängern ja eine fast ähnliche Lösung gehabt, um mit den 35mm Filmstreifen ein Bewegtbild für die Kinderstube zu erzeugen... Ernst
  20. Interessant...scheint tatsächlich wieder da zu sein... Ernst
  21. Hab mich vertan, sind tatsächlich nur 4 Bände... Gruß Ernst
  22. Habe heute festgestellt, dass Herr Liste das ACR Register aus dem Internet genommen hat, da es keinerlei Spendenbereitschaft gab, um den Auftritt weiter zu finanzieren...verständlich und schade...wohl dem, der die 5 Bände von Pete Ariel sein Eigen nennen darf. Ernst
  23. Schau mal, ob der Projektor einen Spannungswähler hat..oder auf Projektionslampe nach den Werten schauen...letztlich ohne Lampe auf 230 V mal kurz anlaufen lassen. Ich tippe auf 220 V, er scheint doch das sog. Kuhauge als Lampe zu haben. Nachtrag: Steht doch alles im Prospekt...Spannungswähler bis 220 V...Lampe Niedervolt 8 V/50 W Also auf 220 oder 230 V einstellen... Ernst
  24. 😃Und vor 23 Jahren verdiente man deutlich weniger...hinzu kommt die Entwertung des €... Also ein echtes Schnäppchen.. Dank an Kodak. Mit der Inskription warte ich dennoch ein wenig. Ernst
  25. Dass die Kamera nicht mehr stoppte spricht für einen Elektronikfehler...es ist zB bekannt, dass manche der großen Silberlinge (801, 561,461 und professionell) nach Loslassen der Auslösetaste noch kurze Zeit weiterlaufen. Dass Deine Kamera überhaupt nicht mehr reagierte und die Stromversorgung gesperrt werden musste spricht besonders für ein Elektronikproblem. Ich würde diese Kamera nicht mehr für das geplante Projekt einsetzen. Viel Erfolg Ernst
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.