Guten morgen ringsum, hatte vor einigen Wochen im Forum die Frage gelesen, ob und wie man bei Nizo-Filmkameras die ASA/DIN-Empfindlichkeit verändern kann, um sie uU dem neuen Filmmaterial anzupassen. Ich kann folgende eigene Erfahrung für die 481-Serie einschließlich professional hier einbringen:
Das Seitenteil mit den runden Bedienhebeln kann man abschrauben.
Vorsicht ist geboten beim Abnehmen, da der Geschwindigkeitsregler nach innen gewandt einen kleinen zerbrechlichen Plastikpin hat (besondere Vorsicht dann wieder beim Ansetzen des Seitenteils, mir war jener PIN abgebrochen und ich hatte neues Seitenteil bestellen müssen).
Nach dem Öffnen sieht man (meiner Erinnerung nach, diese Manipulation liegt einige Jahre zurück) im rechten Bereich, dass eine Feder in eine gezackte bewegliche Schiene einrastet; wenn man nun im Kassettenschacht den beweglichen Hebel drückt, der für die Empfindlichkeitseinstellung beim Einsetzen der Filmkassette zuständig ist, kann man im Sucher sehen, wohin die Blende sich bewegt (natürlich muss Batterie für Belimesser eingesetzt sein); je nach dem, wie man nun die Feder in den beweglichen, schiebbaren Teil ein wenig versetzt, ändert sich der Fixwert der Blende –ich hatte damals den Eindruck, die Aufnahmen seien etwas zu hell, habe daher durch diesen Trick die Automatik so überlistet, daß die Blende „ein wenig versetzt“ wurde und etwas abgeblendet, damit die Aufnahmen satter wurden.
Vielleicht hilft dieser Hinweis eines technischen Laien, der damals den Mut aufbrachte, diese Problematik ohne Fachwerkstatt anzugehen.