Zum Inhalt springen

Ernst Wiegand

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.044
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von Ernst Wiegand

  1. Guten morgen ringsum, hatte vor einigen Wochen im Forum die Frage gelesen, ob und wie man bei Nizo-Filmkameras die ASA/DIN-Empfindlichkeit verändern kann, um sie uU dem neuen Filmmaterial anzupassen. Ich kann folgende eigene Erfahrung für die 481-Serie einschließlich professional hier einbringen: Das Seitenteil mit den runden Bedienhebeln kann man abschrauben. Vorsicht ist geboten beim Abnehmen, da der Geschwindigkeitsregler nach innen gewandt einen kleinen zerbrechlichen Plastikpin hat (besondere Vorsicht dann wieder beim Ansetzen des Seitenteils, mir war jener PIN abgebrochen und ich hatte neues Seitenteil bestellen müssen). Nach dem Öffnen sieht man (meiner Erinnerung nach, diese Manipulation liegt einige Jahre zurück) im rechten Bereich, dass eine Feder in eine gezackte bewegliche Schiene einrastet; wenn man nun im Kassettenschacht den beweglichen Hebel drückt, der für die Empfindlichkeitseinstellung beim Einsetzen der Filmkassette zuständig ist, kann man im Sucher sehen, wohin die Blende sich bewegt (natürlich muss Batterie für Belimesser eingesetzt sein); je nach dem, wie man nun die Feder in den beweglichen, schiebbaren Teil ein wenig versetzt, ändert sich der Fixwert der Blende –ich hatte damals den Eindruck, die Aufnahmen seien etwas zu hell, habe daher durch diesen Trick die Automatik so überlistet, daß die Blende „ein wenig versetzt“ wurde und etwas abgeblendet, damit die Aufnahmen satter wurden. Vielleicht hilft dieser Hinweis eines technischen Laien, der damals den Mut aufbrachte, diese Problematik ohne Fachwerkstatt anzugehen.
  2. Guten Abend in die Runde, bin durch Zufall auf dieses tolle Forum gestoßen -ich sammle nostalgische Filmprojektoren (Schmalfilm) bis ca. 1960 und habe mit Interesse ua die Beiträge zu Bauer P 5 und Siemens 2000 gelesen; habe zweimal günstig den P 5 1. Version (mit Fahrradketten im Innern statt der zerbröselnden Zahnriemen ) ergattern können -Gott sei Dank einmal mit dem Spezialnetzteil 110 + 220 V -weil da ja die Lampe noch mit 110 V betrieben wird und der Motor auf 220 V. Jetzt habe ich einen tip-toppen- Siemens 2000 Typ MARC mit Ton (Röhre) "an Land ziehen können" -leider hat die VHS das gewichtige Netzteil für die MARC-LAMPE nebst Motorstromversorgung bereits entsorgt; ein netter eBayer hat mir frdlweise in Kopie die Unterlagen für dieses wahre Monster (wiegt wohl einige Kilo ) geschickt -meine höflichen Nachfragen bei Siemens blieben (natürlich) ohne Resonanz, auch in den einschlägigen Auktionen/Börsen wurde ich bislang nicht fündig; ich würde das Gerät jedenfalls gerne motorisch in Betrieb setzen -vielleicht kann mir hier jmd weiterhelfen ?! Einen schönen Abend in die Runde wünscht Ernst
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.