-
Gesamte Inhalte
1.051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ernst Wiegand
-
Aber wozu dann der Widerstand neben der Lampe ??? Ernst
-
Hier Link zur Bedienungsanleitung. https://oldthing.at/ohne-Autor-Hrsg-VEB-Carl-Zeiss-Jena-Zeiss-Stummfilmkoffer-SK-16-50-Bedienungsanleitung-0039053289 Ernst
-
Ich gehe davon aus, dass der Vorwiderstand nur für die 110 V Lampe ist, wenn jene an 220 V Netzspannung betrieben werden soll. Es handelt sich wohl um den Carl Zeiss Jena SK 16 (Stummfilmkoffer) Ernst
-
Danke !!! Ernst
-
Hallo, was ist bei einer Trinitar Cosmicar Television Lens made in Japan von Alan Gordon/USA Kalifornien anders als bei anderen Objektiven...Warum Television ? Habe 2 Objektive jener Art an meiner B&H Filmo 70 DR. Firma Alan Gordon -existiert noch- hat auf mein mail-Anfrage nicht reagiert. Ernst
-
Bei dem angebotenen Nizo Visacoustic handelt es sich um einen Normalachtprojektor für Filme mit Magnetspur- vorne rechts ist der Abtaster mit Ton- und Löschkopf. Dazu gehört ein Lautsprecher (ist mW im Deckel) Die Transportriemen sind speziell und dürften in den Jahrzehnten zerbröselt sein, der Transportgreifer scheint extrem störanfällig zu sein und diffizil einzustellen. Hatte so ein Gerät mal erworben und fand darin noch die Reparaturrechnung dafür. Allenfalls exotisches Sammlerteil als Deko. Braun/Nizo hatte in der Super8-Aera 1979 ein modern gestyltes ähnliches Flachprojektionsgeraet italienischer Bauart, das durch viele Probleme auffiel. Der Modellname war Braun TCM 888 https://blende-und-zeit.sirutor-und-compur.de/thread.php?board=21&thread=10 Ernst
-
Mein Modell hat folgende Objektive: Schneider Kreuznach 1:2,8 f 75mm Trinitar Cosmicar Television Lens Alan Gordon Holly. CA USA Made in Japan 1:1,4 f 12,5mm dito aber 1:1,4 f 25mm Nachfolgend einige Bilder...
-
Noch nicht stilecht, aber fast fertig
Ernst Wiegand antwortete auf Ray Van Clay's Thema in Schmalfilm
April, April..... Ernst -
Nein, gefilmt habe ich damit nicht. Ist für mich ein Designobjekt, wie viele andere Objekte meiner Sammlung (auch die B&H Projektoren aus der Frühzeit... Cinemachinery). Bin gerade im Urlaub, kann daher zu den Objektiven nichts sagen außer WW, Standardbrennweite und Standardtele. Gruss Ernst
-
Es ist übrigens eine B&H 70 DR.... und hier der Link zu ihrer Geschichte.. http://www.tfgtransfer.com/filmo-page2.htm Habe dieses Teil komplett mit Koffer, 3 Objektiven, Suchern, Oelkännchen, Bedienungsanleitung und großer Handkurbel in neuwertigem Zustand, tolles Design, freue mich immer wieder darüber. Übrigens: Dieses Modell ist für einseitig perforiertes 16mm Material ausgerüstet, anders als ihre Oldtimer-Vorgänger. Der Preis scheint mir allerdings überzogen, weil die Produktionsziffer recht groß war...meine Komplettausrüstung hat vor einigen Jahren € 160.- gekostet (Fabr.No. CM 2719) Ernst
-
Sehe das genauso wie Film-Mechaniker. Botschaft ist doch eindeutig. Er hat diverse Sorten von 9,5 mm Projektoren sowie Filmen und sucht Interessenten dafür. Wo ist da die unverständliche Aneinanderreihung von Buchstaben ? Ernst
-
16mm-Projektor für Slowmotion (Kodak Ektachrome / B&W Reversal Film)
Ernst Wiegand antwortete auf Nightjar's Thema in Schmalfilm
Historie: Derartiges System gab es sogar für die Noris/Plank 16mm Ozaphan-Projektoren schon in den 30er,40er Jahren: Modell: Plank Infinator. Ernst https://www.slovakiana.sk/kulturne-objekty/cair-ko25ow6?content=CAIR_DIV_PANORAMA_1&contentDo=urn:nbn:sk:cair-do42ehu -
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
Ernst Wiegand antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Vielleicht gedacht zum Abdecken der Rückseite des abmontierten Objektivs oder der kameraseitigen Aufnahme für das Objektiv, wenn jenes abgeschraubt ist ? Ernst -
Eiki Pressure Plate - Auswechslung / Gate Lube erforderlich?�
Ernst Wiegand antwortete auf Nightjar's Thema in Schmalfilm
Da würde ich keinen Film mehr durchlaufen lassen. Sieht nach ???-Frass aus. Ernst -
-
Hallo, ich erinnere mich, eine Fernsehreportage über ihn gesehen zu haben...war interessant, der Link war uU sogar hier im Forum mal angegeben oder Sender und Sendezeit. Aufgefallen (hochpreisig) war er mir auch bei eBay Angeboten (Standort Geeste wenn ich mich erinnere). Er hat dann irgendwann den ebay-Namen geändert (weiterhin hochpreisig und Standort Geeste)... Teilweise interessante Angebote, habe aber nie bei ihm etwas gekauft. Er betreibt das Schmalfilmmuseum in Geeste... Ernst
-
16mm auf Polyester? Benötige Klebehilfe!
Ernst Wiegand antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Notfalls Tesafilm klar, hab ich mit S8 Poly gemacht (wohl Fujifilm Single 8). Polyester lässt sich nicht schneiden mit den Nassklebepressen, daher muss man mit Schere improvisieren. Viel Erfolg wünscht Ernst -
Eumit 824 Sonomatic - Zentralschalter ist locker
Ernst Wiegand antwortete auf JoNo's Thema in Schmalfilm
Festkleben dürfte nichts bringen, entweder fehlt Schraube, die in Achsenöffnung geführt wird oder es ist etwas abgebrochen. Ernst -
Halblinks unter dem Geschwindigkeitsregler ist die Öffnung für eine kleine Kurbel die hoffentlich beilag. Bei nicht vollgespannter Kamera und mM geschlossener Sektorenblende kann man ca 50 Bilder einzeln von der Aufwickelspule zurück in den Body schieben...dieser Filmteil geht nicht auf die Abwickelspule zurueck, jene stoppt...daher die begrenzte Bildzahl. Beim Rückspulen wird das Federwerk gespannt, daher darf es nicht voll aufgezogen werden. Ernst
-
Hallo, Sektorenblende ist derzeit offen. Hebel nach hinten Richtung Okular ziehen, dann nach unten Richtung 6 Uhr drehen= Abblendung. Kamera aufziehen, während des Ablaufs den Hebel auf 6 Uhr ziehen, dann stoppt das Federwerk=Abblendung beendet. So meine Erinnerung. Zwischenstellung möglich, um die Blende bei starkem Licht zu modifizieren.
-
Hallo, auf der Vorderseite des Gerätes direkt an der Projektionslampe ist eine Schraube mit Schlitz. Wenn Du die ganz nach links drehst kannst Du die Vorderseite abziehen - zu Dir hin- dann kannst Du die Lampe wechseln und auch den Filmlauf beim Einziehen verfolgen. Mit Pinsel Mal die Teile abbürsten, durch die der Film läuft. Hast du vielleicht nach Rückspulen noch die Zeitlupengeschwindigkeit an dem Knebelknopf eingestellt ??? Zuerst das prüfen, muss ja auf 18 Bild/Sek stehen !!! Vermute, dass dies der Fehler sein könnte. Natürlich zuerst Film an dem Knipser an der Vorderseite des Projektors unten gelegen sauber anschneiden. Ernst
-
Kurze Frage: Das Problem mit dem eingeschliffenen Einfaedelkanal beim GS1200, der Laufstreifen verursacht, gibt es das auch beim ST 1200 ?? Wenn nein: Warum nicht ? Ernst
-
Hallo, diesen Effekt hatte ich vor Jahren während der Projektion mit einem Siemens 2000. War der große silberne Motorkondensator in jenem Gerät. Viel Erfolg bei der Reparatur wuenscht Ernst
-
Bell & Howell Filmo 70, Revere 88, Yashica 8
Ernst Wiegand antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
....weil der Cinematograph die Filmkamera bzw. Cinemachinery die Projektoren hiessen. Ernst -
Ich kenne das Modell auch, hat kein Abwickelzahnrad. Das mit dem zu starken Zug an der Abwickelspule dürfte stimmen, vor allem bei kleinem Wickel. Das lautere Laufgeräusch beim Vorlauf wird vom Greifer wegen des zu starken Zuges verursacht. Ernst