Zum Inhalt springen

Utschke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    474
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Utschke

  1. Utschke

    Eurodyn M11

    Oha - hatte das Thema schon abgehakt :) Ich schaue morgen gleich nach und melde mich, Stefan! Gruß uwe
  2. ...ui, da war "schmalfilm.de" aber schnell :-)
  3. Beim Stöbern gefunden: Steenbeck baut wieder ein 8mm Schneidetisch. http://www.steenbeck.com/3-7.html
  4. Jo, genau. Wenigstens einer ders zugibt: Digitales Kino braucht keinen Vorführer mehr! Schade eigentlich. Aber solange Kinoton, Ernemann, Cinemeccanica und noch ein paar andere Filmprojektoren bauen wirds wohl irgendwo in den nächsten Jahren Kinos geben, die 35mm filme angeliefert bekommen.
  5. Ist natürlich die Frage, ob das ein angemessener Preis ist. Für mich sind das Dumpingpreise, die nur durch billige Arbeitskräfte zustande kommen können. Klar - wenns jemand anbietet, warum nicht. Das aber das ein Filmspediteur mit einer normalen Kalkulation diese Preise nicht machen kann scheint auch klar zu sein. Hab gerade ein wenig nach Filmspeditionen gesurft und bin auf eine gestossen, die Liefern seit 1952 die Filme in die Kinos. Naja, wie heisst das Thema - das wars dann wohl...
  6. So, endlich hab ich mich rangetraut... Es lag tatsächlich an der Schärfe. Jetzt klingts richtig fein! Danke für die Mithilfe!
  7. Utschke

    Kino Berlin Potsdamer Platz

    ...wie schreibt da ein Vorstandsmitglied von Arri im "Schmalfilm" :(Sinngemäss, nicht wörtlich) "Auf grossen Leinwänden kontrastarmes Bild bei 2k. Man könnte ja 4k - aber der Kunde will das noch nicht" Also wer bei solchen Aussagen statt 35mm auf 2k filmt und spielt - dem gehts doch nur um irgendwelche Kostenersparnisse. Schade!
  8. Naja, ich würde mal sagen in unserer Stadt hat dieser Fakt in einem Zeitraum von ca. 30 Jahren drei Einsaal-Kinos das Leben gekostet... (1 Plex 11km entfernt, das Zweite ca. 20km.
  9. Danke für die Infos. Also an der besagten Schraube lags nicht - auch ein Austausch mit der Solarzelle vom anderen Projektor brachte keine Besserung. Jetzt werde ich den Ratschlag von Jens versuchen umzusetzen. Jens, wenn ich das Dingens dann total verstellt habe und nicht mehr hinbekomme, melde ich mich wieder :-) Gruß Uwe
  10. Ich habe gedacht, dass in Zeiten von digitalem Kino jedes Kino zum Premierenkino wird. Nur dann hätte die Digitalisierung für ein Filmtheater (ausser den kommenden Einsparungen an Personal in einem Mehrsaalhaus)auch Sinn.
  11. ok... Also der Solarzellenhalter ist eine tolle, professionelle, Adaption der alten Photozelle.(Übrigens auch ein Kondensator und Widerstand an der Zelle - wozu denn das?) An dessen Rückwand ist bei den Steckern auch die besagte Schraube die regelt, wie tief der Einsatz in das Tongerät geschoben wird und in meinem Falle lose war. Ich hoffe, dass diese den Fehler beinhaltet, denn die Einstellungen die mir Martin oben beschreibt, bekomme ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln niemals richtig hin. Naja, erstmal ran ans Werk!
  12. Habe jetzt die Solarzelle, bzw. den ganzen Einschub in Händen. Ist eigentlich alle sauber. Nur - und jetzt kommts: Die Anschlagschraube, mit der die Höhe der Solarzelle eingestellt wird war lose. Das dürfte die Azimutheinstellschraube sein. Da ich hier aber nicht die geringste Ahnung von dem richtigen Einstellwert habe, werden es wahrscheinlich frohe Stunden mit Schrauben und Hören :-) Im Prospekt des Gerätes, welches im Internet auf der französichen Klangfilmseite zu finden ist (http://klangfilm.free.fr/) steht was von einer festen Spalteinstellung, hier wird es wohl keine Einstellmöglichkeit geben.
  13. Leider nicht. Muss das mit Trailer, bzw. Spielfilmkopien einstellen. Aber Du hast Recht, vernünftiges Werkzeug sollte man normalerweise schon haben. Was mich jetzt natürlich interssiert: Wo stellt man welchen Parameter ein - und welche Veränderung bringt.
  14. Hallo zusammen, ich habe zwei Klangfilm Tongeräte, die vor ca. 20 Jahre auf Solar umgebaut worden sind. Seit 10 Jahre nicht mehr benutzt, habe ich sie wieder in Betrieb genommen. "Befeuert" mittlerweile durch eine rote LuxLed klingt eines davon super, das andere dumpf und blechern. An was könnte denn das liegen, bzw. welche Einstellmöglichkeiten gibt es denn an den Tongerät? Spalteinstellung oder ähnliches? (Ärgere mich selber darüber, dass mir scheinbar jegliches Grundwissen darüber fehlt...) Gruß Utschke
  15. Im Augenblick spielen wir analog und brauchen unbedingt eine neue Wand. Aber Digital ist natürlich auch eine Option, die wir natürlich irgendwann auch nachrüsten müssen. Bei früheren Versuchen (XGA und normalperforiert) hatten wir auf normal perforierter Leinwand ein Moire. Heute sind die Pixel kleiner => somit könnte es bei kleinerer Lochung wieder zu Moire kommen. Naja - wir werden sehen...
  16. Leinwand und Moire: Jetzt steh' ich auch vor dem Problem: Ich kenne das Problem aus früherer Zeit mit einem XGA Beamter mit gelochter Leinwand.Moire ohne Ende. Das liess sich damals nur durch eine (gaaaanz)leichte Unschärfe abstellen. Jetzt steh ich vor dem Kauf einer Leinwand und vor der Entscheidung: gelocht oder mikroperforiert. Da zwischen den beiden Varianten doch ein nicht unerheblicher Preisunterschied ist stellt sich die Frage: Mittlerweile haben die Beamer ja FullHD (oder noch 20 Pixel mehr :) ) Bei dieser Pixelgröße dürfte sich doch (bei gelochter Leinwand) keine Moireeffekt mehr einstellen, oder? Wie sehen denn Eure Erfahrungen aus? Gruß Utschke
  17. Utschke

    Investitionskosten

    Wenn das Haus noch unter "Bestandsschutz" fällt, ist es "relativ" einfach. Wenn schon seit Jahren geschlossen - dann fängt es an schwierig zu werden. Kenne das aus eigener Erfahrung: Decke nach Brandschutz F30, wenn Räume darüber sind sogar F90,ist der Vorhang noch vorhanden und ist der nach B1 brandgeschützt?, Rauchabsaugung, Belüftung, Elektrik (vielleicht noch ohne Schutzleiter an den Steckdosen), Sanitäranlagen (pro 100 Plätze müsst Ihr eine ausreichende Schüsselanzahl vorweisen, Boden und Wandbespannung nach B1. Und wahrscheinlich habe ich noch was vergessen. Ach ja, wenn Ihr zufällig noch einen Architekten für Euer Vorhaben gewinnen könnt, erleichtert das einiges, denn evtl. müsst Ihr noch ein Baugesuch einreichen. Gruß Uwe
  18. Utschke

    Silberwand

    Hallo, in naher Zukunft werde ich eine Leinwand mit 8x3 oder ggfls. 10x4m brauchen. Augenblicklich steht kein 3D zur Debatte, könnte sich aber irgendwann doch ändern :) Welche Nachteile hätte ich bei einer Silberwand denn im 2D Betrieb zu erwarten? Welche Lichtleistung haltet Ihr für angemessen? 35mm Betrieb bis jetzt... Welche würdet Ihr empfehlen? Viele Grüße Uwe
  19. Dann gibts ja bald günstige 2K Systeme in der Bucht :)
  20. Die volle Auflösung bei 35mm hat nur der Cinemascopefilm, Breitwand nutzt über den Daumen gepeilt auch nur 3 Perf. (Nicht nachgemessen - geschätzt) und da wird 3D auch ungefähr liegen.
  21. ...nix halbe Auflösung: Volle Auflösung auch bei 3D - die Fläche der zwei gleichzeitig projizierten Bilder entsprechen der der eines Filmbildes bei normaler Projektion.
  22. Also, ich finds auf jeden Fall klasse, dass das analoge System doch eine reelle Chance hat! Und somit hat auch Kinoton, Ernemann, Cinemeccanica und wie sie alle heissen auch wieder die Möglichkeit ihre modernen 35mm Projektoren an den Mann, bzw. an das Kino zu bringen. Für mich bleibt das zufällige Korn auf der Filmkopie das "Nonplusultra" gegenüber der starren Pixelanordung bei der digitalen Filmprojektion!
  23. Und den Brandschutz nicht vergessen. Die Auflagen an Versammlungsstätten werden immer schlimmer...
  24. Utschke

    35mm - 3D

    Das ist ja klasse - dann geht ja wirklich was in 35mm! bin ja mal gespannt auf die Reaktionen!
  25. Ja, das stimmt. Glaube aber nicht, dass es an der Technik lag. Die Zeit war dafür noch nicht reif - und die Filme ansich nicht gut genug. Wenn ich da nur an "Der weisse Hai Teil 3" denke - oh weia... Ihr könnt den ja mal im Digitalen Kino spielen - wird bestimmt um Klassen besser :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.