
Utschke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
474 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Utschke
-
Also, ich finde es nicht gut, dass von vielen Kollegen hier die filmbasierenden 3-D Systeme nieder, bzw. schlecht gemacht werden. Es könnte eine Chance für Kinos sein, die (noch) nicht auf digital umrüsten wollen oder können. Hoffentlich kommt das System - es rettet vielleicht das ein oder andere Kino bevor es in der Rubrik "Das Kinosterben geht weiter" aufgelistet wird.
-
Das ist nicht so. Es wird das ganze 35mm Film projiziert und nicht nur die Hälfte! Dieses besteht zwar aus zwei übereinanderprojizierte Einzelbilder, da beide jedoch zeitgleich auf der Leinwand zu sehen sind: volle 35mm Aufllösung!
-
steht schon fest wenn 8k kommt? bei der geschwindigkeit von 2k nach 4k kanns ja nicht all zu lange dauern... :wink:
-
mal was anderes: in dem von magentacine angesprochenen filmbeitrag über die premiere ist in den letzten sekunden das kino von aussen zu sehen. links daneben eine bildwand mit bewegten motiven, sieht aus wie eine videowand. weiss jemand mehr darüber? funktionierte die damals mit glühbirnen? mit welchem material wurde die angesteuert? gruss utschke
-
Wer hat Erfahrung mit Digitalanlagen für kleinere Kinos?
Utschke antwortete auf Kurtheater's Thema in Digitale Projektion
Würde denn in einem Kino wie oben beschrieben (6,5m bei CS) eine gute Projektion mit BluRay und dem von Jens beschriebenen Beamer wirklich nicht ausreichen? Ok, bei einer Bildgrösse von 20m Breite ist schon klar, dass um jedes Quäntchen Qualität gekämpft werden muss. Aber für Kinos mit 99 Sitzen wäre das doch sicher die bezahlbare Alternative. Und da sollten die Verleiher auch ein wenig Flexibilität zeigen. -
hatten wir bei einer cinemeccanica kompaktanlage von ftt auch. victoria 5 mit spulenturm: die maschine lief meist schneller an, als der turm die spule bewegen konnte. darum gab man uns schon bei der errichtung der anlage den tipp: ein paar meter nylonfilm und den risschalter überbrücken, bzw. mit einer klammer arretieren. nach dem startvorgang die überbrückung wieder entfernen. wenn mans vergass konnte es sein, dass bei filmriss der ganze vorführraum voller film war. siehe oben. habe ich auch schon mitgemacht. aber wie geschrieben: wenns locker liegt bekommt mans auch wieder auf die spule oder teller... ist übrigens schon verjährt, war in den 80ern...
-
Gratulation zum neuen Heft. Die Eumig-Story ist ja wirklich faszinierend!
-
sollten jetzt die kinos mit "nur" 2k nachziehen? ich sehe schon in der rubrik "biete" diese maschinchen stehen...
-
Ich hoffe ja nicht, dass ich es mal brauche aber wie funktioniert denn die Garantieabwicklung? Einfach anrufen und sagen "Kolben geplatzt, ich bräuchte Spiegel so und so" oder ist das eine komplizierte Angelegenheit? Uwe
-
... ja Stefan, hätte ich auch gerne - ist im Augenblick nicht drin... Vielleicht in der nächsten Ausbaustufe... :lol: Was mich eh wundert: Der Vorbesitzer von meinen Maschinen hatte eine nur geringfügig kleinere Leinwand und 700W Brenner drin. Gut - das Kino gibts nicht mehr... vielleicht war das der Grund. :lol: Uwe
-
Hallo, zwei Fragen in die Runde: Hat jemand Erfahrung mit Xenon-Kolben der Firma LTIX? Taugen die was? Laut meinen Datenblatt kann ich einen 1000W Brenner mit 30-55A fahren, einen 1600W mit 50-75. Wenn ich jetzt beide theoretisch mit 55A betreiben würde, welcher ist heller oder sind beide gleich hell? Gruss Uwe
-
jo, das wars. gestern nacht noch verdrahtet und hat sofort funktioniert! super! danke euch zweien für die mithilfe! gruss uwe :lol:
-
habe mir heute morgen das ganze nochmals angeschaut: jens: nee, keine quecksilberschalter mehr drin. (hoffentlich...) stefan: ja über die 6v trafos müsste es gehen. nach meinem verständnis werden durch eine leitung bei beiden projektoren die trafos und hubmagnete parallel geschlossen. durch den überblendschalter (der auf der überblendachse liegen muss und wahrscheinlich bei 11 - 10 uhr schaltet) werden dann beide hubmagnete kurz angezogen und die überblendung ausgelöst. is doch so, oder??? gruss uwe
-
Hallo zusammen! Bin gerade am Aufbau von einem B11 Pärchen. Läuft alles soweit. Nun würde eigentlich das Koppeln der Projektoren kommen. Leider hat der Vorbesitzer der Maschinen aus mir unerklärlichen Gründen die Anschlüsse der Elektrik vertauscht. Somit stimmt der Stromlaufplan nicht mehr ganz mit der Maschine überein. Für mich besonders tragisch: Er muss irgendetwas an der Überblendung geändert haben. Kann mir jemand erklären durch welche Funktion bei der Überblendung der Anzugsmagnet, der die Lichtklappe schliesst, beim auslaufenden Projektor gesteuert wird? Wird dieser Magnet nur kurz bedient oder bleibt der dann angezogen? Die Bedienungsanleitung ist in diesem Punkt ja nicht gerade üppig... Freue mich über Antworten! :D Gruß Utschke
-
Hallo zusammen, bin gerade am restaurieren einer Klangfilm-Tonanlage. Im Netz gibt es eine tolle Internetseite mit diversen Schaltplänen über die verbauten Einzelteile ( http://klangfilm.free.fr ) nicht aber über die Zusammenstellung der Komponenten in den Racks. Jetzt meine Frage: Die Gehäuse selber haben eine Anschlussleiste im Innern, auf der die Teile elektrisch aufgeschaltet wurden. Gab es dafür ein bestimmtes Schema? Gab es da auch für die Racks Wartungsunterlagen? Bei meinem M11 sind da nämlich diverse Brücken geschaltet - und mir ist der Sinn noch nicht ganz klar... Gruss Uwe
-
Ab welcher Saalgröße wird denn heute noch die 100V - Tonübertragungstechnik eingesetzt? Oder braucht man das bei den heutigen leistungsfähigen Verstärkern nicht mehr? Gruss Uwe
-
Ja, ja und in der Schweiz "Hellraumprojektor", bzw. "Prokischreiber"! :wink: Und wer bestellt so ein Teil mit diesen Namen?
-
Ich habe mir bei Ebucht einen alten Overhead (36V/400W) ersteigert, und dort alles entnommen. Vom Trafo, Schalter bis zur Fassung. Gruss Uwe
-
Falls eine Kopie mit Cyan-Tonspur fadet, ist doch dann im Gegensatz zu alten Kopien auch die Tonspur mit betroffen. Oder sehe ich das verkehrt? Gruß Uwe
-
Weiss man eigentlich welches Band Fuji nimmt? Agfa F5 oder ORWO wirds ja nicht sein, oder?
-
Beim Surfen im Netz bin ich auf einen interessanten Beitrag zur Solinger Kinogeschichte gestossen. (hier die Seite: http://freenet-homepage.de/Kinemathek/Geschichte.html ) Unter anderem steht da folgendes: "In Solingen-Merscheid schließlich gab es seit den 20er Jahren das ODEON, ein recht kleines Kino mit nur einem Projektor in dem sehr kleinen Vorführraum. Um trotzdem ohne ständige Unterbrechungen vorführen zu können, verwendete der Betreiber, Herr Aengeveldt, eine spezielle Einrichtung, die sich AKNAP nannte (diese war übrigens damals verboten, da bei dem seinerzeit üblichen Nitrofilm dabei erhöhte Brandgefahr bestand)." Kennt jemand diese Einrichtung? Gruss Utschke
-
Those Magnificent Men in Their Flying Machines . . .
Utschke antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Talk
ach, ja - will aber dem jetzigen Verleih keinen Vorwurf machen, diese Kopie wurde vom ursprünglichen Verleih übernommen. Ich war auf jeden Fall froh, diese Kopie überhaupt spielen zu können.... -
Those Magnificent Men in Their Flying Machines . . .
Utschke antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Talk
Ja, diese Unsitten gabs aber auch in der Film-Aera: Habe vor nicht all zu langer Zeit die Einzige noch im Verleih erhältliche 16mm Version von diesem Film gespielt. Die war in 4:3 (Pan&Scan nehme ich mal an). Der Einführungsfilm vor dem eigentlichen Titel fehlte ganz, der Titel selbst in CS kopiert, der Rest in dem oben genannten 4:3. Habe mich dann um eine Ersatzkopie bemüht - aber keine Chance gehabt... Gruß Utschke -
Wenn man überlegt wie günstig FullHD Videokameras jetzt verkauft werden... Da ist doch irgendwie zu erahnen, dass es wohl nicht mehr lange dauern wird, bis die ersten "4K" (oder die 100 Pixel drunter...) Amateurkameras kommen werden und natürlich die dazu gehörende Projektionstechnik. Das wird wohl dann der Zeitpunkt sein, in der die Amateurtechnik der Kinotechnik überlegen ist, zumindest bei den Kinobetreibern die kurz zuvor in die 2K Technik investiert haben und diese dann zu diesem Zeitpunkt noch nicht ammortisiert ist. :cry: In ein 2K spielendes Imax würde ich übrigens auch nicht gehen - Wird die Projektionsart im Aushang erwähnt? Gruß Utschke
-
welche? ich kenne nur den elmo gs1200 mit stärkerer lampe als 150W. Und der hatte nur eine 200W Lampe drin. (abgesehen von den xenon und hti-versionen) Gruß Utschke