Zum Inhalt springen

Utschke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    474
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Utschke

  1. Utschke

    Aufbau Kinoanlage

    also, die vorhandene (noch nicht im Gebäude installierte Leinwand) ist 6m breit, der Raum hätte aber Platz für eine 8m Wand. Projektionsabstand ca 20m. Sind denn (kann sein, dass meine Fragen naiv sind...) die Xenon-Einbaublocks variabel, was die Bestückung mit Brenner angeht?. Wie gesagt - im Augenblick sind 700er drin - muss ich, wenn ich einen größeren Kolben reinmachen will einen entsprechenden Block kaufen? Es geht mir nicht um die Kosten neuer Brenner, die müssen eh her - und ob jetzt 700 oder 1600 spielt dabei preislich die kleinste Rolle. Vielleicht weiss ja jemand "aus dem Bauch" heraus, wie gross der Brenner bei max. 55 Ampere des Gleichrichters sein kann. Viele Grüße Utschke
  2. Utschke

    Aufbau Kinoanlage

    So, jetzt bin ich ein wenig weiter. Viele Kabel im Fuss sind "tot", da vor ca. 20-30 Jahren die Anlage auf Xenon Horizontalkolben umgebaut worden ist und der Gleichrichter direkt hinter der Maschine plaziert ist. Jetzt ist es aber so: Es sind nur 700W Brenner drin. Wundert mich ein wenig, denn das Haus war gar nicht so klein. Die Schrieber Gleichrichter bringen laut Aufschrift 35-55 Ampere. Jetzt meine Fragen: Wie gross kann ich mit den vorhanden Brenner projizieren? Meine angestrebte Leinwandbreite bei CS wären 8m, 6m werden es mindestens werden. Und, welche maximale Brennergröße bekomme ich mit den Gleichrichtern angesteuert und genau so wichtig: Kann ichin den Xenonblock überhaupt größerer Brenner einbauen? Gruß Utschke
  3. Utschke

    Aufbau Kinoanlage

    Jo, dankeschön. Die Bedienungsanleitung habe ich mir ausgedruckt - nicht nur wegen dem Schaltbild - auch der Rest ist interessant! Super! Gruß Utschke
  4. Falls Du in den BWR kommst, sag doch bitte was für Projektoren dort stehen. Nicht dass ich neugierig wäre... :lol: Danke im Voraus, Gruß Utschke
  5. Utschke

    Aufbau Kinoanlage

    Ja, Martin, da haste schon recht. Irgendwie gehts schon. Ich hab mir nur gedacht, dass es auch Aufbaupläne gibt. Mit etwas "in der Hand" würd ich mich einfach wohler fühlen... Gruß Utschke
  6. Utschke

    Kinoflatrate

    Ja, wirklich eine interessante Frage - weiss da jemand was darüber? cu Utschke
  7. Hi ich stehe vor der Aufgabe 2 Bauer B11 wieder zu installieren. Gibt es denn irgendwo eine Anleitung mit Schaltplan? Das würde mir einiges Kopfzerbrechen ersparen. Die Anlage stand in einem geschlossenen Kino und bei den Geräten wurde einfach die Kabel gekappt - und das ist eine ganze Menge was da aus einem B11 Fuß herauskommt... Gruß Utschke
  8. Klingt interessant! Freue mich schon drauf! Gruß Utschke
  9. warum sollte das dieses Mal anders laufen, als in den 80ern. Damals extra für "der weisse Hai" eine Silberwand installiert. Hat sich nicht gerechnet. Und danach kam nichts mehr in 3 D. Das sind immer Wogen, die schnell wieder abflachen, weil es die Zuschauer im Grunde gar nicht wollen. Aber vielleicht täusche ich mich ja und bin zu negativ eingestellt. Ist halt die leidige Erfahrung! Gruß Utschke
  10. Schade, dass da nichts über die Bildqualität in Sachen Auflösung und Konstrast berichtet wird. Besser oder schlechter als die LCD oder DLP Technik? Gruß Utschke
  11. Naja, Geschmackssache würde ich sagen. Mir gefällt die Deutsche Version besser, denn erstens ist sie für mich die "Originale" (lief halt damals so in den Kinos...) und zweitens möchte ich mich auf den Film konzentrieren ohne das ständige Übersetzen. Ok, für viele ist das heute vielleicht kein Thema mehr. Ich finde das schade, dass man bei der digitalen Version nicht beide Sprachversionenen zeigen kann. Das wäre doch ein Vorteil der digitalen Technik. Komischerweise ist auf der Abba-The Movie DVD die Deutsche Version Sprachversion auch nicht dabei. Nicht wenige würden sich diese Version aber wünschen... (Nachzulesen z.B. in den Amazon-Rezensionen) Gruß Utschke
  12. In Deutscher Synchro? Wär für mich ein Grund nach Karsruhe zu fahren.... :D
  13. Utschke

    Solar 4

    ...wenn diverse Zukunfts-Aussagen in manchen Beiträgen zutreffen, werden diese Prozessoren bald in Mengen zu haben sein... :(
  14. Durch Art-Efakte könnte das Wirklichkeit werden! :lol: Gruß Uwe
  15. ist das echt so? Ich hatte auch mal ein wenig Nitrofilm und hab damit den Brenntest gemacht. Hat zwar gebrannt - ich hatte mir die Reaktion aber stärker vorgestellt. cu Uwe
  16. Mal ganz grob durchgerechnet: Das wären ca. 100.000.-- pro Kino. Rechnen wir hier mal mit (noch gröber) EUR 2000 Personalkosten pro Vorführer, ist die Geschichte nach 4 Jahren bezahlt. Fallen mehrer Vorführer weg oder sind die Personalkosten höher ist die Umrüstung vielleicht schon bezahlt - da ist sogar noch Garantie auf den Projektoren... Mal eine andere Frage: Wird es möglich sein (bei einem Kinokonzern) die Vorführtätigkeit auf ein Haus zu konzentrieren? Will heissen: Der Cine...konzern XY spielt in 20 seiner Häuser das gleiche Programm, der Vorführer sitzt zu Hause am PC (Home-Office-Projectionist) und startet dort die Vorführung. Zugegeben, das hört sich jetzt überspitzt an - aber so, oder ähnlich, könnte es doch in Zukunft aussehen. Gruß Utschke
  17. ups, ein wenig pingelig, oder? Dann sollte man für die Red-Beiträge auch eine eigene Abteilung erstellen: Digitale Aufnahme, oder? :wink:
  18. Ok, dann habe ich mich zu früh aufgeregt. Wenn der Thread auf einer Falschaussage beruht, sollte man ihn vielleicht löschen. Oder ist er als Provukation gemeint ?
  19. ...und was stimmt jetzt :?:
  20. Schade eigentlich, dass Du dich darüber auch noch lustig machst. Ja, die "Geiz ist geil" Mentalität ist jetzt auch hier angekommen. Weiss man schon ob diese Entscheidung von ARRI Arbeitsplätze kostet? Mal ganz frech nebenbei: Bist Du eigentlich RED Stützpunkthändler oder sowas? Kommt mir irgendwie so vor... :wink:
  21. Utschke

    Bauer P8 T400

    Das wäre ja eine super Sache! Vielleicht mit Schaltplan?
  22. Hallo, ich komme evtl an einen Zweiten dieser tollen Projektoren heran. In diesem Falle wäre die Überblendeinrichtung interessant. Hab das Ding aber noch nie gesehen. Wie funktioniert die denn? Kann man die nachbauen? Danke für Infos, Gruß Utschke
  23. Hallo zusammen, gibt es irgendwo eine Auflistung von "Filmrechte-Inhabern"? Bzw, wie finde ich bei einer Archivkopie im Privatbesitz heraus wer die Rechte dazu hat um den Film evtl. öffentlich zu zeigen :?: (35mm oder 16mm).
  24. Ups, :( , download hat zwar geklappt, die Datei kann aber nicht geöffnet werden... Meldung: "Die Datei ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden" Vielleicht liegts ja an meinem Reader...
  25. :D Super, bei mir funkt der Download! Vielen Dank! :D
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.