Also zuerst mal was grundsätzliches: Auch ich hänge am klassischen "Chemiefilm" und das digitale Kino macht mir eigentlich Angst. Aber mit meinem oben genannten Begriff beginnt eigentlich auch der Ernst der Lage. Die Sache mit der Chemie. Kodak hat in diesem Jahr nach dem Kodachrome 25 auch den Kodachrome 40 gekippt. Jahrelanger, treuer Begleiter aller Schmalfilmer: Tod, aus, basta. Auch aus Umweltschutzgründen. Beim 35mm wars vor kurzem die Sache mit der Cyan-Tonspur. Anders ist es nicht mehr möglich - wegen der Umwelt. Chemischer Film hat eine technische Entwicklung hinter sich die mehr als 100 Jahre angedauert hat. Viel mehr kann man ist aber wahrscheinlich nicht mehr rauszukitzeln. Weltweit gibt es scheinbar nur noch 2 Firmen die einen brauchbaren Farbfilm produzieren können. Die Sache mit der Chemie aber bleibt und (ich wage kaum dran zu denken) irgendwann wird aus umweltgründen vielleicht auch diese Sparte angegriffen werden.
Sei es wie es will. Dem digitalen Kino mit seiner relativ kurzen technischen Geschichte stehen alle Türen auf: 2K, 4K - das ist nur der Anfang. Keiner weiß wo das enden wird - hier beginnt die Geschichte des neuen digitalen Kinos. Grenzen die heute gesetzt sind, wird es morgen nicht mehr geben. (Irgendwie erinnert mich das an Raumpatroullie).
Ich bin gespannt, find's schade und freue mich auf eine lange Zeit mit 35 und 70mm!