-
Gesamte Inhalte
765 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Media-Pro
-
Stimmt nicht ganz... Wenn das Fallback auf SR geht und diese Taste auf Auto DD steht, schaltet der 500er auch auf DD. Wenn dann DTS wieder kommt, schaltet das Steuersignal wieder auf den 6Channel Button. Dieser darf natürlich nicht die Auto DD Einstellung haben, hat er eigentlich Serienmäßig auch nicht. Läßt sich aber schnell im Menü ändern. Das heißt, fällt DTS weg, schaltet der Processor bei anliegndem SRD Signal direkt auf DD. Ist DTS wieder da, schaltet er wieder auch 6 Channel. Das kann man auch schön zum Testen der korrekten Delay Einstellung nutzen....
-
Moin, Sub ausbauen und zum Reconen bringen. Kann die einen sehr guten und günstigen in Düsseldorf nennen. Gruß Dirk
-
Wieder einer, der dem Fader 7 Syndrom erlegen ist.... Faderstellung 7 ist die Einstellung zum einmessen mit dem Referenzpegel. Wenn alles richtig eingestellt ist, spielt der,65er DIN der Regel bei 3,5 bis 4..... Dann klinkt auch der NonSync
-
Kauft euch eine vernünftige Firewall, die richtig administrierbar ist und gut ist. Und nicht den üblichen AVM oder Netgear- Schrott...
-
Weil es sich eigentlich um professionelle Technik handelt, nicht um Home- Use... Klemmanschlüsse fallen nicht wegen Oxidation aus. Genauso wie die Sub- D Anschlüsse, einmal montiert, fertig...bis zum Abriss bei Austausch
-
Du kannst keine Playlist laden, wenn der Doremi aus ist.... Oder meinst du am Ende einer Playlist einen Rebbot machen? Das wird sicher gehen, mußt nur den Linux- Befehl rausbekommen. Ein Server Start über Wake on LAN funktioniert.
-
Hallo, Könnte dir eine von HiShock schicken, die du dann testen kannst. Sind zwar nicht gerade stylisch in ihrem Gelb, laufen aber sehr gut und haben weniger Lichtverlust. Schick mir deine Anschrift per PN.
-
Aktuelle Doremi-Firm + Software für "Alles eine Frage der Zeit"
Media-Pro antwortete auf e10's Thema in Digitale Projektion
Ja sollte man. So sichert sich der. Verleih ab, das bei Problemen mit dem Ton die nicht angreifbar sind. Hatten wir im Laufe des letzten Jahres öfters, das die DCPs mit nicht aktuellem SM nicht korrekt liefen. Also: immer schön auf die Aktualität der Softwarestände achten. Bei Service Verträgen sollten alle Updates inklusive sein... -
Nein, die Firmware hat nichts mit der Geschwindigkeit der Stellmotoren zu tun.
-
Schlüsselproblem "Hasta la vista, Sister"
Media-Pro antwortete auf Martin's Thema in Digitale Projektion
Ist der denn schon gültig oder erst Mittwoch.... Ansonsten Verleih treten und mit Schadenerstz drohen.... -
Funktioniert gut, bessere Trenung als MI, kann auch trippleflash HFR. ..allerdings nur bis 3 KW Licht. aber MI hat jetzt auch ein Panel, das geht bis 4,5 KW
-
Das einzige was du beim IMB machen müßtest, währe das Rausziehen eines RJ 45 Steckers.....
-
Wer hat denn den IMB eingebaut? Da fällt doch nur GPO8 weg, alle anderen bleiben...oder hatte da einer keine Lust, das Kabel umzuschrauben? Alternativ hat Jürgen Kölling auch Adapter vom DVI auf RJ45, anstecken fertig. Aber bei den Schnell Schnell Installationen ist es einfacher, ein neue Modul zu verkaufen....und dann nicht richtig einzurichten.. Ich würde den Integrator auffordern, den richtigen Zustand wieder herzustellen, das Erweiterungsmodul zurück zu nehmen und alles im Rahmen der Gewährleistung gutzuschreiben.
-
Liste der 4k Installationen in D-A-CH
Media-Pro antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Im Grefi sind "nur" 3 320er eingebaut, die eigentlich gegen 515er getauscht werden sollten... Die beiden anderen Säle sin NEC. -
Ist doch schon längst gelaufen.......
-
Das habe ich auf meinem 64Bit Sytem auch.... Hab einfach nen Rechner mit 32bit aufgesetzt, da ging's dann sofort...
-
Sprich mal mit CP. Die machen im Rahmen von Einweisungen auch Tiergehege Schulungen. Ansprechpartner: Eric Egenolf in Landshut
-
hat einer passende Pausenzeiten für Les Miserables? und ja ich weiß, Pausen sind immer sch... also bitte keine neue Diskusion. Danke
-
Christie CD2220 - Kolben zündet nicht
Media-Pro antwortete auf Scrat007's Thema in Digitale Projektion
Zündgerät oder Ballast, mehr gibt's da nicht -
Ihr habt den auf deutsch um gestellt....das ist Christie Denglish..... Luftfilter vorne muß gewechselt werden
-
Wir reden hier nicht über 35... Bei fast 30 Meter Bildbreite sieht das digitale Scope nicht wirklich Top aus...das war bei 35 echt knackig.
-
....jetzt nicht mehr....
-
In allen Cinemaxxen wurde im Rahmen des Rollouts zugunsten des Cinemascope- Bildes das BW meistens verkleinert. Da, endlich mal, jemand verfügt hat, das alle Formate ohne Beschnitt gezeigt werden sollen. Somit haben alle Bilder die gleiche Höhe und einen fahrenden Seiten Kasch. Teilweise sieht es noch ein wenig eigentümlich aus, da der Kaschbauer mit der Anpassung der Höhenkasch nicht so schnell nach kommt. Nur Schade, das ein Scope Bild eine geringere Auflösung hat...anderes Thema... Hatte gestern erst wieder eine Diskusion mit unseren Schweizern, die gerade in Düsseldorf die OA Bildwand aufbauen. Dort nun auch digital, gibt es noch nicht mal mehr einen Motorzoom...somit verlieren wir noch mehr Bild und Helligkeit...da die Bildwand ein Flat Format hat. Früher war das Scope zwar auch schon in der Höhe kleiner, aber richtig knackig in Farbe und Schärfe (bei entsprechendem Film). Argumentation, wie schon seid Jahren: gibt eh kaum noch Scope Filme...Äh ja, letzte Saison hatten wir bei 33 Filmen 21 in Scope... Wer hat's versaut???? Die Schw...zer @Weißhaus: nun mit dem Sony ist das auch endlich das richtige Format. Vorher wurde mit offenen Höhenkasch BW und Scope mir der gleichen Höhe gefahren, wobei beide Formate, warum auch immer, stark beschnitten waren. Habe vor ein paar Jahren, bei der Übernahme, dort eine "neue" Tonanlage eingebaut, seitdem nicht mehr dort gewesen, nur von dem sensationellen Bild gehört. Hoffe das die Bildwand auch erneuert wurde...
-
Dolby ATMOS - der neue Thread
Media-Pro antwortete auf Sony Digital Cinema's Thema in Allgemeines Board
...und die klingen richtig gut mit den immSound Lautsprechern.... -
Wenns nur zwei Server sind, brauchst du keinen Switch, Content Ports verbinden, fertig. Die aktuellen Dolby Server unterstützen Autosensing, d.h. Kein Cross Kabel nötig.