Zum Inhalt springen

Media-Pro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Media-Pro

  1. ...und die entstandenen Schrammen...
  2. Media-Pro

    Nackt im Museum 2

    dafür war der Laden voll.......
  3. Welches Tongerät, altes anloges oder Reverse-Scann? Tonoptik sauber? beim alten Tongerät: ist die Zelle da, wo sie hin gehört oder vieleicht seitlich verrutscht? Hatte letztens erst eine abgreissene Zelle, die wieder in den Halter zurückgedrückt wurde. Nach 2 Tagen viel dann auf, das der eine Kanal fehlte, Kabel an der Zelle abgerissen. Tausche mal die Lichtton- Anschlüsse am CP auf den 2. Projektor- Eingang und prüfe ob ein Signal kommt. Wenn ja, Lichttonkarte hin.... Wenn mechanisch alles in Ordnung ist, hilft nur ein Messgerät.
  4. Eigentlich gibt es da eine Kreuzschiene, in der du die Signale routen kannst, das hat nichts mit dem Tonformat zu tun. Ich hol mal nachher mein Laptop raus und schau mal in die Software.
  5. Kann der CP650, muß nur richtig programmiert werden (User- Format)
  6. Mann, das ist ja wieder eine Topaktuelle Meldung der "oceanic"- Gruppe. javascript:emoticon(':lol:')
  7. Nein, geht nur im Stand...sonst gibts nur nen geklemmten Finger und der Film springt ganz raus...... Bei so einer Gelegenheit zeigt sich aber, ob der Lichtton auch noch gut eingestellt ist, Pegel und so, denn auch hier altern die LED`s und nach nem Jahr ist der Pegel im Keller und es klingt grottig. Bei eimen gut gemischten Film fällt eh keinem auf, ob der digital oder analog läuft.
  8. Schicke E10.... Das Bild erklärt Punkt 2: bei Magnetton läuft der Film nicht durch das Lichttongerät.
  9. Hallo Max, zu 1.: Richtig, funktioniert nur bei Maschienen ohne Revolver. Grüße Dirk
  10. Hört sich nach überalterter LED an, oder aber auch abgelaufene Gummies der Andruckrolle...
  11. Hallo, hat einer von euch einen Schaltplan für eine ST-450, Projektoreinbau- Version? Das Schritt- Schaltwerk wird nicht mehr angesteuert, Rückstellung geht aber. Termo- Element ist in Ordnung. Ich denke es liegt an einem Relais, da die Kontrollleuchte neben dem Umschalter Aktiv/Passiv unnartürlich dunkler wird, wenn man auf Impuls drückt. Also, wenn einer was hat, bitte Scann per Mail an mich danke Dirk
  12. Schaltwellenlager trocken oder verdreckt?
  13. Media-Pro

    Schwarze Liste

    Da muß man nicht die Vorführer fragen sondern die Theaterleiter... Ein Liste gibts wohl nicht, aber Theateleiter telefonieren gerne.....
  14. @ eastwood: Ich gebe dir vollkommen und uneingeschränkt Recht!
  15. Seit wann bildet die Oceanic- Gruppe hier eine Liebe zum Kino ab??? Davon abgesehen, was hat dieser "Geschäftsfüher" für ein Auftreten? Armer Mann, wenn er nicht sachlich bleiben kann. Mann sollte Kritk annehmen können, nur austeilen kann jeder. Und ob hier einer im einstelligen Eurobereich arbeitet oder nicht, tut da nichts zur Sache. Nur das Niveu zählt.
  16. Das hat wohl weniger mit den Käufern als mit IMAX zu tun.....
  17. hallo Uli, vieleicht ist das was für dich: http://www.stageaccompany.com/en/suppor...oc-S26.pdf Bautiefe 230mm
  18. Was amcht man denn mit so einem Teil??? http://cgi.ebay.de/Digital-Theater-Syst....m63.l1177
  19. hast du die Tür bekommen? In der linken maschiene wurde damals das Kreuz aus der 2. Maschiene aus Düsseldorf verbaut. Und auf der hab ich gelernt....
  20. Ja, das ist eine... Dort standen mal zwei, aber bei der anderen wurde mal ne Weile ohne Öl gespielt.....da war sie hin.
  21. Einfach mal die Format- tasten drücken. Die Formate, die er kann zeigt er an, bei den anderen reagiert er nicht. Ansonsten, wie schon gesagt, einfach hinten drauf schauen.
  22. Ruf mal bei ETIX an, die haben da ganz nette Sachen....
  23. Hallo, wenn ihr noch einen CP 500 habt, tausche doch mal testweise die im Log angezeigte Karte aus.
  24. hier gehts nicht um Ausspielung sondern Speicherung des Contents. Die DCI- Kisten sind auch nichts anderes als "PC-Kisten". Nur weil da spezielle Karten zum Ausspieln drin sind, die dann DCI- Conform sind, ist das nichts hochkompliziertes oder besonderes. Das ist bald schon vergleichbar mit der DTS- Geschichte, die DTS-6 und 6A sind auch nur (386er) PC, die aufgrund der eingebauten Karten zum DTS-Payer wurden.... Mit einem verfünftigen Storrage läßt sich imens viel Platz und Zeit sparen. Mann muß in einem Haus den Content nur an einer Stelle speichern, kann ihn aber über ein LWL- Netzwerk oder ein sehr, sehr, sehr gutes Kupfernetzwerk auf alle DCI- Ausspieler verteilen, und das zeitgleich. und wie schon gesagt, mit der richtigen Technik ist so eine S-ATA- Platte sehr viel schneller kopiert, als über USB oder Firewire. Und ganz unabhängig davon: eine DCI- Zertifzierung ist gar nicht so schwer zu bekommen, mann muß ja nur die Mindeststandarts einhalten, die DCI vorschreibt und das währe bei uns kein Problem.
  25. Der zieht immer...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.